Es werde Licht !

Volvo 850 LS/LW

Als ich mit meinem vorherigen 850 das erste mal im Dunkeln mit Licht gefahren bin, habe ich zuerst gedacht, dass evtl nur das Standlicht funzt - wie ne Kerze in der Finsternis ....
Nein, alle Lämpis ok. Mal die Gläser geputzt (hatte keine SRA). Unwesentlich besser.
Kenne ich von meinem AWD davor aber deutlich heller !

Mal genauer hingeguckt: Hat der Vorbesitz-Spacken da doch solche gurkigen Blaulichter eingebaut ! Guckt man direkt rein, erscheint es einem knallehell.
Aber auf der Straße - insbesondere wenn nass und man fährt durch einen grünen 'Hohlweg' - kommt da irgendwie nichts sichtbares vorne raus. Merkwürden ...

Hab mich dann mal in Sachen Licht-Spektrum und -Reflektion ein wenig schlauer gemacht.
Folgendes gebe ich hier mal SEHR VEREINFACHT wieder:

'Weißes', für den Menschen sichbares, Licht beinhaltet nahezu alle Farben von blau über grün, gelb bis rot und bildet daraus als 'Mischung' eben besagtes 'weiß'.
Werden 'farbige' Objekte angestrahlt, reflektieren diese nur, wenn auch das anstrahlende Licht diese Farbe im Spektrum selbst enthält.
Ist der Anteil in der zu reflektierenden Lichtfarbe in der Lichtquelle nicht oder nur gering vorhanden, erscheinen diese Objekte dunkler oder im 'worst case' gar nicht.

Soll heißen, wenn man mit diesen in jedem Baumarkt für nen Ei-Appel zu kaufenden Blaulichter drin hat:
Auf der Straße im dunklen sehe ich die weißen Fahrbahnmarkierungen relativ gut. Die 'Katzenaugen der Leitpfosten auch.
Die dunkelgraue bis schwarze Fahrbahn selbst so gut wie nicht - auf hellen Betonpisten ist das schon etwas besser.
Alles was grün ist, wird in der Wahrnehmbarkeit schon stark reduziert und 'richtig' (eigentlich helles) gelb bis rot sieht man fast gar nicht mehr oder im letzten Moment.

Mennzer oder auch andere - korrigiert mich, wenn ich hier dummes Zeug schreibe !
Aber so habe ich es tatsächlich wie auch nach der Theorie wahrgenommen.

Also:
Beim nächsten Baumarkt-Besuch (HageBau) mir gleich 2 Satz H7-'White Hammer' (sind immer 2 Birnkes drin) gekauft.
Die gab es auch als 'Blue Hammer', allerdings war der Ständer noch voll - die weißen gingen dem Ende zu. Warum wohl ... ?!

Eben mal schnell reingesetzt und ..... man glaubt es nicht: Es wurde hell und heller !!!
Einen derartig dramatischen Unterschied zwischen hell und dunkel kann man ehrlich kaum beschreiben... Gesamt ca. 18 EUR für 4 Lämpis mit dem Effekt.... Lächerlich !
Siehe Bild.
Mein Kumpel, der meine alte Wanderdüne nun fährt (vorher W124 Limo), ist begeistert von dem Licht.

Nun hab ich den V70 seit ein paar Wochen. Licht ist zwar nicht schlecht (weiß), sieht aber irgendwie eigenartig aus, wenn man sich den Lichtkegel an einer Wand mal so ansieht.
Alles so schwammig - kein 'scharfer' Übergang der Lichtzonen bei Abblendlicht.
Auch intensives putzen (außen) half da nix. (SRA ist demontiert weil Motoren im Eimer ....)

Sind die Scheinwerfer (-Gläser) etwa von innen dreckig ?
Reflektoren 'beschlagen' ?

Ende erst mal mit Teil 1
Teil 2 mit 'wie man es NICHT' machen sollte und einem trotzdem erstaunlichem Ergebnis gleich.....

H7-wh
Beste Antwort im Thema

Jetzt rechne ich euch mal ein bischen schwindelig...

Annahmen:
- Bordspannung bei laufenden Motor 13,2 V
- Gesamter Widerstand Zuleitung zu den Scheinwerfern angenommen ca. 0,5 Ohm
(ca. 5m Leitung + Stecker- und Relais-Kontakt-Widerstände)
- Leuchmittel 55W bzw. 100W

Frage: Was kommt effektiv noch an der Lampe an und was wird auf der Leitung 'verballert' ?
(Ich erklär hier mal nicht das ohmsche Gesetz, sondern nehme einfach die Formeln)

Widerstand Leuchte 55W -> R=U²/P = 12*12/55 = ca. 2,62 Ohm
(hier sind 12V anzusetzen, nicht Boardspannung !)
Widerstand Leuchte 100W = 12*12/100 = 1,44 Ohm

Strom durch die Leitung und Lampe:
I bei 55W = 13.2 / (0,5 + 2,62) = 4,23 Ampere
(Boardspannung geteilt durch Leitungs- und Lampenwiderstand - Reihenschaltung !)
I bei 100W = 13,2 / (0,5 + 1,44) = 6,80 Ampere

Spannungsabfall über der Leitung:
U bei 55W = 4,23 * 0,5 = 2,12V
(Gesamtstrom * 'Vorwiderstand'😉
U bei 100W = 6,80 * 0,5 = 3,40V

'Restspannung' am Leuchtmittel:
U bei 55W = 13.2V - 2,12V = 11,08V
U bei 100W = 13.2V - 5,41 = 9,80V

Leistung am Leuchtmittel:
P bei 55W = 11,08V * 4,23A = nur 46,9W ! -> ca. 85 %
P bei 100W = 9,80V * 6,80A = nur 66,6W ! -> ca. 67 %

Leistungsverlust auf der Leitung:
P bei 55W = 2,12V * 4,23A = knapp 9W !
P bei 100W = 3,40V * 6,80A = mehr als 23W !

In kürze gesagt: Eine 100W Lampe ist nicht wie gedacht um ca. 80% heller, sondern tatsächlich nur nur 47% !

Die ganze Rechnerei gilt natürlich nur, wenn der 'Vorwiderstand' von Leitungen u.a. auch 0,5 Ohm beträgt.
Ist er kleiner, wird's ein wenig besser - ist er größer, logo auch (dramatisch) schlechter !
Kann jeder ja mal selber mit 0,4 und 0,3 Ohm nachrechnen.

Ich hoffe, alle haben's kapiert ???? (... vermute nicht ...)
Erklärungen heute wahrscheinlich nicht mehr ...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Mach ich mal selbst ein bischen OT zu meinem Thema, weil's gerade passt:

Als ich den neuen Elch angemeldet habe, kam auch jurz drauf nen Anruf:
'Herr Terwi, können wir alles so lassen wie beim 850'
Jo !
'Dann wären das 485 Euronen'
Hääää  ? Hab't ihr nen Knall ? Der 850 hat 325 gekostet - wieso so teuer ???
Alles durchgegangen .... alles so weit gut ... bis auf die jährliche Fahrleistung.
Man wollte mir 25000 KM reindrücken !
Nene, ich fahr doch nur jeden Tag ges. 40 KM zur Arbeit, ein bischen Einkaufen und in den Urlaub fahren wir mit der Bahn.
'Ach so, ja dann sind das nur noch 345 Öhrow's. Die Mehrkosten gegenüber dem 850 erklären sich aus anderer Typ- und Schadensklasse ....'
Danke !

Lasst euch nicht veräppeln !!!
OT closed 😁

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


ist das der Grund warum die so teuer sind... so die worte meiner versicherungstante... 🙂
Ich würde mir mal gaaaaanz schnell ne neue Versicherung samt Laber-Fuzzi suchen !

ähm ich zahl mit 50%sf4 und teilkasko 606 euronen fürs ganze jahr...

finds jetz nich so teuer?!? 😕

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Der Innenraum hat mit der ABE des Fzgs nicht viel am Hut, da kannst Du auch gelbe, rote oder lilafarbene einsetzen, keine Blendung vorausgesetzt 😉
Gruss TAlFUN

naja, aber auch dieses teil hat keine zulassung lt. stvo 😉

ich stehe zu meinen nicht-zugelassenen teilen am fahrzeug.

Ja genau,

das ist der Grund dertetwegen ich nich bei so ner bescheuerten Internet-Vers.......... nen Vertrag abschließe.
Nur um € 10 oder 30 zu sparen. Zumal ich mit persönlichen im Internet äußerst sparsam umgehe. Da ist mir das persönliche Gespräch doch lieber.
Bei den Angaben im Vertrag sollte man schon kein Schmu machen. Das lohnt sich im endefekt nämlich nicht.

Mennzer😎

Ähnliche Themen

Zurück zum Thema, ihr wilden Tippgesellen mit der falschen Versicherung. 😁

Wer hat meine Rechenaufgabe mit 0,4 und 0,3 Ohm 'Vorwiderstand gelöst ?????

Mennzer, stehen sie auf und erklären sie was passiert:
Ich schließe einen 2KW-Fluter mit 300m Zuleitung 3x0,5qmm an - Was passiert ?

Zitat:

Was passiert ?

mennzer fängt kurzzeitig an zu leuchten.

.... Mennzer, sie schlafen ja im Unterricht !
Hoffentlich nicht bei der Arbeit ....
Eintragung in's Klassenbuch: Mennzer darf nicht mit zum Treffen !

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Der Innenraum hat mit der ABE des Fzgs nicht viel am Hut, da kannst Du auch gelbe, rote oder lilafarbene einsetzen, keine Blendung vorausgesetzt 😉
Gruss TAlFUN
naja, aber auch dieses teil hat keine zulassung lt. stvo 😉
ich stehe zu meinen nicht-zugelassenen teilen am fahrzeug.

Moin🙂

Sorry, aber dafür braucht man auch keine ABE, da sie nicht zu den Beleuchtungseinrichtungen

am

Fzg. gehören 🙄

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Zurück zum Thema, ihr wilden Tippgesellen mit der falschen Versicherung. 😁

Wer hat meine Rechenaufgabe mit 0,4 und 0,3 Ohm 'Vorwiderstand gelöst ?????

Mennzer, stehen sie auf und erklären sie was passiert:
Ich schließe einen 2KW-Fluter mit 300m Zuleitung 3x0,5qmm an - Was passiert ?

Leuchtet nich hähä😁

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


mennzer fängt kurzzeitig an zu leuchten.

😁

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Leuchtet nich hähä😁
SEHR GUT

, Mennzer. Setzen. Eintrag ins Klassenbuch wird gestrichen. 😁

Zitat:

Moin🙂
Sorry, aber dafür braucht man auch keine ABE, da sie nicht zu den Beleuchtungseinrichtungen am Fzg. gehören 🙄

Gruss TAlFUN

warum darf ich sowas dann ausdrücklich NICHT im straßenverkehr nutzen?

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen



Zitat:

Moin🙂
Sorry, aber dafür braucht man auch keine ABE, da sie nicht zu den Beleuchtungseinrichtungen am Fzg. gehören 🙄

Gruss TAlFUN

warum darf ich sowas dann ausdrücklich NICHT im straßenverkehr nutzen?

Ganz einfach,

weil man sie auch als Standlichter und oder für die Kennzeichenbeleuchtung etc. verwenden kann 😉

Gruss TAlFUN

U.a. sagt der TÜV:

Grundsätzlich gilt:
Wenn an Ihrem Fahrzeug Änderungen vorgenommen wurden, die eine mögliche Gefährdung von Verkehrsteilnehmern erwarten lassen, die Fahrzeugart ändern oder die das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtern, kann die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen.

Sie erlischt sicher nicht mit Einbau einer pinkfarbenen Aschenbecherbeleuchtung...
Bitte mal das o. g. richtig lesen.

oooookaaaaaaay

zurück zum thema...

Deine Antwort
Ähnliche Themen