Escort hat aussetzer beim beschleunigen im warmen zustand
Hallo,
der Escort von meinem Bruder macht Probleme, er fängt an zu bocken sobald er warm ist beim beschleunigen, im leerlauf verhält er sich ruhig. wenn ich ihn kurz abstelle und wieder starte ist es erstmal für nen paar minuten gut. Kerzen, Kabel, Zündspule, Kraftstofffilter, Lambda-sonde, kühlmitteltemperatursensor gewechselt. Habe den Lmm und das Drosselklappenpoti durchgemessen und auch auf funktion geprüft, sind in Ordnung. Jetzt brauche ich euren Rat 😉 woran könnte es liegen? Ich bedanke mich schonmal im vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
ne ne.
Am Thermostatengehäuse sitzen 2 Fühler.
Beides sind Temperaturfühler.
1. für Anzeige im Cockpit
2. für das Steuergerät
Nehme mal von dem unterem den Stecker ab und überbrücke diesen mit einem Stück Kabel, der sollte für die Anzeige sein.
Wenn Du denn die Zündung anmachst siehst du die Anzeige vollausschlagen.
Denn ist der andere für das Steuergerät und denn mal wechseln, also den oberen.
Kostet genauso viel wie der, den ihr gemacht habt.
Euer war der für die KI Anzeige und hat keine Auswirkung auf den Motorlauf.
Den Schalter für den Kühlerlüfter sitzt im oberem Kühlerschlauch.
95 Antworten
Also mein KWGEV ist beweglich, klackert, ist weiter auf als das Gut-beispiel aus speedfreak's PDF Datei, aber auch keine 5mm. Hat vielleicht jemand ein Bild von seinem intakten KWGEV?
Mein Essi hat Aussetzer beim Anfahren, also es klingt, als ob er sich verschlucken würde. Habe auf Rat von 5 personen, davon 2 KFZ Meister eine neue Zündspule eingebaut.
Jetzt hat er beim Beschleunigen wieder Leistung, aber die Aussetzer sind imemrnoch da.
Wenn man langsam Gas gibt, läuft alles normal, aber gibt man ruckartiger Gas, wie man es als nicht-80 Jähriger eben tut, klingt es, als würde ein feuchter Furz aus dem Motorraum kommen und die Drehzahl sackt kurz ab, dann dreht er schnell hoch.
Keine von 3 Werkstätten, davon 2 Ford-Werkstätten konnten mein Steuergerät auslesen. Heisst das, dass es kaputt ist? In der Werkstatt sagte man, es ist einfach zu alt zum auslesen
Zur Öl-Geschichte: Hatte immer 5W30 drin, bis eine Werkstatt sagte, es muss 10W40 rein, weil das andere zu dünn ist. Das war anch der Reparatur der defekten Ventile, er lief auch super.
Die Aussetzer sind neu. Das Problem, dass er 1 Minute nach einem Kaltstart für eine Minute keine Leistung hat und beim treten der Kupplung ausgeht ist nach wie vor der Reparatur mit Ölwechseln gleich. Eine Theorie von mir: Ist die thermische Ausdehnung der Kolben im vergleich zu den Zylinderschächten nach 1 Minute vielleicht so ungünstig, dass zu viel Druck am Kolben vorbei ins KWG gelangt, und dadurch sehr viel Luft durch das KWGEV abgeleitet wird, und das gemisch somit zu dünn wird?
Ich bin durcheinander^^
Das Auslesen macht eh wenig Sinn.
Es kann viel sein.
KWGEV
Zündkerzen
Zündkabel
Lambdasonde
Steckerverbindungen oxidiert
LMM
verbrandte Ventile (musst mal hinten am Auspuff hören, ob er so eine Art blubbern, hämmern hat)
Unterdruckschläuche
EDIT:
Am Öl kann es auch liegen, wenn es nur ist, wenn er kalt ist.
Spule&Kerzen neu, Kabel ok, keine Korrosion an Steckern (hab alle möglichen Stecker unter der Haube abgezogen.
Wenn die Ventile verbrannt sind, müsste er doch immer, auch bei warmen Motor Leerlaufprobs haben oder? habe 600 Euro rep bezahlt für die Ventile, wäre scheiße wenn jetzt wieder welche kaputt sind -.-
Ich glaub ich faher den einfach so weiter jetzt, im Januar / Februar will ich mir einen neuen Gebrauchten kaufen 🙁
Ja richtig, muss aber nicht zwingend.
Und, Du warst ja der mit den neuen Ventilen.
Das KEGEV das ca. 1mm aufstehen, sonst neu.
Und wie gesagt, das würde zu Deinem Synthomen passen.
Ähnliche Themen
Okays morgen früh ab zu Ford^^ Die 30 Euro hau ich jetzt auch noch rein. Habe mein letztes Azubigehalt den Monat, bin jetzt Geselle und Lohn kommt erst ende des Monats, es ist knapp mitder Knete^^
Kannst ja auch bis ende des Monats warten.
Oder Probe weiße eins vom Schrott nehmen.
*passgutindiehosentasche*🙄
Wenn das Ventil schuld ist, kann es auch noch zum Problem mit dem LMM kommen, das evtl. Ölnebel auf dem Sensor ist.
Dann empfiehlt es sich aber auch den schlauch der vom Motor in den Luftfilter geht zu reinigen. kannste mit Bremsenreiniger oder Benzin ausspühlen und gut trocknen lassen.
Ansonsten die von Nice DJ aufgeführten Teile checken.
Merle
...hi, Merle(schweisserin),
das trifft natürlich(das reinigen) dann auch auf den
eckschlauch hinterm ventil und die weiterführung
mit stahlrohr zum ANSAUGROHR zu, wenn man
jahrelang dickes oel drinn hatte, kann der endschlauch
der entlüftung durch ablagerungen auch einen
geringeren querschnitt haben und es funktioniert
nicht richtig!!!
also BEIDE schläuche (vom VENT u vom Ventildeckel-
entlüftung (zum lufi) s ä u b e r n !!!
gute fahrt und gute woche an alle,
gruss claudius
Ich meinte jetzt nicht den großen schlauch der in die Drosselklappe geht, sondern den kleinen schlauch der im schwarzen schwamm endet und auf der Deckeldichtung angesetz ist. Der ist ja wie gesagt sehr schmal.
Die Merle
....is schon klar merle,
der armdicke zieharmonikaschlauch zu DK ist
ja NUR für die luftzufuhr zur gemischaufbereitung,
...ich meinte folgenden:
1. KWGE ENVENTIL
2. ECKSCHLAUCH
3. stahlrohr(liegt unter zündmodul verdeckt durch,
....ca 30cm!!!!
v i e r te n s: weiterführender SCHLAUCH, der ins
.....................ANSAUGFÄCHERROHR, unten, hinten
....................mündet, den vergisst man häufig,
................... daher kann auch ZISCHEN kommen,
....................wenn der anschluss nicht dicht!!!!
musst mal abgreifen mit der hand ab(unter ZÜNDMODUL)
der kann natürlich auch OELSCHMAND BEINHATEN!!!
spreche vom zetec E, 1600/90, wies bei den anderen is,
weiss ich im mom nich, o.K.?
gruss claudius
Keine Sorge lieber Klaus. Wir reden schon von dem Selben.
Was immer wieder gerne probleme macht. Der Eckschlauch unter der Zündspule. Der hat eine Verbindung zum KWGEV.
Der wird konstruktionstechnisch gerne undicht. Da je nach Position der Zündspule gerne mal undicht wird, da sich das heiße Metall von der Aufhängung in den Kunststoff drückt.
Da wird dann auch sehr gerne Luft gezogen.
Allerdings findet man das nicht mal so eben. Nur wenn man weiß wo er sitz sieht man das, besser erfühlt das.
Habe ihn jetzt schon ein paar mal kaputt gefunden.
Habe auf einem Schrottplatz einen Ersatz gesucht. Der Radius von diesem Eckschlauch ist sehr klein, daher ein einfaches Schlauchstück funktioniert nicht sehr gut. Habe dann aber noch ein Intaktes gefunden. ICh bin immer wieder begeistert, was so ein kleines Stück Gummi alles aus macht (achtung Wortspiel 😁)
Die Merle
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Keine Sorge lieber Klaus. Wir reden schon von dem Selben.
Was immer wieder gerne probleme macht. Der Eckschlauch unter der Zündspule. Der hat eine Verbindung zum KWGEV.
Der wird konstruktionstechnisch gerne undicht. Da je nach Position der Zündspule gerne mal undicht wird, da sich das heiße Metall von der Aufhängung in den Kunststoff drückt.
Da wird dann auch sehr gerne Luft gezogen.
Allerdings findet man das nicht mal so eben. Nur wenn man weiß wo er sitz sieht man das, besser erfühlt das.
Habe ihn jetzt schon ein paar mal kaputt gefunden.
Habe auf einem Schrottplatz einen Ersatz gesucht. Der Radius von diesem Eckschlauch ist sehr klein, daher ein einfaches Schlauchstück funktioniert nicht sehr gut. Habe dann aber noch ein Intaktes gefunden. ICh bin immer wieder begeistert, was so ein kleines Stück Gummi alles aus macht (achtung Wortspiel 😁)Die Merle
...hi merle, noch ein kurzer nachtrag,
viele wissen nicht, dass nach dem ECKSCHLAUCH
noch was kommt, es geht da ja nicht wieder in
den motor zurück - wäre ja kontra-produktiv,
die oelgase etc sollen ja nicht an die umwelt,
sondern verbrannt werden - darum laufen sie
weiter durch das stahlrohr(?warum nicht weiter schlauch)
u gehen anschliessend in einen schlauch,
ZUM GEMISCH-AUFBEREITUNGS-KRÜMMER,
und der hat auch hin u wieder risse, starke
hitze,
hab das auch mit geschrieben wegen den boys and
girls die dat nit wissen,
nice, speed, etc braucht man das nicht zu erzählen.
..u ehrlich,mich hats gewundert mit dem rohr,
is im übrig der grund, warum der eckschlauch
so schwer abgeht - sitzt wie festgebacken...
gruss u gute fahrt, claudius