Es wird teurer...schon erste Erkenntnisse.

Audi A4 B8/8K

Moin, habe mal ein Auge auf die neue Preisliste geworfen, dort kann man schon sehen das das B&O statt 895.- jetzt 950.- EUR kostet. Falls Euch noch etwas auffält bitte hier posten. Jetz kann man sich noch überlegen ob man vor dem 02.03 bestellt oder doch wartet....auf MMI3G und LED's.

Beste Antwort im Thema

Die sollen erst mal bei den Mitarbeitern kräftig die Löhne drücken und die Zulieferer würgen, damit die in Moldawien (super günstige Arbeitskräfte) produzieren. Dann können die die Preise trotz gestiegener Lohnkosten etwas senken.

Warum sehend ie Leute denn nicht ein, dass sich in Deutschland kein Billigprodukt prodizuieren lässt? Selbst wenn man nur Roboter einsetzt sind die Energiekosten deutlich höher al sin anderen Ländern.

Fehlt nur noch der Hinweis, dass man die flaschen Autos entwickelt hätte..

Ach ich kann das alles nicht mehr lesen....

Sorry und Gruss

Micha

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieHessen



Zitat:

mmi mit dvd 2800,-..is och teurer geworden

Ist es schon das neue 3G ? Kann nicht sein oder?

Editiert: Achso das §g hat gar keine DVD gell, die läuft ja über Festplatte ups 😁

das neue kost 10 euro mehr wenn ich jetzt die neue Preisliste sehe oder ist das doch nicht das 3g?

Zitat:

Original geschrieben von Mannl


das neue kost 10 euro mehr wenn ich jetzt die neue Preisliste sehe oder ist das doch nicht das 3g?

1. Preis ist gleich geblieben (zumindest im Vergleich zur Preisliste, die ich noch von Okt 08 hab)

2. Die Textbeschreibung ist KOMPLETT identisch geblieben

3. ein Beschreibungsvergleich mit dem Navi im Q5/A5 sollte die Unterschiede verdeutlichen...

Für die Faulen 😉:
Q5:
http://www.audi.de/.../Audi%20Q5%200611%20online.pdf

A5:
http://www.audi.de/.../audi_a5_online_020209.pdf

A4 (neu):
http://www.audi.de/.../...05-preisliste-a4-s4-allroad-final-online.pdf

Und im Anhang eine der "alten" Preislisten:

Zitat:

Original geschrieben von Mannl



Zitat:

Original geschrieben von DieHessen


Ist es schon das neue 3G ? Kann nicht sein oder?

Editiert: Achso das §g hat gar keine DVD gell, die läuft ja über Festplatte ups 😁

das neue kost 10 euro mehr wenn ich jetzt die neue Preisliste sehe oder ist das doch nicht das 3g?

In der Preisliste ist das alte Navi Plus mit 6-Fach CD-Wechsler drin für 2800.- EUR und das MMI3G mit DVD-Laufwerk ohne CD-Wechsler für 2810.- EUR. Die 10.- EUR Aufpreis waren nur für den AUX Anschluß ohne TV in der Mittelkonsole.

immer weiter hoch mit den Preisen......egal wer.....die Deutschen Premiumhersteller haben gar nichts verstanden..........fährt / läuft man zur Zeit an einem Audi , BMW oder Benz Zentrum vorbei.....gähnende Leere, die Verkäufer drehen Däumchen....während bei Renault, Dacia, Nissan und co. die Verkaufsräume vollgestopft mit Kaufwilligen sind ( hier ist es zumindest so )

......weiter so.......immer weiter nichts begreifen.

Ähnliche Themen

Die sollen erst mal bei den Mitarbeitern kräftig die Löhne drücken und die Zulieferer würgen, damit die in Moldawien (super günstige Arbeitskräfte) produzieren. Dann können die die Preise trotz gestiegener Lohnkosten etwas senken.

Warum sehend ie Leute denn nicht ein, dass sich in Deutschland kein Billigprodukt prodizuieren lässt? Selbst wenn man nur Roboter einsetzt sind die Energiekosten deutlich höher al sin anderen Ländern.

Fehlt nur noch der Hinweis, dass man die flaschen Autos entwickelt hätte..

Ach ich kann das alles nicht mehr lesen....

Sorry und Gruss

Micha

Hallo Freunde

Hab mir gerade die neue Deutschland - Preisliste angesehen,
das neue MMI Navi plus ( mit Festplatte ) auf Seite 22
wird nur für den A4 Allroad angeboten.

Das ist doch die Preisliste für MJ 2010, gültig ab 2.3. , oder ?
Also doch nix mit Supernavi + LED Rückleuchten für MJ 2010 im normalen A4 Avant ?
Sehe ich das richtig ?

LG aus Wien

Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


immer weiter hoch mit den Preisen......egal wer.....die Deutschen Premiumhersteller haben gar nichts verstanden..........fährt / läuft man zur Zeit an einem Audi , BMW oder Benz Zentrum vorbei.....gähnende Leere, die Verkäufer drehen Däumchen....während bei Renault, Dacia, Nissan und co. die Verkaufsräume vollgestopft mit Kaufwilligen sind ( hier ist es zumindest so )

......weiter so.......immer weiter nichts begreifen.

Keiner zwingt dich Audi oder BMW zu fahren. Nichts für ungut aber wenn ich mir die genannten Modelle a la Renalt, Opel Dacia und wie die alle heißen anschaue (ich habe ständig solche Autos als Mietwagen) dann ist billig nicht immer gut. Im Gegenteil ich persönlich bin bereit etwas mehr zu bezahlen und bekomme dafür anständige Qualität und kein Made in China Produkt.

Beispiel Navi. Das Navi ist eine deutsche Entwicklung. Meines wissensnach eins der aktuellsten und innovativsten Werksnavi überhaupt (identisch im BMW Idrive). Daher ist doch mehr als gerechtfertigt ein Teil der (in deutschland) hohen Entwicklungskosten wieder über die Kunden zu finanzieren oder?

Auf der einen Seite wird gemeckert, alles sei zu teuer. Aber dann heult auch jeder rum wenn 2000 Stellen gestrichen werden....irgendwie verrückt diese Welt.

Zitat:

Original geschrieben von joescrib



Keiner zwingt dich Audi......zu fahren

Doch.....ich mich selber und sogar ganz freiwillig.

Zitat:

Original geschrieben von joescrib


ich persönlich bin bereit etwas mehr zu bezahlen

Lass mich raten, Leasing-Wagen über die Firma 😉

Gruß

Afralu

Ich hab de chance auf 15% Großabnehmer Rabatt zugreifen zu können...
Ist zwar trotzdem mist mit der Preiserhöhung aber mich störts da kaum...

Zitat:

Original geschrieben von JK18j


Ich hab de chance auf 15% Großabnehmer Rabatt zugreifen zu können...
Ist zwar trotzdem mist mit der Preiserhöhung aber mich störts da kaum...

Bei 100% würde ich Dir diese Aussage abnehmen, ansonsten offenbart sich hier eher eine Matheschwäche 😛.

Deutsche Ingenieure waren seit je her in der Lage die tollsten Dinge zu entwickeln.
Nutzt dem Vertriebskollegen aber nichts, wenn´s nicht zu wettberwerbsfähigen Preisen verkauft werden kann.
Die Sache mit den Werksnavis ist ganz klar eine strategische Marktgeschichte.
Die meisten Fahrzeuge der oberen Mittelklasse werden nun mal an große Fahrzeugpools verkauft.
Hier interessiert es den Firmenfahrzeugfahrer nun mal nicht ob er ein Navi für 2500 € mitbestellt oder nicht. Leiden muss der private Fahrer, der sehr wohl realisiert, dass er für ein Navi einen ganzen Monat arbeiten muss.
Das Verhältnis von Herstell- zu Verkaufskosten liegt mi Sicherheit im 3 stelligen Prozentbetrag.

Zitat:

Original geschrieben von GHG10


Hallo Freunde

Hab mir gerade die neue Deutschland - Preisliste angesehen,
das neue MMI Navi plus ( mit Festplatte ) auf Seite 22
wird nur für den A4 Allroad angeboten.

Das ist doch die Preisliste für MJ 2010, gültig ab 2.3. , oder ?
Also doch nix mit Supernavi + LED Rückleuchten für MJ 2010 im normalen A4 Avant ?
Sehe ich das richtig ?

LG aus Wien

Gerhard

Nein, das ist sie nicht, die kommt wohl noch am 2.3.

Zitat:

Original geschrieben von magic74


Die sollen erst mal bei den Mitarbeitern kräftig die Löhne drücken und die Zulieferer würgen, damit die in Moldawien (super günstige Arbeitskräfte) produzieren. Dann können die die Preise trotz gestiegener Lohnkosten etwas senken.

Warum sehend ie Leute denn nicht ein, dass sich in Deutschland kein Billigprodukt prodizuieren lässt? Selbst wenn man nur Roboter einsetzt sind die Energiekosten deutlich höher al sin anderen Ländern.

Fehlt nur noch der Hinweis, dass man die flaschen Autos entwickelt hätte..

Ach ich kann das alles nicht mehr lesen....

Sorry und Gruss

Micha

Das ist völliger Quatsch im Ausland kostet der in Deutschland produziert A4 im Listenpreis 30% weniger und Audi macht da auch noch Gewinn mit! Aber hier werden die Preise erhöht, ja ne ist klar!

Zitat:

Original geschrieben von magic74


Die sollen erst mal bei den Mitarbeitern kräftig die Löhne drücken und die Zulieferer würgen, damit die in Moldawien (super günstige Arbeitskräfte) produzieren. Dann können die die Preise trotz gestiegener Lohnkosten etwas senken.

Warum sehend ie Leute denn nicht ein, dass sich in Deutschland kein Billigprodukt prodizuieren lässt? Selbst wenn man nur Roboter einsetzt sind die Energiekosten deutlich höher al sin anderen Ländern.

Komm lass stecken, denn wenn dem so wäre müssten die Autobauer weltweit den gleichen Netto-Listenpreis ausschreiben und fertig. Machen sie aber nicht weil in jedem Land versucht wird soviel abzuschöpfen wie nur irgendwie geht.

In einem anderen Preiserhöhungsthread hab ich es bereits geschrieben:

Audi Geschäftsbericht 2007:

Auslieferungen nach Regionen:
- Deutschland = 254.014 = 26,3%
- Europa ohne Deutschland = 432.466 = 44,9%
- China (inkl. Hongkong) = 101.996 = 10,6%
- USA = 93.506 = 9,7%
- Sonstige = 82.169 = 8,5%

Gesamt = 964.151 = 100,0%

Und dann nimmst die dicke große Zahl von 33,6 Mrd € Umsatz des Audi Konzern => Durchschnittspreis eines verkauften Auto = 34.849,31 €

Spätestens da sollte doch jedem klar sein, dass wohl nur wir deutschen Kunden so abgehobene Preise bezahlen. Wenn man weiter blättert stolpert man über eine Tabelle mit den Segmenten, wo der A4 auf 1. Platz ist mit 322.517 KFZ und dann kommt schon der A6 mit 234.215 KFZ, dann erst der A3 auf dem 3. Platz mit 230.849 KFZ.

Und jetzt bitte erkläre mal wie man auf nur 34.840,31 € Durchschnittspreis kommt wenn man sich die deutschen Preislisten anschaut und obige Verteilung berücksichtigt!! Bei meinem Audi Zentrum steht nicht ein A3 im Verkaufsraum für unter 30.000 € und da soll der Durchschnitt mit A4 und A6 als Segmentspitzenreiter nur knapp 5.000 € teurer sein?

Aber glaube nur selbst was Du geschrieben hast und wundere Dich in ein paar Jahren wenn dein Chef dir den Sack China-Reis als Lohn hinstellt weil wir ja die Globalisierung haben, er auf der anderen Seite aber Deine Arbeitsleistung für 1.000 € die Stunde verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen