Es wird mal wieder Zeit für ein Lob

Mercedes C-Klasse W203

Moin,

da ja - in einem Forum typisch - meistens Probleme oder Defekte des W203 hier diskutiert werden. Und ab und zu werden auch tolle Flamethreads hier erstellt.
Dachte ich, mach ich mal wieder einen Thread auf um zu sagen, was ich am w203 super finde! :-)

Ich hatte die letzten zwei Tage einen w204, gebaut im März'12 als Ersatzwagen, da bei meinem ein quietschendes Kugelgelenk an der Hinterachse gewechselt wurde.
Das Auto ist ohne Frage schön, vor allem das Interieur gefällt mir doch sehr.
Aber, und nun zum eigentlichen Punkt, was ich an meinen w203 220er CDI um Welten besser und angenehmer finde ist die Automatik.
Der w204 war ein 180er mit 7G Automatik.
Mein 220er hat ja bekanntlich die 5G Automatik.

Diese 7G-Tronic oder wie die heißt, ist wirklich eine angenehme Automatik, wenn man einen V6 oder ähnliches damit fährt. Das ist zumindest meine Erfahrung aus einer Probefahrt mit einem GLK 320 CDI mit 7G-Tronic.
Aber in dem kleinen 180er macht die ja so überhaupt keinen Spaß. Durch den hamburger Stadtverkehr damit zu fahren ist sowas von unentspannt wie auf einem Bullen zu reiten.
Als ich heute wieder mit meinem w203 dann entspannt durch die Stadt zur arbeit geglitten bin war ich echt froh, was das Fahrgefühl angeht!

Also, von meiner Seite: Ein hoch auf die Automatik im w203 (bzw. in meinem 220er)!! :-) Möge sie noch lange ihren Dienst so reibungslos tun.

Ich wollte das einfach mal anmerken. Nur weil es immer neuere Technik gibt, heißt das noch lange nicht, dass die alte damit schlecht ist! :-)

So, ich bin raus ;-)
Joe

Beste Antwort im Thema

Moin,

da ja - in einem Forum typisch - meistens Probleme oder Defekte des W203 hier diskutiert werden. Und ab und zu werden auch tolle Flamethreads hier erstellt.
Dachte ich, mach ich mal wieder einen Thread auf um zu sagen, was ich am w203 super finde! :-)

Ich hatte die letzten zwei Tage einen w204, gebaut im März'12 als Ersatzwagen, da bei meinem ein quietschendes Kugelgelenk an der Hinterachse gewechselt wurde.
Das Auto ist ohne Frage schön, vor allem das Interieur gefällt mir doch sehr.
Aber, und nun zum eigentlichen Punkt, was ich an meinen w203 220er CDI um Welten besser und angenehmer finde ist die Automatik.
Der w204 war ein 180er mit 7G Automatik.
Mein 220er hat ja bekanntlich die 5G Automatik.

Diese 7G-Tronic oder wie die heißt, ist wirklich eine angenehme Automatik, wenn man einen V6 oder ähnliches damit fährt. Das ist zumindest meine Erfahrung aus einer Probefahrt mit einem GLK 320 CDI mit 7G-Tronic.
Aber in dem kleinen 180er macht die ja so überhaupt keinen Spaß. Durch den hamburger Stadtverkehr damit zu fahren ist sowas von unentspannt wie auf einem Bullen zu reiten.
Als ich heute wieder mit meinem w203 dann entspannt durch die Stadt zur arbeit geglitten bin war ich echt froh, was das Fahrgefühl angeht!

Also, von meiner Seite: Ein hoch auf die Automatik im w203 (bzw. in meinem 220er)!! :-) Möge sie noch lange ihren Dienst so reibungslos tun.

Ich wollte das einfach mal anmerken. Nur weil es immer neuere Technik gibt, heißt das noch lange nicht, dass die alte damit schlecht ist! :-)

So, ich bin raus ;-)
Joe

16 weitere Antworten
16 Antworten

Gefällt mir 😁

Hallo
finde ich super das es auch Leute gibt die den W203 Loben.
Ich habe ihn nun 6 Monate (ca.)
Bin super zufrieden!!
Ist nen C240 Bj.2002
Verbrauch bei 8-9 Litern auf der BAB.
Rost NO.
Super sanfter Gleiter (Automatik)
Ich finde ihn super!

LG
FrankC240

Ich fahre nun meinen C240 T 4-matic 10.2002 auch schon über 4-Jahre.

Der Wagen hat null Rost, läuft top.

Die einzige Reparatur die kürzlich auftrat:

Die Achsmanschetten an den Antriebswellen vorne waren defekt und musster ersetzt werden😠😠

Sonst bin ich mit meinem Benz super zufrieden - der Wagen kostet mich "unter dem Strich" weniger als mein vorheriger VW Passat Variant syncro!!!

Gruss Beni🙂

japp - auch ich bin mit meinem Opa-C180 mehr als zufrieden.
sehr gutes Automaticgetriebe, genau das richtige für die hektischen Ruhrgebietsstraßen.
Bis jetzt kein Rost
Dank Gasanlage nun auch echt sparsam !

Gruß

Fred

Ähnliche Themen

Hallole

Ich fahre seit 072007 einen C 180 K BJ 042006 und bin mehr als zufrieden.Kein Rost und sehr gutes Fahrgefühl.
Bei angemessener Pflege ist meiner ein absloluter Hingucker, was mir auch immer wieder bestätigt wurde.
Die Automatik ist zum Cruissen abslut top.Das Einzige, dass mich ab und zu stört, ist die "Gedenksekunde"
beim Kickdown.

Grüssle  Helmut

Hallo ans Forum,

ich möchte meinen Benz auch nicht missen. Habe gerade die 70tkm Marke überschritten und ein unauffälliges Assyst "B" hinter mir.
Allerdings muss ich schon sagen das mir die 7G-Tronic im 320er CDI um Welten lieber ist als die 5G-Automatik im 220er CDI (W202)!
Ich würde das Auto sofort wieder kaufen.

Gruß
MTGrisu

Hi Helmuth,

die Gedenksekunde ist zwar lästig, vor allem wenn man den KickDown dazu nutzt um mal schnell zu überholen oder die kirschgrüne Ampel noch zu bekommen. Ansonsten nutze ich den sowieso nicht. Ist ja auch kein Rennauto. ;-)

Lass dir aber "tröstend" sagen, die aktuelle C Klasse mit 7G Tronic hat, zumindest bei dem 180er, diese Sekunde ebenfalls.

Grüße
Joe

Diesem Lob schließe ich mich auch an. Die 5G in unserem 180er ist butterweich, die 5G in unserem E spürbar schlechter. Die 7G im C180 W204 war grausig, benötigte wohl noch ein Dutzend Updates.

Ich bin allerdings kürzlich - Sixt sei Dank - eine neue B-Klasse mit dem 7G-DKG gefahren... Das war schalttechnisch bisher das beste, was ich je hatte. Absolut unspürbares Schalten (bei dem mäßig agilen B180 CDI auch ganz sinnvoll).

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Ich bin allerdings kürzlich - Sixt sei Dank - eine neue B-Klasse mit dem 7G-DKG gefahren... Das war schalttechnisch bisher das beste, was ich je hatte. Absolut unspürbares Schalten (bei dem mäßig agilen B180 CDI auch ganz sinnvoll).

Das freut mich zu hören.

Ich spiele nämlich mit dem Gedanken Ende des Jahres vielleicht auf die neue A-Klasse umzusteigen und die bekommt ja ebenfalls das 7G-DKG.

Denn ohne Automatik kommt mir kein Auto mehr in die Garage!

Muss meinen "Dicken" auch loben, obwohl wir uns nur noch sehr selten sehen. Habe den Assyst nun auf 25.000Km ohne Zeitlimit umgestellt, weil mir 10.000Km pro Jahr/Assyst zu teuer kommen. 3 Monate Winter-Standzeit (Garage) und anschließendes Starten sind kein Problem, die Reifen rund, die Bremsscheiben leicht von Flugrost gezeichnet und die Borduhr bereits autom. auf Sommerzeit gestellt. 😛

Verliebt wie in der ersten Stunde, das Leder duftet, die Automatik weich wie Butter, der Diesel bullig und der Gasfuss sehr sensibel, zumindest bis die Wassertemperatur ihr Maximum erreicht hat.

Ein wirklich gelungenes Stück Blech, ich würde ihn mir nochmals kaufen. 🙄

Ein Hallo in die Runde !

Ich habe meinen W 203 C240 nun knappe 2 Monate und bin sehr erstaunt und nach der Durchsicht durch meinen DB-Schraubspezialist auch hocherfreut !

Der Wagen ist Ez.7.2000 und hatte 78.000 Km runter . Auspuff,Bremsen und Insp. neu ,1 Jahr Garantie und echt null Rost denn es wurden ca. 20 Liter Wachs verarbeitet . Heute habe ich die Zündkerzen und das Automatikoel wechseln lassen denn 12 Jahre sind genug auch wenn im Scheckheft immer Überprüfung und noch ok stand . Mein DB- Schrauberfreund meint den würde er gerne in 15 Jahren übernehmen um ihn dann fürs H-Kennzeichen vorzubereiten ! Ein echter Optimist !?

Bin genau so glücklich mit dem Stern wie mit meinem Vectra C GTs (2,2 Diesel-Automatik) , es fehlen zwar einige Nm und der Verbrauch bei gleichem Fahr und Streckenverhältnis ist mit 1,5 Ltr etwas höher aber dafür ist es ja auch ein 6 Zylinder geworden und kein Dieselchen !Dies ist meine günstigste Autoanschaffung seit 20 Jahren und ich glaube fast eine der Besten !?

LG und viel Freude mit Eurem Stern
Kalle

Ganz recht, etwas Lob muß auch mal sein.

Ich bin mit meinem CLC sehr zufrieden. Ich habe nun ~52 tkm geschafft und sein erster TÜV steht an.

Mein Fazit: Ich will nichts anderes mehr.

So, ich muss hier jetzt auch noch meinen Kommentar dazu geben 😎

Mein 220cdi Sportcoupe stand jetzt seit Anfang November 2011 unbewegt auf der Strasse 🙄.

Heute hatte ich dann die Muse und die Zeit (Urlaub), für eine weitere Strecke (200km) mich geistig auf das Abenteuer "wie kriege ich ein Auto nach 5,5 Monaten wieder zum Laufen?" eingelassen.
Also die ADAC-Karte eingesteckt, Handy geladen und auf zum Auto.

Die erste Verwirrung kam auf, dass der Wagen noch per Fernbedienung aufging. Reingesetzt, Innenraumbeleuchtung strahlte in voller Kraft, Instrumente beleuchtet. Hmmm seltsam, das die Batterie noch Saft dafür hat. Also mal spaßeshalber den Schlüssel ins Zündschloss und rumgedreht. Die Kontrollleuchten gehen an, die Vorglühwendel leuchtet ca. 2 Sek. und dann habe ich gewagt den Schlüssel weiterzudrehen... und was passiert:
Der Wagen SPRINGT AN ohne zu leiern zu spucken oder sonst etwas. Der Motor sofort rund!

Ich kann es immer noch nicht glauben, die anschließende Fahrt ohne Probleme.
Ich bin begeistert. Und wie gesagt, der Wagen Stand den ganzen Winter unbewegt draussen, tlw. unter 30cm Schnee, hatte für zwei Wochen Nachts Temperaturen von bis zu -23° und trotzdem einfach so angesprungen.

Ich habe dann nach der Rückkehr heute abend geschaut, ob was zu finden ist, von wann die Batterie ist. Und jetzt Achtung: Produktionsdatum 13.07.2004! Also noch die erste Batterie!

Sorry für soviel Text, aber ich bin immer noch begeistert. 😛
Und ich möchte ihn schon wieder eigentlich gar nicht verkaufen... aber es ist vollkommener Unsinn ihn zu behalten (wie man an der Standzeit sieht).

Kann mich ja nur anschließen. Auch in bin voll zufrieden und sehe den 🙂 nur bei Kundendienst oder HU. Nur mit dem 5G bin ich nicht 100%ig zufrieden. Es stimmt, schaltet butterweich und ist in Stadt und auf der Landstrasse perfekt. Mich stört aber das Drehzahlniveau im 5. Gang. 2000 U/min bei 100 km/h ist nicht toll. Das führt auf der Autobahn oberhalb 120 km/h zu stark steigendem Mehrverbrauch, also bei 140 km/h (Österreich-Italien-Wohlfühltempo) braucht mein S203 (220 CDI) genausoviel wie mein Kumpel mit seinem 4x4 6-Zyl. E-Klasse!
Aber sonst unterm Strich - super

Deine Antwort
Ähnliche Themen