Escort gibt VOLLGAS!
Hallo zusammen,
nin derzeit etwas ratlos. Mein Escort hat die Angewohnheit aus heiterem Himmel wärend der Fahrt (leelauf z.B. beim Kuppen) auf Voolgas zu gehen. Es geht um meinen Escort MK7 Bj 97 mit `nem 1,8TD. Es fing schon vor 2 Jahren an. Immer wenn der Motor warm war kam es hin wieder vor dass er beim Kuppel – vom ersten in den zweiten Gang – die Drehzahl erhöht und zwar bis 6000Umin. Ein sehr schönes Gefühl sag ich euch. Es kam an warmen Sommertagen häufiger vor. Besonders wenn es draussen richtig heiss war. Seit dem hat sich dieser Zustand verschlimmert und ich habe mich aber bis jetzt auch noch nicht um dieses Problem weiter gekümmert. Bleibe ich im niedrigen Drehzahlbereich habe ich diese „Krankheit“ recht gut im Griff. Nur ist sie jetzt nicht nur bei warmen Wetter oder sehr warmen Motor vorhanden, sondern ist eigentlich dauerhaft.
Jetzt (schon) habe ich mich dann zu einem unabhängigen KFZ Betrieb begeben:
Laut Fehlerspeicher gibt es kein Problem. Der Mech. Hat sich dann den Turbolader angesehen. Er hat versucht die Stange (Pleuel??? - keine Ahnung wie das Teil heißt) die eine Luftklappe im T-Lader steuert von Hand zu betätigen. Das ging aber nicht. Der Mech meinte das Teil wäre festgegammelt und könnte auch nicht mehr gängig gemacht werde. Somit ist der T-Lader im Ar…also kaputt
Als ich wieder zu hause war habe ich mir nen Schraubenzieher genommen und an die Stange angesetzt und versucht die Stange zu bewegen. Sie bewegte sich auch. Nicht besonders leichtgängig aber auch nichtvergammelt sondern eher so als müsst man eine Federkraft überwinden. Weiß jemand ob die Stabge wirklich so leicht zu bewegen sein muss, wie mein Mech sagt?
Ich hab das dann mal bei laufendem Motor gemacht. Von der Drehzahl ändert sich aber nix. Wie ist eure Kenntnisstand dazu. Hört sich das nach einem defekten T_lader an oder eher nicht? Ich hab halt nur Angst dass ich den Escort auf den Müll schmeiße obwohl ne Reparatur von 100 Eur. Es auch getan hätte. Wenn der Turbo (ich werde natürlich auch mal den Fordmann fragen) defekt sein sollte. Gibt es Möglichkeiten den Wagen in einen Fahrbaren Zustand zu bringen? Ich meine ohne diese hohen Drehzahlen? Ich stell mir in meinem Wunderland so was wie einen Stecker vor den ich abziehen kann. Vielen Dank für jede Hilfe.
Ich weiß dass das Thema hier schon mehrfach behandelt wurde. Aber eine Abschließende Erklärung oder Abstellmaßnahme habe ich nicht gefunden.
Liebe Grüße
Fraper
15 Antworten
Ich hoffe die Renovierungsarbeiten sind gut verlaufen 😉
Klar, wenns mal wieder auftritt sag ich gleich bescheid. Ich habe diesen "ambulanten Eingriff" erst vor einer Woche vorgenommen. Bei mir war es aber auch schon so dass es nicht mehr alle 400km vorkam, sondern jeden Tag - wenn ich nicht aufpasste. Ich konnte ja nur noch unter 2000U/min fahren. Da drüber hinaus war es sehr gefährlich.
Es war also schon ein dauerzustand. Wenn ich den kalten Motor gestartet habe und den ersten Gang eingelegt hatte, fuhr der Wagen locker 30km/h -auch jeden Berg hoch ohne an Geschwindigkeit zu verleiren. So als tritt man ein bischen aufs Gas.
Das ist jetzt einfach nicht mehr - und der Wagen lässt sich plötzlich ganz anders fahren.
Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass es an meiner vergammelten Stange lag 😉
Dann glaub ich ist das Problem vom Tisch.