Escort einmotten
Hallo
ich habe leider meinen Führerschein auf längere Zeit verloren. (Suff).
Ich möchte mein Auto nun erstmal abmelden und in der Garage einmotten.
Die Frage ist was ist zu beachten um Standschäden zu vermeiden? Muss der Wagen alle 2 Wochen etc. mal gestartet werden. Der Wagen soll mindestens 12 Monate eingemottet werden.
Wichtig in diesem Zusammenhang:
Der Wagen hat noch bis März TÜV, aber natürlich werde ich ihn jetzt erstmal nicht Tüven lassen sondern abmelden.
Wenn ich ihn dann z.B. im März 2009 wieder anmelden will kann ich dann vorher ganz normal TÜV machen lassen?
17 Antworten
Also das mit dem TÜV ist so eine Sache. Du kannst das Auto maximal 1 Jahr "vorübergehend" abmelden. Nach dem Jahr musst du dann eine Vollabnahme beim TÜV machen lassen. Kostet ein paar Euro mehr.
Wenn der Wagen so lange steht sollte er auf böcken stehen. Damit deine Reifen und Radlager geschont werden. Volltanken, damit der Tank nicht innen Rostet. Die Batterie sollte auch alle 2-3 Monate geladen werden,Wasserstand nicht vergessen. Ansonsten sollte er natürlich trocken stehen.
Mehr Tips bekommst du sicherlich noch von anderen Forum-Mitgliedern.
Hoffe ich konnte etwas helfen. MfG
Stimmt nicht, Vollabnahme erst nach ich glaub 7 Jahren. Das würde doch geändert. Ich such noch den Gesetzestext.
Es gibt KEINE Vollabnahme mehr
ausser
1. das auto ist länger als 7 jahre (oder 10 jahre weis nimmer genau) abgemeldet > dann werden die fahrzeugdaten in flensburg gelöscht
Ja Luft nochmal pumpen, volltanken, Batterie überprüfen ob die Voll ist oder ausbauen und in Keller stellen oder sonstwo, Türgummis einschmieren mit Glycerin, eventuell nochmal Ölwechsel.
Ist zwar Mist wqegen den Scheinverlust aber vielleicht auch besser bei den Spritpreisen und die Zeit geht so schnell vorbei.
wenn der jetzt nicht übertunt ist würd ich den einfach verkaufen... scheisse wegen dem schein aber ganz ehrlich? besser schein weg als du gegen baum und du putt und escort auch 😁
also, kopf hoch, meld dich mal bei freunden die autos haben und mit denen du schon länger nicht geredet hast, verkauf die kiste und kauf dann meinen wenn ich den verkaufe 🙂)))))
Ansonsten einmotten: ich würd den auf böcke stellen und die reifen zumindest etwas entlasten, batterie abklemmenevtl. noch bevor du das ganze machst ne gründliche inspektion (öl/ölfilter wechseln, luftfilter).. naja, so würd ichs machen. achja, nicht vergessen fenster bissal offen zu lassen damit es nicht einstinkt... hatt ich mal, roch so total abgestanden. ätzend.
hi
erstmal danke ich schon mal für die tips.
verkaufen kommt allerdings unter keinen umständen in frage, 1. ist eine LPG anlage drin und zweitens besteht eine gewisse "emotionale bindung" also zumindest von meiner seite aus, er hat mir bisher dazu noch nicht geantwortet😉...Männer und Autos😉
Mit dem Schein habt ihr Recht ich habe das auch verdient, dass der Lappen erstmal weg ist.
Aber hier soll es ja um das fachgerechte Einmotten gehen:
Mit auf Böcke stellen meint ihr jetzt aber nicht komplett aufbocken oder? dann würden doch die stoßdämpfer ausleiern oder nicht?
Also:
Ölwechsel
Volltanken
Reifen aufpumpen
fensterauflassen
frage wäre noch was mit dem Motor ist? ich dachte man muss die kiste hin und wieder mal etwas laufen lassen, weil sonst alles einsumpft?
Ähnliche Themen
Da leiert nix aus. Ich würde den alle paar Wochen oder sowas mal ne Weile laufen lassen und auchmal etwas hin und herfahren wegen der Reifen auch wenn das nicht so gut ist, mußt dann bald wieder tanken oder manchmal hat man auch dämlichen Nachbarn die das nicht mögen.
Zitat:
Original geschrieben von Betatester1
Da leiert nix aus.
vertu dich da mal nix!
oldtimer werden mittlerweile auch so gelagert, dass die stoßdämpfer/aufhängig noch etwas unter last stehen und die reifen nicht ganz den kontakt zum boden verlieren....bzw. wird das auto an den achsaufhängungen/radnaben aufgebockt, sodass die reifen zwar in der luft hängen, das fahrwerk aber weiterhin komplett unter last steht
das auto alle paar wochen mal anzumachen ist ne gute idee.....allerdings schlecht, wenn die so aussieht, dass das dann im leerlauf 10minuten vor sich hinblubbert...
Hallo,
Ich würde tunlichst davon abraten alle paar Wochen das Auto zu starten.
Reifen entlasten oder irgendeinen Satz alter Räder draufmachen, Ölwechsel,
Batterie rausmachen und alle 2-3 Monate nachladen.
Wenn das Auto allerdings im Freien steht, darauf achten, dass es bei Sonnenschein mal etwas gelüftet wird.
Aber auf keinen Fall den Motor anmachen. Du machst den Auspuff kaputt, verpestest die Umwelt und verdünnst das Öl. Es wird im Motor nix festrosten.
Und den TÜV würde ich jetzt machen lassen. Du weißt nicht, was im nächsten Jahr ist.
Zitat:
Original geschrieben von GerhardZ
Du machst den Auspuff kaputt....und verdünnst das Öl.
warum sollte man den auspuff kaputt machen und das öl verdünnen?
Hallo,
mit dem Auspuff gebe ich GerhardZ eigentlich recht. Das mit dem Motorrost ist auch soweit ok. Was aber das Problem sein kann(wird), sind diverse Dichtungen am Motor (Einspritzung),
die dann porös werden können. Das Problem hatte ich auch.
Die Reifen solltest du auf jeden Fall entlasten und auch die Stossdämpfer. Der idealfall wäre, wenn das Auto hin und wieder ein paar km gefahren wird.
Im leerlauf laufen lasten bringt ausser Lärm gestank und unnötigen Spritverbrauch garnix.
Wenn du all die "guten" Tips einhältst, kann mit deinem Fordchen nichts passieren.
Gruss Seferuss
Zitat:
Original geschrieben von Seferuss
Im leerlauf laufen lasten bringt ausser Lärm gestank und unnötigen Spritverbrauch garnix.
das schrieb ich ja schon bereits einige thread vorher!
Wieso leiern die Stoßdämpfer aus??? Wenn die Dinmger hergestellt werden sind die auch ausgezogen bis zum Ende und in der Stellung liegen die dann auch ewig in Regalen oder sonstwo rum da leiert auch nix aus. Mit den Federn das selbe und setzen tun die Federn sich bestimmt nicht mehr. Vielleicht bei Blattfedern so wie es diverse Oldtimer drin haben.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
warum sollte man den auspuff kaputt machen und das öl verdünnen?Zitat:
Original geschrieben von GerhardZ
Du machst den Auspuff kaputt....und verdünnst das Öl.
Kondenswasser. Mach dein Auto an, wenn es kalt und trocken ist und steig aus, dann siehst du auf der Straße bald einen feuchten Fleck und das ist Wasser, das sich schön im Auspuff verteilt und munter rostet. Da kannst du im Stand noch soviel Gas geben.
Das gleiche Kondenswasser sammelt sich auch im Öl.
Ich würde es nicht tun.
Ob da Dichtungen da sind, die sich auflösen, kann ich nicht beurteilen. Bei mir sind noch keine kaputtgegangen und wir haben sowohl ein Winter und ein Sommerauto, das dann 6-7 Monate still steht.
Wer sagt denn, dass die Dinger nicht vorher schon einen Schaden hatten und sowieso kaputtgegangen wären?
Schreib uns mal, was da genau kaputt gegangen ist und was ein Fachmann dazu gesagt hat, ich lerne gerne, kanns aber nicht glauben, dass die lächerlichen 12 Monate Stillstand da was machen. Ich würde eher sagen, da wird das Autochen mal ein bißchen geschohnt.
Ich weise nochmal unbedingt auf die TÜV-Abnahme hin, die unbedingt gemacht werden sollte, da du im Moment nur einen Monat verlierst oder das Ganze Auto erst nach der TÜV-Abnahme im März abmelden.
Im Nächsten Jahr wird der TÜV-Stempel auf März 2008 zurückdatiert und du hast auch nicht länger Ruhe.
Was du nicht machen solltest: Handbremse anziehen. Die Bremsbeläge könnten wirklich an den Trommeln festrosten. Dann machst du zwar anschließend einen Kupplungstest, ob das aber dem Essie so gut gefällt, mag ich aber sehr in Zweifel ziehen.
Um das Ganze bei der Kupplung zu verhindern, schadet alle paar Monate mal ein beherzter Tritt aufs Kupplungspedal in keinster Weise. Solltest du keine Möglichkeit des Entlastens oder eine Möglichkeit mit alten Rädern haben, wäre es für die Reifen vorteilhaft, wenn der Luftdruck am Limit ist und du den Wagen alle paar Wochen mal ein paar Zentimenter bewegst.
Wer kann denn mal ausrechnen wievile Zentimenter der Umfang eines Essie-Rades hat.
Es reicht, wenn du dich dann in diesem Wert partiell bewegst.
ein jahr ist doch nichts,tank einfach und stell ihn ab, öllwechsel bring erstmal auch nichts...mach das vor er wieder fahren soll.
damit die reifen keinen Standschaden bekommen einfach aufbocken und reifen abmachen.
und es ist so oder so nicht so toll für die Dämpfer buchsen etc wenn die wie lange auf na bestimmten stellung stehen und dann wieder bewegt werden.
fakt ist das nicht selten autos monate lang bei Händlern stehen vor sie bewegt werden.... und die lassen die auch nicht alle 2 wochen laufen.
mein oldi stand 20 jahre in der garage... mit vollem tank.... nach 20 jahren neues öl und wasser rein neue batterie und sprang ohne probs an 🙂 4 neue reifen und gut war.
mansche fluten auch den Motor komplett mit öl...also randvoll... auch die Wasserkanäle.... aber bei einem jahr unötig.