Escort oder Astra F? Brauche Rat!!

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi Ihr!!

Also,

Ich bin zu einem Entschluß gekommen und zwar werde ich mir im LAufe der nächsten Monate ein neues Auto zulegen( i. M. Ford Fiesta GFJ) und zwar entweder einen Astra F oder einen EScort. Der Golf III ist mir eindeutig zu teuer und auch im Vergleich zum Escort zu klein!

Jetzt meine Frage: Wäret ihr an meiner Stelle was würdet ihr tun?

Ich kann mich nicht wirklich entscheiden! Problembeim opel ist denke ich eindeutig der Rost! Mein Verwandeter hat einen Astra Vectra und Omega gehabt. alle durchgerostet!

Was gibt es noch für Vor bzw NAchteile vom Opel bze vom Escort??

Welchen würdet ihr kaufen? Bin auf euere Meinungen gespannt!!

MFG

Schnorri

23 Antworten

Typisch Opel: Motoren, die im unteren Drehzahlbereich viel Drehmoment haben, dafür obenraus etwas lahm. Ford ist da umgekehrt: Untenrum lahm, obenrum flott.
MFG Peter

Schon mal Danke für die Antwort.

Ach noch was. Falls ich mir einen astra zulege dann natürlich den facelift astra f also so ab 1995. beim Escort ab der GAL Version aslo so ab 1994!

Warte auf weitere Meinungen. Danke!!

Zitat:

Original geschrieben von P. S.


Typisch Opel: Motoren, die im unteren Drehzahlbereich viel Drehmoment haben, dafür obenraus etwas lahm. Ford ist da umgekehrt: Untenrum lahm, obenrum flott.
MFG Peter

das ist eher die bauart der hondamotoren, glaube kaum das vom drehzahlband auch nur ein ford mit nem honda mithalten kann.

aber das war ja nicht die frage!

finde weder astra noch escort passend, zu opel würde ich prinzipiell nicht greifen, rost, schlechter service und natürlich die von mir immer wieder gern verbreiteten vorurteile! 😁

interessant wäre auch zu wissen wofür du den wagen eher benötigst? ich persönlich finde die neuen mondeos ziemlich nett, innen groß, außen städtisch und optisch erste sahne. richtige familiengleiter! der escort gibt sich vom innenraum nicht viel mit dem golf3. würde also entweder zu kleinwagen oder großraum limos raten, diese mitteldinger finde ich persönlich nicht so tolle!
ausserdem ist ford kult 😉

mfg stigA

Ich brauche das Auto hauptsächlich um zur Arbeit zu fahren! DAs sind im Moment ca. 110 km jeden Tag! Im moment fahr ich ja noch nen Fiesta und ich muss sagen etwas größeres wäre schon schöner! auch wenn man mal in den Urlaub fährt mit Freundin und Zelt usw nach Skandinavien usw.

Mir persönlich ist ein Mondeo doch glaub ich zu groß und ich denke auch das die Unterhaltskosten des Mondeos hoch sind! Ich bin ja noch in der ausbildung zwar zum Kommissaranwärter aber trotzdem sooo viel verdient man da auch nicht :-))

Ähnliche Themen

Also beim Escort würd ich dir den 1.6 empfehlen, ist sparsam aber nicht soo langsam ist auch ziemlich günstig im unterhalt.
Wenn du es flotter haben willst kannst du auch den 1.8er nehmen mit 115 PS ist auch noch recht günstig.
Ich würde aber nur die Escorts nehmen die in Deutschland gebaut wurde (ist glaube ich bis mitte 98 der fall), da die in England gebauten Escorts von der Qualität her deutlich schlechter sind, man hat die Produktion verlagert weil der Focus stattdessen in Köln gebaut wurde.

Hallo...

bei der weiten Strecke die du jeden Tag fährst,
würd' ich eher zu nem (Turbo-)Diesel raten.
Da sparst du einiges,
holst die höhere Steuer durch den niedrigeren Spritpreis schnell wieder rein. ;-)

Gruß Boris

Hi Schnorri,

mein Gedanken zu deiner Frage;

einmal "empfehle ich" einen ordentlichen gebrauchten Focus Kombi mit 90 PS Diesel. Bei deinen angegebenen Strecken ist nach meiner Meinung nur ein Diesel das Thema. Und für Transporte von auch mal "größeren" Teilen kommt nur ein Kombi in Frage. Ich fuhr ca. 1,5 Jahre so ein Teil und war sehr zufrieden. Vom fahren her mit einem Escort nicht zu vergleichen. Der Verbrauch bewegte sich zwischen 4,6 (Autobahn mit ca. 100) und 7,8 (Autobahn Vollgas mit Klima) Liter. Schon hierbei rechnet sich ganz schnell ein Diesel. Ein vergleichbarer Escort braucht da schon etwas mehr und hat auch mit den Fahrleistungen zu kämpfen.
Eine weitere Alternative ist ein gebrauchter Mondeo mit dem 90 PS Turbodiesel. Da fuhr ich einen von 95 bis 99 260 000 km. Leider wurde er Opfer eines Auffahrunfalls (Nachfolgeverkehr). Dieses Auto war die reinste Sparbüchse; Erster Auspuff, zwischen den Durchsichten (10 000 km) kein Ölnachfüllen notwendig, Verbrauch zwischen 5,5 und 7,5 Liter.
Allerdings nicht beim Öl sparen! Preiswerte Bereifung, da T - Index ausreichend.
Und gutes Fahrverhalten. Es war ein 5-Türer. Reichlich Platz und an die "Größe" gewöhnt man sich schnell.
Zu Opel will ich nichts sagen, da schon 2 mal schlechte Erfahrung gemacht.
Ein Gedanke noch; Ich bin für Kauf bei Werkstatt.

Viel Erfolg! Gunder

Hallo,

also ich kann nur sagen das der Escort ein sehr zuverlässiges Auto ist.

Unser war 11 Jahre (leider einen Autounfall 🙁) und war

Baujahr 93
1.4 l 71 PS Tunier CLX
155 tkm gelaufen

hat uns nie im Stich gelassen. Waren nur Verschleißteile defekt.

Entgegen anderslautender Testberichte fanden wir es ein sehr zuverlässiges Auto.

Schwächen waren natürlich der zu kleine Motor aber das wussten wir vorher. Die teilweise nachlässige Verarbeitung im Innenraum. Aber würde mal sagen das ist bei weitem nicht so dramatsich wie es immer da gestellt wird.

Aber wie schon erwähnt würde ich auch für euch einen Diesel bevorzugen.

Viel glück für preiswerte Angebote🙂

Stimmt das wäre auch eine Idee. Ein Diesel! nur das Problem ist, dass ich eigentlich nur so um die 4000€ investieren wollte! Weil ich schließlich so viel fahre und der Wertverlust bei teuereren Autos natürlich enorm höher ist als bei etwas älteren und somit billigeren Autos! Der Wagen sollte auch nicht unbedingt schon 150tkm gelaufen haben!Gibts denn als Alternative auch brauchbare Kleinwagen Diesel z.B. Fiesta oder Corsa oder von mir aus auch Mircra oder Starlet/Yaris. Die wären doch sicherlich billiger als Focus oder Mondeo Diesel! Sind nur leider nicht so groß naja!

WAs haltet ihr denn hier von:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

oder das

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Hallo Schnorri,
da du nicht so viel in den Kaufpreis investieren und die fixen Kosten niedrig halten willst, solltest Du Dir einen Benziner holen und den auf Autogas umrüsten. Preisgünstiger geht es nicht; denn z. B. an der Stadtgrenze Recklinghausen/Herne tankst Du für 39 Cent/L, in Gladbeck für 38 Cent/L. Da kommt dann der Diesel bei Deiner Fahrleistung auch bei den laufenden Unterhaltskosten nicht mehr mit. Wo es noch weitere Autogastankstellen in Deinem Umkreis gibt, siehst du in der Datenbank des autogas-forum.

Ich habe früher Diesel gehabt und fahre jetzt seit 3 Jahren mit Autogas; aktuell bin ich jetzt bei 340.000 KM und der Motor ist immer noch kerngesund.

Aus welchem Ort im Kreis RE kommst Du denn? Dann kann ich Dir sagen, wo es dort noch Gas gibt bzw. bald geben wird.

Gib Gas
LPG

Naja ich weis nicht ob sich das noch lohnt ein Auto was 7 Jahre alt ist noch umzurüsten. Ich wäre da ehrlich gesagt bei so neureren dingen vorsichtig.

Mein T 4 war bei Kauf und Umrüstung 9 Jahre alt und hatte 170.000 Km drauf, jetzt 340.000; mein Sohn hat sich vor 3 Monaten einen Passat Variant 90 PS Bj. 91 mit 165.000 KM (jetzt: 188.000 KM) gekauft und umrüsten lassen.

Was ist an Autogas neu? Ich habe schon in den 80-ern einen Passat Variant und einen 200/8 mit Autogas gehabt. Die Technik gibt es schon seit Jahrzehnten.

Ich komme aus Haltern am See, also ziemlich nördlich!

Wie teuer wäre denn so eine Umrüstung? Geht das mit jedem Auto bzw. Benziner?

Und wo kann man das machen lassen?

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen