Es soll ein Roller werden, aber welcher ?

Hallo,

eigentlich bin ich mehr oder weniger aktives Mitglied in der KFZ-Abteilung, aber irgendwie brauchen wir in der Familie einen weiteren kleinen wendigen fahrbaren Untersatz.

Da sich ein Zweitwagen einfach nicht lohnt, fällt die Wahl als eben eigentlich auf einen 50ccm-Roller.

Nun ich hatte vor etwa 8 Jahren schonmal eine Susi Katana. Mit diesem Roller war ich damals sehr zufrieden.
Ich habe aus Spaß mal geschaut was der Katana kostet und bin fast vom Stuhl gefallen, denn 2.500 EUR für einen Roller ist schon heftig.

Nun habe ich hier im Forum etwas gelesen und bin auch auf andere Marken aufmerksam geworden. z.B. Der TPH 50
Der wird doch auch schon seit gut 10 Jahren so gebaut, oder !?

Was mir "unangenehm" aufgefallen ist, ist die neuerliche Geschwindigkeitsbegrenzung auf 45Km/h.
Naja da hat sich wohl in der Zwischenzeit einiges geändert.

Nun ich denke eigentlich das es ein neuer Roller werden soll....ist aufgrund Garantie mit Service und der wenigen Lust und Zeit zum selberschrauben, sicherlich die klügere Wahl.

Ich habe auch schon in diversen Baumarktprospekten Roller-Angbeote gesehen, nur stelle ich mir die Frage wie es mit den Ersatzteilen aussieht wenn die Garantiezeit abgelaufen ist.

Abgsehen davon gibt es da ja Leistungsmäsig starke Differenzen von 1,6PS-2,8PS (Baumarktroller).

Hmm....also ich brauche einen Roller der mich mit 1,85cm größe und guten 100Kg auch nen Berg raufschafft ohne das sich der Endtopf in 100Teile zerlegt. Der Roller sollte einen "großen" Stauraum haben und wenns sowas noch gibt auch 50-55Km/h laufen. ;-)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Achja, mal ne Frage nebenbei, weiß jemand wie das mit den Quads >50ccm geregelt ist ? Welchen Führerschein man benötigt ?

DANKE im Voraus.

Gruß aussem Saarland.

35 Antworten

Diese Rollerkaufberatungen hatten wir hier schon öfter...kannst ja mal die Suche bemühen und dabei evtl herausfinden ob du was von anderen auf dich übertragen kannst. 🙂

Vorweg: Für Quads mit mehr als 50ccm wird der Autoführerschein benötigt, du dürftest sie also fahren.

Der TPH ist sicherlich nicht schlecht, aber er hat so seine Macken...die schlimmste ist, dass der Rahmen in Rekordzeit rostet. 😉

Roller, die echte 50 oder gar echte 55 laufen gibt es eigentlich nicht mehr...da muss auf jeden Fall nachgeholfen werden.

Wo genau liegt denn überhaupt die Preisgrenze, die du dir gesetzt hast? Wenn man die weiß, dann kann man dir ja mal eine Liste mit Modellen zeigen und du kannst dann ja mal sehen was dir so zusagt. 😉

Von diesen Baumarktrollern würde ich die Finger lassen...gerade wo du auch Wert auf die Fahrleistungen legst, denn die sind bei denen nicht berauschend...auch sonst ist die Qualität eher fragwürdig. Eine Garantie ist nach wenigen Monaten auch verfallen, weil man die extrem kurzen Inspektionsintervalle eigentlich gar nicht einhalten kann...das ist also nichts für Leute wie dich, die nichr selber schrauben wollen. 😉

Hallo,

jaja, diese Kaufberatungen lese ich die ganze Zeit, aber meist geht es da um gebrauchte Roller, aber trotzdem kann man dabei einiges lernen.

Also ich hatte eigentlich eine Preisvorstellung so um die EUR 2000,-.

Nebenbei habe ich auch mal nach größeren Quads geschaut aber die liegen preislich ja weit höher. Abgesehen davon ist der "Wetterschutz" bei den meisten Quads mehr als bescheiden. Wir haben so einen kleinen 50erQuad auf dem Betriebsgelände......aber bei Regen kann man das Ding absolut vergessen.
Einen Roller hingegen, so weiß ich es aus Erfahrung, kann man auch mal aus der Garage holen wenn es regnet und kann wenigstens ETWAS geschützt von A nach B kommen.
Beim Quad bekommt man eben die Gicht der eigenen Reifen immer ab, schlimm wirds in Kurven 😁.

Gruß

Die angesprochene Liste mit Fahrzeugen, die in Frage kommen könnten...die Listenpreise bewegen sich alle unter 2000€.
Viertakt-Vergaser und Zweitakter wo ich weiß, dass da nicht viel kommt habe ich von vornherein gar nicht erst aufgezählt. 😉

CPI Aragon
Derbi Atlantis
Honda Zoomer
Kymco Yup
Kymco Vitality
Kymco Super 9
MBK Ovetto
Piaggio Fly
Piaggio TPH
Yamaha Neo´s

Hallo,

danke das du mir die Liste zusammengestellt hast.

Welcher wäre so rein gefühlsmäßig der Favorit ?

Bzw. würde es sich lohnen, rein leistungsmäßig mehr Geld auszugeben ?
Welcher Roller wäre denn unabhängig vom gesetzten Preislimit der Favorit ?

Kann man Roller da in Kategorien einteilen ?

Fiat
VW
BMW
Ferrari

Gruß

Ähnliche Themen

der past zu dir !!

Hallo

wir beide habe ja fast die gleiche körpermasse!

Ich fahre seit über einem jahr eine daelim s five die auch zu dir passen würde!
Preislich liegen die bei ca. 1400 euro.
Der roller fährt sich super und hat ein ausreichend grosses helmfach.
Bin 8600 km ohne probleme gefahren und kann diesen nur empfehlen.
Schau mal im netz nach dem roller.
Wenn es der roller werden sollte schick mir ne PN für weiter infos!!
mfg micha

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Bzw. würde es sich lohnen, rein leistungsmäßig mehr Geld auszugeben ?

Kann man Roller da in Kategorien einteilen ?
Fiat VW BMW Ferrari

Nur wenn Du in bergigem Gelände wohnst oder auf gute Spurts von Ampel zu Ampel angewiesen bist.

Ansonsten egal, ob 2, 3 oder 4 PS: Gedrosselte 45 laufen die alle.

Imho sind die Pkw-Vorurteile auch beim Roller oft zutreffend:
Japaner laufen und laufen. Sind aber nicht (mehr) billig.
Europäer bieten oft feinste Technik zu hohen Preisen, aber dafür anderen Ärger (Qualität, Service).
Beachtenswert auch die (China-)Taiwanesen, vertreten durch Kymco und Sym: Etwas rückständige Technik, aber sehr preisgünstig und solide.

Wenn ich nur eine Marke wählen dürfte und dann einen zufälligen Roller von denen geliefert bekäme (und natürlich auch bezahlen müßte), würde ich Kymco wählen.
Aber natürlich ist Deine Wahl eine andere: Händler abklappern, anschauen, probesitzen, probefahren...

MfG
Thomas

Leistungsmäßig ist ganz klar der Yamaha bzw der MBK (sind die gleichen Roller) vorn, weil man sie mit einem so genannten PowerUp-Kit ausrüsten kann.
Hierbei wird der Auspuff entdrosselt, ein dünnerer Distanzring verbaut und eine CDI eingesetzt, die bei etwa 8000 Touren dicht macht. Dadurch hat der Roller den Anzug eines entdrosselten Rollers, läuft jedoch trotzdem weiterhin 45 und man ist legal unterwegs, weil man dieses Leistungskit eintragen lassen kann.

Hallo,

was kostet denn so ein Upgrade in etwa ?

Mir ist noch der Gilera Runner PJ ins Auge gestochen. Der hat ja sage und schreibe 6PS. Scheint wohl aber der Leistungskönig in der Serie-50ccm-Klasse zu sein.
Aber auch preislich liegt der Roller in der Königsklasse.

Wer die Wahl hat, hat die Qual.....der Rollermarkt ist nicht gerade klein....

Gruß

Der Runner PJ ist ein Einspritzer...daher auch die höhere Leistung. Einspritzer sind allerdings nicht immer ganz problemfrei...der Vergleich Vergaser vs. Einspritzer wurde hier schon öfter ausführlich beschrieben, die Suche hilft dir bestimmt weiter. 😉

Die kosten für das Upgrade sind nicht hoch...beim Neukauf kriegst du das Kit selber auf Wunsch gratis dazu, du musst nur die Eintragung (ca 35€) und den Einbau des Kits (das sollte beim Neukauf eigentlich auch noch mit drin sitzen) bezahlen...

Hallo,

das mit dem Vor-Nachteilen beim Einspritzer habe ich am Rande schon mitbekommen.
Werde mich da auch noch ein wenig einlesen, aber erst später am Abend, denn jetzt blendet mich die Sonne zu stark 😁

Aber egal was ich mir da anlese der Preis ist eigentlich schon ein KO-Kriterium.

Mir ist noch ein Roller aufgefallen, den du nicht in der Liste hattest, der SYM Jet 50 EURO X. Kennst du oder jemand anderes den und kann was darüber sagen ?

Gruß

Der Roller wird dir zu klein sein und deswegen habe ich ihn gar nicht erst mit aufgezählt. 😉
Der ist nämlich selbst mir mit kleinen 1,71 schon zu eng. 😉
Mal ganz davon abgesehen hat der das Temperament einer Wanderdühne...

Hallo,

also, ich war heute mal bei insgesamt 3 Händlern.

Nur bei einem Händler kann ich eien Probefahrt machen und das auch nur mit einem Neos.
Irgendwie war ich da enttäuscht.

Ein Händler scheid gleich aus,.....absolut miese Erscheinung und hatte auch nur Roller die absolut den Preis für schlechtestes Design verdient gehabt hätten.

Der andere "wimmelte" mich mit Prospekten ab.

Der dritte und letzte hat sich dann auch mal etwas Zeit genommen und auch dann mal ein Roller aus der Reihe zum "Probesitzen" gezogen. Dieser bot mir aus seiner Reihe die Aprilia SR Factory an (sehr teuer) und von der Fa. Kymco den Yager (ohne GT).
Der Yager gefiel mir recht gut, denn ist schön groß und macht einen sehr bequemen Eindruck.
Desweiteren hat das Modell noch einen 2Takter und eben einen Vergaser.

Der Verkäufer meinte eben das die 4Takter noch nicht ausgereift genug wären, wenngleich sie jedes Jahr besser werden würden.
Zum Einspritzer meinte er, das diese Motoren am Berg eben weit weniger Leistungsverlust hätten. Und die Motoren von Aprilia doch sehr zuverlässig wären. Probleme gäbe es nur wenn die Motoren aus 25km/h gedrosselt werden müßten.

So insgesamt bin ich aber noch nicht wirklich weiter....

kennt jemand den Yager oder kann was berichten ?

Gruß aussem Saarland

der Yager ist keine Rakete und fährt am liebsten geradeaus, ansonsten ist es ein guter Roller und sehr robust und verlässlich, typisch Kymco eben ...

Hi,

hast du den Roller schonmal gefahren ?

Welchen Roller würdest du denn als Rakete bezeichnen oder aus welchem kann man halbwegs legal eine solche machen ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen