es wird vmtl. bald eine neue Guzzi vorgestellt - Norge-Nachfolger

Moto Guzzi Norge

Anscheinend wird es bald eine neue Guzzi geben..Sportourer..Norge-Nachfolger..
wassergekühlt, 120 PS.
evtl. zur Eicma..
https://www.motorradonline.de/modern-classic/moto-guzzi-v100-2021/

85 Antworten

Zitat:

@kaiuwehein schrieb am 29. September 2021 um 17:20:55 Uhr:



Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 29. September 2021 um 09:27:14 Uhr:


also..ich weiß nicht..nicht wirklich..

https://www.ducati.com/de/de/home

Lieber Werner, du hast natürlich recht, die Zeit ist schneller vergangen als uns das lieb ist und im heutigen Programm sind nur noch Wassermühlen.

Ich meine auch früher wären die Kühler bei den Ducs kleiner gewesen.

Zitat:

@kaiuwehein schrieb am 29. September 2021 um 17:17:47 Uhr:



Zitat:

@HorstGr schrieb am 29. September 2021 um 09:14:29 Uhr:


Die mit Klappenauspuff klingen zumindest bei offener Klappe aber schon recht kernig.
Ein Ducatifahrer, der diese neu hatte, hat sich sogar beschwert, dass ihm das zu laut wäre.

Dann sollte er sich wohl um eine elektrische Nähmaschine bemühen. Es gibt keine zu lauten Motorräder ;-)

Meine Worte, jedenfalls bei großvolumigen 1 - 2-Zylindern.
Hochdrehende ungedrosselte 2-Takter oder 4-Zylinder können mich schon mal nerven.

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 29. September 2021 um 09:27:14 Uhr:


also..ich weiß nicht..nicht wirklich..

https://www.ducati.com/de/de/home

Die Teile sind ja ganz schön hässlich geworden! Mag sein das unter AUDI die Technik moderner und zuverlässiger ist, aber Designtechnisch, eher um eine Kotztüte zu benutzen müssen.

Dann noch in Zukunft die Abkehr von Desmodronik und Gitterrohrrahhmen, die Symbole die für eine Ducati stehen.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 30. September 2021 um 15:50:30 Uhr:



Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 29. September 2021 um 09:27:14 Uhr:


also..ich weiß nicht..nicht wirklich..

https://www.ducati.com/de/de/home

Die Teile sind ja ganz schön hässlich geworden! Mag sein das unter AUDI die Technik moderner und zuverlässiger ist, aber Designtechnisch, eher um eine Kotztüte zu benutzen müssen.

Dann noch in Zukunft die Abkehr von Desmodronik und Gitterrohrrahhmen, die Symbole die für eine Ducati stehen.

Stimmt, optisch gefallen mir nur noch einige Scramblerversionen einigermaßen.
Was haben die früher mit 750/900SS-Königswelle, Pantah, etc. für schöne Motorräder gebaut.
Erstere wäre auch eine Alternative zu meiner 1000S gewesen, eine Sitzprobe bei Thome fiel aber für mich negativ aus.

Ähnliche Themen

Na ja. Ist ja wie immer alles Geschmacksache.
Auf den Bildern gefällt mir die neue V 100. Bin gespannt, wie sie real aussieht.
Da meine Scura aber so schön läuft, möchte ich eh nichts neues.
Aber wenn, bin ich froh, dass Guzzi mal was neues baut. Mit > 100 PS.
(Hatte schon befürchtet, ich müsste dann mal die Marke wechseln....)

es ist Zeit vergangen..die ersten V 100 sind auf der Straße..hier auf einer Testfahrt..

https://www.facebook.com/.../?...

Aber zu Kaufen gibt es sie wohl noch nicht. Ob sich das evtl nächstes Wochenende ändern wird? Zu den GMG (International Guzzi Days) in Mandello?

Ich werde Mal nachschauen.

Vermutlich..
Derzeit steht noch keine einzige bei den Händlern.
Gruß

Zitat:

@HorstGr schrieb am 2. September 2021 um 14:04:45 Uhr:



Zitat:

@sgssn schrieb am 1. September 2021 um 09:13:47 Uhr:


Ja, das Thema Kühlung ist bei den modernen Motoren wohl ein Problem. Mehr Leistung und gleichzeitig leiser und bessere Abgaswerte sind gefordert. Die Harleys haben mit dem M8-Motor auch ne Flüssigkeitskühlung bekommen. Die BMW-Boxer kommen glaub ich mit nem Ölkühler aus. Und das bei 136PS aus 1250ccm. Bei Ducati weiss ich das nicht. Was haben die fetten Teile von Duc für ne Kühlung? Die 2-Zylindermotoren von Duc hatten ja früher, wie BMW, Harley und Guzzi auch, nur luftgekühlte Motoren.

Gruß
Gerhard

Die großen Ducs haben auch Ölkühlung.

Hallo Gerhard, bei BMW mit dem aktuellen 1250cc Motor (u.a. in der GS) liegst Du falsch. Die aktuellen Boxermotoren und auch schon der 1200cc Vorgänger haben Wasserkühlung. Bikergruss Heinrich

Guzzi ist einer der letzten Hersteller der hoch drehende 2 Zylinder ohne Wasserkühling baut.
Klar Harley und teilweise Indian haben noch Luftgekühlte Motoren im Programm aber die sind Langhuber mit recht niedriger Drehzahl.

Ich verstehe das Guzzi den Weg zur Wasserkühlung geht. hierzu auch mal ein Beitrag den ich wo aufgegriffen hatte:

Zitat:

An interesting note, for those who will decry the departure from the tried-and-true air-cooled lump: Piero Soatti, head of motorcycle engineering, told Cycle World that getting one of the company’s air-cooled engines to meet emission standards now requires four (!) expensive, heavy catalytic converters. The water-cooled V100 requires only a single under-engine unit.

https://www.cycleworld.com/.../

Für Leute mit schlechter Englischkentniss:

Der Chef der Piaggio Motorradentwicklung sagt das für Aktuelle Emissionsstandards mit Luftgekühlten Motoren 4 sehr große, schwere, teure Katalysatoren nötig wären. Mit der Wasserkühlung reicht ein kleiner Zwischentopf unter dem Getriebe.

Nun ist auch der Preis veröffentlich worden..
in der Grundversion über 15.000 Euro..
https://www.motoguzzi.com/.../?...

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 4. September 2022 um 11:21:37 Uhr:


Guzzi ist einer der letzten Hersteller der hoch drehende 2 Zylinder ohne Wasserkühling baut.
Klar Harley und teilweise Indian haben noch Luftgekühlte Motoren im Programm aber die sind Langhuber mit recht niedriger Drehzahl.

Ich verstehe das Guzzi den Weg zur Wasserkühlung geht. hierzu auch mal ein Beitrag den ich wo aufgegriffen hatte:

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 4. September 2022 um 11:21:37 Uhr:



Zitat:

An interesting note, for those who will decry the departure from the tried-and-true air-cooled lump: Piero Soatti, head of motorcycle engineering, told Cycle World that getting one of the company’s air-cooled engines to meet emission standards now requires four (!) expensive, heavy catalytic converters. The water-cooled V100 requires only a single under-engine unit.

https://www.cycleworld.com/.../

Für Leute mit schlechter Englischkentniss:

Der Chef der Piaggio Motorradentwicklung sagt das für Aktuelle Emissionsstandards mit Luftgekühlten Motoren 4 sehr große, schwere, teure Katalysatoren nötig wären. Mit der Wasserkühlung reicht ein kleiner Zwischentopf unter dem Getriebe.

Abwahl mir das mir nicht erklärend ist. Was hat die Abgasreinigung mit der Kühlungsart des Motors zu tun? Für mich ist die Kühlung wichtig um potentere Motorren zu Konstruieren.

Jain. Die Verbrennungstemperatur ist entscheidend darüber wie viele Schadstoffe im Abgas sind. Guzzi kann mit dem Luftgekühlten Motor nur sehr begrenzt die Brennraumtemperatur regeln daher sind größere Katalysatoren nötig um die Abgase wieder sauber zu bekommen.

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 9. September 2022 um 14:50:59 Uhr:


Nun ist auch der Preis veröffentlich worden..
in der Grundversion über 15.000 Euro..
https://www.motoguzzi.com/.../?...

Wo anders habe ich grade folgendes gelesen:

"Basisversion weiß oder rot: € 15.749
S-Version € 18.289"

Doppelt/falsch gepostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen