1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Altea, Toledo & Exeo
  6. ESD durchgerostet

ESD durchgerostet

Seat Exeo 3R

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer preisgünstigen Lösung einen durchgerosteten Exeo ESD zu ersetzen.
Kann man den Audi A4 ESD verwenden, dieser ist bereits ab 85 Euro zu haben?
Sollte das Endrohr nicht die richtige Länge haben, sollte das kein Problem für mich sein.

Vielen Dank im Voraus.

19 Antworten

Je nach Modell passt der Auspuff vom A4 8E, allerdings ist er nicht erlaubt, da andere Typen-Nr.
Ich glaube aber auch, dass es niemanden auffallen würde.
Die Qualität der Auspuffanlage ist echt eine Katastrophe, mein orig. ESD war bereits nach 65tkm an den Rohren total verrostet. Da halten die Anlagen von anderen Herstellen 2-3 mal so lange.

Hallo Marco,
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde den vom 8E bestellen und dann berichten wie der Auspuff passt.
Bei diesem Exeo hat der Auspuff 110Tkm gehalten.

Ich dachte die wären aus dem gleichen Material wie die vom B7

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 23. Dezember 2016 um 07:41:44 Uhr:


Ich dachte die wären aus dem gleichen Material wie die vom B7

Leider überhaupt nicht zu vergleichen, ich habe noch ein 2002er Cabrio mit erster Auspuffanlage.
Der Zustand ist beim Audi noch tadellos.

ES kommt halt auch viel drauf an wie der Wagen bewegt wird, viel nur kurze Strecken sind Gift für jeden Auspuff,
klar es kommt auch drauf an was für Qualität eingebaut wird, so auch was es im Zubehör oder bei den Freundlichen zu kaufen gibt, da gibt es ja nun auch schon nach dem Motto für ältere Autos...
Da ja festgestellt wurde das gerade Autos die älter sind nicht mehr zu den Freundlichen kommen und die Kunden günstigere Werkstätten aufsuchen...

Hallo,
hab auch den Exeo, 75000km EZ 03/13, der ESD hat auch schon sichtbar Rost angesetzt und glaub auch, dass der die 100000km nicht weit überlebt. Ich fürchte auch, dass die Abgasanlage des EXEO eine der wenigen Schwachstellen dieses Autos ist. Hatte einen A4B5 der bis ins 17 Lebensjahr keine Auspuffprobleme hatte.
Hab auch aktuell noch einen B6, der jetzt gute 15 Jahre alt ist und auch nicht mal ansatzweise ein Problem mir der Auspuffanlage hat.

Dazu gab es im Seatforum.de mal einen längeren Thread. Die Qualität sei demnach extrem Unterschiedlich. Mein ESD hatte mit 155.000 km / 3.5 Jahre erste Spuren... (Garagenwagen, Langstrecke)

Je näher Motorisierung sollte der vom B7 doch passen - hat der nicht sogar die gleiche Teilenummer?

Wenn mein Auspuff durch ist würde ich mir nen Duplex vom Audi B7 installieren , ist das am Diesel erlaubt ?

So ich wollte noch berichten wie die Sache ausgegangen ist.
Der Auspuff passt einwandfrei, das Endrohr ist aber wie vermutet etwas zu kurz da die Exeo-Stossstange voluminöser ist.

Zitat:

@oelofen schrieb am 23. Dezember 2016 um 23:24:57 Uhr:


Hallo,
hab auch den Exeo, 75000km EZ 03/13, der ESD hat auch schon sichtbar Rost angesetzt und glaub auch, dass der die 100000km nicht weit überlebt. Ich fürchte auch, dass die Abgasanlage des EXEO eine der wenigen Schwachstellen dieses Autos ist. Hatte einen A4B5 der bis ins 17 Lebensjahr keine Auspuffprobleme hatte.
Hab auch aktuell noch einen B6, der jetzt gute 15 Jahre alt ist und auch nicht mal ansatzweise ein Problem mir der Auspuffanlage hat.

Hallo!
Muss meine Aussage, bezugnehmend Auspuffanlage meines A4 B6, etwas korrigieren!!
Auspuffrohr am Endtopf, gestern komplett abgerissen, muss jetzt neu.
Hat wohl schon ein paar Tage vorher etwas geröhrt, konnt ich nicht wissen, da das Auto hauptsächlich von der Frau, mit der ich verheiratet bin, gefahren wird.
Dennoch, 15Jahre gehalten, das muss erst mal ein Auspuff schaffen.
Gruss!

Zitat:

@opel_rulez schrieb am 4. Januar 2017 um 18:50:37 Uhr:


So ich wollte noch berichten wie die Sache ausgegangen ist.
Der Auspuff passt einwandfrei, das Endrohr ist aber wie vermutet etwas zu kurz da die Exeo-Stossstange voluminöser ist.

Was hast du gemacht das er paßt?

Hi, ich muß bei einem Seat Exeo ST Avant EZ: 02/11 2,0 TDI 105 KW den ESD wechseln. Hab gelesen das man den ESD vom A4 B7 verbauen kann, da er preisgünstiger und auch im Zuberhör zu bekommen ist.
Hat das schon mal jemand versucht bzw. von welchem A4 paßt denn der ESD. Gibt ja nun sehr viele Motorisierungen des A4. Glaub ich hab gelesen das es einer vom A4 B7 2,0 TDI sein sollte.
Unterschied wären wohl nur das die Endrohre dann nach unten zeigen würden, stimmt das?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Exeo, welcher ESD paßt?' überführt.]

Deine Antwort