Es sind die Kleinigkeiten die nerven :-(
Viele Kleinigkeiten die mit der Kiste im Alltag nerven.
Ja - es wird sicher viele Fahrer geben, die damit keinerlei Stress haben, oder eine höhere Toleranzschwelle haben.
Easy Open Kofferraum
- Man macht sich leider zum Deppen bis das Ding endlich eine der Fußbewegungen erkennt. Lustigerweise hat der VW Autohaus Mitarbeiter bei der Übergabe es auch fast nicht hinbekommen.
Bedienflächen am Lenkrad
- VW hat dem Titel-/Senderwahlschalter, sowie der Taste für die Lenkradheizung Priorität gegeben. Dafür auf z.B. eine explizite Telefontasten verzichtet. Oder eine Home Taste am Lenkrad für das Zentraldisplay.
Für das HUD weitere drei Tasten.
- Will ich die Lenkradheizung über das Lenkrad bedienen, lande ich regelmäßig beim nächsten Radiosender... - Solche Tasten müssen blind bedienbar sein. Sind die aber alle nicht! Null haptische Differenzierung. Und man verwischt sich ja sowieso wenn man blind drüberfährt. Kann sich jeder gerne schönreden. Lenkt total vom Fahren ab. Bei jedem Tastendruck am besten erst hinschauen und dann gezielt draufdrücken.Ist leider fast so. Da kann die Taste dann aber auch irgendwo in der Mittelkonsole sein.
- Wechsel LIM zu ACC. Warum zweimal drücken? Ich drücke da ja nicht drauf, um dann im Display erst informiert zu werden, in welchem Modus ich gerade bin. Das weiß ich. Darum drücke ich ja drauf.
Zentraldisplay
- Home Taste zu klein. Und warum nicht als haptische Taste unter dem Display? Lautstärke habe ich ja schon am Lenkrad.
- Die Home Taste muss man ja irgendwie ständig drücken, da sich die Ebenen nicht automatisch zurückstellen. Z.B. Meldungen (Roter Punkt will man ja nichts verpassen), Gelesen (irgend ein unwichtiger Sch... Battery Care Modus etc.pp.). Mit "Alles Löschen" quittieren ... Das Fenster bleibt leer stehen. Also nochmal irgendwo touchen oder wischen. Vorr. aber den Home Button.
- Telefonieren bei laufender Navigation. Legt sich der Telefonbalken doch schön über die Anzeige zur Ankunftszeit. Will ich also just jetzt dem Gesprächspartner mitteilen, wann ich in etwa ankomme, muss erst der Telefonbalken weggewischt werden.
- Navigation. (Alle Sonderziele sind abgewählt). Trotzdem zeigt es mir irgendeinen bunten Sch... in der Umgebung auf der Karte an. Z.B. Restaurants mit entsprechender Länderflagge. Will ich aber nicht sehen.
- Spotify dauert sehr lange bis es abspielt.
Induktives Laden Mobiltelefon
- Funktioniert bei mir (und meiner Frau) sehr unzuverlässig. Fast bei jeder Fahrt muss ich mindestens einmal das Telefon neu positionieren und die großflächige Fehlermeldung im Display quittieren.
Normale Schutzhülle in Verwendung. Keine Geldscheine o.ä. drin. Funktionierte bei jedem Auto und auf den Ladepunkten Zuhause immer problemlos.
Fensterheber Schalter
- Genau heran bewegen, damit man nicht aus versehen die "Rear" Touch Taste berührt und ein hinteres Fenster öffnet.
Sprachsteuerung
- Wenn ich meine Frau so anschreien müsste bis sie hört... Die IDA hat wohl ein Hörproblem.
Heizung
- Nach ca. 20 min Fahrzeit wird es merklich schnell kälter.
Wenn der ID.7 nicht so wunderbar fahren würde :-)
115 Antworten
Die Mann-Ausströmer in der I-Tafel sind elektrisch verstellbar. In der Aufheizphase werden die geschwenkt, so dass sich die Luft im Innenraum besser verteilt.
Die kann man dann auch auf Knopfdruck „auf Mann“ oder auf indirekt einstellen.
Zitat:
@Heidebimbam schrieb am 30. März 2025 um 11:13:15 Uhr:
Ich finde - wie hier schon oft angesprochen - den Getränkehalter in der Mittelkonsole nervig.
Mit dem Cubholder hatte ich auch meine Freude, als ich erstmals einen Kaffee Thermosbecher da reinzwingen musste.
Lifehack:
Man kann die Gumminasen reindrücken und die bleiben dann auch so! Bei mir hat es gereicht zwei der Nasen reinzudrücken.
Ob das ein gewolltes feature ist?
Zitat:
@MacV8 schrieb am 30. März 2025 um 17:17:22 Uhr:
Die Mann-Ausströmer in der I-Tafel sind elektrisch verstellbar. In der Aufheizphase werden die geschwenkt, so dass sich die Luft im Innenraum besser verteilt.
Die kann man dann auch auf Knopfdruck „auf Mann“ oder auf indirekt einstellen.
Ich meinte den "unteren" Fußraum im Bereich der Türen.....und nicht "auf Mann"....
Ausströmer habe ich im Bereich der Armaturen-Tafel auch. Die sind beim Enyaq zwar nur manuell schwenkbar, aber die manuelle Verstellung dürfte keine Auswirkung auf die Wärmeverteilungsmöglichkeiten haben.
Eines ist dabei sicher:
Bis in den unteren Fußraum reicht deren geringer, warmer Luftstrom nicht wirklich....
Für diesen Bereich existieren beim Enyaq nur 1 oder 2 kleine, feste Ausströmer über den Pedalen und die schaffen es, zumindest sofern man die automatische Einstellung nutzt, nicht, den unteren Fussraum im Bereich der Türen auch nur annähernd auf 20 Grad zu bringen, wenn die Heizung bei 0 Grad Außentemperatur auf 20Grad eingestellt ist.
Ich habe es mit einem kleinen Thermometer überprüft:
nach 20 Minuten Fahrt waren es dort 10 Grad....
Vielleicht klappt das, wenn man ausschließlich die Funktion "Füße wärmen" nutzt.....dann allerdings, wird es "obenrum" nicht so wirklich warm.
Zusammengefasst:
Für eine gute Wärmeverteilung, die auch die Fußräume berücksichtigt, fehlen, zumindest beim Enyaq, an wichtigen Stellen die Ausströmer.
Fall der ID.7 an solchen Stellen zusätzliche Ausströmer besitzen sollte, wäre das definitiv eine gute Sache, kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn das wäre technisch relativ aufwändig.
ja, ist zwar immer noch keine Antwort auf meine Frage, ob der ID.7 zusätzliche Ausströmer im Fußraum besitzt, aber egal...
So ist es. Aber ich bin noch nicht im Fussraum herumgekrochen, plane das aktuell auch nicht und wäre mir auch nicht sicher, ob ich alle Ausströmer identifizieren könnte.
Wo müsste ich denn ggf. suchen?
Ich habe mal in meine erWin Unterlagen geschaut, neben den vorne gut sichtbaren Ausströmern und dem hinten in der Mitte gibt es noch unter den beiden vorderen Sitzen jeweils einen für die hinteren Fußräume.
Bitteschön, ich bin ja immer serviceorientiert.
Der ID.7 hat diverse Fussraumausströmer direkt über den Pedalen und ich kann nur wiederholen, dass mir da bisher keine Defizite aufgefallen sind.
P.S.: Ich habe mir gar nicht gemerkt, wer letztens rumgemeckert hat, dass ich ja gar keinen ID.7 fahren würde. Sorry, da ist er, jetzt mit Beweisfotos ;-) .
Man braucht zugegeben etwas Geduld, sich die neue Wunderheizung anzupassen. Ich hatte dazu knapp 500 km Transferfahrt. Seit Tag 2 habe ich die Einstellungen des Gebläses nicht mehr verändert.
Bin sehr zufrieden damit.
Oh, ich nutze tatsächlich „Auto“ mit indirekter Anströmung und das hat für mich von Anfang an gepasst.
Meine Füße neigen auch dazu , im ID.7 bei Auto und 21 zu frösteln. Vll liegt es auch an meinen stark luftdurchlässigen Nike Schuhen. Aber eine klare Ansage an Ida und dann läuft das wieder! Hallo Ida, meine Füße sind kalt! Probiert es mal aus!
Übrigens: hat jemand einen charmant kurzen Namen als Alternative zu Ida?
Zitat:
@Kongkong schrieb am 30. März 2025 um 08:18:01 Uhr:
... warum ich mich beispielsweise entscheiden muss, ob ich den rechten Spiegel an klappen möchte oder die Spiegel Heizung anhabe, muss mir auch erst mal einer erklären. das hätte man doch sehr gut in diesem Mini Schalt Paneel für die Scheinwerfer unterbringen können.
Obwohl ich das seit Ewigkeiten von VW nicht anders kenne und idR zum Einparken auch einfach den Schalter drehen kann (ich fahre selten den Tag lang rückwärt 😉), könnte die Regelung der Spiegelmotoren in die Elektronische Bedienung vollständig integriert werden. Allerdings wie wollen Sie dem Auto mitteilen, dass sie nicht parkieren wollen, sondern rückwärts fahren und dabei eben einen anderen Blickwinkel benötigen? Spiegel beim Rückwärtsfahren absenken, ja/nein könnte also im Menu umständlicher sein, als der kleien Drehknopf, zumal sie selten die Heizung während dem Einparken benötigen!?
Zitat:
@Kongkong schrieb am 30. März 2025 um 08:18:01 Uhr:
die Liebe Routenplanung mit den Lade Stopps ist natürlich auch ein Skandal.
Kein Skandal, aber die Filtermöglichkeiten sollten dringend verbessert werden.
Ob es sich um Konstruktionsfehler, Design oder Sparmassnahmen bei den weiteren Punkten handelt sei dahingestellt. Ich finde zumindest die alte Rückwärtskamera im klappbaren VW-Zeichen die bessere Lösung als die offene ständig verdreckte Kamera. Aber auch hier, wer muss schon damit parkieren? Es gibt Spiegel und für bequeme Menschen auch die Autoparkfunktion. Mein alter VW hatte weder Kamera noch den Pilot und liess sich dennoch gut parkieren 😉
Ich werde es Ihnen gleichtun und setze mich bald wieder in meinen ID7 und geniesse das überragende Fahrverhalten.
Gruss
Brosen