Es war einmal ein Touran

VW Touran 1 (1T)

So Leute,
eine" kleine" aber wahre Horrorgeschichte !!!!
Titel : mein Touran Bj 10 2003 1.9 Tdi Trendline

Es war einmal ein Touri wo so schön sauber geputzt als Vorführwagen beim Händler an der Straße stand.Zwei Monate alt und 3400 km auf dem Tacho.Da wir Zuwachs bekammen und wir einen größeren Wagen brauchten schauten wir uns den Touri einmal an. Der Preis stimmte der Wagen sagte uns nach einer Probefahrt zu und wir schlugen zu.Ganze zwei Wochen lief das Fahrzeug ohne Probleme dann ging es langsam aber harmlos los mit sabernden Hechwischerdüsen diese wurden 4 mal getauscht diverse Versuche durchgeführt was kurzzeitig Besserung brachte aber nie zu 100 % gelöst wurde ! Dann ging es Schlag auf Schlag es folgten mehrere Innenspiegel wo vibrierten Problem besteht bis heute,Windgeräusche auf beiden Seiten vorne ,Beide Fensterheber vorne sind abgebrochen wo ersetzt wurden.Dann stand das Auto zwei Wochen in der Werkstatt weil die komplette Lenkung sporadisch ausfiel.Getauscht wurden dann die komplette Lenkung und das Kombiinstrument.Danach lief der Wagen ein zwei Monate problemlos und wir dachten alles ist gut,aber zu früh gefreut dann folgten Getriebeprobleme man konnte nicht mehr richtig schalten und das Zweimassenschwungrad ruckelte beim Anfahren wie ein übergroßer Vibrator in den Beinen,wir wieder zum Freundlichen mit der Absicht den Wagen wandeln zu wollen.Heraus kam ein Besuch von einem Außendienstler aus WOB der uns versprach sämtliche Mängel zu reparieren und das der Touri in einem Top Zustand da steht, so das wir viele Jahre Freude an diesem Fahrzeug haben werden.Nach einigem Überlegen nahmen wir das Angebot an (wenn der Touri ganz ist ist es ja ein super Auto mit einem großen Spassfactor zum fahren ).Es folgten weitere 2Wochen Werkstatt Aufenthalt wo das Getriebe und das ZMS getauscht wurden .diverse Motorlager, Domlager,klapernde Klimastellmotoren,Kunststoffverkleidungen wurden auch getauscht auch die Rückleuchten wurden insgesamt 3mal komplett getauscht wegen Wassereinbruch, hätte Goldfische züchten können.Dann kam das WM Jahr als stolzer Besitzer von Karten Deutschland -Polen fuhren wir nach Dortmund, unterwegs eine Pause mit kleinem Vesper der Zufall wollte es das meine Cola wo ich im Fußraum abgestellt hatte mein Sohnemann ausleerte ich die Gummimatten aus dem Touri rausgeholt saubergemacht und beim reinlegen stellte ich fest das der ganze Teppich nass war .Geschockt fuhren wir weiter und mit einen blöden Gefühl im Bauch sahen wir ein richtig gutes Spiel unserer deutschen Mannschaft,daheim wieder angekommen schraubte ich die Verkleidung an der Seite weg und lupfte dennTeppichboden .Es haute mich fast um, alles war total nass die Dämmmatten waren voll gesaugt mit Wasser und wir holten an die 10 Liter Wasser aus dem Fahrzeug der Freundliche erklärte mir das die Abläufe vorne mit Blätter und Dreck zu gewesen sein sollen.Ich schaute ihn an und fragte ihn ob er das selber glaubt was er mir da erzähle !!! Das Auto ist ein Garagenwagen wird jede Woche von innen und außen gewaschen gehegt und gepflegt sagte ich ihm.Es folgten mehrere Tage mit Trocknen.Ich konnte es kaum erwarten bis der nächste Regen kam und er kam danach war die Kiste wieder nass und es folgte derAusbau der Windschutzscheibe und Abdichten einiger Schweißnähte was wieder mehrere Tage in der Werkstatt in Anspruch nahm.Dann kamen ganze 6 Monate wo nix war und wir waren richtig stolz auf unseren Touran dann ginge es wieder weiter :Luftmassenmesser defekt ,Kofferraumschloß defekt ,zwei Radlager vorne (43000 KM) Radio RCD 300 (CD Teil kaputt) ersetzt,Fahrersitz hält die eingestellte Höhe nicht mehr wieder Windgeräusche ,an den Rückspiegeln wurde rumgedocktert ,abblättern der Farbe am Lichtschalter und Türgriffe (wurden in Eigenrechnung bezahlt) .Das komplette Zuheizerprogramm mit der Stinkerei hat das Fahrzeug auch hintersich gebracht sowie diverse Airbaglampen wo an gingen,so ging fast kein Monat vorbei wo nicht irgendein Mangel oder Fehler an dem Touri war.Die Garantie war auch um und vieles lief dann auf Kulanz so auch vorigen Monat als ich von der Arbeit heim fuhr und ich mich auf den Feierabend freute passierte es.Der Turbolader ging kaputt( brach die Welle ab) Abschleppen, zwei Stunden warten Feierabend war kaputt .Es folgte ein Schaden an die 5000 Euro.Der Turbo mit Ladeluftkühler und alles was dazu gehört wurde ersetzt ,weil es den Motor gestellt hatte wurde der Zahnriemen mit WAPU etc gewechselt ,bei der Probefahrt stellte man fest das das ZMS auch einen Schuß abbekommen hat Fazit Schaden runde 5000Euro.Nach langen Hin und Her mußte ich 50 % selber zahlen und das mit einer KM Leistung von 71000 KM.Es folgten eine Woche ohne Ärger dann kam bei uns der große Regen und der Touran war wieder total nass.Voller Wut ging es zum Freundlichen der mir dann erklärte das sie das Armaturenbrett beide Kotflügel Türen usw ausbauen müssen und alle Schweißnähte nachschweißen und abdichten müßten !!! Zeitaufwand bis zu 4Tage und einen Kostenfactor bis zu3000-4000 Euro wo ich alles selber zahlen soll.Fix und Fertig ging es nach Hause und nach einigen Gesprächen im Familienrat entschlossen wir uns das Auto zu verkaufen.Es ging dann auf die Suche und das Auto wurde beim Freundlichen in Zahlung gegeben(privat wollte ich das keinem zumuten) und dafür einen Audi A4 Avant Bj2005 angeschafft mit dem ich hoffe da wir mit dem mehr Glück haben wie mit dem Touran. Nach der Frage was mit dem Touran passiert sagte er mir das er einen Abnehmer aus Rumänien dafür hat.Gott sei Dank so weit weg wie möglich dachte ich mir.Bin jetzt eigentlich glücklich darüber das ich keinen Touran mehr fahre wenn ich jeden Tag die Einträge hier lese kann man sagen das es absolut keine Qualität mehr ist was VW seinen Kunden da anbietet. Wenn ich die Kunststoffteile im inneren anschaue bekommt man das große Kotzen ruckizucki ist alles verkratzt und es fangt alles an zu klappern.Mit keinem anderen Auto habe ich so viel Ärger gehabt wie mit diesem .Das Auto ist mehr in der Werkstatt gestanden ,jedesmal der Zeitaufwand die Rumrennerei usw das nervt schon und das ist kein Einzelfall !!! Das Auto ist übrigens nicht nur bei den VW Menschen in der Werkstatt gestanden die Diskussionen um einseitig abgefahrene Reifen stinkenden Klimaanlagen usw das können auch andere freie Werkstätten erledigen . Aber Gott sei Dank der Albtraum ist jetzt vorbei !!!

MFG Robin 55

(wie gesagt das ist meine Geschichte vom Touran es muss und es ist nicht bei jedem so !!!!!)

Beste Antwort im Thema

So Leute,
eine" kleine" aber wahre Horrorgeschichte !!!!
Titel : mein Touran Bj 10 2003 1.9 Tdi Trendline

Es war einmal ein Touri wo so schön sauber geputzt als Vorführwagen beim Händler an der Straße stand.Zwei Monate alt und 3400 km auf dem Tacho.Da wir Zuwachs bekammen und wir einen größeren Wagen brauchten schauten wir uns den Touri einmal an. Der Preis stimmte der Wagen sagte uns nach einer Probefahrt zu und wir schlugen zu.Ganze zwei Wochen lief das Fahrzeug ohne Probleme dann ging es langsam aber harmlos los mit sabernden Hechwischerdüsen diese wurden 4 mal getauscht diverse Versuche durchgeführt was kurzzeitig Besserung brachte aber nie zu 100 % gelöst wurde ! Dann ging es Schlag auf Schlag es folgten mehrere Innenspiegel wo vibrierten Problem besteht bis heute,Windgeräusche auf beiden Seiten vorne ,Beide Fensterheber vorne sind abgebrochen wo ersetzt wurden.Dann stand das Auto zwei Wochen in der Werkstatt weil die komplette Lenkung sporadisch ausfiel.Getauscht wurden dann die komplette Lenkung und das Kombiinstrument.Danach lief der Wagen ein zwei Monate problemlos und wir dachten alles ist gut,aber zu früh gefreut dann folgten Getriebeprobleme man konnte nicht mehr richtig schalten und das Zweimassenschwungrad ruckelte beim Anfahren wie ein übergroßer Vibrator in den Beinen,wir wieder zum Freundlichen mit der Absicht den Wagen wandeln zu wollen.Heraus kam ein Besuch von einem Außendienstler aus WOB der uns versprach sämtliche Mängel zu reparieren und das der Touri in einem Top Zustand da steht, so das wir viele Jahre Freude an diesem Fahrzeug haben werden.Nach einigem Überlegen nahmen wir das Angebot an (wenn der Touri ganz ist ist es ja ein super Auto mit einem großen Spassfactor zum fahren ).Es folgten weitere 2Wochen Werkstatt Aufenthalt wo das Getriebe und das ZMS getauscht wurden .diverse Motorlager, Domlager,klapernde Klimastellmotoren,Kunststoffverkleidungen wurden auch getauscht auch die Rückleuchten wurden insgesamt 3mal komplett getauscht wegen Wassereinbruch, hätte Goldfische züchten können.Dann kam das WM Jahr als stolzer Besitzer von Karten Deutschland -Polen fuhren wir nach Dortmund, unterwegs eine Pause mit kleinem Vesper der Zufall wollte es das meine Cola wo ich im Fußraum abgestellt hatte mein Sohnemann ausleerte ich die Gummimatten aus dem Touri rausgeholt saubergemacht und beim reinlegen stellte ich fest das der ganze Teppich nass war .Geschockt fuhren wir weiter und mit einen blöden Gefühl im Bauch sahen wir ein richtig gutes Spiel unserer deutschen Mannschaft,daheim wieder angekommen schraubte ich die Verkleidung an der Seite weg und lupfte dennTeppichboden .Es haute mich fast um, alles war total nass die Dämmmatten waren voll gesaugt mit Wasser und wir holten an die 10 Liter Wasser aus dem Fahrzeug der Freundliche erklärte mir das die Abläufe vorne mit Blätter und Dreck zu gewesen sein sollen.Ich schaute ihn an und fragte ihn ob er das selber glaubt was er mir da erzähle !!! Das Auto ist ein Garagenwagen wird jede Woche von innen und außen gewaschen gehegt und gepflegt sagte ich ihm.Es folgten mehrere Tage mit Trocknen.Ich konnte es kaum erwarten bis der nächste Regen kam und er kam danach war die Kiste wieder nass und es folgte derAusbau der Windschutzscheibe und Abdichten einiger Schweißnähte was wieder mehrere Tage in der Werkstatt in Anspruch nahm.Dann kamen ganze 6 Monate wo nix war und wir waren richtig stolz auf unseren Touran dann ginge es wieder weiter :Luftmassenmesser defekt ,Kofferraumschloß defekt ,zwei Radlager vorne (43000 KM) Radio RCD 300 (CD Teil kaputt) ersetzt,Fahrersitz hält die eingestellte Höhe nicht mehr wieder Windgeräusche ,an den Rückspiegeln wurde rumgedocktert ,abblättern der Farbe am Lichtschalter und Türgriffe (wurden in Eigenrechnung bezahlt) .Das komplette Zuheizerprogramm mit der Stinkerei hat das Fahrzeug auch hintersich gebracht sowie diverse Airbaglampen wo an gingen,so ging fast kein Monat vorbei wo nicht irgendein Mangel oder Fehler an dem Touri war.Die Garantie war auch um und vieles lief dann auf Kulanz so auch vorigen Monat als ich von der Arbeit heim fuhr und ich mich auf den Feierabend freute passierte es.Der Turbolader ging kaputt( brach die Welle ab) Abschleppen, zwei Stunden warten Feierabend war kaputt .Es folgte ein Schaden an die 5000 Euro.Der Turbo mit Ladeluftkühler und alles was dazu gehört wurde ersetzt ,weil es den Motor gestellt hatte wurde der Zahnriemen mit WAPU etc gewechselt ,bei der Probefahrt stellte man fest das das ZMS auch einen Schuß abbekommen hat Fazit Schaden runde 5000Euro.Nach langen Hin und Her mußte ich 50 % selber zahlen und das mit einer KM Leistung von 71000 KM.Es folgten eine Woche ohne Ärger dann kam bei uns der große Regen und der Touran war wieder total nass.Voller Wut ging es zum Freundlichen der mir dann erklärte das sie das Armaturenbrett beide Kotflügel Türen usw ausbauen müssen und alle Schweißnähte nachschweißen und abdichten müßten !!! Zeitaufwand bis zu 4Tage und einen Kostenfactor bis zu3000-4000 Euro wo ich alles selber zahlen soll.Fix und Fertig ging es nach Hause und nach einigen Gesprächen im Familienrat entschlossen wir uns das Auto zu verkaufen.Es ging dann auf die Suche und das Auto wurde beim Freundlichen in Zahlung gegeben(privat wollte ich das keinem zumuten) und dafür einen Audi A4 Avant Bj2005 angeschafft mit dem ich hoffe da wir mit dem mehr Glück haben wie mit dem Touran. Nach der Frage was mit dem Touran passiert sagte er mir das er einen Abnehmer aus Rumänien dafür hat.Gott sei Dank so weit weg wie möglich dachte ich mir.Bin jetzt eigentlich glücklich darüber das ich keinen Touran mehr fahre wenn ich jeden Tag die Einträge hier lese kann man sagen das es absolut keine Qualität mehr ist was VW seinen Kunden da anbietet. Wenn ich die Kunststoffteile im inneren anschaue bekommt man das große Kotzen ruckizucki ist alles verkratzt und es fangt alles an zu klappern.Mit keinem anderen Auto habe ich so viel Ärger gehabt wie mit diesem .Das Auto ist mehr in der Werkstatt gestanden ,jedesmal der Zeitaufwand die Rumrennerei usw das nervt schon und das ist kein Einzelfall !!! Das Auto ist übrigens nicht nur bei den VW Menschen in der Werkstatt gestanden die Diskussionen um einseitig abgefahrene Reifen stinkenden Klimaanlagen usw das können auch andere freie Werkstätten erledigen . Aber Gott sei Dank der Albtraum ist jetzt vorbei !!!

MFG Robin 55

(wie gesagt das ist meine Geschichte vom Touran es muss und es ist nicht bei jedem so !!!!!)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Da hast Du leider wirklich Pech gehabt.... vielleicht ein Montagsauto (hatte ich bei Mercedes mal - die Story ist genau so lang).
Ich hoffe, Du hast jetzt mehr Glück und Freude am Fahren 😁

Bin bis jetzt mit meinen beiden Touris (140.000 und 30.000 km) sehr zufrieden!!! Toi Toi Toi
johnnyw

Erstaunlich viele Montagsautos, die VW vom Touran produziert hat... 🙄

Zitat:

Erstaunlich viele Montagsautos, die VW vom Touran produziert hat... 🙄

Findest Du?

Bei den Zulassungszahlen müsste man das mal in Relation setzen...

Gebe Dir allerdings recht, dass die ersten 1-2 Modelljahre ein bisschen zu unausgereift waren.

johnnyw

Hallo,

was heißt hier unausgereift ( die ersten Baujahre).

die ersten Baujahre bei VW liegen in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg. Ich möchte wissen, wer hier im Konzern seine Erfahrung mit in die Rente nach Hause genommen hat. Sind unsere jungen Ingenieure zu allem zu doof. Mir wird schlecht, wenn ich so einen Bericht lese. Hört sich an , als ob du den Wagen bei Ikea gekauft und mit einer 12 V- Schweißanlage selber aufgebaut hast. ( oder hat dir eine Kerze die nötige Schweißtemperatur gebracht.)

Scherzhaften Gruß aus dem Allgäu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Hallo,

was heißt hier unausgereift ( die ersten Baujahre).

die ersten Baujahre bei VW liegen in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg. Ich möchte wissen, wer hier im Konzern seine Erfahrung mit in die Rente nach Hause genommen hat. Sind unsere jungen Ingenieure zu allem zu doof. Mir wird schlecht, wenn ich so einen Bericht lese. Hört sich an , als ob du den Wagen bei Ikea gekauft und mit einer 12 V- Schweißanlage selber aufgebaut hast. ( oder hat dir eine Kerze die nötige Schweißtemperatur gebracht.)

Scherzhaften Gruß aus dem Allgäu

Ich rede von den ersten Baujahren des Touran, und nicht von VW allgemein!!! 😰

johnnyw

Mhh, so 'ne Story hatten wir mal mit nem Sharan (siehe mein Nick). Mit etwa dem gleichen Ergebnis, ohne jedoch schon zu viel Geld reingesteckt zu haben.
Auto auch beim Freundlichen verkauft, der uns trotz der vielen Probleme (die er natürlich aus erster Hand kannte!) ein erstaunlich gutes Angebot gemacht hat: Zitat "der geht in den Osten"

Aaaaaaber: Der Drecksack (tschuldigung) hat ihn versteigert, ohne was dran zu machen oder auf die Mängel hinzuweisen.

Woher ich das weiß? Nicht vom Freundlichen, Zitat: Ach Ihr altes Auto... das hat glaube ich einer von unseren Leuten (Angestellten?) gekauft, weis nicht mehr so genau, ich habe ja mit sooo vielen Gebrauchten zu tun!😎

Kurz drauf kahm ein Anruf aus Ostfriesland (insofern ist "Osten" nicht ganz falsch 😛)
1.) von einem Privatmann, der das Fahrzeug bei einem dortigen Händler erstanden hatte und am verzweifeln war,
2.) von eben diesem Händler, der wissen wollte, ob die Probleme bei uns denn auch schon waren...
Antwort meiner Frau: "Was meinen Sie, warum wir die Karrrrre denn verkauft haben..."
Dan folgte ein etwas😁 unfreundliches Telefonat seitens meiner Frau mit dem Geschäftsführer unseres "Freundlichen". Da ist nun ganz schön die Kacke am Dampfen!
Nur mal so, von wegen "ach, der geht in den Osten..." wozu ich auch Rumänien zähle.

Sorry, musste mal raus, nix für ungut, ein ExSharanfahrer

.....das sich hier die Touran-Zufriedenen selten melden ist verständlich, warum auch? Für mich als Laie nicht nachvollziehbar ist, dass eine große Anzahl der Fahrzeuge ohne Probleme laufen und wiederum, wie bei diesem Beitrag vom Themenstarter aber auch fast alles kaputt geht. Mein Touran ist im gleichen Zeitraum gebaut worden wie Robins 55 seiner. Bis jetzt war nichts zu bemängeln außer der mir zu laut scheinenden Windgeräusche. Zum Glück ich habe mich vor dem Touran-Kauf nicht im Forum schlau gemacht, dann hätte ich sicherlich eine andere Fahrzeugmarke in Betracht gezogen! Ich wüsste zwar auf Anhieb nicht welche, die mir die positiven Eigenschaften des Tourans bieten könnte? Mittlerer Weile sind 71000km runtergespult und schaue optimistisch in die Zukunft und genieße den Touran.
Grüße Tiill

 

...auch mir ergeht es so, dass ich nach Kenntnis der Beiträge eine Entscheidung
pro Touran kaum treffen könnte.
Dabei ist mein Touri das beste Auto, dass ich bisher gefahren habe. Selbst mein
vormaliger 5er war nicht so problemlos und der direkte Vorgänger, ein Sharan,
schon mal garnicht.
Die HL Ausstattung verbunden mit dem Sportfahrwerk macht jeden Tag aufs neue
Laune. Natürlich habe auch ich ungläubig gestaunt als nach 3,5 Jahren der 6.Gang
erneuert werden musste. Das waren mal eben 950,00 Euronen für nix.
Andererseits war das die erste Reparatur innert 125´ KM!! Die Wartungskosten
des Vorgängers lagen beim nahezu dreifachen. Als ich das ermittelt habe, gings mir
wieder besser.
Wie schon öfter gelesen halten beim Touran die Bremsen ewig. Die hinteren waren
bei 93´KM fällig, die vorderen sind bei 126´noch Original. Der 5er hatte da schon
den dritten kompl. neuen Satz.
Der einzige Grund beim nächsten Fahrzeug auch andere Modelle in Betracht zu ziehen,
ist meine steile Garageneinfahrt. Hier ist der Touri einfach zu niedrig und setzt
bei vollem Tank und zwei Personen auf. Ansonsten immer wieder
Grüße aus Wuppertal

Nachtrag:

Wir sind bis jetzt total glücklich mit unserem Crossi (nach erst ca. 13.000 km): Ein schönes Auto🙂

Zitat meines Vorredners:

"Der einzige Grund beim nächsten Fahrzeug auch andere Modelle in Betracht zu ziehen,

ist meine steile Garageneinfahrt. Hier ist der Touri einfach zu niedrig und setzt

bei vollem Tank und zwei Personen auf."

Drum haben wir 'nen Crossi, mir ist die geringe Bodenfreiheit des normalen Touri direkt aufgefallen Tja, und dann noch Sportfahrwerk....
Jetzt ist sie bei uns wenigstens annähernd feldwegetauglich!

Auch ich kann bisher nur positives über meinem 1 Jahr alten (22TKm) 1,4 TSi ( DSG) berichten, es ist vielleicht nicht das beste Auto von der Verarbeitung doch es ist sicher eins der vielseitigsten .
Eine Werkstatt hat er bisher nur für ein Navi SW Update gesehen.

Aber falls er mal so viel Ärger macht wie bei Robin 55 , hätte ich auch keine Lust mehr auf das Auto.

Viel Glück und Spaß mit dem Audi.

Jetzt muss ich mich doch noch mal einklinken!

Es ist ja alles schön und gut, dass ihr mit euren 1-2 Jahre alten Tourans mit relativ wenig km keine/wenig Probleme habt. Tatsache ist aber, dass VW mit den Modelljahren 03-05 (teilweise auch noch später) eine Menge Murks bei den Tourans produziert hat! Da nützt auch nicht der Hinweis, dass in so einem Forum hauptsächlich über Probleme geschrieben wird. Die vielen Mängel sind einfach eine Tatsache.

Nicht nur, dass ich ein Auto habe, welches schon ca. 20x in der Werkstatt stand, allein 2 weitere Tourans der Modelljahre 04-05 aus meinem engeren Bekanntenkreis haben teilweise dauernde Werstattaufenthalte bzw. Streitereien mit VW bzw. deren Vertretung. Bei beiden war etwas mit der Drosselklappe (Reparatur kostete mehrere hundert Euro), dann rostet die Heckklappe (erst nach zähem Streit beteiligte sich VW an den Kosten), ebenfalls Quietsch- und Klappergeräusche, Kratzempfindlichkeit der Kunststoffe... Egal, mit wem ich mich unterhalte, der einen Touran aus diesen Modelljahren besitzt, berichtet mir von diversen (immer wiederkehrenden) Problemen und teilweise erstaunlichen Reaktionen seitens VW. (Dass die Tourans der ersten Modelljahre viele Probleme haben, weiß ich auch von einem VW-Meschaniker, der hauptsächlich Tourans repariert.) Das kann man auch nicht wegdiskutieren. Blöderweise hat ausgerechnet AutoBild auch noch ein solches Katastrophenauto im Langzeittest gefahren. Ein "privater" Langzeittest mit dem Touran (http://www.langzeittest.de/vw-touran/berichte/index.php) offenbarte diverse Probleme, die sehr viele Tourans dieser Baujahre zu haben scheinen (Zuheizer stinkt/defekt; defekter Drosselklappenstutzen (hab ich das nicht schon mal gehört...); Schwindendes Kühlwasser -> defekter Zylinderkopf). Zufall??? Oder die Erfahrungen langjähriger und überzeugter VW-Fahrer hier im Forum (touranfaq, afralu, weissbierjojo, um nur einige zu nennen)?

Es mag ja sein, dass, vor allem nach Start des Facelifts die Qualität des Tourans einen Sprung nach vorne gemacht hat (vielleicht auch, um den Imageschaden durch den AutoBild-Test wieder auszumerzen). Die Dummen sind aber die, die sich den Touran innerhalb der ersten 3-4 Jahre gekauft haben und sich nicht mal eben alle 3-5 Jahre ein neues Auto kaufen können.

Grüße

RSTE

Hallo RSTE, das währe ja schön, mit dem Qualitätssprung...
Beim Sharan hat das leider nach diversen Facelifts nicht funktioniert, die haben immer noch weitgehend die selben Probleme wie am Anfang... weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung (s. O.)
Sollte VW beim Touran wirklich gelernt haben? Ich hoffe es für uns und viele andere.

Gruß, ein optimistischer ExSharanfahrer

Oh man, was ein Glück das ich diesen Thread gefunden habe.
Ich wollte mir echt einen Touri holen.
2004 2.0FSI Highline.

Aber nach dem was hier so steht, werde ich mir dann doch lieber einen Passat 3BG holen.

Wo ist das Problem?
Es fahren Hunderttausende Tourans problemlos durch die Gegend... 😎

Solche Montagsautos gibt es auch beim Passat... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen