- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Es wird zunehmend langsamer/zu langsam gefahren?
Es wird zunehmend langsamer/zu langsam gefahren?
Hallo zusammen,
ich bin Autofahrer seit fast 23 Jahren (jetzt 41 Jahre alt) und von Berufs wegen Vielfahrer. Was ich zunehmend feststelle ist, dass v. a. in den zurückliegenden ca. 10 Jahren sowohl auf Land- als auch auf Stadtstraßen eine wachsende Zahl von Autofahrern die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht über-, sondern unterschreitet, obwohl die Verkehrslage das nicht rechtfertigt.
Als ich in den frühen 2000er Jahren nach dem Führerscheinerhalt Auto fuhr und vorschriftsmäßig fuhr (= erlaubtes Tempo + 5 km/h Tachowert darüber, Stichwort Tachovoreilung), wurde ich dabei sehr häufig bedrängelt oder auf vierspurigen Innenstadtstraßen oft überholt. Auch vor Ampeln, die schon länger grün zeigten, wurde von den anderen Autofahrern regelmäßig kräftig auf die Tube gedrückt. Heute ist all das meist umgekehrt, man muss als vorschriftsmäßiger Fahrer auch in Nicht-Stoßzeiten oft aufpassen, niemandem zu dicht aufzufahren.
Unser damaliger Fahrlehrer hatte uns auch von der Tachovoreilung erzählt, ab 50 km/h könne man ruhig etwas schneller fahren (nicht aber in der Prüfung natürlich...), weil das Tachometer dann zunehmend ungenau wird. Das ist bei den heutigen digitalen Tachometern ja erst recht so - doch das scheint keiner mehr zu wissen??!
Die vielen neuen 30er Bereiche (nochmal ein Ärgernis für sich!) sind dann besonders nervig - mit 28,5 km/h im 2. Gang mit erhöhter Drehzahl hinter irgendwem herfahren zu müssen, nervt gewaltig. Dabei würde man mit 35 km/h Tachowert nicht geblitzt, dafür im 3. Gang und schön spritsparend.
Gründe könnten sein:
- alternde Bevölkerung, mehr ältere Fahrer und damit Rechthaberei
- immer größere, schlechter zu beherrschende PKW mit zu kleinen Fenstern (SUV etc.)
- die Tachovoreilung der modernen, digital gesteueren Tachometer ist i. allg. etwas größer als bei den früheren analogen mit Rollenkilometerzählern
- Ablenkung durch Handynutzung und digitale Steuerungsmöglichkeiten im Auto
- moderne Autos mit Verkehrsschilderkennung und Warnung (was von manchen womöglich für eine Dauerüberwachung gehalten wird)
- Zunahme der Radarkontrollen und eine wachsende, aber völlig übertriebene Angst der Autofahrer davor
Fällt euch das auch auf, diese zunehmende Schleicherei? Wie erklärt ihr euch das?
Grüße
SkodaFabia2
Ähnliche Themen
76 Antworten
Aber es nervt andere unnötig. Man kann auch zügig fahren ohne Regeln zu brechen.
Kannst ja überholen, wenn du 1 Minute eher am Ziel sein willst. Warum sollte man sich nötigen lassen, um den Willen anderer zu erfüllen?
Wenn man 95 statt 100 fährt, ist man sicher kein Verkehrshindernis. Eher hat derjenige der meint also aber mindestens 110 fahren zu müssen entweder eine Zwangsstörung oder ein ernstzunehmendes Problem mit der Straßenverkehrsordnung.
Nein, man kann eben meist nicht überholen, deswegen nervst du ja
Und ich sagte nicht, dass ich 110 fahren will, sondern zügig ohne Regeln zu brechen. Du schriebst, du wolltest nur 80 statt 100 fahren, von 95 war nicht die Rede.
Ich schrieb: eher 80 als 100.
Das ergäbe eine mittlere Geschwindigkeit von knapp unter 90. Was ja nicht ausschließt, dass ich auf ewig langer, gerader Landstraße nicht auch schonmal knapp 100 fahre.
Wenn es die Situation und Vernunft aber nicht hergeben, fahre ich dann eben eher Richtung Tempo 80, während andere an der gleichen Stelle meinen, regelmäßig über 100 fahren zu müssen.
Überhol halt?
Also Leute auch noch zum überholen provozieren weil sie genau das machen was erlaubt ist?
Interessant.
Du sagst dein Führerschein ist wichtig für deine Erwerbsgrundlage.
Du wirst deinen Führerschein nicht verlieren wenn du 100 fährst wo 100 erlaubt ist...
Kann ich nicht bestätigen. Das Problem,. die zHg unbedrängt zu fahren, ist durch die inflationär gesetzten niedrigen zHg deutlich schlimmer geworden. Und gerade SUV-Fahrer sind unter den “ich schieb dich weg, wenn du es wagst korrekt zu fahren” deutlich vertreten. Das sind meist auch ältere Fahrer. Tachovoreilung ist wie immer 4km/h, die ich auch ausnutze.
Was auffällt ist, dass die, die mit 110 - 130 auf der Landstrasse unterwegs sind, auch auf der AB diese Tempi nicht überschreiten und so auch auf der linken Spur kleben (auch meist SUV, der Verbrauch halt).
Dein Beitrag strotzt so vor Unwahrheiten und Vorurteilen, dass ich keine Lust habe darauf zu antworten.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 20. März 2023 um 08:06:54 Uhr:
Überhol halt?
Also Leute auch noch zum überholen provozieren weil sie genau das machen was erlaubt ist?
Interessant.
...
Niemand wird dadurch provoziert, weil ein anderer das macht, was erlaubt ist.
Einer fährt erlaubte 80, ein anderer erlaubte 100.
Je langsamer einer fährt, desto leichter ist es zu überholen.
Meine subjektive Meinung:
"Gefühlt" werden es mehr die sich genau an die zHG halten. Die klassischen "20 drüber" Fahrer werden immer weniger. Auch meine ich das die Anzahl der PKW die am Ende eines AB Beschleunigungsstreifen noch langsamer als ein LKW sind steigt.
Es wird leider zu oft und gern vergessen, das es "zul. Höchstgeschwindigkeit" heißt und nicht "muss gefahren werden".
Ohne triftigen Grund darf aber auch nicht zu langsam gefahren werden.
(Par. 3 Abs. 2 StVO)
Bei 80km/h liegt das sicher nicht vor.
Bei 70km/h würde das mit dem behindern des Verkehrsflusses schon losgehen.
Wobei auch bei 80km/h außerhalb geschlossener Ortschaften für mich eine Verkehrsflussbehinderung gem. StVO vorliegt
Wer in der Fahrerlaubnisprüfung ohne Grund nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit ausnutzt, macht sich schon fehlerbehaftet aufmerksam.
Manchmal fahren aber Fahrzeuge aus triftigen Gründen langsamer. Bspw. Wegen Ladung, Anhänger, zu wenig Leistung usw.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 20. März 2023 um 09:13:10 Uhr:
...
Bei 70km/h würde das mit dem behindern des Verkehrsflusses schon losgehen.
Wobei auch bei 80km/h außerhalb geschlossener Ortschaften für mich eine Verkehrsflussbehinderung gem. StVO vorliegt
Dann sollte man den LKW das Befahren der LS untersagen. Die dürfen nur 60, behindern damit den Verkehrsfluss und verstoßen gegen die StVO.
Zitat:
@reox schrieb am 20. März 2023 um 09:27:31 Uhr:
Dann sollte man den LKW das Befahren der LS untersagen. Die dürfen nur 60, behindern damit den Verkehrsfluss und verstoßen gegen die StVO.
Nein, hast du die StVO nicht gelesen?
Es geht um triftige Gründe.
Ein Traktor oder LKW darf langsamer fahren, weil es bauartbedingt so ist.
Für den PKW vor mir ist das aber kein triftiger Grund, und deshalb eine Ordnungswidrigkeit.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 20. März 2023 um 09:28:45 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 20. März 2023 um 09:27:31 Uhr:
Dann sollte man den LKW das Befahren der LS untersagen. Die dürfen nur 60, behindern damit den Verkehrsfluss und verstoßen gegen die StVO.
Nein, hast du die StVO nicht gelesen?
Es geht um triftige Gründe.
Ein Traktor oder LKW darf langsamer fahren, weil es bauartbedingt so ist.
Für den PKW vor mir ist das aber kein triftiger Grund, und deshalb eine Ordnungswidrigkeit.
Es geht um den(von dir gefordert) Verkehrsfluss.
Der scheint ja dann mit 60 nicht beeinträchtigt zu sein.