ESP-Leuchte geht in scharfen Linkskurven an

Mercedes E-Klasse W211

Seit ein paar Tagen geht bei mir in schnellen sehr engen Kurven die ESP Leuchte (im Hauptinstrument) an und ich hab das Gefühl das das Rad vorne Rechts abgebremst wird.
Ist aber nur in schnellen Kurven bei fast voll eingeschlagenem Lenkrad so zwischen 40 und 60 Km/h.
Bei "normaler" Fahrt ist alles o.k.
Hab das Phänomen noch nicht gehabt - ist eine bekannte Strecke.
Kann das ein ABS Sensor sein ?
Hab da leider nicht viel Ahnung.
Danke.

51 Antworten

Mach' Dir mal keine Sorgen, dass ist normal. Bei enger Linkskurve und viel Speed sackt der Wagen vorn rechts ein und kommt hinten links hoch. Gehst/bleibst Du auf dem Gas hast, hast Du etwas Schlupf hinten links. Dein ESP greift ein, regelt den Motor runter (ESP Warnlampe) und vorbei ist es mit der schnellen Fahrt und dem Spaß. Das geht am Berg (enge Serpentinen) auch schon bei deutlich weniger Speed (20-30km/h). Das Fahrwerk und das Gewicht der E-Klasse und die ziemlich ungünstige Gewichtsverteilung machen die E-Klasse nicht gerade zum "Renner". Also nicht wundern.

Hängst Du anschließend eine Diagnose an Dein Fahrzeug, werden Dir je nach Diagnose Permanent-Fehler (ABS/ESP) oder die entsprechende Anzahl der ESP/ABS-Eingriffe angezeigt. Beides kannst Du löschen und vergessen.

Hast du einen tatsächlichen Fehler, dann sollte das dann auch dastehen (e.g. LWS defekt, Raddrehzahlsensor hin rechts, ...)

Ich komme nicht durch den Kreisel .. Bremst ab bis ich stehe ! Muss das ESP abschalten vom Kreisel .
Kein Fehler im system .

Das ESP geht nicht abzuschalten, auch wenn OFF auf dem Schalter steht. Es reagiert nur etwas später.

- Lass mal Dein Fahrwerk genau überprüfen (Stoßdämpfer, Federn, Radlagerspiel/Geräusche).
- Ist da nichts zu finden, dann lese die Werte der Sensoren, die das ESP beeinflussen während der Fahrt aus und schaue nach Auffälligkeiten. Entsprechenden Sensor tauschen.

Hallo und Hilfe!!!!!

Wir haben mit einem Kundenfahrzeug genau das gleiche Problem!
Keiner weiß einen rat! Es wurde alles getestet!

Ist da was bei raufgekommen und wo lag der Fehler!?

Gruß Marcel

Ähnliche Themen

Da ist kein Fehler gespeichert ? Die Fahrwerks Vermessung ist IO ?

nur so als Idee:

hatte ich bei meinem W212 auch. Da hatte ich allerdings auf den Achsen unterschiedliche Reifen drauf (verschiedene Hersteller).

Seit dem ich gleiche Reifen rundherum drauf habe ist das nie wieder aufgetreten.

Gruß AWXS

ESP blinkt dann wenn es einen ESP Regeleingriff gibt. Also muss irgendwas am Fahrzeug sein, dass das ESP eines der Räder abbremst. Danach muss man suchen.

Zitat:

@Teilemannhelge schrieb am 11. März 2019 um 10:25:53 Uhr:


Hallo und Hilfe!!!!!

Wir haben mit einem Kundenfahrzeug genau das gleiche Problem!
Keiner weiß einen rat! Es wurde alles getestet!

Ist da was bei raufgekommen und wo lag der Fehler!?

Gruß Marcel

Fehler wurde oben vom Verfasser erklärt

Guten Tag ich weiß dass der Thread schon was älter ist , jedoch ist bei mir kein schleichender Plattfuß das Problem !
Der Fehler tritt in links wie Rechtskurven auf (Stärker in linkst Kurven ) , aufgetreten ist er nach Wechsel des Lenkgetriebes und der spureinstellstreben an der Hinterachse !
Fahrzeug ist ein e320 Benziner S211 !
Vielleicht gibt es noch andere behoben Fehler !
Gruß Simon

Da ist kein Fehler gespeichert ? Die Fahrwerks Vermessung ist IO ?

Der wagen war 2 mal bei der Vermessung
Fehler sind keine gespeichert !

Sehr interessant! Den selben Fehler habe ich auch!

Lenkgetriebe getauscht, vor und nach der Vermessung greift das abs bzw esp in engen Kurven ein! Vorher definitiv nicht gewesen! Bereifung erneuert, kein Unterschied!

Keine Fehler gespeichert!

Seit wann ist das so bei deinem Fahrzeug? Wurde bevor der Fehler auftrat ein Sensor gewechselt oder wurde an der Bremse gearbeitet?

Ja schon, die HA wurde ja komplett ausgebaut und restauriert. Inkl Antriebswellen, Radlager, Radnaben...

VA genauso... dabei wurden alle Sensoren aus- und eingebaut.

Irgendwo da liegt der Hund begraben!!!

Habe jetzt alle 4 Sensoren neu gekauft. Von ATE. Ich möchte das einfach ausgeschlossen haben.

Fehler ist keiner gespeichert und Raddrehzahl wird auch, zumindest auf der Bühne, korrekt erkannt, wenn man die einzelnen Räder mit der Hand dreht.

Bremse wurde auf sportpaket 330mm umgebaut. Neue Bremssättel von Hella / Pagid.

Bremst sauber und hervorragend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen