ESP/ABS defekt -- Werkstatt aufsuchen

Mercedes E-Klasse S211

Ich fahre seit 8 Monaten einen S211 Bj 12/2003 320cdi mit einer Laufleistung von 268.000km.

Bisher gab es nie Probleme. Nachdem ich gestern das Auto in der Waschbox mit dem Hochdruckstrahler abgespritzt hatte, kam nach ca. 20 km Fahrt urplötzlich die Fehlermeldung im KI "ESP / ABS defekt - Werkstatt aufsuchen". Die gelbe ESP Lampe leuchtet nun dauerhaft. Ich bin danach noch ca. 10-15 km gefahren und stelle bisher keine Veränderungen beim Fahren fest.

Nachdem ich etwas gegoogelt habe, habe ich heute Morgen folgendes überprüft. Die Bremsen wurden betätigt, die Bremslichter gehen gleichzeitig an und flackern nicht. Heißt das nun, dass der Bremslichtschalter nicht defekt ist bzw dass man diesen Fehler ausschließen kann?

Dann habe ich im Stehen den Motor gestartet, das Lenkrad einmal komplett nach rechts, dann nach links und dann in die Geradeausstellung gedreht (Lenkwinkelsensor). Motor aus und wieder an - keine Besserung.

Die hier oft mit dazu beschriebene Störung "Service Bremse" tritt bei mir NICHT auf.

Habt ihr ne Idee, was es sein könnte? Ausgelesen wurde noch nicht. Würde mich nur ungern vom Freundlichen über den Tisch ziehen lassen, wenn sie mal wieder das halbe Auto reparieren wollen...

Danke schonmal für eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

VorMopf rechts und links an der Vorderachse 50% und Verschleißgrenze. An der Hinterachse nur links

Stützbatterie ist unter dem Innenraumluftfilter im Motorraum, an der Stirnwand rechts.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Vermutlich ist alles wieder i.O. wenn Du die rechte Seite repariert ist.

Ja, rechte Seite tauschen und alles ist gut.

Aber man sollte auch immer gleich beide Seiten machen. Weniger Aufwand und man muss nicht so oft in die Werkstatt.

Hallo, ich hatte bei meinem E 500 die selbe Fehlermeldung bekommen.

Weg bekommt man die Meldung wenn man die Bremse tritt und den Motor startet und wieder aus macht. Das bitte 4x hinter einander.

Da die Meldung aber wieder kam habe ich bei meinem Mechaniker den Fehlerspeicher auslesen lassen. Als Ursache wurde eine zu niedrige Spannung angegeben.

Also die Zusatz Batterie getauscht und seitdem geht es. Auch im Laden wo ich die Batterie gekauft habe, wusste jeder von diesem Problem.

Grüße

Ist halt wieder so etwas wie in den US W211 Foren wo man Fehlermeldungen weg bekommt indem man die Scheinwerfer 4-x mal an und ausschaltet weil damit auch auf wundersame Weise Fehler selbständig repariert werden.

Wenn es nicht so traurig wäre würde ich mich glatt wegschmeißen vor lachen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 11. April 2018 um 22:08:51 Uhr:


Ist halt wieder so etwas wie in den US W211 Foren wo man Fehlermeldungen weg bekommt indem man die Scheinwerfer 4-x mal an und ausschaltet weil damit auch auf wundersame Weise Fehler selbständig repariert werden.

Wenn es nicht so traurig wäre würde ich mich glatt wegschmeißen vor lachen.

Wenn Du lesen kannst, hättest Du es vielleicht nicht überlesen, das der Fehler dadurch nicht verschwindet sondern nur aus der Anzeige genommen wird.

Ich habe schon gelesen. Aber du offensichtlich nicht dass manche glauben damit Probleme zu reparieren.

Ich bin euch noch die Lösung schuldig: Es wurde der rechte Sensor ausgebaut und der rechte Ring. Der Ring war völlig hinüber, aber der Sensor funktionierte nicht mit dem neuen Ring, also musste auch der Sensor getauscht werden. Nach Austausch beider Komponenten fährt das Auto wieder normal. Kostenpunkt 260 Euro.

Zitat:

@g.k.u schrieb am 21. April 2018 um 13:22:09 Uhr:


Ich bin euch noch die Lösung schuldig: Es wurde der rechte Sensor ausgebaut und der rechte Ring. Der Ring war völlig hinüber, aber der Sensor funktionierte nicht mit dem neuen Ring, also musste auch der Sensor getauscht werden. Nach Austausch beider Komponenten fährt das Auto wieder normal. Kostenpunkt 260 Euro.

In einer freien Werkstatt oder bei MB?

Freie Werkstatt. Laut Rechnung 20 Euro der Ring, 120 Euro Atbeitslohn für gute 2h und 120 Euro der Fühler.

Ich hatte das auch mal eine Zeit lang jedoch konnte ich es mit Auslese Software immer wieder löschen aber es kamm wieder.

Fehler war irgednwie Gaspedal potentiometer oder so etwas in der Art Pedal raus Pedal sauber gemacht komplett und hält ohne Probleme und ohne Fehler immer noch.

Zitat:

@Mercedes211k schrieb am 21. April 2018 um 16:19:39 Uhr:


Ich hatte das auch mal eine Zeit lang jedoch konnte ich es mit Auslese Software immer wieder löschen aber es kamm wieder.

Fehler war irgednwie Gaspedal potentiometer oder so etwas in der Art Pedal raus Pedal sauber gemacht komplett und hält ohne Probleme und ohne Fehler immer noch.

Was hat denn das ABS mit deinem Pedal zu tun? 😕

Zitat:

@g.k.u schrieb am 21. April 2018 um 13:22:09 Uhr:


Ich bin euch noch die Lösung schuldig: Es wurde der rechte Sensor ausgebaut und der rechte Ring. Der Ring war völlig hinüber, aber der Sensor funktionierte nicht mit dem neuen Ring, also musste auch der Sensor getauscht werden. Nach Austausch beider Komponenten fährt das Auto wieder normal. Kostenpunkt 260 Euro.

Wie würde der feller endekt

Wird im display angezeigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen