Escort Motorruckeln Leerlaufschwankungen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

ich hoffe hier kann mir jemand Tipps geben bzw. auf die Sprünge helfen.

Es geht um den Escort meiner Eltren. Ist älteres BJ (habe leider keine Daten hier..nur zu 2: 8566 und zu 3: 32400A 3 aus der Zulassung) 1.4 Benziner
Der Wagen schwankt im Stand bzw in der Fahrt in der Drehzahl, fällt immer von 1000 runter bis so 300 wobei er auch mal in Kurven ausging.
Am heftigsten ist es wenn man von höherer Drehzahl abbremst und um eine Kurve bzw. an eine Ampel fährt.

Ab in die Werkstatt, da auch die Achsmanschette und der Auspuff defekt waren. Meinung des Schraubers..leerlaufregler wechseln, dann sollte alles gut werden.

Auto abgeholt..leerlaufregler wurde wieder zurückgewechselt da der neue auch keine Besserung brachte und es laut Mechaniker wohl der Luftmengenmesser ist.Er hat auch die lamdasonde ausgemesse..läuft wohl leicht aus der Kurve..sollte aber nicht die Hauptursache für dieses Problem sein.
Nun habe ich mir beim Verwerter einen LMM geholt mit der gleichen Bezeichnung wie mein altes. Gewechselt und es ist etwas besser geworden, meine ich..der Motor schwankt zwar immer noch, aber nicht so heftig und ruckartig.

Ist nun doch der Leerlaufregler mit defekt und muss raus oder ist es etwas ganz anderes....hab keine Lust den Regler zu kaufen, ohne möglichkeit zur rückgabe!

Wenn ich den Stecker vom LMM bei laufendem Motor abziehe läuft der Motor im Notlaufprogramm total ruhig...was er mit meinem alten LMM aber auch unter den Umständen gemacht hat. Oder hat das LMM vom Verwerter auch ne macke??
Hoffe auf einen Tipp

MfG Micha

21 Antworten

Auch wenn ich wieder von allen Seiten Kritik bekommen werde:

Wechsel mal das Drosselklappenpotentiometer. Dieses unscheinbare Bauteil wird sehr gern mal außer Acht gelassen. Es KANN für diese Fehlfunktionen verantwortlich sein.

Wenn das nix hilft überprüfe auch mal das Unterdrucksystem auf Undichtigkeiten. Sämtliche kleinen Gummischläuche, auch die Plastikschläuche unter dem LuFi-Kasten (sofern der oben auf dem Motor sitzt und aus Plastik ist). ...

was sagen denn die zündkerzen und der ölwechsel? kann an sowas nämlich auch liegen 

ist das ein 95 Modell, also sieht der so aus wie tenner 21 auf dem Bild hat?

Ja, er sieht so aus wie auf dem Bild.

Hat aber wohl noch den "alten"Motor drin...nix mit 16V oder so.

Ich werde heute nochmal alle Schläuche anschauen....nur das seltsame ist ja, das die Probleme nur im Stand oder bei Gaswegnahme bestehen.
Wenn man fährt, läuft er super ruhig nimmt nicht mehr Sprit usw.
Ölwechsel ist auch noch nicht ran und wird regelmäßig gemacht. Das Fahrzeug hat 135tkm auf der Uhr.

MfG Micha

Ähnliche Themen

Wenn nichts hilft, wechsle mal das Kurbelgehäuseentlüftungsventil, ist das schwarze runde Ding, wenn du davor stehst linkshinter der Zahnriemenabdeckung

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


das Kurbelgehäuseentlüftungsventil

hehe, ist das kurbelgehäuse

BE

lüftungsventil. habs gerade erst wieder bei ford für meinen neuen essi geholt

An dieses Kurbelgehäuseteil habe ich auch schon gedacht...nur wollte ich eigentlich nicht ein Teil nach dem anderen(LMM, Leerlaufregler usw.) kaufen und dann alle behalten bis der fehler durch eins behoben wird.

Kann man das Teil durch abziehen von einem der 3 Schläuche testen bzw umgehen..um so zu sehen ob der fehler daran liegt?

Warum läft der Wagen nach abziehen des Steckers vom LMM Sorgenfrei?? Liegt hier ein Lösungsansatz?

MfG Micha

Den LMM kannst Du mal reinigen.
Innen drin ist eine kleine Wendel, diese sehr vorsichtig mit Bremsenreiniger sauber machen, keine Lappen nehmen, nur leicht absprühen.
Beim Ventil. den kleinen Schlauch der über dem Ansaugkr. geht abziehen und Verschließen (Schraube ) und dann mal laufen lassen

Danke...es war das Kurbelgehäusebelüftungs-ding ;-)

Habe den Schlauch mit einer flachen Zange zusammen gedrückt und der Motor läuft wie ne eins. Hole mir morgen das Ersatzteil.

MfG Micha

na denn is ja alles bestens... 😁

supi...dann leg ich jez mal los, wa?

hi erstmal, hab mir am montag nen escort gekauft!

1.6 16V zetec

12/96 zugelassen 162tkm

giha, automatik

und nun meine sorge:

im stand macht er flupp flupp flupp...als würde er nur auf 3 zylindern laufen! vorhin hat er auf P bis 3000 u/min gedreht ohne das ich was gemacht hatte...habe dann auf bremse getreten und D eingelegt da gabs nen ruck, so als wenn der gang drinne is und dann warens wieder um die 1000u/min. das hat er 3x gemacht!

was könnte das sein?

aso, ölwechsel war 10/07 und das sieht auch noch sehr gut aus!

wäre kool wenn mir da vllt jmd helfen kann...hab zwar schon einiges gelesen hier, aber alles werde ich wohl nie schaffen! und da ich nich weiß wie weit die problemlösungen vom schaltwagen auch für den automatik zutreffen frag ich lieber erstmal doof...

Da ist es vielleicht besser Du machst ein neues Thema auf.
Kann Falschluft sein, oder oder oder

Zitat:

Original geschrieben von Blackburn


Danke...es war das Kurbelgehäusebelüftungs-ding ;-)

Habe den Schlauch mit einer flachen Zange zusammen gedrückt und der Motor läuft wie ne eins. Hole mir morgen das Ersatzteil.

MfG Micha

Bin ich nicht ein Fuchs 😁 😁 😁

Ich hoffe Du wirst mich in Deinen Memorien erwähnen😁😁😁

okay trotzdem danke! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen