ESP-Leuchte
Heute hat es mich voll erwischt.... auf den Nach Hauseweg ist nach ca. 700m gefahrenen Metern bei 5° Außentemp die ESP-Leuchte in einer Linkskurve angegangen.
Die ging auch nimmer aus.
Die Traktionskontrolle hat nicht mehr funktioniert. Ob das ESP funktionierte, weiß ich nicht...konnt ich auf Grund der Verkehrslage nicht testen.
ABS funktionierte jedoch.
An ner Ampel habe ich dann den Motor neu gestartet...
Die Leuchte ging dann wieder aus. TC, ESP und ABS funktionierten dann einwandfrei (alles getestet).
Und nun? Gelbe Seiten? Oder mal vom FOH auslesen lassen?
MfG
W!ldsau
43 Antworten
Moin Moin,
gut das ich diesen Thread gefunden habe.
Als ich gestern von der Arbeit Richtung Heimat fuhr, ging Plötzlich eine Kontrollleuchte "Motorelektronikfehler" an und mein Vectra ging in ein NotlaufProgramm. 80Kmh. Mehr ging nicht mehr. Und das beim Überholen einer ewiglangen LKW Kolone. Naja. Nach einem Neustart war alles wieder OK. Als ich nun heute morgen frohen mutes Einkaufen fuhr, ging beim Einparken die ESP Leuchte an. Also nix wie ab zum FOH. Als ich Ihm nun mein neues Leid klagte, meinte er direkt es liegt an dem ABS Stecker. :-)
Nachdem er den Fehlerspeicher ausgelesen hatte, meinte er, es stünden noch 2weitere Fehler offen. So könne es auch nicht mehr an diesem Stecker liegen. Er will sich nun schlau machen und das Prbl. bei meinem nächsten Besuch n.W Dienstag beheben.
Ich glaube ich werde Ihn mal auf das Lenkstockmodul ansprechen.
Mal eine andere Frage. Der FOH müßte doch ebenfalls eine Liste aller Feldabhilfen vorliegen haben. Oder ?!?!?!
Gibt es keine für eine Knarrende Handbremse ?!?! Oder ein knacken was vom hinteren Teil des Autos kommt ???? Hat jemand von euche so eine Liste ?!?! Nur mal zum drüberblättern ?!?!?!
Mercy im vorraus
Gruß @all
Patrick
wenn die Handbremse im unteren Hebelweg knackt, laß mal nachschauen, bei mir war irgendwas ausgehängt und wurde gefettet.
Hallo
Melde mich wieder zurück. Ich war am dieses WE auf Lan.
Mein FOH hat ja gesagt, das dies durchaus mal vorkommen kann....nunja...man lese auch meinen vorhirgen Post.
Also bin ich am Freitag auf Lan gefahren. Hatte den Tempomat auf 140km/h drin und bin schön dahingerollt.
Auf einmal ging der Tempomat aus, Zugleich ist die Geschwindigkeitsanzeige innerhalb einer Sekunde von 140 auf 110-120 abgefallen. Der Drehzahlmesser ist im exakt gleichen Moment das selbe Stück zurückgegangen. (was unrealistisch ist, da das Fahzeug nicht innerhalb von einer Sekunde 20km/h verliert, ohne das man bremst)
Zudem folgte dann der Werkstattschlüssel im Drehzahlmesser. Dann fielen Geschwindigskeitsanzeige und Drezahlmesser komplett aus. Danach versagte noch die Motortemp.anzeige sowie Tankanzeige. Lichtmaschinekontrolle folgte ebenso, wie das Lenkradsymbol im Drehzahlmesser. Und weil ja noch nicht genug Leuchten und Lichtlein blinkten und leuchteten, fing dann auch noch die ABS-Kontrollleuchte unkontrolliert an zu blinken (also ABS auch ohne Funktion).
Dann hab ich meinen Vordermann noch signalisiert, den Parkplatz in 100m anzusteuern (mich hats ja gewundert, das die Lichthupe noch funktionierte)
Aufm Parkplatz dann Motor aus und dann gleich wieder ein. Instrumente spielten immernoch verrückt (BC übrigens auch).
Dann erstmal 5 min Pause gemacht.
Dann Motor wieder gestartet und Kontrollen gingen wieder aus.
Dann wieder auf AB drauf und wieder gefahren. Nach sehr kurzer Zeit wieder das gleiche.
Das ganze hat sich dann bis zum Ziel paar mal wiederholt.
Leistungsverlust, eine (noch) besisserene Gasannahme war auch noch zu versprühren.
Der Motor ging sogar nach einem Warmstart und einen ganz leichten Gasstoß wieder aus. ZWEI MAL!!!!
Aber super das man erstmal vom FOH erzählt bekommt, das es nichts schlimmeres ist. Und dann so ne Kagge mitten inner Nacht auf der Autobahn, wo es auch noch verdammt kalt ist. Ich glaub, die Kiste steht morgen bein FOH, wenn ich überhaupt noch so weit komme!
Hat jemand nen Tipp?
Soll ich mal Retek(Fahrzeugrecykling) fragen?
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Hat jemand nen Tipp?
Soll ich mal Retek(Fahrzeugrecykling) fragen?
Bevor Du da anrufst, ich hätte da noch das ein oder andere Zubehör Teil was ich nehmen würde. Also auf der Fahrt gen Norden bei mir halt machen. Wir bauen die Teile dann schnell ab.
Wenn Du überhaupt soweit kommst 😁
Scherz bei seite, bin mal gespannt, was für Fehlercodes der FOH ausliest. Scheiß Spiel kann ich mir vorstellen. Good Luck !
Ähnliche Themen
ABS-Stecker oder Stecker X1 kontrollieren. Speziell auf geweitete Pins achten. Haste doch glaube ich schon mal auseinandergehabt.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
ABS-Stecker oder Stecker X1 kontrollieren. Speziell auf geweitete Pins achten. Haste doch glaube ich schon mal auseinandergehabt.
MfG BlackTM
Jo...X1 hatte ich einmal auseinander. Daran wird es aber kaum liegen. Und wenn, dann sind die Stecker ein Glump hoch 10. Ich kanns mir aba net vorstellen, da ich 3mal schau (und mich auch mit der Materie auskenne....behaupte ich nun mal einfach so 😉
Aber zum ABS-Stecker:
Ich hab mal geguggt:
Feldabhilfe: 1537
Beanstandung: Ausfall der Instrumentenanzeige während der Fahrt, Ausschlagen der Instrumente, Fahrzeug nicht startbar, ABS-Kontrollleuchte leuchtet auf, Probleme beim Speichern der Fehlercodes für ABS-Raddrehzahl Sensoren.
Das könnte schon mal sehr zutreffen.
Ich überprüf das morgen mal mit den Stecker nach der Anweißung der Abhilfe.
Und wenns einer der Pin's ist, dann mach ich das selber. Ich lass da keinen hinlangen! Außerdem brauch ich net auf ein Termin warten...etc... Und weiß dann auch, das es 200%ig korrekt gemacht ist
MfG
W!ldsau
Was besagt die FA 1537 genau? Kannste die mir mal zukommen lassen? Weil nen Instrumentenausfall hatte ich auch schon einmal (toi toi toi nur einmal) und die leuchtende ABS bzw. TC-Leuchte hatte ich auch schon mehrmals. Das Letztere ist allerdings schon ne Weile her.
Huhu W!ldsau,
die Arbeit mit dem X1 und ABS-Stecker kannste dir schenken, der ist in Ordnung. Über beide Stecker laufen die betroffenen Signale bereits digitalisiert in Form von CAN-Nachrichten. Da gibt es keine Erklärung warum aus 140km/h plötzlich 120km/h werden oder die Drehzahl Sprünge macht. Wenn einer dieser Stecker ne Macke hätte würden die Signale vollständig fehlen und die Zeiger fallen auf Null runter (dieser Schluß gilt übrigens nicht zwingend umgekehrt!!).
Der "kleinste gemeinsame Nenner" dieser Ausfallerscheinungen ist das Motorsteuergerät. An einen grundsätzlichen Defekt des Steuergerätes will ich aber auch noch nicht glauben, da es dafür "noch zu oft" funktioniert (bitte nicht falsch verstehen!!). Mein Verdacht fällt auf die Masseversorgung des Motorsteuergerätes. IIRC wird das Steuergerät beim 2.2 direct über den Motorblock mit Masse versorgt. diese Masseanbinddung (Steuergerät -> Motor -> Karosserie) sollte als erstes mal überprüft werden (lockere Verschraubungen/Wackler, Scheuerstellen, Spuren von Überhitzung durch defekten/hochohmigen Kabelkrimp).
Tante-Erna
Hi Tantchen
Wie torjan schon gesagt hat..ich hab den Z22SE, also den 2.2 mit 147PS.
Also nochmals eine Beschreibung:
- GRA war bei 140km/h
- dann auf einmal GRA aus, ESP-Leuchte an und Tacho & Drehzahlmesser gleichzeitig ein Stück abgefallen (2-3cm), Fahrzeug ist auch in Schubbetrieb gegangen, Tacho & Drehzahlmesser haben aber dann auch wieder normale Werte angezeigt. Die beiden Anzeigen sind praktisch kurz eingebrochen
- dann sind Tacho & Drehzahl komplett ausgefallen
- dann ist Tankanzeige und Motortemp. ausgefallen. Lichtmaschinekontrolle ist angegangen und Werkstattschlüssel ist im Display erschienen..
- dann ging mal wieder der Tacho & Drehzahlmesser
- dann ist nochmal der GRA ausgefallen...dann aber auch gleich mit Lenkradsymbol im Display (Blinkerrückstellung hat n och funktioniert
- ABS-Kontrolle hat in unregelmäßigen abständen aufgeleuchtet
Zeit zwischen den Fehlern wenige Sekunden bis Minuten
(auf Richtige Reihnfolge gebe ich keine Garantie)
Also ich Tippe schon mal auf ABS-Stecker etc.
Wäre ja auch logisch, da ja GRA, ESP, Tacho, ABS ausgefallen ist. Alles systeme die ein Geschwindigkeitssignal brauchen. Auf die autom. Radiolautstärkeanhebung hab ich nicht geachtet. War erstmal mit den anderen Leuchten gut bedient
Habe mir heute nochmal die Feldabhilfe 1537 angeguggt.
Kann es sein, das da keine neuen Stecker sondern solche Kabel (siehe Anhang) verwendet werden?
Sorry Leutz...aber wenn dies der Fall ist, lasse ich die Feldabhilfe nicht durchführen.
In meinen Augen ist ein abzwicken des Kabels, das dann mit nen Stoßverbinder wieder zusammengemacht wird und an schließend noch ein Schrumpfschlauch drüber kommt, in meinen Augen Murks.
Wenn der alte Kontakt kurz abgezwickt wird und ein neuer draufgecrimpt wird, ist das wenigstens ne saubere Arbeit. Die Kabel sind ja lange genug, man verliert ja nur ca 5-6mm Kabel...soviel Spielraum sollte sein.
Ein zusammenmachen mit solchen Stoßverbindern ist zwar ok...vorallem wenn sonst ganze Kabel erneuert werden müssten. Aber wenn nur Stecker defekt sind, ist sowas inaktzeptabel. Vorallem wenn das Fahrzeug grad mal 1 1/2 Jahre alt ist.
Solche Stoßverbinder sind ja dann auch wieder schwachstellen....
MfG
W!ldsau
Nee, die Werkstatt soll nur die Pins austauschen, afaik. Also alten Pin abzwicken, neuen drauf, weil die alten wohl auch mal den Kontakt verlieren. Hatte eine ähnliche Symptomatik schon mal von jemandem erhalten, dem hats geholfen.
Ich ging halt von nem kurzzeitigen Verlust der HS-Komm. aus, spricht Drehzahl und Speed sacken ab, fangen sich wieder, sind dann ganz weg. Kann natürlich auch von ner schlechten Masseverbindung herkommen, aber dann fährt gar nix mehr, auch kein Notlauf.
Unwahrscheinlich is, das gleich so viele Pins auf einmal meckern. Hats geregnet? Ich weiss nicht, wieviele Masseverbindungen das ECM so hat, aber ich denke wenn der Motor ohne Drehzahl- und Geschwindigkeitsanzeige noch fahrbar ist, dann liegt das Problem nicht direkt am ECM (höchstens drin).
Kann sein, das der Stecker an der EHPS ne Macke hat, das beeinträchtigt auch die Komm. mit dem ECM. Würde sagen, ABS etc. zeigt nur deswegen ne Warnlampe, weil es keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät und der Lenkung hat. Funktionsbereit ist es dann aber iirc doch noch.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Nee, die Werkstatt soll nur die Pins austauschen, afaik. Also alten Pin abzwicken, neuen drauf, weil die alten wohl auch mal den Kontakt verlieren. Hatte eine ähnliche Symptomatik schon mal von jemandem erhalten, dem hats geholfen.
Das hört sich ja gut an. Aber ich werd vorher nochmal nachfragen. Ich lass mir meinen Kabelbaum nicht abzwicken/verschandeln. Hab ja am Mo nen Termin....
Zitat:
Ich ging halt von nem kurzzeitigen Verlust der HS-Komm. aus, spricht Drehzahl und Speed sacken ab, fangen sich wieder, sind dann ganz weg. Kann natürlich auch von ner schlechten Masseverbindung herkommen, aber dann fährt gar nix mehr, auch kein Notlauf.
Was ist HS-Komm? High-Speed-Kommunikation...sprich High Datenbus?
Als der GRA ja ausgefallen ist und die ESP-Leuchte anging, ist der Drehzahlmesser & Tacho kurz zusammengebrochen..hat sich jedoch wieder gefangen...ist aber nach wenigen Sekunden komplett ausgefallen.....bzw. ging er ab und zu mal wieder...
Zitat:
Unwahrscheinlich is, das gleich so viele Pins auf einmal meckern. Hats geregnet? Ich weiss nicht, wieviele Masseverbindungen das ECM so hat, aber ich denke wenn der Motor ohne Drehzahl- und Geschwindigkeitsanzeige noch fahrbar ist, dann liegt das Problem nicht direkt am ECM (höchstens drin).
Also geregnet hats nicht...aber die Fahrbahn war nass. Also Scheibenwischer hat man schon gebraucht.
Zitat:
Kann sein, das der Stecker an der EHPS ne Macke hat, das beeinträchtigt auch die Komm. mit dem ECM. Würde sagen, ABS etc. zeigt nur deswegen ne Warnlampe, weil es keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät und der Lenkung hat. Funktionsbereit ist es dann aber iirc doch noch.
MfG BlackTM
EHPS? Das Hat doch was mit der Lenkung zu tun...?
ABS-Lampe hat ja nicht dauernd geleuchtet. Sie hat eher sporadisch aufgeleuchtet/geblinkt. Ob ABS noch funktionsfähig war, konnt ich nicht testen..hatte ja 2 PC's im Auto 🙂
Aber sobald einmal das "Symtom" auftrat, ist die ESP-Leuchte angegangen und erst wieder nach neustart ausgegangen. ESP und TC waren ohne Funktion, wenn ESP-Leuchte an war.
Ich will mich nicht drauf versteifen...aber komischerweise ist ESP nur in/nach Linkskurven ausgefallen...bzw 5x oder mehr auf der Autobahn....
MfG
W!ldsau
Huhu W!ldsau,
ich erhebe ja nicht den Anspruch bereits zuwissen was da faul ist, es gibr aber einen kleinen entscheidenden Aspekt, der mich daran zweifeln läßt, das die komplette High-Speed Kommunikation in Folge eines defekten Pins des ABS-Steckers zusammen gebrochen ist. Und das ist die Anzeige des Werkstattschlüssels während der Fehler (eingefallene Instrumente) akut war. Der Grund dafür ist der, daß diese Anzeige nach meinem wissen immer (!) aktiv vom Motorsteuergerät via CAN-Bus im Instrument aktiviert wird. Ergo: Bus hat funktioniert!
Du Hast schon Recht, wenn du sagst daß einige (nicht alle!!) ausgefallenen Funktionen die Fahrzeuggeschwindigkeit brauchen, nur wird die entgegen deiner Annahme nicht im ABS sondern im Motorsteurergerät (ECM) berechnet, das ABS liefert lediglich die Rohdaten (ohne die natürlich auch nicht geht). Es sind aber auch Motortemp. und Tankanzeige ausgefallen (brauche keine Speed-Info), beides wird ebenfalls im ECM berechnet. Vor diesem Hintergrund komme ich zu der Aussage: "der kleinste gemeinsame Nenner ist das ECM". Last but not least: Nach deinem Zwangsstop auf dem AB-Parkplatz konntest du den Motor starten obwohl "die Instrumente immmer noch verrückt gespielt haben", ein Ding der Unmöglichkeit ohne HS-Kommunikation.
Wie gesagt, nobody is perfect! Allerdings gibt es in deiner Fehlerbeschreibung zuviele Indizien, die gegen den kompletten Ausfall der HS-Komm. sprechen und so lange ist die für mich unschuldig, soll heißen: hier würde ich nicht als erstes suchen.
Man könnte auch sagen: Hier liegt wieder ein klassischer Fall von "Mobbing" vor! 😁 😁
Tante-Erna
Ok, das leuchtet ein. Man lernt nie aus :-)
Passt auch irgendwie dazu, das es plötzlich da ist und erstmal bleibt. Bei FA 1537 tritt nur ab und zu mal so was auf.
Bin ja gespannt.
MfG BlackTM
Ich hab das Problem auch mit der TC Leuchte.
Aber bei mir ist es wenn ich gerade jetzt bei dieser Witterung und den Strassenverhältnissen in den Bergen ins rutschen komme und die TC ohne Unterbrechung arbeitet.
Kennt jemand dieses Problem ???????