ESP soll Standard in den USA werden

http://www.heise.de/newsticker/meldung/78191

ein richtiger schritt, aber von den aktuellen zahlen

("Während Deutschland bei den Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2004 schon auf eine ESP-Einbaurate von 64 Prozent kam, waren es in den USA gerade einmal 11 Prozent."😉

bin ich mehr als enttäuscht. da sind die amis so sicherheitsbewusst, aber sobald es was kostet ist es wohl nix, oder wie sieht man das?

interessant auch folgender link: http://money.cnn.com/2005/08/01/Autos/nhtsa_death_stats/

"Over half -- 55 percent -- of those killed in vehicle crashes were not wearing safety belts."

die amis sind schon ein sehr merkwürdiges völkchen...

134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Das ESP ist für mich ein wirklicher Fortschritt in der KFZ-Technik, das sicher als Standard in allen PKW Einzug halten wird, natürlich ohne Abschalter. 🙂

Zum Glück hat der liebe Gott die Sicherung erfunden. Somit ist alles was an deinem Auto elektrisch/elektronisch funktioniert abschaltbar.

Tolles Argument. Manche lernen wohl erst, wenn sie durch die Scheibe fliegen. Die Bremsleitungen zwickst Du aber nicht durch, oder?

Naja das mit der Sicherung klappt ja beim ABS auch nicht so.

@harryman1946 in manchen Fällen ist es halt von Vorteil das auszuschalten können oder nicht so schnell ansprechbar zu machen im Winter. Aber das sind nur Ausnahmen.

Warum denn abschalten? Dient es nicht der Sicherheit? Also doch Spassbremse! Über/untersteuern als Lebensgefühl!
Da plagen sich also Legionen von Ingenieuren, um die Sicherheit aller zu verbessern und dann wird abgeschaltet, ich will Spaaass.

Ich würde vorschlagen, den PE-Leiter in der Hausinstallation auch abzuschalten, der Spass mit Elektrizität nimmt ungemein zu, echte Männer brauchen doch keinen Schutzleiter. 🙂

Das Argument mit dem Winterbetrieb ist nachvollziehbar, also zum Hersteller/Händler rennen und Nachbesserung fordern, meine Frau hatte bei ihrem Automatik eine "Wintertaste", die hat recht gut funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Warum denn abschalten? Dient es nicht der Sicherheit? Also doch Spassbremse! Über/untersteuern als Lebensgefühl!
Da plagen sich also Legionen von Ingenieuren, um die Sicherheit aller zu verbessern und dann wird abgeschaltet, ich will Spaaass.

Ich würde vorschlagen, den PE-Leiter in der Hausinstallation auch abzuschalten, der Spass mit Elektrizität nimmt ungemein zu, echte Männer brauchen doch keinen Schutzleiter. 🙂

Das Argument mit dem Winterbetrieb ist nachvollziehbar, also zum Hersteller/Händler rennen und Nachbesserung fordern, meine Frau hatte bei ihrem Automatik eine "Wintertaste", die hat recht gut funktioniert.

Ich habe nie geschrieben das ich ESP als Spaßbremse sehe.

Ich sehe es als Unnötig.ESP kann mein Leben nicht retten, weil ich kein Kurvenjäger bin der egal bei welchen Bedingungen immer seine "Richtgeschwindigkeit" durchsetzen muß.

Und das Argument mit den jungen unerfahrenen Anfängern halte ich auch für Scheinheilig.

Die eine " Sorte" (sorry für die Wortwahl) braucht kein ESP. Die wissen um ihr defizit und verhalten sich so.

Die andere "Sorte" ist nicht lernfähig. Die kommen dank ESP mit 75 durch ne Kurve die mit 30 beschildert ist. Beim nächstenmal wird die selbe Kurve mit 100 angefahren ( sie sind ja so tolle Fahrer) und fliegen trotz ESP ab.

Da Sorgen generelle Tempolimits und deren Kontrolle für mehr Sicherheit.Aber das will ja keiner hören weil da ja der Fahrspaß auf der Strecke bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Die eine " Sorte" (sorry für die Wortwahl) braucht kein ESP. Die wissen um ihr defizit und verhalten sich so.

und dann kommt plötzlich ne kurve, wo es feucht ist, oder öl liegt und urplötzlich hängen sie im baum

auch du, mein lieber joschi, überschätzt dich gewaltig. vielleicht nicht so weit wie deine andere "sorte", aber auch so viel, dass das böse ende könnte

Moin Zusammen,

für den Schnee/Winterbetrieb könnte man das ganz sicher technisch lösen ohne es eigens selber auszuschalten. Einige SUV´s nutzen im Geländebetrieb bereits angepasste ESP-Systeme als Diff-Sperre-Ersatz. (hauptsächlich durch elektronische/programmierte Anpassung) Es wäre leicht das auch in normalen PKW´s zu nutzen … dann braucht es keinen Abschaltknopf mehr (den ich im BMW auch mehrstufig habe, aber bisher auf NRW-Schnee NOCH nicht nutzen brauchte um loszufahren) (andererseits habe ich gut reden, da auch ein Quattro in der Garage steht, den ich im Schnee aus Freude am Fahren nutze 😁 )

Also ich finde, das ESP ein großer Sicherheitsgewinn ist. Ich wohn in einer schneereichen Gegend und hatte dabei schon öfter das Vergnügen das ESP kennenzulernen, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Wobei das ASR bei uns viel wichtiger ist.

Aber: Auch ESP schützt nicht vor einem Abflug!

Ich gehör allerdings auch zu den, die im Winter mit einem Hecktriebler ohne Helferlein sehr glücklich sind 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


und dann kommt plötzlich ne kurve, wo es feucht ist, oder öl liegt und urplötzlich hängen sie im baum

auch du, mein lieber joschi, überschätzt dich gewaltig. vielleicht nicht so weit wie deine andere "sorte", aber auch so viel, dass das böse ende könnte

Ich glaube nicht das ich mich gewaltig überschätze.Jeder kann in Situationen kommen wo er überfordert ist, aber dem gewaltig widerspreche ich gewaltig.

Und ne Kurve kommt nie plötzlich.Da habe ich dann schon im Vorfeld was falsch gemacht.
Und ob ESP auf Öl noch seine Zauberkräfte entfaltet bleibt fraglich.

Hallo,
mit "Spass" bezog ich mich auf die Motorvision-Sendungen, die ohne diesen Begriff anscheinend nicht auskommen.
Wieso braucht man ESP und die anderen elektr. Helferlein doch?
Weil Menschen halt doch gelegentlich Fehler machen. Letzten Winter ging bei mir in einer Kurve auch plötzlich das Schleudersymbol an, gemerkt habe ich gar nichts, der digitale Knecht hats gerichtet. Dabei war ich nicht mit Vollgas unterwegs und der Meinung, angepasst zu fahren. Na ja, Binsenweisheit, wenn das ESP nur einmal im Autoleben...usw. Also lieber ESP als Spoiler und Dackel auf der Ablage. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


....Da habe ich dann schon im Vorfeld was falsch gemacht.
...

Nix für ungut, du fährst weder perfekt noch allein auf der Welt.

Zahn

Von Perfektion bin ich Meilenweit entfernt. Fahre lediglich defensiv und vorrausschauend.
Alleine auf der Straße, da würde ein Traum wahr.

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


...und sofort kommt die Fahrspaßgeneration und möchte abschalten.
Wie schon richtig gesagt wurde: wir fahren keine Rennen auf der Straße, dafür gibt es Spezialstrecken.

Was sollen denn jene Zeitgenossen in Ermangelung einer Abschaltmöglichkeit machen, die eben hin und wieder ein Wochenende dazu nutzen, ihren Wagen auf einer der zur Verfügung stehenden Rennstrecken auszufahren?

Hallo Herr Drahkke,
soviel Latein im Anhang, ich krieg die Krise. 🙂

En francais, j'etais le premier au bout de la classe - oder auch - mein Franz-Lehrer musste einiges aushalten. In der Latein-Klasse waren die Genies 😁

Zum Rennen: ein Hobbyfahrer wird froh sein, sein Auto ohne Kurvenflug wieder nach Hause zu bringen, der Profi holt bei Ferrari ein neues. Spricht doch nicht gegen ESP? Grüße Harry

Ein Rennfahrer wird noch ein Auto ohne ESP in der Garage haben. 😁

In meinem Benz läßt sich das ESP abschalten. Habe das aber ehrlich gesagt noch nie genutzt.
Gibt auch Leute die im Winter voll auf das Driften von Hecktrieblern abfahren. Ich möchte aber nicht Driften, sondern pünktlich und ohne Crash an der Arbeitsstelle ankommen und nachmittags wieder nach hause kommen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen