es wird vmtl. bald eine neue Guzzi vorgestellt - Norge-Nachfolger

Moto Guzzi Norge

Anscheinend wird es bald eine neue Guzzi geben..Sportourer..Norge-Nachfolger..
wassergekühlt, 120 PS.
evtl. zur Eicma..
https://www.motorradonline.de/modern-classic/moto-guzzi-v100-2021/

85 Antworten

heute wird - allgemein - mehr Kunststoff verbaut..auch bei BMW.
Hat auch Vorteile, Tankseiten - Links und rechts oder auch Kofferdeckel..Leitbleche..Verkleidungsteile..
man kann separat ordern..wenn´s mal Kratzer gegeben hat.

Das Wertige..wie wir es noch kennen und mögen, war gestern!

Kunststoff ist wertig... Wenn er richtig gemacht wurde.

Glasfaserverstärktes Polyethylen zb ist extrem robust aus dem Zeug werden Akkuschrauber, Flexen etc hergestellt.

Und warum sollte man denn solche Verkleidungsteile aus Metall bauen? Damit die Fuhre schwerer wird und rosten kann?

Reißt leichter..z. B. an den Bohrungen.
ist auch eine Frage des Geschmacks..
ich fahre derzeit son Teil..BMW 1250 R..
wegen des Gewichtes gebe ich dir recht..

Naja, schön ist anders.
Wenn ich schon den riesigen Wasserkühler und den häßlichen Auspuff sehe.
Gerade Guzzi sollte, wie andere Hersteller auch, zumindest eine klassische Version machen.

Ähnliche Themen

Ach gott...

Jahrzehnte lang sagen alle das Guzzis moderner werden müssen und das alle Guzzis den Anschluss verloren haben.

Jetzt bauen sie endlich den langersehnten Wundermotor in eine Top Moderne Maschine und auf einmal "oh jeh die ist ja Modern"

Und jetzt sind wir Mal ehrlich... Wenn selbst BMW an ihrem Boxer beschließt das Krümmer Vorraus nichts taugt wie soll Guzzi mit ihrem Entwicklerbudget das schaffen?

Guzzi kann nicht für immer und ewig Retromaschinen bauen und hoffen das ihre Fans aus den 80ern ewig leben.. Genau genommen ist damit in paar Jahren Schluss die EU lässt grüßen 😉

Ich finde es toll das Guzzi nun auch Mal in die Moderne kommt und in Zeiten in denen selbst Harley zur Wasserkühlung geht kann man Guzzi auch kein Vorwurf machen.

Schönheit liegt nun mal immer im Auge des Betrachters. Ich find sie ganz schön, obwohl ich den Kühler doch schon sehr groß u. dominant finde. Verdeckt ein wenig den ansonsten schönen Motor. Trotzdem könnte ich sie als mein eigen vorstellen. Wird jedenfalls nicht an jeder Ecke/Eisdiele rumstehen.

Bei der BMW Nine-T ist der Kühler bei etwa gleicher Leistung ja auch nicht so dominant, ist zwar Ölkühler, aber den hätte Guzzi ja mit etwas gutem Willen auch hinkriegen können.
Genauso die italienische Kollegin Ducati Scrambler, allerdings mit weniger Leistung.
Und ich glaube nicht, dass sich Retromaschinen schlecht verkaufen, sonst würde die Konkurrenz sie ja wohl nicht so oft anbieten.

Die Konkurrenz hat dort aber leistungsstärkere Modelle im Sortiment. Dazu müsste man einen neuen Rahmen für die V7 entwickeln um den Motor aus der TT mit voller Leistung übernehmen zu können.

Ich meinte ja nicht die V7, sondern eine klassische Version der V100.
Immerhin hat die V7 ja jetzt 67 statt 52 PS.

Auf die warte ich auch
Eine California mit dem Motor der V 100
Großes Windschild
Trittbretter
Kardan
Koffer

Das wird dann mein Nachfolger für die 1400er ....
Irgendwann

Schaun wir mal.
Sonst müssen wir wohl mal eine Petition an Guzzi schreiben.
Die 1000S und die Mille GT haben sie ja auch erst nach deutscher Anregung gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen