ESP Leuchte
Hallo guten Tag, ich habe noch nicht soviel Erfahrung hier und hoffe das ich das hier richtig mache. Ich Fahre ein Audi A8 W12 Baujahr 2006 und habe folgendes Problem. ESP Leuchte geht an sobald ich losfahre und dann läuft er im Stand sehr unruhig und wenn ich beschleunige ist es so wie ob ich Aussetzer habe. Wenn ich dann auf der Autobahn bin über 4000 Umdrehung dann hat das Auto wieder volle Leistung. Manchmal blinkt dann auch MKL aber nicht immer. Im Fehlerspeicher ist folgendes hinterlegt Nockenwellsensor Auslass Bank 2, Luftmassenmesser 2 Signal zu klein, Motorlagerventil links, und manchmal kommt dann auch noch der Fehler Zündaussetzer wenn ich so weiter fahre. Wenn ich die Fehler dann lösche läuft er wieder ganz normal. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben was das sein kann bitte bin echt am Verzweifeln. Achso ich habe auch von einem anderen W12 die LMM getauscht und die Drosselklappen keine Veränderung Achso den Nockenwellensensor hatte ich auch schon getauscht aber keine Veränderung.
7 Antworten
Also wenn die Fehler gleich nach dem löschen wieder kommen,
sollte man mit Zündaussetzer bestimmt nicht über 4000 U/Min Vollgas fahren,
das wird der sichere Tod für den Motor!
Ich würde hier erst mal die Spannung/Batterie/Kabel/Verteiler/Massepunkte
prüfen und dann ev. an def. Kat denken.
Ohne fundierte Unterlagen/Schaltpläne/Budget kauf dir was anderes...
Zitat:
@BetaTester schrieb am 15. Juli 2025 um 14:24:27 Uhr:
Also wenn die Fehler gleich nach dem löschen wieder kommen,
sollte man mit Zündaussetzer bestimmt nicht über 4000 U/Min Vollgas fahren,
das wird der sichere Tod für den Motor!
Ich würde hier erst mal die Spannung/Batterie/Kabel/Verteiler/Massepunkte
prüfen und dann ev. an def. Kat denken.
Ohne fundierte Unterlagen/Schaltpläne/Budget kauf dir was anderes...
Danke erstmal auf die Antwort. Ich brauche jemand der sich das mal anschauen kann was da genau los ist. Egal in welcher Werkstatt ich war keiner traut sich da dran. Kommst du eventuell aus der Nähe und hättest du eventuell mal Zeit. Ich habe auch bei einer Werkstatt vor ca 1 Monat die 4 Hosenrohre einschweißen lassen aber ich finde die haben das nicht so gut hinbekommen meinst du das kann auch daher kommen?
" Egal in welcher Werkstatt ich war keiner traut sich da dran. "
- Weil das immer noch (auch im hohen Alter) Oberklasse ist.
Ein entspr. Wissen und Routine ist Voraussetzung, damit die Reparatur
nicht mehr Fehler produziert als findet ...
"Ich habe auch bei einer Werkstatt vor ca 1 Monat die 4 Hosenrohre einschweißen lassen aber ich finde die haben das nicht so gut hinbekommen meinst du das kann auch daher kommen?
- Wenn die Anlage nicht dicht ist, sind solche Fehler sehr wahrscheinlich.
Dennoch würde ich bei der Masse an Fehler erst die Elektrik überprüfen,
sind hier noch Fehler, ist eine Fehlersuche/Teiletausche nicht zielführend ->
Gruß
BetaTester
Ähnliche Themen
Zitat:
@BetaTester schrieb am 15. Juli 2025 um 17:05:34 Uhr:
" Egal in welcher Werkstatt ich war keiner traut sich da dran. "
- Weil das immer noch (auch im hohen Alter) Oberklasse ist.
Ein entspr. Wissen und Routine ist Voraussetzung, damit die Reparatur
nicht mehr Fehler produziert als findet ...
"Ich habe auch bei einer Werkstatt vor ca 1 Monat die 4 Hosenrohre einschweißen lassen aber ich finde die haben das nicht so gut hinbekommen meinst du das kann auch daher kommen?
- Wenn die Anlage nicht dicht ist, sind solche Fehler sehr wahrscheinlich.
Dennoch würde ich bei der Masse an Fehler erst die Elektrik überprüfen,
sind hier noch Fehler, ist eine Fehlersuche/Teiletausche nicht zielführend ->
Gruß
BetaTester
Hallo Beta Tester, hat du vielleicht jemand in Raum Frankfurt am Main der sich das mal anschauen könnte oder hättest du falls du aus der Ecke bist danach zu schauen. Danke
Leider weder- noch...