ESP lässt sich nicht ausschalten, kein TÜV bekommen.

Mercedes C-Klasse

Hallo Leute, ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Bei meinem W204 Benziner, EZ 01/2008, hat sich beim TÜV Besuch die ESP/OFF Anzeige über den Schalter nicht einschalten lassen. Das muß dann im Kombiinstrument angezeigt werden. Stattdessen ging nach Betätigung des Schalters eine grüne Anzeige mit CNG an. Hab aber keine Gasanlage im Auto verbaut. Kann der Schalter falsch angeschlossen sein? (Der Vorbesitzer hat mal ein anderes Android/Navi/Radio verbaut). Das Problem ist, ich hab deswegen jetzt keinen neuen TÜV bekommen. Ich hoffe, das wird jetzt nicht eine Riesenaktion. Hab schon mal probiert den Schalter 5 sec. gedrückt zu halten, hat sich aber nichts geändert. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Tipp geben. Danke.

35 Antworten
Zitat:
@benzler91 schrieb am 9. Juni 2025 um 16:08:05 Uhr:
Zitat:@Bytemaster schrieb am 8. Juni 2025 um 21:36:11 Uhr:
Danke für den Tipp in Augsburg. Wenn ich es hier in KE nicht geregelt bekomme, dann nehme ich die 100km gerne in Kauf.

Du hast schon den Link oben gesehen? Mit Codierern in deiner Nähe aus dem Forum?

Zitat:
@benzler91 schrieb am 9. Juni 2025 um 16:08:05 Uhr:
Zitat:@Bytemaster schrieb am 8. Juni 2025 um 21:36:11 Uhr:
Danke für den Tipp in Augsburg. Wenn ich es hier in KE nicht geregelt bekomme, dann nehme ich die 100km gerne in Kauf.

ein KE‘ler, Hallo Nachbar, wo warst denn da in KE?

Zitat:@fotom schrieb am 8. Juni 2025 um 17:55:42 Uhr:

Das mit dem ESP/CNG ist ein bekannter Fehler. Ein Codierer kann das beheben, allerdings ist hier nicht so ganz klar was der Vorbesitzer und sein Codierer genau gemacht haben. In der Regel werden nur einzelne Bits verändert und abschliessend geprüft, ob alles in Ordnung ist. War hier scheinbar aber anders und das Ergebnis egal. Wenn Du Fernlicht einschaltest geht auch die blaue Kontrollleuchte im Display an und nicht eine andere?Es gibt eine Möglichkeit Dir aus der Ferne zu helfen: Wenn Du einen Rechner mit Internetzugang und installiertem AnyDesk hast dann kann ich Dir was zusenden (oder Du bestellst Dir das Teil selbst) und ich schalte mich per AnyDesk drauf und wir schauen, ob wir das gerichtet bekommen.

Danke Dir für Deine vorgeschlagene Hilfe. Ich bekomme jetzt bei MB eine Hinterachse auf Kulanz eingebaut. Schon mal super. Der Freundliche hat mir auch die Nachuntersuchung für die HU angeboten. Er meinte, er kann das nicht ganz nachvollziehen das der Prüfer auf ausschalten des ESP besteht. Bei Ihnen kommt ein Dekra-Prüfer mit ihm versucht er die Sache zu klären. Bedeutet natürlich noch nicht, daß es glatt durchläuft. Hoffen wir es. Gruß Gerd.

Der besteht wahrscheinlich nicht auf das Ausschalten, sondern auf die allgemeine Funktionalität. Es könnte ja durchaus sein, dass das ESP überhaupt nicht funktioniert und am Ende wird er noch dafür haftbar gemacht oder solche Geschichten.

Ja ich weiß, ist alles Theorie und "hätte, wäre, wenn", aber es ist definitiv berechtigt, dafür die Plakette zu verweigern. Würde ich auch aus Prinzip nicht machen.

Ähnliche Themen

Hallo Leute, nur zur Info an Euch. Hab die Nachuntersuchung bei Mercedes mit durchführen lassen. Und was soll ich sagen, ohne Probleme die Plakete bekommen. Der Prüfer wollte nur die durchgerostete Achse erneuert sehen. Bin happy. Das ganze für 22€ Nachuntersuchungsgebühr. Geht doch.

Danke für Eure Beiträge.

Das ist ja schonmal super. Ganz verstehe ichs nicht, denn wenn du "nur" Nachtuntersuchungsgebühr zahlen musstest, dann kam wieder der TÜV und da wäre ja aktenkundig warum bei Versuch 1 die Plakette verweigert wurde, oder? und das dem Prüfer wurst? ich hätte eher bei Dekra, GTÜ etc neu vorgeführt. Aber egal jetzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen