es wird nicht warm im Innenraum
Was kann ich nur tun, damit es warm wird im Innenraum. Ich muß mind. 20 min. im Stadtverkehr fahren bei minus 1 bis minus 5 grad zur Zeit, damit es halbwegs warm wird. Also frier ich ! Länger fahr ich nämlich selten. Ich stell schon den Regler anfangs auf kalt, damit der Motor erst einmal selbst warm werden kann und probier dann ab und zu, ob der Innenraum auch schon was abkriegen kann, aber es weht nur sehr lau bis kalt. Bis +10 Grad war ich immer zufrieden, da merkt mans halt auch nicht so krass, aber bei der Kälte scheint er überfordert und ich unterkühlt. Darf man noch den alten Trick mit "Pappe vor den Kühler stecken" bei den heutigen Autos anwenden? Mein alter Kadett war 18 und da ging das. Ich dachte die moderneren Autos haben solche Macken nicht mehr und heizen anständig ;-)) aber das scheint eine technische Höchstleistung zu sein -grummel Wie löst ihr das Problem? Pappe, oder sogar was anderes? Ich hab vorsichtig mal ein Stück Pappe einfach vorn vor die Kühlrippen gesteckt, gar nicht mal so klein(ca.40x50-60 oben abgeknickt, damit ichs wieder rauskrieg), hatte Angst, was kaputt zu machen, aber mein halb erfrorener Geist war zu sauer - aber es hat auf der nä. Fahrt nichts gebracht. Hab ich viell. zuwenig abgedeckt? Ist das total falsch? Oder die Pappe zu dünn gewesen (ein großer Hohlraum finde ich ist da). Ist da nochwas, was ich nicht so einsehen kann (Fühler, Drähte) was kaputtgehen kann?
18 Antworten
Ja das gehört zu dem EfficentDynamics Programm von BMW: http://www.bmw.de/.../air_vent_control.html
Gruß ForstB
also nach Filterwechsel und super viel Frostschutz im Kühlwasser +Entlüftung nochmal getestet: bis 10min Fahrt nur unterer Schlauch der beiden linken dicken Schläuche warm, dann nach ca.15min Fahrt wird der obere sehr warm, viel wärmer als der untere, Betriebstemperatur? naja, bei bis zu minus 5 waren es noch viell. 70 nach 15-20min. , jetzt bei minus 15-20 Grad Außentemp. schlägt der Zeiger kaum aus, länger als 30min fahr ich halt selten.
Ist das mit den beiden Schläuchen jetzt nun in Ordnung? erst der untere, dann nach 15min der obere?
hab das gleiche problem, erst nach 20 km bei -5°C ist es wenig wärmer im auto, dabei bleibt der motor unter 80°C. normal beim 1.7 DTI ?
Ich halte das für normal, denn wenn ich die Lüftung bei unter 0 Grad auf 4 Stelle wird der Motor gar nicht warm. Wenn er denn knapp an die 80 Grad geht und ich die Heizung volle Pulle und die Lüftung auf 4 stelle, dann wird er sogar wieder kalt. Geht aber nur unter 0 Grad. Normalerweise fahre ich bis 0 grad ca. 10 Km bis der Zeiger sich regt. Unter Null können es auch mal 20 km werden. Nur geradeaus, Landstraße, Tempo 90 -100.
Gruß
Kaiser