1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. ESP Leuchte brennt dauerhaft

ESP Leuchte brennt dauerhaft

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo zusammen,

ich habe gestern einen gebrauchten Kia Ceed SW 1,6 Benziner, 125PS gekauft. EZ ist 03/2010, KM-Stand 61100. Nach Abschluss der Kaufs und Überführung ging nach ca 15min die ESP-Leuchte (nicht ESP off!) dauerhaft an. Schöne schei*e! 🙁 Bei der Probefahrt war das Lämpchen nicht an.

Anbei mal ein Foto.

Wenn ich das Auto neustarte, ist das Lämpchen wieder aus. Heute morgen ging es nach ca 20 min erneut an.

Ist das ggf. ein bekanntes Problem? Was wäre denn als worst-case Szenario anzunehmen, wenn da ernsthaft was kaputt ist. Laut Handbuch liegt eine Störung vor - das kann ja alles sein...

Danke, viele Grüße
Mario

Imag2831
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zuerst einmal vielen Dank für die Resonanz, es kamen keine Antworten.
Für später auftretende Problemfälle gleicher Art stelle ich hier meine Lösung vor:

Ich hatte in einem Portal mit dem Versprechen "fragen Sie einen Kia-Mechaniker" (oder so ähnlich) mein Problem vorgestellt. Die erste Diagnose lautete "es liegt ein Fehler eines Raddrehzahlsensors vor. Bitte auslesen und ggf. den defekten Sensor ersetzen".

Vorgestern war ich in einer großen Kia-Filiale hier in Berlin und habe mit einem Techniker gesprochen. Der hat mir sofort eine Lenksäule für 4000€ einbauen wollen. Dankeschön.

Auf dem Nachhauseweg habe ich gezielt eine üble Straße mit Kopfsteinpflaster gewählt und bin dort langgeheizt. Normal umfahre ich diese Straße. Erfolg: die rote Kontrolllampe für die elektrische Lenkung ist ausgegangen, nur ESP hat noch geleuchtet. Das hat einige hundert Meter so gehalten, dann ging die rote Lampe mit ihren Nebenwirkungen wieder an.
Heute losgefahren, um bestellte Ersatzteile abzuholen. Bei der Abfahrt kurz ohne rote Lampe, dann wieder an und nach Lenkmanöver wieder aus. Eine weitere Straße mit Kopfsteinen strong befahren.
Ergebnis: Kontrolllampe für Lenkung aus und nach mehreren Neustarts ist auch die gelbe ESR-Lampe nicht mehr an! Auto fährt sich wie immer.
Jetzt werde ich gezielt die Sensoren an den Rädern kontrollieren und die Leitungen prüfen lassen. Offensichtlich lag dort der Fehler in der Übertragungskette der Signale zur ECU, siehe ausgelesene Fehlercodes. Kommt auf alle Fälle billiger als pauschal eine neue Lenkung.

Ja, sieht nach einem Kontaktfehler aus - würde erst einmal alle in Frage kommenden
Steckverbinder der betreffenden Sensoren mal kurz trennen
( Voraussetzung Zündung aus ) und gegebenenfalls leicht mit Kontaktspray
behandeln und wieder verbinden.
Der winterliche Sprühnebel ( Salzwasser ) führt sehr oft zur Korrosion
an den Kantakten.
Habe ich eigentlich immer vorbeugend an meinen Fahrzeugen gemacht -
besonders die Verbinder, die im Bereich Unterboden und frei zugänglich sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen