Es wird ein Sharan...

VW Sharan 1 (7M)

Hallo Community,

ich werde mich demnächst als Taxiunternehmer selbstständig machen. Nach reiflicher Überlegung und vergleichen verschiedenster Autohersteller und Modelle, habe ich mich Anfangs auf Sharan und Touran fixiert wobei ersterer aufgrund seiner Variabilität deutlich besser gepunktet hat. Um es kurz zu fassen, es wird also ein Sharan!

Ich habe mich für den 1,9er TDI Sharan mit 5-Gang-Automatik entschieden. Noch weiß ich nicht genau welche Ausstattung ich wählen werde. Oder Trendline, Comfortline oder Weiß-der-Geier-Line, habe ich keine Ahnung was die einzelnen Modelle bedeuten. OK, der eine hat Leichtmetallfelgen der andere nicht, aber das kann doch nicht solche Preisunterschiede rechtfertigen.

Und damit kommen wir dann zum nächsten Thema: Die Ausstattung!

Was ist sinnvoll und was nicht. Was sollte ich Euere Meinung nach in meinen Sharan packen und was ist eher ein "Nice-to-have" anstatt "Must-have"? Bedenkt bitte dass ich den Wagen als Taxi einsetzen werde. Also sind Sachen wie zusätzliche Sitze hinten und Kunstlederbezüge sowieso dabei. Auch da habe ich keine Ahnung was VW unter Kunstleder und Ledersitzen versteht! Ledersitz ist doch Ledersitz und da ist es meiner Meinung nach Wurst ob da ein Vieh dran glaube musste. OK, egal!

Des Weiteren würde es mich interessieren ob jemand bereits Erfahrung mit dem 2007er-Modell hat? Eigentlich ist der Sharan ja schon ausgereift und VW sagt dass es keine Montagsautos gibt, aber man weiß ja nie.

So nun seid Ihr dran. Überschüttet mich mit Informationen dass ich umfalle!

Danke im Voraus,
EdPi

22 Antworten

Hier werden Sie geholfen www.sgaf.de

Wenn Du es problemloser haben willst: nimm nen Touran. Der hat den Vorteil, flexibler zu sein, da ohne Sitzausbau eben ein großer Kofferraum oder 7-Sitze zur Verfügung stehen. Beim Sharan muss man dafür halt erst umständlich die Sitze ausbauen. Dazu fährt der Touran deutlich besser, ist sparsamer und mit dem genialen DSG zu haben.

Wie schon öfters geschrieben: der Touran ist der bessere Sharan.

Sicherlich ist der Touran und erst Recht der neue Touran besser als der Sharan und wenn ich mir privat ein Auto kaufen würde, dann wäre es eben ein Touran, aber ich kaufe mir hier kein Privat-Fahrzeug sondern ein Arbeits-Fahrzeug!

Der Sharan bietet einfach mehr Platz und Sitz 6/7 sind voll nutzbar. Beim Touran sind es mehr oder weniger Notsitze die ich keinem Kunden zumuten möchte.

Einfacher erklärt: Würdest Du Dich in einem Touran-Taxi auf die hinteren Sitze zwängen? Diese Art der Fragestellung habe ich mir oft gestellt und am Ende kam der Sharan raus...

Edi

Ich fahre oft genug taxi. Würde mich aber mehr ärgern, wenn darin kein Platz für meine Koffer sind. Hinter den 6.+7. Sitz ist ja auch beim Sharan kein Platz.
Für die allgemein kurzen Fahrten reichen dagegen die Sitze im Touran völig aus.
Wenn Du beides willst, also Platz für Koffer plus 7/8 Personen: schau Dir mal den Caravelle an. Der kostet auch kaum mehr als ein Sharan. Ich war mit dem auf jeden Fall zufriedener, als mit unseren beiden Sharan.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich fahre oft genug taxi. Würde mich aber mehr ärgern, wenn darin kein Platz für meine Koffer sind. Hinter den 6.+7. Sitz ist ja auch beim Sharan kein Platz.
Für die allgemein kurzen Fahrten reichen dagegen die Sitze im Touran völig aus.
Wenn Du beides willst, also Platz für Koffer plus 7/8 Personen: schau Dir mal den Caravelle an. Der kostet auch kaum mehr als ein Sharan. Ich war mit dem auf jeden Fall zufriedener, als mit unseren beiden Sharan.

der Caravelle den du meinst ist kein agiles auto das isn fahrender schrank und die sprit kosten von dem ding sind ganz bestimmt nicht wie beim sharan zu vergleichen und die anschaffungskosten ganz schon garnicht er sollte sich einen sharan 2er reihe holen bj 01-03 günstige preise 80tkm ..

bevor du einen Sharan nimmst, nimm einen Seat Alhambra , ist das gleiche Auto zu bedeutend günstigeren Konditionen.
Ansonsten gibt es bei diesen Autos durchaus Montagsautos. Das sind die wenigen, die problemlos fahren.

Zitat:

Original geschrieben von SharanTDI115


der Caravelle den du meinst ist kein agiles auto das isn fahrender schrank und die sprit kosten von dem ding sind ganz bestimmt nicht wie beim sharan zu vergleichen und die anschaffungskosten ganz schon garnicht er sollte sich einen sharan 2er reihe holen bj 01-03 günstige preise 80tkm ..

Genau diese Sharan-Serie hatten wir und trotz Neuwagen viele Probleme damit (mehrfach Ausfall der Klimaanlage, Ausfall Zuheizer...)

Vom Fahren her ist auch der Sharan sehr träge, was auch das Werks-Sportfahrwerk nur wenig mildern kann. Der T5 Caravelle fährt sich da wirklich kaum anders. Ein Touran ist dagegen wie ein Cart...

Zu den Preisen: mit Taxi-Typischer Ausstattung (7-Sitze, Standheizung, Tempomat...) liegen zwischen Touran-Sharan-Caravelle rund 7000€ bzw. 3000€. Nimmt man statt dem Caravelle den Shuttle, so spart man nochmal rund 1500€.
Vorteil des T5 ist eben das bequeme Einsteigen auch auf die hinteren Sitze und die Option, bis zu 9 Sitzplätzen zu haben (kostet dann 500€ mehr).

Wo bei der T5 auch nicht zu den empfehlenswerten Fahrzeugen der VW Gruppe gehört. Der T5 ist auf jedenfall nicht besser als der Sharan oder Alhambra. Ich würde bei dem Sharan oder Alhambra auf jeden fall auf die Automatik verzichten.

Hallo edpi,
als erstes möchte ich mal die Meinung der anderen hier stützen und sagen, dass ein Touran bzw. T5 Shuttle/Caravelle evtl. eine sinnvolle Alternative zum (mittlerweile doch schon etwas betagten) Sharan-Konzept ist.
Vom Sitzkomfort in der 3. Reihe nehmen sich Sharan & Touran eher wenig - bei beiden sitzt man da eher bescheiden und der Kofferraum geht gegen 0.
Bei vollwertiger 7-Sitzigkeit spricht alles für nen T5 - als Taxi wohl die Variante Shuttle oder Caravelle.
Oder Du denkst mal über nen Caddy nach – als 7-Sitzer eher sogar tauglicher als der Touran & preislich ein gutes Stück günstiger.

Stichwort Leder oder Kunstleder:
- Echtleder ist halt „Echtes“ Leder & eher ein „Luxus-Extra“ - was aber toll riecht & sich super anfühlt
- Kunstleder ist im Prinzip Plastik – sieht vielleicht fast aus wie Leder, fühlt sich aber ganz anders an, riecht z.T. etwas gewöhnungsbedürftig & ist auch weniger atmungsaktiv

Für den Sharan als Taxi würde ich folgende Tipps bzgl. der Ausstattung geben:
- Bei Kunstleder: Ausstattung Trendline, da Kunstleder für die anderen Lines nicht angeboten wird. An Extras hat der Trendline (in Verbindung mit dem Professional Paket) schon das wichtigste drin, evtl. noch el. Fensterheber hinten, die breiteren Reifen auf Stahlfelgen & das Winterpaket mit Winterrädern dazubestellen
- Bei Echtlederausstattung: Ausstattung „Sportline“ (ist unterm Strich bei dieser Variante die billigste Alternative)
- Das preislich interessante Sondermodell „Freestyle“ fällt leider raus, da Du ja das Taxipaket brauchst (gibt es nicht fürs Sondermodell) bzw. ne Leder-/Kunstlederausstattung haben möchtest
- Auf jeden Fall das Ausstattungspaket "Professional" bestellen: Alles drin, was das Leben im Sharan schöner & komfortabel macht (Sitzheizung, kleines Navi, Alarm, Nebel uvm...) und das ganze zu einem vernünftigen Preis
- Taxi-Paket (wolltest Du ja eh)
- Family-Paket: beinhaltet min. 1 integrierten Kindersitz. Für nen Taxi eine gute Sache, da muss man dann keine Extra Kindersitze im Kofferraum mitschleppen sondern braucht nur den Kindersitz aus dem normalen Sitz herausklappen
- Parkpilot: Da der Sharan nicht besonders übersichtlich ist, erleichtert das ein Parkmanöver doch extrem
- Multifunktionslenkrad: Damit kann man bequem Radio & Tempomat vom Lenkrad aus bedienen. Letzterer ist dann nämlich automatisch schon mit dabei & würde sonst als Einzelextra mehr kosten als das Multifunktionslenkrad (in Leder) inklusive dem Tempomat!

Viele Grüße

Fahrvergnüger

Ich habe beruflich ueber mehrere Jahre einen taeglich einen Sharan bewegt und bin froh, dass ich mit dem Jobwechsel auch endlich dieses Auto los bin (made in Portugal uebrigens). Das gute daran: Er stand oft in der Werkstatt - dann gab es einen Leihwagen aus Tokio namens Previa. Das waren eindeutig die besseren Tage!

Wenn ich heute vorm Bahnhof auf die Taxispur zusteuere, dann warte ich immer gern so lange, bis nichts mehr aus Wolfsburg in der Reihe steht. Die Zeit muss sein.

PS wo Du schon mal selbst als Chef entscheiden kannst - ueberleg mal, ob es nicht auch ein Benziner mit Gasanlage sein darf. Guenstig. Bezuschusst. Und absolut Fahrgastfreundlich. Von welchem Hersteller auch immer.

PPS Habe noch etwa sieben Sonnenblenden passend fuer Scharan zu verschenken. Aufhengung leider gebrochen, aber noch immer absolut blickdicht.

Gruss und trotz allem eine erfolgreiche Geschaeftsgruendung,
Canuck

Herzlichen Glückwunsch !!!

toni

Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast. Dieses gilt vor allem bei der Auto-Blöd.

Hi,

meine Erfahrung:

Nach 160.000km Austausch des 5-Gang Automatikgetriebes, da defekt . Bei 170.000km Koppelstange re. gewechselt. Bei 180.000km Einspritzduese eines der Zylinder erneuert....inkl. Abschleppen von Autobahn. Alle 60.000km Zahnriemenwechsel....

Also,
so oft Erfahrung mit Ersatzwagen habe ich bei keinem anderen Auto vorher gemacht.

straad

Hallo edpi
zu einem Neuen Sharan kann ich nur sagen
"Mein Herzliches Beileid zu so einem murks den man direkt vom Werk bekommt"
Ich habe 2005 2mal den Sharan Neu ab Werk gekauft und jedes mal nur mist bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen