ESP lässt sich nicht ausschalten, kein TÜV bekommen.
Hallo Leute, ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Bei meinem W204 Benziner, EZ 01/2008, hat sich beim TÜV Besuch die ESP/OFF Anzeige über den Schalter nicht einschalten lassen. Das muß dann im Kombiinstrument angezeigt werden. Stattdessen ging nach Betätigung des Schalters eine grüne Anzeige mit CNG an. Hab aber keine Gasanlage im Auto verbaut. Kann der Schalter falsch angeschlossen sein? (Der Vorbesitzer hat mal ein anderes Android/Navi/Radio verbaut). Das Problem ist, ich hab deswegen jetzt keinen neuen TÜV bekommen. Ich hoffe, das wird jetzt nicht eine Riesenaktion. Hab schon mal probiert den Schalter 5 sec. gedrückt zu halten, hat sich aber nichts geändert. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Tipp geben. Danke.
35 Antworten
Zitat:@GTIman schrieb am 7. Juni 2025 um 20:33:30 Uhr:
Ich glaub das hat nichts mit dem TÜV Prüfer zu tun. Wenn da steht das ESP aus ist, dann versucht er es einzuschalten. Ohne ESP fällt das Auto mit einem erheblichen Mangel durch, das ist völlig normal und richtig.Wenn da sogar ein AMG Tacho reingefummelt wurde, dann wirst du bei Mercedes wohl tatsächlich nichts erreichen, genau so mit deinem Tester. Da brauchst du Vediamo oder DTS Monaco und einen fähigen Menschen, der weiß was er tut, sonst geht gar nichts mehr.Würd mich mal interessieren welcher Kilometerstand im EZS gespeichert ist, ich rate mal ins blaue, das die Gelegenheit mit dem Tachotausch auch gleich genutzt wurde um die Fahrleistung zu "optimieren".
Der Gutachter wollte das ESP ausschalten, und das ging nicht. Im AMG KI wird auch ESP ein angezeigt. Eigentlich besser so als anderst herum. Im Winter müßte man es in einer bestimmten Situation ausschalten können meinte und das kann er nicht sehen. Ich schick Dir ein Bild von der KI Anzeige. CNG leuchtet nach Betätigung des ESP Schalters. Gruß Gerd.
Ich hab schon viele Autos durch den TÜV gebracht und auch verschiedensten Gutachtern vorgestellt, aber "ESP ausschalten" wollte noch keiner. Warum auch??
Das macht in meinen Augen auch nur auf einem Leistungsprüfstand Sinn. Vielleicht noch auf ner Rennstrecke, aber im normalem Verkehr imho nicht.
Aber das Tut natürlich nichts der Sache ab das Du es nicht ausschalten kannst.
Ich habe damals bei mir nur das AMG Menü freischalten lassen. Der einzige Unterschied zu vorher ist das beim start cng mit aufleuchtet. Das ist aber wohl nicht auszuprogrammieren. Ich war seitdem 2mal damit beim TÜV und es hat keiner beanstandet. Das kann aber auch daran liegen das ich in einer freien Werkstatt meinen Wagen in Inspektion und TÜV machen lass.
Zitat:
@benzler91 schrieb am 8. Juni 2025 um 10:41:27 Uhr:
Zitat:@GTIman schrieb am 7. Juni 2025 um 20:33:30 Uhr:
Der Gutachter wollte das ESP ausschalten, und das ging nicht. Im AMG KI wird auch ESP ein angezeigt. Eigentlich besser so als anderst herum. Im Winter müßte man es in einer bestimmten Situation ausschalten können meinte und das kann er nicht sehen. Ich schick Dir ein Bild von der KI Anzeige. CNG leuchtet nach Betätigung des ESP Schalters. Gruß Gerd.
ah also anders rum, ja das wundert mich auch, meine prüfer haben nie versucht das ESP auszuschalten. Wozu auch, solange die Kontrollleuchten beim start an gehen und dann erlöschen funktioniert das system.
ach ja, es sind keine gutachter, sondern prüfer. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:@djblue schrieb am 8. Juni 2025 um 11:21:33 Uhr:
Ich hab schon viele Autos durch den TÜV gebracht und auch verschiedensten Gutachtern vorgestellt, aber "ESP ausschalten" wollte noch keiner. Warum auch??Das macht in meinen Augen auch nur auf einem Leistungsprüfstand Sinn. Vielleicht noch auf ner Rennstrecke, aber im normalem Verkehr imho nicht. Aber das Tut natürlich nichts der Sache ab das Du es nicht ausschalten kannst.
Das ist genau, was ich meine. ESP funktioniert , lässt sich aber optisch nicht deaktivieren. Jetzt hab ich die TÜV Gebühr bezahlt und muß wieder Vorfahren, weil der Prüfer das halt so will. Abgesehen von den Kosten welche noch dadurch entstehen. Einen anderen hätte das womöglich null interessiert. Echt bescheiden. 😏
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 8. Juni 2025 um 14:19:19 Uhr:
Einfach woanders hinfahren wo keine Erbsenzähler prüfen, ist keine Option?
Das ist doch eine Option.
Und damit die Prüfer erst gar nicht den jetzt noch vorhandenen mechanischen ESP Schalter mit LED testen können, würde ich die jetzige alte Kombination also "Warnblink und ESP Off Schalter" in die neuere VorMopf Version nur mit dem "Warnblinkschalter" umbauen. Da diese Schalter nur am LIN Bus (mit festen Adressen) arbeiten sollte dir der Umbau auch keine weiteren Probleme bereiten.
Nach den Bildern im Netz müsste selbst die Codierung des Anschlusssteckers "alt auf neu" passen.
Die jeweils drei Anschlüsse mit Plus und Minus und natürlich dem LIN Bus sind bei beiden Schalterkombination vorhanden.
Die Schalter werden auch wesentlich günstiger angeboten. Aber hier im Link sind wenigstens aussagekräftige Fotos dabei.
PS. Da unser VorMopf Benziner recht früh mit dem AMG Menü ergänzt wurde (noch mit dem Diesel Vorglüh Kontrollleuchtenfehler) habe ich damals das KI geöffnet und ich glaube bei unserem ist da eine "Sportanzeige" zugeklebt. Mit Vediamo konnte ich diesen nur optischen Mangel trotz vorhandenen Codierungspunkt sinngemäß "Vorglühleuchte vorhanden" übrigens nicht beseitigen.
Danke für Deinen Tipp. Hört sich plausibel an. Setzt aber voraus, daß ich nicht zur Nachuntersuchung fahre, sondern den TÜV nochmal woanders komplett mache. Also nochmal meine 156€ Gebühr bezahle. Beim TÜV Süd ist mein Mangel ja seit der Untersuchung hinterlegt.
Gruß Gerd
Zitat:
@benzler91 schrieb am 8. Juni 2025 um 15:25:10 Uhr:
Danke für Deinen Tipp. Hört sich plausibel an. Setzt aber voraus, daß ich nicht zur Nachuntersuchung fahre, sondern den TÜV nochmal woanders komplett mache. Also nochmal meine 156€ Gebühr bezahle. Beim TÜV Süd ist mein Mangel ja seit der Untersuchung hinterlegt.
Gruß Gerd
Hallo Gerd
Ich glaube ohne hier jetzt einem Codierer auf die Füße treten zu wollen das dein Mangel nicht mal eben beseitigt werden kann.
Da müssen nach meinem Kenntnisstand im Fahrzeug 212 und nicht die älteren 204 Steuergeräte natürlich dann auch noch mit der passenden Firm und Software verbaut sein.
Du wirst mit einem günstigen neuen Schalter und den zusätzlich entstehenden HU/AU Gebühren bei DEKRA oder GTÜ oder.. oder .. schneller und sicherlich am günstigsten davon kommen.
Gruß und viel Erfolg
Gremmel
Wenn das der günstigere Weg ist, dann werde ich das auch so machen. Ich hör mir am Dienstsg noch den Freundlichen an, was die dazu meinen. So wie es hier aber schon ein paar mal beschrieben wurde, sind meine Chancen auf eine „bezahlbare“ Lösung dort eher gering. Danke auch Dir für Deine Unterstützung.
Zitat:
@benzler91 schrieb am 8. Juni 2025 um 16:11:18 Uhr:
Wenn das der günstigere Weg ist, dann werde ich das auch so machen. Ich hör mir am Dienstsg noch den Freundlichen an, was die dazu meinen. So wie es hier aber schon ein paar mal beschrieben wurde, sind meine Chancen auf eine „bezahlbare“ Lösung dort eher gering. Danke auch Dir für Deine Unterstützung.
BItte
Der Freundliche kann dir bei deiner Konstellation sicher nicht helfen. Die haben ja schon Probleme wenn sie ein nicht mehr lieferbares SAM A204xxxxxxx Steuergerät gegen ein A212xxxxxxx austauschen müssen. Die auf dem Server gespeicherten Datensätze für dein Fahrzeug müssten wenn überhaupt mit der jetzt verbauten Hardware möglich auf NIE ausgelieferte Versionen geändert werden und das können und dürfen die freundlichen MB Händler nicht. Die haben nur XENTRY und kein Vediamo oder DTS Monaco.
Die Anfahrt und die Kosten kannst du dir sicherlich schon ersparen.
Das dachte ich mir schon. Muß aber eh hin, wegen Kulanztausch der Hinterachse. Hoffentlich klappt das wenigstens.
Das mit dem ESP/CNG ist ein bekannter Fehler. Ein Codierer kann das beheben, allerdings ist hier nicht so ganz klar was der Vorbesitzer und sein Codierer genau gemacht haben. In der Regel werden nur einzelne Bits verändert und abschliessend geprüft, ob alles in Ordnung ist. War hier scheinbar aber anders und das Ergebnis egal. Wenn Du Fernlicht einschaltest geht auch die blaue Kontrollleuchte im Display an und nicht eine andere?
Es gibt eine Möglichkeit Dir aus der Ferne zu helfen: Wenn Du einen Rechner mit Internetzugang und installiertem AnyDesk hast dann kann ich Dir was zusenden (oder Du bestellst Dir das Teil selbst) und ich schalte mich per AnyDesk drauf und wir schauen, ob wir das gerichtet bekommen.
Wenn Dir Augsburg nicht zu weit ist, kann such mal mit Google nach "Mercedes Diagnose Augsburg". Da kommst dann zum Stephan Wagner in Diedorf. Bei dem lass ich immer meine Codierungen machen. Top Mann, kann ich nur empfehlen.
Zitat:@Bytemaster schrieb am 8. Juni 2025 um 21:36:11 Uhr:
Wenn Dir Augsburg nicht zu weit ist, kann such mal mit Google nach "Mercedes Diagnose Augsburg". Da kommst dann zum Stephan Wagner in Diedorf. Bei dem lass ich immer meine Codierungen machen. Top Mann, kann ich nur empfehlen.
Danke für den Tipp in Augsburg. Wenn ich es hier in KE nicht geregelt bekomme, dann nehme ich die 100km gerne in Kauf.