ESP, ABS, Parkbremse

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo liebes Forum,

da ich neu hier bin, denke ich, stelle ich mich erst einmal vor. Ich heiße Nicole, bin 35 und seit Kurzem alleinerziehend mit Tochter und Audi 😉 Bisher habe ich das Auto, das ich vor einem halben Jahr von meinem Ex-Mann übernommen habe, echt geliebt, aber seit nun gut zwei Monaten, macht es mich recht nervös. Mein Audi ist Garagenwagen und hat aktuell ca. 120.000 Km gelaufen. Eigentlich alles in sehr gutem Zustand. Seit neuestem piept und blinkt aber ständig die ESP, ABS und Parkbrems-Leuchte, wie auch hier von einigen von euch beschrieben. Ich habe den Wagen zuerst zu meiner freien Werkstatt gebracht, die aber können den Fehler nicht finden. Sie vermuten, es liegt an der ABS-Einheit und haben mich damit zur Vertragswerkstatt geschickt. Dort war der erste Kommentar am Telefon, das höre sich nicht gut an... und ich habe gleich weiche Knie bekommen! Das klingt teuer, sehr teuer....

Nun bin ich echt mit den Nerven zu Fuß, denn kaum habe ich diesen Wagen übernommen, macht er Zicken... Und nach teuren Reparaturen ist mir momentan wirklich nicht zumute...

Außerdem vertraue ich den Werkstätten nicht, die merken doch sofort, wenn man von der Sache keine Ahnung hat.

Könnt ihr mir helfen und einen Rat geben, wie ich am besten vorgehe?

Mit bestem Gruß
Nicole

52 Antworten

muss ja net immer ein neues sein.

teilenummer deines was drinn ist?

ist das die, die oben drauf steht?

hier mal ein Bild von dem Kasten. Ist das die Teilenummer oben drauf?

LG
Nicole

Richtig !!

KLICK MICH

Ähnliche Themen

hier bieten sie eine reparatur an.

http://www.ebay.de/.../160979623844?...

auf den foto sieht man den index buchstaben schlecht.

wenn ein
4F0614517L --->ersezt in 4F0614517N

oder wenn es ein
4F0614517C--->ersezt in 4F0614517J

Vielen Dank! Meine freie KFZ Werkstatt hatte mir auch schon von der Möglichkeit erzählt, das Steuergerät zur Reparatur einzuschicken.

Dabei sei dann aber mein Auto bis zu zwei Wochen nicht fahrbereit. Klingt allerdings in der Beschreibung auf eBay anders...?!

Er hätte Probleme mit dem Einbau, weil er das Gerät nicht mit seiner Anlage entlüften könne.... Ausbau wäre also durch ihn möglich, zum Einbau müsse dann aber mein nicht mehr fahrbereites Auto irgendwie in die Audi Werkstatt.

Das Klang alles ziemlich kompliziert...

Wenn der Wagen aber fahrbereit bleiben würde, wäre es ja viel einfacher zu organisieren...

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit der Reparatur gemacht?.

Viele Grüße
Nicole

also entweder er kann den ein und ausbau oder besser sein lassen.

ohne bremsen fahren ist nicht.viel zu riskant.

kann er den wenigstens garantieren das er den alten abs block wieder zum laufen bekommt?

wenn nicht dann würde ich einen neue bzw gebrauchten bei ebay suchen.und dort noch über
den preis verhandeln.

neupreis bei audi 1544euro (ohne einbau)

Also ich hatte mal vor ca. 2 Jahren Kontakt mit
www.abs-steuergeraete.de/48
in Hannover/Laatzen. Ist dann zwar nicht dazu gekommen, aber das sollte genau anderherum funktionieren !
Erst schicken die ein repariertes Steuergerät - Auswechseln - dann das defekte hinschicken.
Notfalls sollte ich hinkommen und es dort wechseln lassen (ca. 1h).

mfg

danke für den Tipp, habe dort gerade angerufen. Bin gespannt, was dabei herauskommt. Das BJ meines Autos sei wohl "etwas kompliziert"... Hoffen wir mal... Müssen sie mit dem Meister klären.
Sie reparieren auch direkt in Hannover, Wartezeit 3 Stunden, 24 Monate Garantie auf die Reparatur, Kostenpunkt: ca. 600 € - Ein Bruchteil von dem Kostenvoranschlag der Audi-Werkstatt...

mfg

Hallo,
war das nun der Fehler ?
Mfg Isa

Zitat:

Original geschrieben von nici35


danke für den Tipp, habe dort gerade angerufen. Bin gespannt, was dabei herauskommt. Das BJ meines Autos sei wohl "etwas kompliziert"... Hoffen wir mal... Müssen sie mit dem Meister klären.
Sie reparieren auch direkt in Hannover, Wartezeit 3 Stunden, 24 Monate Garantie auf die Reparatur, Kostenpunkt: ca. 600 € - Ein Bruchteil von dem Kostenvoranschlag der Audi-Werkstatt...

mfg

Hallo,
ja, es war die ABS-Einheit und in Hannover hat man mir super geholfen. Sehr zufrieden, kann ich nur weiterempfehlen!
Gruß
Nicole

Hallo,
danke für deine schnelle Antwort
habe das gleiche Problem, Drucksensor im Modul defekt fahre ca. 10 km, dann kommt die Fehlermeldung.
Was ich nicht verstehe, wenn der Sensor defekt ist, müsste die Meldung doch immer da sein oder?
Mein Mech wird die Einheit ausbauen und einsenden, da ich aus PLZ 77 ... komme.
Gute Fahrt.
Gruß Isa

Zitat:

Original geschrieben von nici35


Hallo,
ja, es war die ABS-Einheit und in Hannover hat man mir super geholfen. Sehr zufrieden, kann ich nur weiterempfehlen!
Gruß
Nicole

Hallo A6-Gemeinde,
wie hier mehrfach das Problem beschrieben habe ich noch eine Frage.
Ausgelesen wurde Drucksensor -39.95 wie in einem Fall hier auch.
Was mich wundert ist, das ich 200 km fahren kann ohne ein Piepsen, dann wiederum 6Km, Motor an die Fehlermeldung ist da. Das Auto steht über Nacht, ich starte keine Fehlermeldung.
Ist nun der Sensor kaputt, oder wo soll die Suche starten ?
Folgendes wurde bereitsgeprüft.
Bremslichtschalter getauscht
Parkbremse Verbindung geprüft.
Batterie geprüft.

Fahrzeug
2.4 Limo, Bj 2005

Grüsse Isa

Das der Fehler nicht ständig erscheint kann mehrere Ursachen haben.

-es gibt einen Verlernfehler
-es wird erst bei Radumdrehung X abgefragt
-Fehler ist sporadisch
-....andere Möglichkeiten

danke für deine Info,
d. h. Radsensoren prüfen lassen,
was kann ich selbst prüfen ?
Grüße Isa

Original geschrieben von derSentinel
Das der Fehler nicht ständig erscheint kann mehrere Ursachen haben.

-es gibt einen Verlernfehler
-es wird erst bei Radumdrehung X abgefragt
-Fehler ist sporadisch
-....andere Möglichkeiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen