1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. ESP/Reifendruck-Überwachung nach Tausch Lichtmaschine/Batterie defekt

ESP/Reifendruck-Überwachung nach Tausch Lichtmaschine/Batterie defekt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

nachdem mein W211 dieses Jahr regelmäßig nicht mehr angesprungen ist, habe ich die Lichtmaschine tauschen müssen. Die vielen "Tiefentladungen" haben dann auch die Batterie mitgenommen, sodass ich diese vor einer Woche getauscht habe.

In der Zeit vor/nach dem Tausch der Lichtmaschine ist häufiger das ESP/die Reifendruck-Überwachung als defekt gemeldet worden. Seit dem Batterietausch erscheinen diese Fehler immer & direkt nach Fahrtbeginn.

Konkret ist folgendes defekt:

  • Reifendrucküberwachung
  • ESP
  • Distronic-Tempomat
  • HOLD-Funktion.

Hier im Forum habe ich gelesen, dass manchmal der Bremslichtschalter defekt ist, dies aber in den Fehlercodes angezeigt wird. Ich habe daher ein 15€-Bluetooth-Auslesegerät an den OBDII-Port gesteckt, aber nur folgende Fehler gefunden:

  • U1408 ("Oxygen Sensor Circuit No Activity Detected Bank 2 Sensor 1" Test nicht abgeschlossen)
  • P0521 (Engine Oil Pressure Sensor/Switch Circuit Range/Performance)
  • P2006 (Intake Manifold Runner Control Stuck Closed Bank 1)

(Denke auch gegen den Bremslichtschalter spricht, dass das ABS nicht defekt gemeldet wird....)

Ich könnte jetzt "auf Verdacht" einen neuen Bremslichtschalter einbauen, aber vielleicht habt Ihr einen begründeteren Lösungsidee?

Beste Grüße
"Anfänger"-Benny

19 Antworten

ansonsten prüfung noch einfacher. Auto aufmachen 15 mal die bremse treten und hören ob dann was summt. Dann vormopf mit sbc. Wenn nicht und das Pedal immer härter wird ist es ein mopf. Aber wie gesagt im März 2006 kann es eig. kein Mopf sein.

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 24. Mai 2020 um 21:55:40 Uhr:


ansonsten prüfung noch einfacher. Auto aufmachen 15 mal die bremse treten und hören ob dann was summt. Dann vormopf mit sbc. Wenn nicht und das Pedal immer härter wird ist es ein mopf. Aber wie gesagt im März 2006 kann es eig. kein Mopf sein.

Das Pedal wird immer härter, kein Summen. Im Motorraum ist auch kein Bauteil mit Aufdruck "SBC" oder eine Stützbatterie verbaut.

Ich bin mir ziemlich sicher es ist ein Facelift. Mackhack hat ja auch mit der FIN gemeint "807 ohne SBC demnach"

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 24. Mai 2020 um 21:54:14 Uhr:


Herstelldatum 03/2006 kann kein Mopf sein. Meiner ist vom 22.04.2006 und ist kein Mopf. Mopf kam erst Juni oder Juli 2006 also sollte der SBC haben.

Doch es ist ein Mopf. 807, keine SBC, die neuen Spiegel und noch andere Mopf Merkmale laut EPC.

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 24. Mai 2020 um 21:54:14 Uhr:


Herstelldatum 03/2006 kann kein Mopf sein. Meiner ist vom 22.04.2006 und ist kein Mopf. Mopf kam erst Juni oder Juli 2006 also sollte der SBC haben.

06/2006 gab es offiziell den Mopf, ja. Daher dachte ich, wäre es gut, wenn er uns ein Foto von seinem Auto schickt.

Ähnliche Themen

Mögliche Teilenummern der nicht-SBC Hydraulikeinheiten mit seiner FIN sind
A 211 431 15 12 ersetzt in
A 211 431 20 12

Guckt man sich Bilder an sieht man ganz klar dass es sich um keine SBC handelt:
https://www.google.com/search?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen