Es werde Licht !

Volvo 850 LS/LW

Als ich mit meinem vorherigen 850 das erste mal im Dunkeln mit Licht gefahren bin, habe ich zuerst gedacht, dass evtl nur das Standlicht funzt - wie ne Kerze in der Finsternis ....
Nein, alle Lämpis ok. Mal die Gläser geputzt (hatte keine SRA). Unwesentlich besser.
Kenne ich von meinem AWD davor aber deutlich heller !

Mal genauer hingeguckt: Hat der Vorbesitz-Spacken da doch solche gurkigen Blaulichter eingebaut ! Guckt man direkt rein, erscheint es einem knallehell.
Aber auf der Straße - insbesondere wenn nass und man fährt durch einen grünen 'Hohlweg' - kommt da irgendwie nichts sichtbares vorne raus. Merkwürden ...

Hab mich dann mal in Sachen Licht-Spektrum und -Reflektion ein wenig schlauer gemacht.
Folgendes gebe ich hier mal SEHR VEREINFACHT wieder:

'Weißes', für den Menschen sichbares, Licht beinhaltet nahezu alle Farben von blau über grün, gelb bis rot und bildet daraus als 'Mischung' eben besagtes 'weiß'.
Werden 'farbige' Objekte angestrahlt, reflektieren diese nur, wenn auch das anstrahlende Licht diese Farbe im Spektrum selbst enthält.
Ist der Anteil in der zu reflektierenden Lichtfarbe in der Lichtquelle nicht oder nur gering vorhanden, erscheinen diese Objekte dunkler oder im 'worst case' gar nicht.

Soll heißen, wenn man mit diesen in jedem Baumarkt für nen Ei-Appel zu kaufenden Blaulichter drin hat:
Auf der Straße im dunklen sehe ich die weißen Fahrbahnmarkierungen relativ gut. Die 'Katzenaugen der Leitpfosten auch.
Die dunkelgraue bis schwarze Fahrbahn selbst so gut wie nicht - auf hellen Betonpisten ist das schon etwas besser.
Alles was grün ist, wird in der Wahrnehmbarkeit schon stark reduziert und 'richtig' (eigentlich helles) gelb bis rot sieht man fast gar nicht mehr oder im letzten Moment.

Mennzer oder auch andere - korrigiert mich, wenn ich hier dummes Zeug schreibe !
Aber so habe ich es tatsächlich wie auch nach der Theorie wahrgenommen.

Also:
Beim nächsten Baumarkt-Besuch (HageBau) mir gleich 2 Satz H7-'White Hammer' (sind immer 2 Birnkes drin) gekauft.
Die gab es auch als 'Blue Hammer', allerdings war der Ständer noch voll - die weißen gingen dem Ende zu. Warum wohl ... ?!

Eben mal schnell reingesetzt und ..... man glaubt es nicht: Es wurde hell und heller !!!
Einen derartig dramatischen Unterschied zwischen hell und dunkel kann man ehrlich kaum beschreiben... Gesamt ca. 18 EUR für 4 Lämpis mit dem Effekt.... Lächerlich !
Siehe Bild.
Mein Kumpel, der meine alte Wanderdüne nun fährt (vorher W124 Limo), ist begeistert von dem Licht.

Nun hab ich den V70 seit ein paar Wochen. Licht ist zwar nicht schlecht (weiß), sieht aber irgendwie eigenartig aus, wenn man sich den Lichtkegel an einer Wand mal so ansieht.
Alles so schwammig - kein 'scharfer' Übergang der Lichtzonen bei Abblendlicht.
Auch intensives putzen (außen) half da nix. (SRA ist demontiert weil Motoren im Eimer ....)

Sind die Scheinwerfer (-Gläser) etwa von innen dreckig ?
Reflektoren 'beschlagen' ?

Ende erst mal mit Teil 1
Teil 2 mit 'wie man es NICHT' machen sollte und einem trotzdem erstaunlichem Ergebnis gleich.....

H7-wh
Beste Antwort im Thema

Jetzt rechne ich euch mal ein bischen schwindelig...

Annahmen:
- Bordspannung bei laufenden Motor 13,2 V
- Gesamter Widerstand Zuleitung zu den Scheinwerfern angenommen ca. 0,5 Ohm
(ca. 5m Leitung + Stecker- und Relais-Kontakt-Widerstände)
- Leuchmittel 55W bzw. 100W

Frage: Was kommt effektiv noch an der Lampe an und was wird auf der Leitung 'verballert' ?
(Ich erklär hier mal nicht das ohmsche Gesetz, sondern nehme einfach die Formeln)

Widerstand Leuchte 55W -> R=U²/P = 12*12/55 = ca. 2,62 Ohm
(hier sind 12V anzusetzen, nicht Boardspannung !)
Widerstand Leuchte 100W = 12*12/100 = 1,44 Ohm

Strom durch die Leitung und Lampe:
I bei 55W = 13.2 / (0,5 + 2,62) = 4,23 Ampere
(Boardspannung geteilt durch Leitungs- und Lampenwiderstand - Reihenschaltung !)
I bei 100W = 13,2 / (0,5 + 1,44) = 6,80 Ampere

Spannungsabfall über der Leitung:
U bei 55W = 4,23 * 0,5 = 2,12V
(Gesamtstrom * 'Vorwiderstand'😉
U bei 100W = 6,80 * 0,5 = 3,40V

'Restspannung' am Leuchtmittel:
U bei 55W = 13.2V - 2,12V = 11,08V
U bei 100W = 13.2V - 5,41 = 9,80V

Leistung am Leuchtmittel:
P bei 55W = 11,08V * 4,23A = nur 46,9W ! -> ca. 85 %
P bei 100W = 9,80V * 6,80A = nur 66,6W ! -> ca. 67 %

Leistungsverlust auf der Leitung:
P bei 55W = 2,12V * 4,23A = knapp 9W !
P bei 100W = 3,40V * 6,80A = mehr als 23W !

In kürze gesagt: Eine 100W Lampe ist nicht wie gedacht um ca. 80% heller, sondern tatsächlich nur nur 47% !

Die ganze Rechnerei gilt natürlich nur, wenn der 'Vorwiderstand' von Leitungen u.a. auch 0,5 Ohm beträgt.
Ist er kleiner, wird's ein wenig besser - ist er größer, logo auch (dramatisch) schlechter !
Kann jeder ja mal selber mit 0,4 und 0,3 Ohm nachrechnen.

Ich hoffe, alle haben's kapiert ???? (... vermute nicht ...)
Erklärungen heute wahrscheinlich nicht mehr ...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


hab ich bisher noch nie schlecht von gehört...
vom prinzip her ist es ja als ob du mit dauer fernlicht fährst...

wie meinen?😕

Das Innenleben der Scheinwerfer ist Kunststoff, und nicht auf 100W ausgelegt. Soweit ich weiss steht bei solchen Birnchen auch dabei, dass man die nur in Glasfassungen nutzen sollte (z.B. für Rallye-Zusatzscheinwerfer sind die gut und machen da auch Sinn!).
In den Scheinwerfern unserer Volvos haben die jedenfalls nix verloren.

Und bezüglich dem Stauende: Wenn Du da mit diesen Birnchen drin reinrauscht, dann wird die Versicherung im Zweifelsfall so argumentieren, dass die vor Dir fahrenden durch das helle Licht so erschrocken sind, dass sie Deinem zu schnell anrückenden Fahrzeug nicht mehr ausweichen konnten - mit normalen Birnen wäre demnach nach Versicherungslogik der Unfall vermeidbar gewesen oder der Schaden geringer ausgefallen.

Klingt abstrus, aber glaub mir: Ich hab n paar Jahre in einer großen Online-Versicherung gearbeitet und da nebenbei einiges bei der Schadensabwicklung mitbekommen... wenn da irgendeine Lücke besteht, die dazu führen könnte, dass der Fahrer als unverantwortlicher Raser gebrandmarkt wird oder als nicht-rechtskonformer Bastler, dann wird diese genutzt - insbesondere in den Billig-Tarifen.

dann sind 50% aller im verkehr befindlichen fahrzeuge ohne versicherungsschutz unterwegs.
egal...

edit: mein beispiel bezog sich auf US-blinker, nicht auf diese 100W-brenner. aber auch damit wäre der unfall bestimmt vermeidbar gewesen🙄

zum einen sinds die scheinwerfergehäuse, zum anderen sind die kabel nicht für diese stromstärken ausgelegt.

50%? Wie kommst Du auf diese abstruse Schätzung?
Der großteil der Fahrzeuge ist zu 100% STVO-konform, allein schon die ganzen Flottenfahrzeuge der großen Firmen, dann die Autos von Otto-Normalfahrer - die meisten Fahrer basteln nix an ihren Kisten rum, sondern fahren die einfach.
Und die Birnen, die Du im Baumarkt bekommst, sind zu 99% vollkommen legal - die könnten sich alleine schon die ganzen Kosten eines eventuellen Rechtsstreites nicht leisten (der Teiletyp neben der Holztheke hat aber gesagt, ich darf die fahren, jawollja).

Die meisten Tuningteile, die Du in D bekommst, haben ein Prüfzeichen /eine ABE/ ein Materialgutachten (welches dann halt noch eine Vorführung/Eintragung beim Tüv nach sich zieht), und sind damit vollkommen problemlos im Straßenverkehr und/oder bei einem Unfall.

Lediglich ungenehmigte / noch nicht abgenommene Umbauten sind es, die Probleme verursachen. Kurioserweise bauen Leute, die derartiges an ihre Kisten basteln, auch relativ oft Unfälle, weswegen Versicherungen den Versicherungsschutz bei stark veränderten Fahrzeugen (z.B. mit Karosseriemodifikationen) gerne wenn möglich nur auf die reine Haftpflicht beschränken um dem Versicherer schon zu signalisieren: Wir wollen Dich nicht.

Das Gleiche passiert ja bei älteren Fahrzeugen, ich zahle z.B. momentan einen Aufschlag von satten 20% wegen "Fahrzeugalters bei Versicherungsbeginn". Bin trotzdem zufrieden, sind immernoch günstiger als viele andere und ich komme gut mit ihnen klar.

Ähnliche Themen

Jetzt rechne ich euch mal ein bischen schwindelig...

Annahmen:
- Bordspannung bei laufenden Motor 13,2 V
- Gesamter Widerstand Zuleitung zu den Scheinwerfern angenommen ca. 0,5 Ohm
(ca. 5m Leitung + Stecker- und Relais-Kontakt-Widerstände)
- Leuchmittel 55W bzw. 100W

Frage: Was kommt effektiv noch an der Lampe an und was wird auf der Leitung 'verballert' ?
(Ich erklär hier mal nicht das ohmsche Gesetz, sondern nehme einfach die Formeln)

Widerstand Leuchte 55W -> R=U²/P = 12*12/55 = ca. 2,62 Ohm
(hier sind 12V anzusetzen, nicht Boardspannung !)
Widerstand Leuchte 100W = 12*12/100 = 1,44 Ohm

Strom durch die Leitung und Lampe:
I bei 55W = 13.2 / (0,5 + 2,62) = 4,23 Ampere
(Boardspannung geteilt durch Leitungs- und Lampenwiderstand - Reihenschaltung !)
I bei 100W = 13,2 / (0,5 + 1,44) = 6,80 Ampere

Spannungsabfall über der Leitung:
U bei 55W = 4,23 * 0,5 = 2,12V
(Gesamtstrom * 'Vorwiderstand'😉
U bei 100W = 6,80 * 0,5 = 3,40V

'Restspannung' am Leuchtmittel:
U bei 55W = 13.2V - 2,12V = 11,08V
U bei 100W = 13.2V - 5,41 = 9,80V

Leistung am Leuchtmittel:
P bei 55W = 11,08V * 4,23A = nur 46,9W ! -> ca. 85 %
P bei 100W = 9,80V * 6,80A = nur 66,6W ! -> ca. 67 %

Leistungsverlust auf der Leitung:
P bei 55W = 2,12V * 4,23A = knapp 9W !
P bei 100W = 3,40V * 6,80A = mehr als 23W !

In kürze gesagt: Eine 100W Lampe ist nicht wie gedacht um ca. 80% heller, sondern tatsächlich nur nur 47% !

Die ganze Rechnerei gilt natürlich nur, wenn der 'Vorwiderstand' von Leitungen u.a. auch 0,5 Ohm beträgt.
Ist er kleiner, wird's ein wenig besser - ist er größer, logo auch (dramatisch) schlechter !
Kann jeder ja mal selber mit 0,4 und 0,3 Ohm nachrechnen.

Ich hoffe, alle haben's kapiert ???? (... vermute nicht ...)
Erklärungen heute wahrscheinlich nicht mehr ...

@jacknife...gut, der wert war einfach dahergesagt, wird nicht stimmen.
ich bleibe dennoch dabei, dass man nicht wegen jeder kleinigkeit angst um seinen versicherungsschutz haben muss.
und selbst wenn es nicht stimmen sollte, so lass mir meine naive sicht der dinge 😁

@TERWI...zumindest bei dauerbelastung (abblendlicht) wäre mir die ganze sache zu brenzlig.

Übrigens sollte man nach jeden Glühbirnentausch die Scheinwerfereinstellung kontrollieren lassen. Trotz Normung, stimmt meist die Hell/Dunkelgrenze nicht mehr und muss nachjustiert werden. Ich war nach einem Wechsel zu +50% Markenbirnen und Neueinstellung echt überrascht, wie der Unterschied ist.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Das Innenleben der Scheinwerfer ist Kunststoff, und nicht auf 100W ausgelegt. Soweit ich weiss steht bei solchen Birnchen auch dabei, dass man die nur in Glasfassungen nutzen sollte (z.B. für Rallye-Zusatzscheinwerfer sind die gut und machen da auch Sinn!).
In den Scheinwerfern unserer Volvos haben die jedenfalls nix verloren.

Und bezüglich dem Stauende: Wenn Du da mit diesen Birnchen drin reinrauscht, dann wird die Versicherung im Zweifelsfall so argumentieren, dass die vor Dir fahrenden durch das helle Licht so erschrocken sind, dass sie Deinem zu schnell anrückenden Fahrzeug nicht mehr ausweichen konnten - mit normalen Birnen wäre demnach nach Versicherungslogik der Unfall vermeidbar gewesen oder der Schaden geringer ausgefallen.

Klingt abstrus, aber glaub mir: Ich hab n paar Jahre in einer großen Online-Versicherung gearbeitet und da nebenbei einiges bei der Schadensabwicklung mitbekommen... wenn da irgendeine Lücke besteht, die dazu führen könnte, dass der Fahrer als unverantwortlicher Raser gebrandmarkt wird oder als nicht-rechtskonformer Bastler, dann wird diese genutzt - insbesondere in den Billig-Tarifen.

Moin nochmal🙂

Korrekt, aber prinzipiell ist es vollkommen egal was am Fzg illegaler weise geändert wurde, ob Blinker, 100W "Lämpchen" oder LED Leuchten etc., ohne ABE die dadurch erloschen ist darf man nicht im Bereich der StVO fahren!

Bei einem Unfall, egal ob durch diese Umbauten verursacht oder nicht war man mit einem nicht zulässigen Fzg unterwegs und mit viel Glück wird demjenigen Fahrer kein Vorsatz unterstellt, aber bei einem Personenschaden möcht ich nicht in seiner Haut stecken 🙄

Gruss TAlFUN

Das Gleiche passiert ja bei älteren Fahrzeugen, ich zahle z.B. momentan einen Aufschlag von satten 20% wegen "Fahrzeugalters bei Versicherungsbeginn". Bin trotzdem zufrieden, sind immernoch günstiger als viele andere und ich komme gut mit ihnen klar.Hä wasn das für ne Versicherung !!!😕 Sowas zahle ich nich ich Hab Haft und Teilkasko: Hab ich ja noch nie gehört sowas ?

Mennzer😁😎

auch wenn das langsam arg vom thema abweicht, aber:

ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass wegen einer blauen innenraum-LED (nein, ich habe sowas nicht😁), welche ja nicht stvo-konform ist, die versicherung bei einem unfall sagt: haha, du hast eine blaue LED verbaut, jetzt bist du dran.

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Das Gleiche passiert ja bei älteren Fahrzeugen, ich zahle z.B. momentan einen Aufschlag von satten 20% wegen "Fahrzeugalters bei Versicherungsbeginn". Bin trotzdem zufrieden, sind immernoch günstiger als viele andere und ich komme gut mit ihnen klar.
[/quote

Hä wasn das für ne Versicherung !!!😕 Sowas zahle ich nich ich Hab Haft und Teilkasko: Hab ich ja noch nie gehört sowas ?

Mennzer😁😎

was fürn aufschlag wegen alter???

ich zahle ne höhere versicherung, weil volvos zwar nicht so oft zugelassen sind wie astra, golf und wie sie alle heißen...

da unsere schwedenpanzer aber ihrem ruf alle ehre machen und der gegnerische schaden i.d.R. höher ist als der am Elch 😉

ist das der Grund warum die so teuer sind... so die worte meiner versicherungstante... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


ist das der Grund warum die so teuer sind... so die worte meiner versicherungstante... 🙂

Ich würde mir mal

gaaaaanz

schnell ne neue Versicherung samt Laber-Fuzzi suchen !

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


auch wenn das langsam arg vom thema abweicht, aber:

ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass wegen einer blauen innenraum-LED (nein, ich habe sowas nicht😁), welche ja nicht stvo-konform ist, die versicherung bei einem unfall sagt: haha, du hast eine blaue LED verbaut, jetzt bist du dran.

Sehr witzig 😁

Der Innenraum hat mit der ABE des Fzgs nicht viel am Hut, da kannst Du auch gelbe, rote oder lilafarbene einsetzen, keine Blendung vorausgesetzt 😉

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown



Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Das Gleiche passiert ja bei älteren Fahrzeugen, ich zahle z.B. momentan einen Aufschlag von satten 20% wegen "Fahrzeugalters bei Versicherungsbeginn". Bin trotzdem zufrieden, sind immernoch günstiger als viele andere und ich komme gut mit ihnen klar.
[/quote

Hä wasn das für ne Versicherung !!!😕 Sowas zahle ich nich ich Hab Haft und Teilkasko: Hab ich ja noch nie gehört sowas ?

Mennzer😁😎

was fürn aufschlag wegen alter???
ich zahle ne höhere versicherung, weil volvos zwar nicht so oft zugelassen sind wie astra, golf und wie sie alle heißen...
da unsere schwedenpanzer aber ihrem ruf alle ehre machen und der gegnerische schaden i.d.R. höher ist als der am Elch 😉
ist das der Grund warum die so teuer sind... so die worte meiner versicherungstante... 🙂

Also der Versich.-tante würd ich aber mal mit Kündigung drohen, wenn s nich billiger wird, was v...... sich so alles einfallen Lassen um mehr geld zu kassieren unglaublich sowas. Zum Glück gibts ja freie Auswahl uffm Markt gelle

Mennzer😁😕😎

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


auch wenn das langsam arg vom thema abweicht, aber:

ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass wegen einer blauen innenraum-LED (nein, ich habe sowas nicht😁), welche ja nicht stvo-konform ist, die versicherung bei einem unfall sagt: haha, du hast eine blaue LED verbaut, jetzt bist du dran.

doch wenn du pech hast könnnen die dir wegen jedem scheiß ans leder...

sogar wenn du ne laufleistung von 20 tkm angibst der unfall passiert beim 20009ten kilometer und dann wenn du pech hast hast du die berühmte af karte... die ist schlimmer wie die a karte...

hatte ein kumpel von mir mal...
war bei so ner tollen internet versicherung...
und dachte der könnte die verarschen in dem er weniger laufleistung angibt...
er gab an 9000...
bei 9012 hatte er einen richtigen deftigen auffahrunfall...
versicherung hat sich geweigert!!!
auch nach anwalts hin und her...
da der führer eines fahrzeuges nach richterlichem spruch errechnen kann ( mehr oder weniger ) wie viel er fährt bekam er kein recht...
und wenn der VN merkt, dass er mit der gegebenen laufleistung nicht auskommt, gib es die möglichkeit frühzeitig bescheid zu geben...
🙂😠

meine versicherung würde sich nie dermaßen anpissen deswegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen