ESP deaktivieren wenn kein Schalter eingebaut ist ***gelöst***

Opel Vectra C

Hallo Leute,

aus aktuellem Anlass (Winter) hier die Lösung des Problems:

1. Motor anlassen
2. Zündung kurz ausschalten und wenn der Motor noch läuft gleich wieder einschalten.
3. Jetzt ca 1-2 Sekunden warten und ESP Lampe geht an

Beim nächsten Motorstart ist es wieder automatisch eingeschaltet.

Gruß larry-9

Beste Antwort im Thema

Das hört sich irgendwie, äähhh, nicht gesund an...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von larry-9


Hallo Leute,

aus aktuellem Anlass (Winter) hier die Lösung des Problems:

1. Motor anlassen
2. Zündung kurz ausschalten und wenn der Motor noch läuft gleich wieder einschalten.
3. Jetzt ca 1-2 Sekunden warten und ESP Lampe geht an

Beim nächsten Motorstart ist es wieder automatisch eingeschaltet.

Gruß larry-9

Aua.....

Wird ja eigendlich selten bis gar nicht gebraucht.

Aber auf Dauer doch recht schädlich und kostspielig.

.....Starterkranz, Anlasser, Arbeitsaufwand.

Aus diesem Grund verbau ich auch - wie vom

Hersteller bei solchen Schäden empfohlen eine Anlasserwiederholsperre (wiederholtes starten erst nach Motorstillstand)

Nicht, dass ich es bräuchte, aber da sieht es so leer aus, nur Schalter nachrüsten bringt nichts, oder ? Der hat dann noch keine Funktion, da muss noch was zusätzlich gemacht werden ?
Hat jemand eigentlich den Alarmanlagen Taster nachgerüstet ohne Alarmanlage und irgendwie zum blinken bekommen ?

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


Nicht, dass ich es bräuchte, aber da sieht es so leer aus, nur Schalter nachrüsten bringt nichts, oder ? Der hat dann noch keine Funktion, da muss noch was zusätzlich gemacht werden ?

Wie ich es damals mitbekommen habe musst du ein Kabel zum ABS Steuergerät verlegen (Pin 3 oder so ..) Das ist nur 1 Kabel - Selber gemacht habe ich es nicht wozu auch.

Warte da gabs mal nen Threat dafür - Hier: http://www.motor-talk.de/.../...halter-vectra-my-2005-t710443.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Opa 2,2



Zitat:

Original geschrieben von larry-9


Hallo Leute,

aus aktuellem Anlass (Winter) hier die Lösung des Problems:

1. Motor anlassen
2. Zündung kurz ausschalten und wenn der Motor noch läuft gleich wieder einschalten.
3. Jetzt ca 1-2 Sekunden warten und ESP Lampe geht an

Beim nächsten Motorstart ist es wieder automatisch eingeschaltet.

Gruß larry-9

Aua.....
Wird ja eigendlich selten bis gar nicht gebraucht.
Aber auf Dauer doch recht schädlich und kostspielig.
.....Starterkranz, Anlasser, Arbeitsaufwand.
Aus diesem Grund verbau ich auch - wie vom
Hersteller bei solchen Schäden empfohlen eine Anlasserwiederholsperre (wiederholtes starten erst nach Motorstillstand)

Was soll daran schädlich sein?

Es wird ein Fehlercode gesetzt..das wars.

Lies doch nochmal genau, wie der TE es beschrieben hat. Da steht nichts vom erneuten Starten via Anlasser.

Der ESP-Schalter ist natürlich nach wie vor die beste Lösung

MfG
W!ldsau

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen