ESP ASR mit ABS Manipulation abschalten
Hallo zusammen.
Audi A6 Allroad 12/06 3.0 TDI
Habe innerhalb von 2 Monaten einen neuen Satz Bremsen vernichtet (Klötze und Scheiben), da ich täglich über nen 1400m hohen Pass fahre (Riedbergpass, Bayern) wo eigentlich im Winter immer Schnee liegt, bzw. der tlw. bis in den Mai vereist ist.
ESP lässt sich eben (glaube da sind wir uns einig) nicht komplett abschalten (ASR nur bis 70kmh)
Komme aus den Allrad Segment Land Rover Defender (über 300.000 km mit den "Kisten" gefahren) und hatte ein ähnliches Problem mit den letzten TD5, ersten TD4. (Felsenkriechen, Schnee, Matsch)
LÖSUNG, die ich auch gerne beim Allroad probieren würde
Das Massekabel des ABS Steuergerätes wurde per Schaltung unterbrochen.
Folge: Alle Bremssysteme (ABS, ESP, Tranktionskontrolle) vielen aus und wurden natürlich mit allen Warnlampen gemeldet
Die Defender liefen normal weiter (kein Notprogramm, Bremsen logischerweise 1A, kein ESP, ASR und ABS) und als ich die Unterbrechung beendet habe, war alles wieder gut (kein Neustart erforderlich, Fehler auf Steuergerät gespeichert, alle Warnleuchten aus)
Jetzt würde ich das gerne beim Allroad ausprobieren.
Ich weiß es ist schweine gefährlich und wahrscheinlich für über 90% aller Autofahrer nicht geeignet.
Also bitte keine Warnungen, ich weiß, nett gemeint, aber Zeitverschwendung:-)
Was mein ihr, kann ich während der Fahrt das ABS Steuergerät unterbrechen und hat es den gewünschten Effekt (kein ABS, ASR, ESP), dass ich bei Beendigung der Unterbrechung ohne Neustart mit allen Systemen weiterfahren kann?
Vorab besten Dank für eure Inputs.
flinti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@christians schrieb am 23. Januar 2016 um 13:57:37 Uhr:
Ob die Sache wirklich was bringt, glaube ich auch nicht.Aber das Gerede von dem ach so enormen Sicherheitsrisko ist völlig daneben.
Wenn das so wäre, dann wäre die Menschheit ja schon bis 1980 ausgestorben.
Früher mußten alle ohne die elktronischen Helfer auskommen und der TE um den es ja geht, hat auch schon viele Fahrten ohne überlebt.
ESP hilft in erster Linie Leuten, die ÜBERHAUPT nicht fahren können.
Ein modernes Fahrzeug der Neuzeit wird sich ohne ESP aber anders Verhalten als eines aus 1980 und davor. Dass man das ESP serienmäßig in manchen Fahrzeugen nie komplett abschalten kann hat gute Gründe.
Aber belassen wir es dabei. Der TE hat seine Meinung und was kümmern ihn schon Fakten? Dann halten die Bremsen ohne ESP 2-3 Fahrten über den Pass länger und er steht wieder da wo er vorher war.
35 Antworten
Zitat:
@christians schrieb am 23. Januar 2016 um 13:57:37 Uhr:
Ob die Sache wirklich was bringt, glaube ich auch nicht.Aber das Gerede von dem ach so enormen Sicherheitsrisko ist völlig daneben.
Wenn das so wäre, dann wäre die Menschheit ja schon bis 1980 ausgestorben.
Früher mußten alle ohne die elktronischen Helfer auskommen und der TE um den es ja geht, hat auch schon viele Fahrten ohne überlebt.
ESP hilft in erster Linie Leuten, die ÜBERHAUPT nicht fahren können.
Ein modernes Fahrzeug der Neuzeit wird sich ohne ESP aber anders Verhalten als eines aus 1980 und davor. Dass man das ESP serienmäßig in manchen Fahrzeugen nie komplett abschalten kann hat gute Gründe.
Aber belassen wir es dabei. Der TE hat seine Meinung und was kümmern ihn schon Fakten? Dann halten die Bremsen ohne ESP 2-3 Fahrten über den Pass länger und er steht wieder da wo er vorher war.
Bei meinem 2005er 3.0 TDI funzt das Abschalten ESP/ASR übringens auch genau so 🙂
Zitat:
@christians schrieb am 23. Januar 2016 um 13:57:37 Uhr:
ESP hilft in erster Linie Leuten, die ÜBERHAUPT nicht fahren können.
Das ist so dermaßen daneben, dass mich wundert, warum man da noch "danke" klickt... Das ESP kann die Gesetze der Physik nicht aufheben, hat also seine Grenzen. Allerdings kann es z.B. gezielt einzelne Räder abbremsen, was man mit herkömmlichen Fahrzeugen durch die Betriebsbremse und die Feststellbremse nicht kann. Dadurch werden andere fahrdynamische Möglichkeiten offenbart, als es ein Fahrer mit zwei/drei Pedalen und dem Lenkrad allein hat. In Ausweichmanövern hat das stabilisierende Eingreifen nichts mit dem mangelhaften Können der Fahrer zu tun, sondern ist eine Erhöhung der Sicherheit - unabhängig davon, ob da nun der Trainer der Drift-Experience aus Maisach oder Lieschen Müller mit drei Stunden Fahrpraxis hinterm Lenkrad sitzt!
ESP als Anfängerhilfe oder Idiotensicherung zu bezeichnen ist sehr kurz gedacht. Ob der TE es ausschaltet oder nicht, ist mir allerdings total egal. Solange er mir (oder anderen Verkehrsteilnehmern) nicht auskeilend entgegen kommt, darf er machen was er will. Er soll bedenken, dass die Gefährdung anderer eine Straftat sein kann. Ich weiß ja nicht, wie er fährt.
Und noch was @christians: Früher sind die Leute noch auf Pferden geritten, deren Rußausstoß überschaubar ist. Früher hatte man tatsächlich Autos ohne Blinker. Früher brauchte man nicht Mal einen Führerschein. ...
Früher war alles beser... sogar die Zukunft 😁
Ähnliche Themen
*HauMichWeg* ??
Hallo zusammen,
ich kann zwar den Gedankengang des TE nachvollziehen, habe aber trotzdem meine Zweifel, ob die sporadische Deaktivierung des ESP, bzw. ASR den Verschleiß so relevant vermindern würde. Es ist ja schließlich nicht jeden Tag so glatt und mit ein wenig Gefühl lässt sich der Gasfuß ja auch dosieren 🙂
Ich glaube ihm auch gerne, dass die Abschaltung des kompletten Systems nicht funktionieren mag (geht bei meinem Q5 übrigens leider auch nicht).
Durchaus kritisch ist hier aber wirklich nur der Versuch das ganze durch Manipulation der Systeme zu erreichen. Das wäre ein Eingriff ins Fahrzeug und hätte im Falle eines Unfalls weitreichende Konsequenzen. Ganz zu schweigen davon, dass es mich wundern würde, wenn durch den Eingriff nicht sogar die BE des Fahrzeugs erlischt. Ich bitte daher schon um Verständnis, dass dies ein Thema ist, dessen Diskussion auf unserer Plattform als unzulässig zu bewerten ist, weshalb ich den Beitrag an dieser Stelle schließen möchte.
Gruß Jürgen
*closed*