Audi A6 4F Lautsprecher

Audi A6 C6/4F

Hallo 🙂

Eventuell hat ja von euch Jemand das selbe problem oder einen tipp??

Besitze einen A6 4F BJ 2004 Quattro mit DSP soundsystem
Hab vor kurzen die Lautsprecher alle in den Vorderen Türen gewechselt weil hier die Membran kaputt waren ,
Natürlich habe ich nur Originale Lautsprecher wieder rein getan 2 wochen gingen die Einwandfrei 🙂 dann wurde bei meiner Batterie eine zelle Kaputt so neue Batterie rein ca 1 woche danach war vorne Rechts der große Lautsprecher / membran wieder Kaputt so wieder ein neuer Lautsprecher samt gehäuße rein dauerte nicht lange ist wieder Rechts die Selbe Box kaputt .
Komisch ist das es immer nur die Rechte seite ist zieht hier vll das Steuergerät zu viel Strom ? Am Radio Display bekomm ich gelegentlich mal die meldung Überspannung nach paar sekunden warten ist diese wieder weg aber dreh schon durch wenn immer eine Box flöten geht und der Klang danach nicht gut ist .

Würde mich über Rückmeldungen freuen
Danke und liebe grüße

5 Antworten

Was meinst du mit kapput? Hast vl ein Bild.

Lautsprecher haben ja an sich eine Membran. Hinten klebt ein magnetring drauf und der Magnetring wird von nem Elektromagneten angetrieben.

Wenn sich da Klebeverbindungen lösen, oder die Verlötung, dann würde ich das reklamieren. An sich kann sonst nicht viel kapput werden?

Vl gestattest mir die Frage: was meinst du in dem Zusammenhang mit Original? Ich hab beim BMW zb Lautsprecher über eBay Teilehöndler bestellt. Das Problem war, dass die das recht gut verpackt geschickt haben, aber wohl feucht gelagert wurde. Dadurch hat sich die Membran aufgelöst.

Hallo danke für deine Antwort

Also mit Original mein ich das ich jetzt 2x Lautsprecher eingebaut habe die was Original teile sind vom 4F keine nachbau sachen daher es hieß mit anderen boxen wie zb JBL würde ich mein DSP system kaputt machen

Das komische ist halt das immer nur die Rechte Tür seite betroffen ist ?

Das foto ist zb als ich sie zum ersten mal ausgebaut habe es ist immer der dicke schaumstoff teil kaputt bei den anderen 2 mal wechseln waren immer ca 2cm aufgerissen

Screenshot-20250325-091904-whatsapp

Danke fürs Foto! Auf den ersten Blick seh ich keine Beschädigung.

Ich geh mal nacheinander drauf ein:

- wenn du andere Lautsprecher einbaust is es wichtig, dass Leistung ähnlich ist und Innenwiderstand gleich ist. Dann geht das schon.

- meinst du den Schaumstoff zur Polsterung, oder die gummiartige sicke. Also die Pappe nennt man Membran, den Gummi sicke. Wenn die sicke eingerissen ist, kann es Feuchtigkeit sein. So war es beim BMW bei mir. Da hat sich der Kleber gelöst. Und Membran und sicke angegriffen.

Ich würde generell mal schauen ob irgendwas scharfkantiges runterhängt, dass dir den Lautsprecher aufreißt. Vom normalem Betrieb wird ein Lautsprecher normalerweise nicht kapput.

Ja genau den Schaumstoff der am Foto fehlt der reisst mir jedes mal ein , hab von 2 Unterschiedlichen anbietern auf Ebay bestellt und beim 2ten mal dann vom selben nochmal von der linken Türe wo sie nicht kaputt gegangen ist dachte mir ach wenn die eine hält wird sie diesmal auch halten

Komisch ist halt seit die neue Batterie drinn ist dass dieses problem wieder aufgetreten ist eventuell auch ein blöder zufall .
Die aller ersten hab ich direkt nach dem kauf vom Auto gewechselt immerhin mit bj 2004 hat der gute schon ein paar Jahre auf dem buckel

Ähnliche Themen

Ich hab das Bild nochmal angeschaut. Also fehlt da die komplette Sicke, oder meinst du im oberen Teil vom Bild das Eck vom Schaumstoff.

Ich geh mal von der Sicke aus, sonst würds ja noch gehen:
Die Sicke reißt normalerweise durch Materialermüdung, kann aber auch durch hohe Belastung (Lautstärke reißen).

Die Batterie kannst du ausschließen, Der maximale Hub der Membran ist die Amplitude. Auf gut Deutsch: je Lauter das Geräusch, desto höher/tiefer bewegt sich die Membran. Der Hub wird zwar über die Spannung geregegelt, das macht aber das Radio über die Lautstärke.

Mein größter Tipp ist immer noch Feuchtigkeit. Entweder Feuchtigkeit in der Tür, oder bei der Lagerung des Ersatzteils beim Teilehändler. Wie gesagt, letzteres war bei mir.

Ich würd folgendes tun: wenn du ein "neues" Ersatzteil hast vom Teilehändler, lass es komplett Durchtrocknen vorm Einbau. Schau dir parallel auch an ob du Feuchtigkeit in der Tür hast. Ich weiß nicht wie beim DSP der Lautspreche in der Tür ist. Aber über die Lippen beim Fenster kann Feuchtigkeit eindringen, die unten wieder abfließt. Vl sind die Abläufe nicht frei und gleichzeitig die Abdichtung zum Lautsprecher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen