ESP soll Standard in den USA werden

http://www.heise.de/newsticker/meldung/78191

ein richtiger schritt, aber von den aktuellen zahlen

("Während Deutschland bei den Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2004 schon auf eine ESP-Einbaurate von 64 Prozent kam, waren es in den USA gerade einmal 11 Prozent."😉

bin ich mehr als enttäuscht. da sind die amis so sicherheitsbewusst, aber sobald es was kostet ist es wohl nix, oder wie sieht man das?

interessant auch folgender link: http://money.cnn.com/2005/08/01/Autos/nhtsa_death_stats/

"Over half -- 55 percent -- of those killed in vehicle crashes were not wearing safety belts."

die amis sind schon ein sehr merkwürdiges völkchen...

134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete



Könnte mal jemand noch was zum Thema schreiben. Da würde ich gern noch ein paar Meinungen lesen. 😉

Zu diesem Teil ("USA"😉 hast Du doch gestern um 19.05 Uhr schon alles gesagt... 😁

Den anderen Teil ("sobald es was kostet ist es wohl nix"😉 behandeln wir jetzt...

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Beide Male nein.

Sowohl die Autobahn als auch der 1. Mai sind im übrigen keine Erfindung der Nazis, sondern älter. Doch selbst wenn man hier einen NS-Bezug sehen will, so wären das wohl recht "harmlose" Produkte jener Zeit ---

Die Rede war von Mißbrauch nicht von Erfindung.

Aber das ist hier wirklich absolut OT

Zitat:

Solltest du damit sagen wollen: "ESP ja, solange man es abschalten kann", dann stimme ich dir zu.

Wäre ein guter Kompromiss, auf zur Umsetzung!! 🙂 🙂 🙂

Die Frage ist auch welcher Hersteller verbaut das ESP in der wievielten Generation?
Hintergrund der Frage: Fahre privat nen 7,5 Jahre alten Mondeo mit einem Fahrwerk das demnächst erneuert wird( werden muß).
Auf dem Weg zur Arbeit habe ich eine schöne 180 Grad Kehre ( für Insider ist zwischen Essen und Velbert und ne beliebte Mopedstrecke) Diese Kehre nehme ich mit besagtem Mondeo je nach Lust und Laune im 2. oder 3. Gang bei irgendwas um die 30-40.Bin nie abgeschmiert.
Ab und an darf ( muß) ich die Strecke im Firmen FOFO mit ESP nehmen.Fahre ich wie immer da durch macht mir ein Lämpchen klar: Hier greift ESP ein. Nach 5 oder 6 mal wollte ich es wissen, habe ESP abgeschaltet und bin noch mal durch die Kehre.Siehe da, kein Quietschen, kein Quersteher, kein Ausbrechen.
Also was bitte regelt das ESP wo es nichts zu Regeln gibt???
Das ist einer der Gründe warum ich nichts von ESP halte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zu diesem Teil ("USA"😉 hast Du doch gestern um 19.05 Uhr schon alles gesagt...

Ja, und wenn ich schon nix produktives schreibe, wollte ich noch was von euch zu USA+ESP lesen. 😁

Ist ja genau so wie mit TC/ABS wenn die nicht richtig abgestimmt sind dann regeln sie zu früh. Ideal wäre eine extra Sportabstimmung wo es einfach viel später kommt.

Zitat:

Original geschrieben von doofername


Und wenn der Verbund, der Versicherer schon sagt, dass ESP helfen würde, da Prozentual mehr Autos ohne ESP verunglücken aks es Autos ohne ESP gibt, dann sprechen diese Zahlen für sich.

Sicher?

... nur mal angenommen, die Fahrzeuge ohne ESP wären in diesem Vergleich älter gewesen als die mit ESP:

Wäre es da nicht naheliegend,

dass die Fahrerschaft der älteren Fahrzeuge sich zu einem deutlich höheren Prozentsatz aus 😰 jüngeren und damit risikofreudigeren Personen zusammensetzte,

während sie bei den neueren Fahrzeugen mit ESP (ABS, ASR, BAS, PDC) überwiegend aus finanziell unabhängigen 😁 und ohnehin sicherheitsbewussteren und besonneneren Kraftfahrern bestand?

Würde das nicht die Statistik in den Grundfesten erschüttern?

😕

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Würde das nicht die Statistik in den Grundfesten erschüttern?

Natürlich. Man muß eine Statistik eben nicht nur lesen, sondern auch interpretieren können.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Natürlich. Man muß eine Statistik eben nicht nur lesen, sondern auch interpretieren können.

Glaube keine Statistik die du nicht selber gefälscht hast.

Statistiken muß man immer mit extermer Vorsicht geniesen.

Zitat:

Original geschrieben von doofername


Das ist ja das traurige. Selbst ein Kleinwagen wie der Corsa schafft die 5 Sterne und der Logan nicht.

Pro Stern kosten sie etwa das Gleiche.

Neu bekommst Du für 7.500,- € nur einen der beiden.
Mit möglichen Kosten zur Beseitigung eines elektr. Ausfalls des ESP muss man auch nur bei einem rechnen.

Kommen dem Logan im Falle des Falls im wahren Leben auf der Straße Fahrzeuge ähnlichen Gewichts und mit Baujahr vor sagen wir mal 2002 entgegen - gibt´s so alte Fahrzeuge auf unseren Straßen eigentlich noch 🙄? - darf man vermuten, dass es so schlecht um ihn nicht bestellt sein wird. Selbst ein Landrover Disco der eisernen Bauart sieht z.b. gegen einen Espace im wahrsten Sinne des Wortes alt aus.

Wenn das anzuschaffende Auto dann noch fast ausschließlich in Zonen 30 zum Einsatz kommt, einem die Kindersicherheit wichtig ist (3Sterne, was sooo schlecht nicht ist, hat in diesem Punkt der Logan auch ), man ab und an ein paar Säcke Rindenmulch im Idealfall für 1.39/Sack zu transportieren und nur 7.500,- € zum Ausgeben hat, welchen Wagen kauft man?

Zitat:

Original geschrieben von doofername


Aber die Aussage bezog sich darauf, dass laut NCAP nur Autos als sicher gelten, die den Crash gut überstehen, Autos die den Crash gut überstehen UND noch Technik an Bord haben, die verhindert dass Chrashs entstehen, werden auf die gleiche Stufe gestellt. Und da fast jedes Auto 5 Sterne bekommt muss halt der sechste Stern her. Einfach die Aufprallgeschwindigkeiten erhöhen und schon wird sich zeigen wer sicher ist und wer nicht.

Ist eine Steigerung der Crashgeschwindigkeit, noch dazu pauschal für alle, wirklich sinnvoll? Das bedeutet ja, dass das Geschwindigkeitsniveau der simulierten Gegenverkehrsunfälle gesteigert wird. Die zunehmenden Geschwindigkeitsbeschränkungen auf unseren Straßen haben aber einen gegenläufigen Einfluss.

Ohne Bereitstellung längerer Verformungswege wird man auch nicht umhin kommen, die Fahrzeuge verformungswillig steifer (z.B. Aussteifen von Trägern durch spezielle Schäume) auszubilden, um eine höhere Crashspeed aushalten zu können. Das wird, auch das darf vermutet werden, kostspielige Massnahmen erfordern.

Wird auf diese Weise nicht, zu elitären Preisen, eine Autoelite gezüchtet, die immer unbezahlbarer wird?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Natürlich. Man muß eine Statistik eben nicht nur lesen, sondern auch interpretieren können.

😰😰😰

Gibt´s denn tatsächlich eine solche Statistik, wo alte/junge Fahrzeuge mit/ohne ESP vermengt sind? Weißt Du da mehr?

😕

Es gibt aber Statistiken wo bei einigen Modellen während der Produktionszeit ESP eingeführt wurde und die Zahl der Alleinunfälle deutlich sank. Eindeutiger kann man es nicht zeigen. Und in vielen Fällen verringert ESP auch die Unfallfolgen.

Und die ESP-Gegnerfraktion sollte sich mal Gedanken machen ob wir Rennen fahren oder am Strassenverkehr teilnehmen 🙄

Es wird wohl auch Standart werden dass diese Systeme nicht mehr abschaltbar werden. Sinn macht es ggf. die Ansprechschwelle zu erhöhen um z.B. auf Schnee mit mehr Schlupf fahren zu können aber das wars dann auch. Die gleiche Diskussion wie vor 10 Jahren beim ABS, da behaupteten auch viele sie könnten das besser als die Elektronik und mittlerweile gibts aus gutem Grund keinen ABS-Ausschalter mehr.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Es wird wohl auch Standart werden dass diese Systeme nicht mehr abschaltbar werden. Sinn macht es ggf. die Ansprechschwelle zu erhöhen um z.B. auf Schnee mit mehr Schlupf fahren zu können aber das wars dann auch.

Das sollte man auf jedenfall machen. Ich hasse das wegen den scheiß Elektronikzeugs im Winter an den Hängen nicht mehr weg zu kommen nur weils sie das Gas ganz runter regeln. Es gibt einfach noch so Bereiche wo man es ausschalten konnten sollte. Das gleiche ist mit der TC, schon frustrierend wenn der ganze Sub abgeregelt wird und du aus den Stand nicht mehr anfahren kannst und die alten Kisten auf den Parkplatzen neben dir an der Talstation doch noch weg kommen.

Zitat:

Original geschrieben von doofername


Die Einrichtung "NCAP" ist ein französischer Verband und die Testen vornehmlich französische Autos.

Nö, ist ein europäischer Verband, s.

http://www.euroncap.com/content/partners/partners.php

Zitat:

Original geschrieben von doofername


Darunter nichtmal die S-Klasse.

Es werden halt keine Oberklassewagen getestet, generell nicht.

Zitat:

Original geschrieben von doofername


Hinzukommt, dass es bei diesem Test Punkte dafür gibt, dass ein Gurtwarner instaliert ist, aber es keine Punkte dafür, dass passive Sicherheitseinrichtungen vorhanden sind.

und dann macht morgen der hersteller X einfach eine kleine, total lächerliche verstrebung in die fahrertür, nennt es "Seitenaufprallschutz advanced plus ultra" und soll dann dafür punkte kriegen?

es sollte darum gehen, das etwas funktioniert und nicht, dass es einfach nur da ist, dann das vorhandensein alleine nützt dir bei nem unfall gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von doofername


Cabrios können niemals auf 5 Sterne kommen, da der Pfahltest nicht gemacht wird, da es nur Zweisitzer sind.

nö, ein pfahltest wird halt nur durchgeführt, wenn das auto maximal punktzahl im seitencrash erreicht. wenn das ein z4 nicht schafft, pech gehabt. cabrios mit 5* gibts genug (z.b. megane cc oder saab 9-3)

Zitat:

Original geschrieben von doofername


Ich denke viele Hersteller wie Audi, BMW, Volvo, Mercedes,... arbeiten nicht auf diesen NCAP-Test hin sondern haben höhere Ansprüche

und das machen nicht nur die, sondern auch renault. vorallem, da renault nun schon seit jahrzehnten crashtests durchführt (man findet auf youtube z.b. einen crashtest von 1960) und auch unfallforschung betreibt (such in google mal nach lardy)

Zitat:

Original geschrieben von doofername


Und Renault gehört auch nicht gerade zu den ESP Anhängern.

sagt das deine kristallkugel?

Ist zum Teil schon eine groteske Diskussion hier.
Da gibt es nun endlich ein System, das Fahrfehler (zu hohe Geschwindigkeit in Kurven, bei glatter Bahn etc.) zumindest etwas ausgleichen kann und damit die eigene Gesundheit UND die der zufällig entgegenkommenden Fahrer schützt und sofort kommt die Fahrspaßgeneration und möchte abschalten.
Wie schon richtig gesagt wurde: wir fahren keine Rennen auf der Straße, dafür gibt es Spezialstrecken.
Gefördert wird diese „Abschaltmentalität“ z.B. von Motorvisionsendungen bei DSF, die ihren Zuschauern weismachen, dass bei gewissen Modellen der Abschalter für ESP überhaupt das Beste sei und dass es nur ohne ESP Fahrspaß pur gäbe.
Wer’s glaubt, wird selig. Wenn man sich die zum Teil ziemlich verzerrten Gesichter der Testfahrer in den Kurven anschaut, wird einem das Fahrspaßmärchen schön klar gemacht.
Zu den Traktionsproblemen auf Schnee: da könnte ich mir eine Fahrstufe vorstellen, die diese Besonderheiten regelt.
Das ESP ist für mich ein wirklicher Fortschritt in der KFZ-Technik, das sicher als Standard in allen PKW Einzug halten wird, natürlich ohne Abschalter. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen