Es sind die Kleinigkeiten die nerven :-(
Viele Kleinigkeiten die mit der Kiste im Alltag nerven.
Ja - es wird sicher viele Fahrer geben, die damit keinerlei Stress haben, oder eine höhere Toleranzschwelle haben.
Easy Open Kofferraum
- Man macht sich leider zum Deppen bis das Ding endlich eine der Fußbewegungen erkennt. Lustigerweise hat der VW Autohaus Mitarbeiter bei der Übergabe es auch fast nicht hinbekommen.
Bedienflächen am Lenkrad
- VW hat dem Titel-/Senderwahlschalter, sowie der Taste für die Lenkradheizung Priorität gegeben. Dafür auf z.B. eine explizite Telefontasten verzichtet. Oder eine Home Taste am Lenkrad für das Zentraldisplay.
Für das HUD weitere drei Tasten.
- Will ich die Lenkradheizung über das Lenkrad bedienen, lande ich regelmäßig beim nächsten Radiosender... - Solche Tasten müssen blind bedienbar sein. Sind die aber alle nicht! Null haptische Differenzierung. Und man verwischt sich ja sowieso wenn man blind drüberfährt. Kann sich jeder gerne schönreden. Lenkt total vom Fahren ab. Bei jedem Tastendruck am besten erst hinschauen und dann gezielt draufdrücken.Ist leider fast so. Da kann die Taste dann aber auch irgendwo in der Mittelkonsole sein.
- Wechsel LIM zu ACC. Warum zweimal drücken? Ich drücke da ja nicht drauf, um dann im Display erst informiert zu werden, in welchem Modus ich gerade bin. Das weiß ich. Darum drücke ich ja drauf.
Zentraldisplay
- Home Taste zu klein. Und warum nicht als haptische Taste unter dem Display? Lautstärke habe ich ja schon am Lenkrad.
- Die Home Taste muss man ja irgendwie ständig drücken, da sich die Ebenen nicht automatisch zurückstellen. Z.B. Meldungen (Roter Punkt will man ja nichts verpassen), Gelesen (irgend ein unwichtiger Sch... Battery Care Modus etc.pp.). Mit "Alles Löschen" quittieren ... Das Fenster bleibt leer stehen. Also nochmal irgendwo touchen oder wischen. Vorr. aber den Home Button.
- Telefonieren bei laufender Navigation. Legt sich der Telefonbalken doch schön über die Anzeige zur Ankunftszeit. Will ich also just jetzt dem Gesprächspartner mitteilen, wann ich in etwa ankomme, muss erst der Telefonbalken weggewischt werden.
- Navigation. (Alle Sonderziele sind abgewählt). Trotzdem zeigt es mir irgendeinen bunten Sch... in der Umgebung auf der Karte an. Z.B. Restaurants mit entsprechender Länderflagge. Will ich aber nicht sehen.
- Spotify dauert sehr lange bis es abspielt.
Induktives Laden Mobiltelefon
- Funktioniert bei mir (und meiner Frau) sehr unzuverlässig. Fast bei jeder Fahrt muss ich mindestens einmal das Telefon neu positionieren und die großflächige Fehlermeldung im Display quittieren.
Normale Schutzhülle in Verwendung. Keine Geldscheine o.ä. drin. Funktionierte bei jedem Auto und auf den Ladepunkten Zuhause immer problemlos.
Fensterheber Schalter
- Genau heran bewegen, damit man nicht aus versehen die "Rear" Touch Taste berührt und ein hinteres Fenster öffnet.
Sprachsteuerung
- Wenn ich meine Frau so anschreien müsste bis sie hört... Die IDA hat wohl ein Hörproblem.
Heizung
- Nach ca. 20 min Fahrzeit wird es merklich schnell kälter.
Wenn der ID.7 nicht so wunderbar fahren würde :-)
115 Antworten
Das Thema RFK hatten wir schon oft. Die Unterbringung im Emblem ist nur für eine bestimmte Höhe und Position gesetzlich zulässig.
Wenn es nicht passt, muss sie ausserhalb des Emblens an anderer Stelle angebracht werden.
Es gibt sehr häufig technische und sogar gesetzliche Gründe, aber die kennt man natürlich meist nicht.
Das stimmt ;-) .
Ein sehr tiefes Emblem würde bei vielen Fahrzeugen, insbesondere SUVs, aber auch recht merkwürdig aussehen.
Zitat:
Der Fussraum ist beim 7er wohlig warm. Da passt alles.
Das entspricht nicht meiner Empfindung. Da passt bis auf das schnelle Aufheizen überhaupt nichts. Sie ist laut und schafft es nicht dauerhaft für eine angenehme gleichmäßige Temperatur zu sorgen.
Konnte ich im Winter auch nicht feststellen. Wir haben auch noch einen E-Golf, der ist von der Heizung her etwas schwach auf der Brust, der ID.7 steht aber dem Golf 7 TDI den ich vorher fuhr im Heizverhalten nichts nach.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 1. April 2025 um 12:29:06 Uhr:
Das müsste die UNECE R158 sein.
Danke für die Info. Den entsprechenden Punkt, habe ich allerdings (unter: Anforderungen für Rückfahrkamerasysteme) nicht gefunden.
https://unece.org/sites/default/files/2021-07/R158e_0.pdf
Such mal nach "field of vision". Die Höhe ist nicht vorgeschrieben, aber das Sichtfeld, insbesondere damit auch Kinder gesehen werden. Daraus ergibt sich indirekt eine max. Höhe und Kameraposition.
[ Mod-Edit: OT-Absatz aus Beitrag entfernt ]
Ich habe tatsächlich für mich nur ein ernsthaftes Problem identifiziert: Die Verkehrszeichenerkennung. Die Meldung "50/100 erkannt" auf völlig freier Strecke ohne den Hauch eines Verkehrszeichens in der Nähe.
Und ein Ortseingangsschild deutlich sichtbar wird nicht erkannt - also weiter mit 100 km/h in den Ort... (natürlich nicht)
Ansonsten nach erst 6.000 km vollständig zufrieden.