ESP Problem bei feuchtem Wetter und bei Wegnahme vom Gas
Hallo Zusammen, mein Name ist Mat und ich habe bei meinem ML 430 Baujahr 2000 Automatik Vormopf folgendes Problem mit dem ESP.
Ich habe festgestellt, dass hauptsächlich bei feuchterem Wetter die ESP Lampe angeht. Seit kurzem ist es auch so, wenn das Fahrzeug über 3000 Umdrehungen geht und ich dann vom Gas gehe, auch die ESP Lampe leuchtet.
Beim auslesen mit der Star Diagnose wird bei ESP ein F angezeigt, jedoch kann ich keine weiteren Details bei ESP anzeigen lassen. Was die Fehlersuche erschwert. Warum hier nicht mehr angezeigt wird verstehe ich nicht.
Folgende Lösungsversuche habe ich bereits unternommen:
Querbeschleunigungssensor getauscht, Schleifring am Lenkrad gereinigt, blaues Relais getauscht, alte Radsensoren ausgebaut (waren einige Rostpartikel am Sensor) und durch neue nicht original Mercedes ersetzt, danach wieder ausgebaut und durch gebrauchte Original Mercedes getauscht.
Bremslichtschalter gewechselt und von Febi einen neuen eingebaut.
Bin mittlerweile etwas ratlos was ich noch machen kann, da keine Maßnahme den Fehler beseitigt. Im Januar steht TÜV an und bis dahin hätte ich den Fehler gerne behoben. Wundert mich dass die Star Disgnose nicht mehr dazu anzeigt. Freue mich auf eure Erfahrungen und Lösungsvorschläge.
Schon mal vielen Dank, Mat
34 Antworten
Wenn ein F angezeigt wird bei Star Diagnose dann ist mit Sicherheit auch etwas hinterlegt, esp steuergerät mal einzeln auslesen und mit dem Diagnose Programm eine testfahrt machen, ich tippe auf esp steuergerät im sicherungskasten wenn vorhanden.
Bei Bj. 2000 befindet sich das STG im Sicherungskasten.
Belüftungsgebläse ok?
Kabelbaum am Radhaus auf Scheuerstellen geprüft?
Stecker Hydroblock ohne Grünspan?
War der Waschanlagentank mal undicht?
Also in der Star Diagnose kann ich das ESP Modul nicht auslesen. Ist ausgegraut, deshalb wurde bei der Fahrt mit Star auch nichts angezeigt. Das Gebläse läuft im Sicherungskasten und Scheuerstellen konnte ich auch nicht feststellen. Der Wischwassertank hatte zwar die bekannte Scheuerstelle, hab’s aber rechtzeitig erkannt und mit Lötkolben Material wieder aufgebaut. Wo finde ich den Stecker des Hydroblocks? Dann schaue ich mal nach?
Schon mal Danke für Eure Unterstützung.
Mir ist auf der rechten Seite im Bereich der Batterie aufgefallen, dass bei Regen Feuchtigkeit im Bereich der Gasfeder eindringt. Das Wasser läuft dann über den Kunststoffkanal in dem die Leitungen der Radsensoren liegen. Kann das eine Ursache sein oder ist das für die Leitungen unproblematisch?
Im Anhang noch Fotos vom Batteriebereich und Hydrobock. Den Stecker konnte ich heute Abend nicht sehen.
Ähnliche Themen
Wechsel das esp steuergerät und codiere es richtig. Gibt's bei e...y für ca 100 Euro gebraucht, muss die gleiche Nummer haben, ist schnell gemacht, aber Batterie abklemmen vor Ausbau.
Ich hab jetzt ein Steuergerät gekauft, kommt erst in ein paar Tagen und es steht dabei dass das Steuergerät nicht freigeschaltet ist. Was bedeutet das , wenn ich das Steuergerät neu programmiere? Wie gehe ich bei der Programmierung mit SD vor? Schon mal danke für eure Unterstützung.
Ich weiß ja nicht was du für eine Star Diagnose hast , passt sie für einen w163 ? Bei meiner ist alles frei . Falschen Multiplexer?
Da wir wahrscheinlich das Modul angezeigt,
nur eben mit blauem Ausrufezeichen / ohne Modulnummer
und läßt sich nicht ansprechen.
LG Ro
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 13. November 2022 um 09:26:00 Uhr:
Machen wir HHT daraus?
Jep, HHT ist die Abkürzung für „Hand Held Tester“.