Es werde Licht !
Als ich mit meinem vorherigen 850 das erste mal im Dunkeln mit Licht gefahren bin, habe ich zuerst gedacht, dass evtl nur das Standlicht funzt - wie ne Kerze in der Finsternis ....
Nein, alle Lämpis ok. Mal die Gläser geputzt (hatte keine SRA). Unwesentlich besser.
Kenne ich von meinem AWD davor aber deutlich heller !
Mal genauer hingeguckt: Hat der Vorbesitz-Spacken da doch solche gurkigen Blaulichter eingebaut ! Guckt man direkt rein, erscheint es einem knallehell.
Aber auf der Straße - insbesondere wenn nass und man fährt durch einen grünen 'Hohlweg' - kommt da irgendwie nichts sichtbares vorne raus. Merkwürden ...
Hab mich dann mal in Sachen Licht-Spektrum und -Reflektion ein wenig schlauer gemacht.
Folgendes gebe ich hier mal SEHR VEREINFACHT wieder:
'Weißes', für den Menschen sichbares, Licht beinhaltet nahezu alle Farben von blau über grün, gelb bis rot und bildet daraus als 'Mischung' eben besagtes 'weiß'.
Werden 'farbige' Objekte angestrahlt, reflektieren diese nur, wenn auch das anstrahlende Licht diese Farbe im Spektrum selbst enthält.
Ist der Anteil in der zu reflektierenden Lichtfarbe in der Lichtquelle nicht oder nur gering vorhanden, erscheinen diese Objekte dunkler oder im 'worst case' gar nicht.
Soll heißen, wenn man mit diesen in jedem Baumarkt für nen Ei-Appel zu kaufenden Blaulichter drin hat:
Auf der Straße im dunklen sehe ich die weißen Fahrbahnmarkierungen relativ gut. Die 'Katzenaugen der Leitpfosten auch.
Die dunkelgraue bis schwarze Fahrbahn selbst so gut wie nicht - auf hellen Betonpisten ist das schon etwas besser.
Alles was grün ist, wird in der Wahrnehmbarkeit schon stark reduziert und 'richtig' (eigentlich helles) gelb bis rot sieht man fast gar nicht mehr oder im letzten Moment.
Mennzer oder auch andere - korrigiert mich, wenn ich hier dummes Zeug schreibe !
Aber so habe ich es tatsächlich wie auch nach der Theorie wahrgenommen.
Also:
Beim nächsten Baumarkt-Besuch (HageBau) mir gleich 2 Satz H7-'White Hammer' (sind immer 2 Birnkes drin) gekauft.
Die gab es auch als 'Blue Hammer', allerdings war der Ständer noch voll - die weißen gingen dem Ende zu. Warum wohl ... ?!
Eben mal schnell reingesetzt und ..... man glaubt es nicht: Es wurde hell und heller !!!
Einen derartig dramatischen Unterschied zwischen hell und dunkel kann man ehrlich kaum beschreiben... Gesamt ca. 18 EUR für 4 Lämpis mit dem Effekt.... Lächerlich !
Siehe Bild.
Mein Kumpel, der meine alte Wanderdüne nun fährt (vorher W124 Limo), ist begeistert von dem Licht.
Nun hab ich den V70 seit ein paar Wochen. Licht ist zwar nicht schlecht (weiß), sieht aber irgendwie eigenartig aus, wenn man sich den Lichtkegel an einer Wand mal so ansieht.
Alles so schwammig - kein 'scharfer' Übergang der Lichtzonen bei Abblendlicht.
Auch intensives putzen (außen) half da nix. (SRA ist demontiert weil Motoren im Eimer ....)
Sind die Scheinwerfer (-Gläser) etwa von innen dreckig ?
Reflektoren 'beschlagen' ?
Ende erst mal mit Teil 1
Teil 2 mit 'wie man es NICHT' machen sollte und einem trotzdem erstaunlichem Ergebnis gleich.....
Beste Antwort im Thema
Jetzt rechne ich euch mal ein bischen schwindelig...
Annahmen:
- Bordspannung bei laufenden Motor 13,2 V
- Gesamter Widerstand Zuleitung zu den Scheinwerfern angenommen ca. 0,5 Ohm
(ca. 5m Leitung + Stecker- und Relais-Kontakt-Widerstände)
- Leuchmittel 55W bzw. 100W
Frage: Was kommt effektiv noch an der Lampe an und was wird auf der Leitung 'verballert' ?
(Ich erklär hier mal nicht das ohmsche Gesetz, sondern nehme einfach die Formeln)
Widerstand Leuchte 55W -> R=U²/P = 12*12/55 = ca. 2,62 Ohm
(hier sind 12V anzusetzen, nicht Boardspannung !)
Widerstand Leuchte 100W = 12*12/100 = 1,44 Ohm
Strom durch die Leitung und Lampe:
I bei 55W = 13.2 / (0,5 + 2,62) = 4,23 Ampere
(Boardspannung geteilt durch Leitungs- und Lampenwiderstand - Reihenschaltung !)
I bei 100W = 13,2 / (0,5 + 1,44) = 6,80 Ampere
Spannungsabfall über der Leitung:
U bei 55W = 4,23 * 0,5 = 2,12V
(Gesamtstrom * 'Vorwiderstand'😉
U bei 100W = 6,80 * 0,5 = 3,40V
'Restspannung' am Leuchtmittel:
U bei 55W = 13.2V - 2,12V = 11,08V
U bei 100W = 13.2V - 5,41 = 9,80V
Leistung am Leuchtmittel:
P bei 55W = 11,08V * 4,23A = nur 46,9W ! -> ca. 85 %
P bei 100W = 9,80V * 6,80A = nur 66,6W ! -> ca. 67 %
Leistungsverlust auf der Leitung:
P bei 55W = 2,12V * 4,23A = knapp 9W !
P bei 100W = 3,40V * 6,80A = mehr als 23W !
In kürze gesagt: Eine 100W Lampe ist nicht wie gedacht um ca. 80% heller, sondern tatsächlich nur nur 47% !
Die ganze Rechnerei gilt natürlich nur, wenn der 'Vorwiderstand' von Leitungen u.a. auch 0,5 Ohm beträgt.
Ist er kleiner, wird's ein wenig besser - ist er größer, logo auch (dramatisch) schlechter !
Kann jeder ja mal selber mit 0,4 und 0,3 Ohm nachrechnen.
Ich hoffe, alle haben's kapiert ???? (... vermute nicht ...)
Erklärungen heute wahrscheinlich nicht mehr ...
109 Antworten
(Nur) Unter der Voraussetzung, das er die 'alten' Scheinwerfer/Reflektoren drin gelassen hat und NUR neue Klargläser - also solche ohne Prismen - eingesetzt hat, ...
... dürfte das meines Erachtens nach ein riesiger, mit Geld bezahlter Schwachsinn sein !
Auch wenn die ne E-Nummer (in Verbindung mit anderen Reflektoren) haben, dürfte der Blaukittel ihn beim nächsten Termin gleich nach den ersten 5 Sekunden nach Hause schicken.
Davon abgesehen, wird er keine vorgeschriebene Randausleuchtung rechts mehr haben und es wird den Gegenverkehr blenden wie die wilde Wutz.
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
aber fahrt ihr immer 30 in der 30er zone?
pro achse.
wenn der gegenverkehr aber massiv(!) geblendet wird, hört der spaß auf.
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
hm...
kenn die problematik nich...
hab 90 bzw 100er lämpchen drinne.
sin ordentlich hell...ja ich weiß nicht zugelassen!
Moin🙂
Mal davon abgesehen dass diese "Lämpchen" nicht zugelassen sind, erlischt dadurch die ABE und führt damit zum Versicherungsverlust, von den NUB auf MT mal ganz zu schweigen 🙄
Gruss TAlFUN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
pro achse.Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
aber fahrt ihr immer 30 in der 30er zone?
wenn der gegenverkehr aber massiv(!) geblendet wird, hört der spaß auf.
achse?
galt das nich pro rad?
lenk- und reserverad mit gerechnet?!?
bin meinem eigenen elch damit mal entgegen gekommen und da blendet nix!!!
hab die aber auch etwas tiefer eingestellt!
ich denk wenn die auf 0 ständen ok dann würden die blenden...
aber so...
niax...
Joe, ich glaube da hast du nicht richtig mitgelesen.
Es ging zuletzt um den Austausch von Streuscheiben gegen Klargläser - ohne Prismen.
Wenn man nun 90W oder 100W Leuchtmittel drinne hat, ist das logo nen zacken heller.
Unbedingt blenden muss das nicht, wenn die Lämpies ne passende Geometrie hat.
Allerdings mutest du deinen Reflektoren da einiges betreff unzulässig hoher Wärmebelastung zu.
Eine Frage der (kurzen) Zeit, wann die hauchdünne, aufgedampfte Schicht blind ist wie ein Maulwurf. Da helfen dir die dicken Brenner auch nix mehr.
Weder mit 'mehr' Licht - im Gegenteil, dein Lichtkegel wird 'unmöglich' werden.
Glaub es mir sicher !
Hab ich das richtig verstanden?
Du verbaust stärkere (unzulässige) Birnen und stellst dann die Leuchtweitenregulierung etwas nach unten damit es nicht blendet 😕😕
Wo bin ich auch da hingeraten😕😕
also zumindest beim fernlicht spricht mMn nichts gegen 100W-brenner. die sind selten an, nie über einen längeren zeitraum und da brennt dann auch nichts weg.
anders sieht das beim abblendlicht aus, das ist auch mir zu heiß, im wahrsten sinne des wortes.
und das mit dem versicherungsschutz...es erlischt nicht automatisch die betriebserlaubnis, nur weil irgendein teil verbaut wurde welches nicht zugelassen ist. kommt es zum unfall, muss erstmal nachgewiesen werden das besagtes teil auch schuld ist. sonst passiert gar nix.
und der versicherungsschutz erlischt auch nicht, man wird in regress genommen bis zu einer bestimmten grenze.
ich will an dieser stelle nicht dazu aufrufen das eigene auto mit illegalen teilen vollzustopfen, weil das stuntmaennchen hat ja gesagt es passiert nichts, aber bei jedem kleinschei* gleich nach der versicherung und betriebserlaubnis zu schreien, ist auch nicht richtig.
wenn ich mit 230 auf ein stauende auffahre, sind nicht meine nicht zugelassenen US-blinker dran schuld... 😉
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Hab ich das richtig verstanden?
Du verbaust stärkere (unzulässige) Birnen und stellst dann die Leuchtweitenregulierung etwas nach unten damit es nicht blendet 😕😕Wo bin ich auch da hingeraten😕😕
nee ich hab die so oder so auf 2 stehen, komm ich besser mit klar,
müßte es testen ob es auf 0 blendet...
war jetzt nur ne vermutung...
deswegen steht da ich denk... und nicht die tun das definitiv...
hintergrund ich fahre 1200km autobahn in der woche und die sind so gut ausgeleuchtet da wo ich fahr, dass ich es eigentlich nicht brauch...
und meine waren kaputt die originalen und die jetzt hab ich geschenkt bekommen... joa... so ist das gekommen...
häh?
da war ich grad!
die sind eingestellt.
ich hab die selber mit dem rädchen von original 0 auf 2 gedreht...
nicht am rädchen, es gibt da so tolle "boxen" die vor den scheinwerfer gefahren werden 😉
wenn du das hast machen lassen, ist ja alles gut.
mögen deine kabel halten 😉
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
nicht am rädchen, es gibt da so tolle "boxen" die vor den scheinwerfer gefahren werden 😉
wenn du das hast machen lassen, ist ja alles gut.mögen deine kabel halten 😉
was redet ihr?
beim tüv gibt es so ne meist blaue kiste mit der die korrektheit der scheinwerfer eingestellt, bzw geprüft wird...
soweit sind wir uns einig ja?
und am auto, bei meinem ist es neben dem drehschalter für stand- und abbledlicht...
da gibt es so nen rädchen und i.d.R. steht der auf 0...
wird verstellt wenn der z.bsp. hinten in die knie geht wegen beladung oder wegen anhänger...
und das rädchen steht bei mir auf 2...
und vor dem tüv stand es auf 0 und es war mit der blauen wunderkiste laut tüv im august alles tutto korrekto!!! 😉
ich persönlich bevorzuge die tiefere einstellung, das ihr das auch toll finden müßt hab ich nie gesagt...
ich sage doch, solange deine 100W-brenner korrekt eingestellt wurden von jemandem der sich damit auskennt, ist alles in ordnung. offenbar wurde das ja gemacht, wie du sagtest.
dann bleibt uns nur noch übrig, dem innenleben deiner scheinwerfer und deinen kabeln viel glück zu wünschen 😉
hab ich bisher noch nie schlecht von gehört...
vom prinzip her ist es ja als ob du mit dauer fernlicht fährst...