ESP/ASR Leuchte Leuchtet, tritt man das Bremspedal geht sie aus Audi a6 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo, habe folgendes Problen: im KI leuchtet die ESP ASR leuchte, sobald ich das Bremspedal betätige und die Bremslichter an gehn geht die Leuchte im KI aus. Geh ich wieder vom Bremspedal geht die leuchte im Ki wieder an. ABS ESP funktionieren einwandfrei.

Fehlerspeicher ist leer und den Bremslichtschalter habe ich schon getauscht,dabei ist mir aufgefallen das bei abgesteckten Bremslichtschalter die Bremsleuchten an sind und das ESP ASR Symbol im KI aus bleibt.

Zum Fahrzeug:
Audi A6 4F 3,0 TDI Quattro BJ 2008 mit 200000km

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

18 Antworten

Also ich hatte eingangs Probleme das bei mir im MFA der ganze "Tannenbaum" leuchtete. Nach mehreren Besuchen bei Audi wurde festgestellt dass zwei Dichtungen unterhalb des Wundfangs undicht waren. Eine Dichtung war wohl von einem Sicherungskastem und die andere Dichtung war in der Spritzwand. Bei der Dichtung an der Spritzwand konnte man beim entfernen sehen, dass dahinter dee Motorhaubenzug war und entsprechende Kabel und Sicherungen. Dort stand auch das Wasser drin und diverse Kabel wurden getauscht aufgrund von Kriechströmen. Dies ist jetzt 3 Wochen her und hatte keine Probleme. Seit gestern leuchtet beim Bremsen die ESP-Leuchte. Dies geht beim Loslassen der Bremse oder Einschalten des Abstandstempomaten meistens wieder aus. Daher die Frage, wo kann noch Feuchtigkeit dort hingelangen. Deshalb würde mich interessieren, woher beim Themenersteller Feuchtigkeit in die A-Säule gelangt ist. Mag auch sein, dass es etwas anderes ist. War noch nicht bei Audi, mache aber gleich einen Termin.

Hi!
ich bin am gleichen Problem interessiert. Jedes Mal wenn es regnet oder in der Nacht geregnet hat, dann passiert folgendes:
- steigen aufs Bremspedal -> ASR off
- wieder drauf -> ASR on
-> Das Bremspedal funktioniert bei mir als ESP Knopf. Also wenn ich lange bremse, geht auch ASR+ESP off.

Bei mir sind die beiden Wasserkästen Abläufe frei (nach Anleitung von hier im Forum)
Schiebedach hab ich heute gemacht (nach Anleitung vom Forum). Rechts vorne war dicht. Hab ich geöffnet, hat aber wohl den berühmten Knick. Zumindest läuft es jetzt langsam ab. Die anderen 4 sind frei.

Ich lass das Auto gerade trocknen. Durch das ganze Wasser Spektakel bin ich nicht sicher ob über die A Säulen Wasser gekommen ist. Ich hatte Feuchtigkeit, die mir vorkam als kam sie unter der im Fußraum gegenüber der TürVerkleidung raus. Hab also links und recht die Verkleidung runter und das Handschuhfach raus. Für mich siehts trocken aus. Bin aber nicht sicher. Es läuft zumindest kein Strom Wasser raus. Ich müsste alles aufmachen, nach Anleitung von Senti (hier im Forum).

Zusatinfo: ich hatte/habe einen zweiten Fehler heute gefunden. Auch ein Klassiker (der heckwischerschkauch ist am linken heckklappenträger gebrochen und mein Navi ist wohl abgesoffen. Dieser Fehler war vorher da. Ca vor 2 Monaten. Der ASR/ESP Fehler ist erst seit kurzem. Bisher wenn es draußen regnet.
-> ich weiß nicht ob die zwei Dinge zusammenhängen.

Diagnose mäßig hab ich noch kein VCDS. Ich wart noch ob’s ne Weihnachtskaktusse gibt. Carly listet unter den kürzlichen Fehlern (km Stand und aktiv): DTC01300 und DTC 00384. Beides wohl im Zusammenhang mit MMI Problem s.o.. keine neueren Fehler, außer das Batterieproblem: ich glaube das MMI zieht mir die Batterie durch den Defekt -> ich war letztes WE 500km auf 2x unterwegs. Und dieses WE Batterie schwach. Ich hab mal die zwei mmi Sicherungen hinten raus und schau mir das Ergebnis nächste Woche an.

Tja. Soweit meine Erkenntnisse zu diesem ähnlichen Thema. Wird Zeit fürs VCDS …

Update zu den Problemen:
- Schlauch zur Heckklappe ersetzt. Alles wieder dicht.
- DVD Laufwerk von Navi trocken -> Es geht jetzt nach 1,5M plötzlich wieder! Wohoo!

- Status ESP Problem:
Es hat nicht mehr in Strömen geregnet. Es ist aber sehr wahrscheinlich eine Undichtigkeit ausgehend vom Wasserkasten. Der Wasserkasten ist frei von Laub und das Wasser rinnt superschnell ab. Aber, wenn ich ne 1,5l Gieskanne nehme, die vollständig gegen die vordere Wand ausleere (Fahrerseitig), dann hab ich nach einem kurzen Pegelstand von ca. 1cm klassische Feuchtigkeit im linken vorderen Teil der Fußmatte.

Folgender Plan:
- die Gummistopfen vom Wasserkastenablauf werd ich rausnehmen. Ich les quer durchs Forum, dass das manchmal versehentlich passiert und prinzipiell sogar besser ist, weils nicht mehr verstopft.
- Ich werd mir eine Endoskopkamera besorgen um das mal zu checken von Wasserkasten seite und von innen. Bevor ich da alles auseinandernehme und Zeit verschwende, ist das wohl eine Sinnvolle investition.

Update: gelöst - siehe Einträge von mir im verlinkten Thread.

https://www.motor-talk.de/.../...-bei-wassereinbruch-t5022417.html?...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen