- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLK
- Es werde Licht ... oder auch nicht - ILS
Es werde Licht ... oder auch nicht - ILS
Ich bin ja ein bissl schlichtes Gemüt, gebe ich ja zu aber was dieses ILS bringt, ist mir nicht ganz klar.
Mein GLK hat dieses Feature (ist auch lt. Anzeige aktiviert) aber ehrlich merke ich beim Fahren in der Nacht überhaupt keine Veränderung - weder auf Landstrasse mit Abblendlicht u. Fernlicht, noch auf Autobahnen mit Fernlicht und Geschwindigkeiten um die 150 km/h. Sollte sich der Scheinwerferkegel bei höheren Geschwindigkeiten nicht ändern?
Ratlose Grüsse
Fredl
Beste Antwort im Thema
ILS mit Fernlichtassistent ??? Auch beim GLK mit ILS Baujahr 02-2012 ???
Zum Licht bei Nebel : Ich habe immer sehr genossen das man auch bei Regen die Nebellampen angemacht hat und im Vorfeld des Fahrzeuges den Boden gut ausgeleuchtet hatte. Bei ILS aber hat man keinen seperaten schalter für die Nebellampen vorn . Wenn sich die Scheinwerfer automatisch bei ILS auf Nebel einstellen wie bereits gepostet dann doch nur wenn man ab Sichtweisen unter 50m die Nebelschlussleuchte manuell einschaltet . Aber bei regen darf ich ja laut STVZO die Nebelschlussleuchte nicht einschalten ( aus verständlichen Gründen wie Blendung usw).
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leberkäsbaron
Hängt die Funktion evtl. von irgendwelchen MOPF Versionen ab?
Nein.
Ab 110 Km/h ist das maximum an Veränderung des Lichkegels bzw. der Leuchtbreite- und weite erreicht.
Bedienungsanleitung nicht zur Hand ?

Zitat:
Original geschrieben von Leberkäsbaron
Zitat:
Dass du bei aktivem ILS das automatische Fernlicht noch zuschalten musst ist dir aber klar, oder?
Automatisches Fernlicht? Hm .. sorry aber da steh ich auf der Leitung. Mehr als das Fernlicht einschalten kann ich doch nicht
Ich meine das Adaptive Fernlicht, das du im Display in den Komforteinstellungen aktivieren musst. Dann übernimmt das ILS die Steuerung des Fernlichts und dann ändert sich dessen Leuchtweite entsprechend der anderen Fahrzeuge sehr deutlich.
Hatten wir hier nicht schon mal festgestellt, dass der Leberkäsbaron einen Vor-MOPF fährt (lt. Profil EZ 01.2011) und deshalb das adaptive Fernlicht für ihn kein Thema ist? Es geht nur um die Leuchtweitenverlängerung des ILS bei Autobahnfahrt.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Zitat:
Original geschrieben von railpixel
Hatten wir hier nicht schon mal festgestellt, dass der Leberkäsbaron einen Vor-MOPF fährt (lt. Profil EZ 01.2011) und deshalb das adaptive Fernlicht für ihn kein Thema ist? Es geht nur um die Leuchtweitenverlängerung des ILS bei Autobahnfahrt.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Oh Verzeihung, mein Fehler.
bei mir alles bestens, kann ILS nur empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von Leberkäsbaron
Automatisches Fernlicht? Hm .. sorry aber da steh ich auf der Leitung. Mehr als das Fernlicht einschalten kann ich doch nicht ...
Gemeint ist der
Fernlicht-Assistent!Man schaltet wie gewohnt das Fernlicht ein, danach blendet das Fahrzeug selbsttätig ab und schaltet wieder zurück auf Fernlicht, wenn keine Gegenverkehr bzw. unmittelbar vorausfahrendes Fahrzeug vorhanden sind! Dies funktioniert in der Praxis sehr gut, solange im Mittelstreifen keine Büsche oder kein Blendschutz vorhanden sind...

h jhhh j h
Zitat:
@g650 schrieb am 1. November 2012 um 11:48:02 Uhr:
Schalte das ILS auf einer (leeren) Autobahn Ein und Aus ... bei mir ändert sich der Weite der Ausleuchtung beim Einschalten. Der Lichtkegel leuchtet (geschätzte) 20 m weiter aus. Zudem verändert sich die Breite der Ausleuchtung - auch diese wird bei eingeschalteten ILS etwas besser.
Wenn Du mit dem Lenkradschalter (mit "Ok" ILS ein - oder ausschalten) mehrfach nacheinander schnell schaltest, solltest Du den Effekt sehen können.
Gute Fahrt in der dunklen Jahreszeit - mit oder ohne ILS :-)
Olaf
Komisch, ich kann das ILS nur bei abgestelltem Motor ein- bzw. ausschalten, weil sicherheitsrelevant.
Während der Fahrt dürfte das doch eigentlich garnicht funktionieren.
Und das das adaptive Fernlicht geht nur in Verbindung mit ILS...