ESP Lampe brennt dauerhaft nach Lenkradwechsel

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen, ich habe vor 2 Tagen mein Lenkrad von 4 Speichen auf 3 Speichen mit Multifunktion und Schaltwippen umrüsten lassen. Es funktioniert alles wunderbar, das einzige Problem ist, dass die ESP bzw. ABS Lampe seit dem Wechsel dauerhaft gelb leuchtet. Nun war ich damit bei Audi und die meinten, nachdem sie den Fehlerspeicher (für 50€) ausgelsen haben, dass das ABS/ESP Steuergerät nicht erreichbar sei und ausgetauscht werden müsse (1500€).Daraufhin habe ich getestet ob das ABS funktioniert und eine Vollbremsung aus 70 KM/H gemacht und es funktioniert problemlos. Nun habe ich selbst ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass das Problem etwas mit dem Schleifring zu tun haben könnte. Wie kann dieser eingelernt werden? Ich habe schon probiert, in jede richtung voll einzuschlagen und danach geradeausfahren, das hilft nichts.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Gruß laxvegas

Beste Antwort im Thema

Wenn die 50 Euro für´s Auslesen genommen haben würde ich die erstma fragen ob die sie nich alle haben.
Mein VW Autohaus liest für 0 Euro aus. Das gehört zum Service.
Solche Affen ey, mit aller Gewalt reich werden wollen sie !

Wurde beim Lenkrad tausch der Lenkwinkelsensor verdreht ?
Bzw... sitzt das Lenkrad noch in Geradeaus Stellung ?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Aslo ich hätte mir erstmal nen User mit VCDS gesucht und den Lenkwinkesensor vorschriftsmäßig angelernt. Manchmal geht es, índem man eine Umdrehung nach rechts, dann eine Umdrehung nach links und dann exakt geradeaus ungefähr 50m fährt und dabei nicht schnelller als 20 fährt. Wenn die Lampe dann nicht ausgeht, muss man den Sensor mit VCDS richtig anlernen. Spätestens dann solten die Lampen ausgehen.
Manchmal gehen sie nach einer Weile auch von allleine aus, wenn man ein paarmal die Ecken gefahren sit.
Gruß
Rainer

Hifreich auch:
http://www.motor-talk.de/.../...ra-einbau-bei-audi-a4-8e-t1007678.html

Auf dieser Seite steht auch nochma alles beschrieben.
Ganz wichtig: "Fehlelrspeicher löschen"!

Hallo, auch danke für deine Antwort. Aber das mit dem einlenken, geradeausfahren und fehlerspeicher löschen habe ich alles schon versucht. Und ich glaube nicht, dass dort noch irgendetwas von alleine aus geht, bin jetzt schon über 200km gefahren und die Lampe brennt immernoch. In der Audi Werkstatt wurde mir gesagt, dass man den Sensor nicht neu anlernen kann. Entweder er steht in der richtigen position und lernt sich durch den von dir beschriebenen Vorgang ein oder man kann es eigentlich vergessen. Da ich die Wickelfeder gebraucht gekauft habe kann ich nicht nachvollziehen wer und vorallem wie viel an der Wickelfeder rumgedreht wurde.

Gruß

Hallo zusammen,
das man den Lenkwinkelsensor nicht neu anlernen kann ist Schwachsinn. Natürlich geht das.
Dadurch, dass du den Schleifring mit gewechselt hast, hat das Steuergerät sämtliche Codierungen verloren.
Soll heißen, dass das Steuergerät neu codiert werden muss.
Bei solchen Umbauten sollte man daher besser vorher ein Scan durchführen um die codierungen zu haben, damit im Anschluss

1. neu codiert
3. neu angelernt werden kann --> dazu gibt es eine genaue Anleitung und ist nur mit VCDS zu machen

Einfach fahren bringt nichts.

Der Vorgang ist ziemlich identisch mit dem Einbau eines Tempomaten.

Mit VCDS kriegste das wieder hin. Such dir jemanden in deinem Umkreis.

Gruß,
Achim

So, nachdem ich nun 350€ ärmer bin funktioniert alles wieder wie gewohnt! Die Werkstatt hat die Wickelfeder gewechselt und die ESP Lampe leuchtet nun nicht mehr!

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen