Es wird kalt und das Licht will nicht mehr?!
Moin Moin,
Im Februar kommenden Jahres bin ich vier Jahre im Besitz meines 924 von 1982 und ich liebe dieses Auto über alles. Ich habe viel dazu lernen dürfen, durch Literatur, ausprobieren oder das Internet. Aber manchmal stand ich auch vor dem Wagen und konnte mich nur am Kopf kratzen.
Und nun ist es wieder soweit, dass ich nicht weiter weiß.
Zum Problem: Man merkt ja nun die letzten zwei Wochen, dass es Herbst wird. Entsprechend ist es morgens auch deutlich kühler als tagsüber. Wenn ich nun, so wie heute früh auch, in meinen Wagen steige und die Temperaturen unter, ca. 10°C fallen, geht in den ersten 3-5 min das Abblendlicht nicht. Sprich ich lasse den Motor an, möchte losfahren, schalte das Licht ein, Leuchten klappen auf, aber es bleibt dunkel. Das Fernlicht geht einwandfrei, das Standlicht in den Zusatzscheinwerfern leuchtet auch wie gehabt. Rücklicht ist auch alles so wie es sein soll. Wenn ich das Fernlicht betätige, bleibt das Abblendlicht manchmal für wenige Sekunden an und geht dann mit einem flackern aus. Oder es bleibt Mal eine halbe Minute an, ich fahre los und dann ist es wieder weg... Konstant mit Fernlicht durch die Stadt bis der Motor lauwarm ist, möchte ich nicht, da ich es selbst hasse wenn einer mit voller Beleuchtung mir entgegen kommt.
Kennt dieses Problem jemand von euch? Vielleicht auch von einem anderen Fahrzeug aus dieser Zeit und wie man das lösen kann?
Die Spannungsanzeige im Innenraum zeigt mir immer etwas zwischen 12 & 13 V an. Die Autobatterie ist Nagel neu, da ich diese vor etwa zwei Monaten ausgetauscht habe.
Über einen hilfreichen Beitrag oder Denkanstöße würde ich mich sehr freuen!
Einen guten Start in den Tag,
DK
12 Antworten
Sicherungshalter oder Relais für das Ablendlicht oxidiert/defekt, oder Kabel Kontaktfehler
Schnelle Abhilfe:
neues Kabel legen.
Moin!
Erst einmal danke für all eure antworten, dann werde ich mich Mal am Wochenende auf die Suche machen.
Gibt es beim verlegen von neuen Kabeln etwas zu beachten? Bzw. gibt es die Kabel nur im PZ oder kann ich da irgendein KFZ Kabel nehmen?
Ähnliche Themen
Nimm doch einfach mal wenn es kalt ist einen Fön und begib dich damit an die in Frage kommenden Stellen, vielleicht kannst du es ja damit eingrenzen.
Zitat:
@DKSan schrieb am 2. November 2018 um 08:38:55 Uhr:
Moin!
Erst einmal danke für all eure antworten, dann werde ich mich Mal am Wochenende auf die Suche machen.Gibt es beim verlegen von neuen Kabeln etwas zu beachten? Bzw. gibt es die Kabel nur im PZ oder kann ich da irgendein KFZ Kabel nehmen?
Hallo.
Kabel kauft man auf jeden Fall nicht im PZ. Der Baumarkt sollte hier zielführend sein. Auf jeden Fall ein Kabel mit Einzeladern nehmen, Für die Beleuchtung sollte 1qmm reichen, mit 1,5 qmm machst du garnichts falsch. Kabel verlängert man mit Quetsch- oder Lötverbinder und isoliert diese danach gewissenhaft. Beim Verlegen auf scharfe Blechkanten achten und das Kabel sauber verlegen. Farbige Kabel erleichtern das Leben. Am Zündschloß, Blinkerschalter usw gibt es Stecker in Steckergehäusen welche du zu 99% nicht hast und auch nicht im Baumarkt bekommst. Nimmst du die falschen hast die den Ausfall vorprogrammiert.
Hast du einen Spezl der sich auskennt so frage ihn um Hilfe, schließlich soll der schöne 924 ja schön bleiben.
Gruß
Zitat:
@kyra55 schrieb am 2. November 2018 um 12:59:33 Uhr:
Nimm doch einfach mal wenn es kalt ist einen Fön und begib dich damit an die in Frage kommenden Stellen, vielleicht kannst du es ja damit eingrenzen.
Das ist ein sehr sehr guter Vorschlag, den ich morgen früh Mal austesten werde. Danke!
Zitat:
@wpp07 schrieb am 3. November 2018 um 08:49:22 Uhr:
Zitat:
@DKSan schrieb am 2. November 2018 um 08:38:55 Uhr:
Moin!
Erst einmal danke für all eure antworten, dann werde ich mich Mal am Wochenende auf die Suche machen.Gibt es beim verlegen von neuen Kabeln etwas zu beachten? Bzw. gibt es die Kabel nur im PZ oder kann ich da irgendein KFZ Kabel nehmen?
Hallo.
Kabel kauft man auf jeden Fall nicht im PZ. Der Baumarkt sollte hier zielführend sein. Auf jeden Fall ein Kabel mit Einzeladern nehmen, Für die Beleuchtung sollte 1qmm reichen, mit 1,5 qmm machst du garnichts falsch. Kabel verlängert man mit Quetsch- oder Lötverbinder und isoliert diese danach gewissenhaft. Beim Verlegen auf scharfe Blechkanten achten und das Kabel sauber verlegen. Farbige Kabel erleichtern das Leben. Am Zündschloß, Blinkerschalter usw gibt es Stecker in Steckergehäusen welche du zu 99% nicht hast und auch nicht im Baumarkt bekommst. Nimmst du die falschen hast die den Ausfall vorprogrammiert.
Hast du einen Spezl der sich auskennt so frage ihn um Hilfe, schließlich soll der schöne 924 ja schön bleiben.Gruß
Danke dir für deine detailreichen Tipps. Ich dachte gerade beim KFZ sollte man nicht zum Baumarkt, aber da habe ich mich wohl getäuscht. 😁
Ich werde nachher Mal runter zum Wagen gehen und mir die Steckverbindungen Mal anschauen. Gibt es da Tricks diese erhalten zu lassen, oder meinst du, dass ich ein Stück vorher das Kabel kappen sollte und neues mit altem Kabel verlöten sollte?
Und ganz richtig erkannt, der Wagen soll schön erhalten werden und nicht zur Bastelbude mutieren.
Beste Grüße,
DK
Hallo.
Ein Kabel geht im Normalfall nicht kaputt. Es kann am Steckkontakt eine schlechte Verbindung haben oder abgebrochen sein. Beides ist reparabel. Kennst du niemanden der sich in der Elektrik auskennt?
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 3. November 2018 um 14:32:09 Uhr:
Hallo.
Ein Kabel geht im Normalfall nicht kaputt. Es kann am Steckkontakt eine schlechte Verbindung haben oder abgebrochen sein. Beides ist reparabel. Kennst du niemanden der sich in der Elektrik auskennt?Gruß
Leider nein... Ich könnte maximal bei uns im Betrieb mit einem unserer Elektriker quatschen ob die mir da weiter helfen könnten, aber sonst nicht.
Die Idee mit dem Fön hat leider auch nichts gebracht. Entweder war ich zu langsam oder aber es war nicht kalt genug. Eine Schwachstelle war nicht zu finden. Die Anschlüsse waren leicht korrodiert, aber bis jetzt weiß ich nicht ob das schleifen etwas gebracht hat, weil dann der Motorraum schon warm war.
GELÖST!!!
Moin Leute,
es ist nun etwas mehr als ein Jahr her, dass ich hier nach Hilfe gefragt und geschrieben habe. Ein Jahr später habe ich die Lösung für das Problem gefunden, nachdem ich ein paar Wochen lang wieder das Problem mit dem Licht und mich auf eine intensive suche begeben hatte.
Es liegt am Blinkerschalter. Über diesen läuft auch der Hauptstrom für das Abblendlicht. Sind die Kontakte über die Jahre verbogen oder eingedrückt, bzw. mit dem Kunststoff verschmolzen, so leiteten diese nur noch wenig bis gar keinen Strom bei geringen Temperaturen. Stellt man die Heizung auf Maximum und wartet, so kann man bei eingeschaltetem Licht "zusehen", wie die Metalle langsam sich ausdehnen und mit der Zeit wieder ein Kontakt entsteht. Es flackert erst und irgendwann geht das Licht dann komplett.
Einen neuen Blinkerschalter gibt es im PZ neu für genau 101,98€ und ist in etwa einer halben Stunde eingebaut. Anbei findet ihr ein paar Bilder, falls jemand im Detail wissen möchte, wie der Aus und Einbau erfolgt kann ich auch nochmal eine Anleitung schreiben.
Beste Grüße und besinnliche Feiertage,
DK