Es sind die Kleinigkeiten die nerven :-(
Viele Kleinigkeiten die mit der Kiste im Alltag nerven.
Ja - es wird sicher viele Fahrer geben, die damit keinerlei Stress haben, oder eine höhere Toleranzschwelle haben.
Easy Open Kofferraum
- Man macht sich leider zum Deppen bis das Ding endlich eine der Fußbewegungen erkennt. Lustigerweise hat der VW Autohaus Mitarbeiter bei der Übergabe es auch fast nicht hinbekommen.
Bedienflächen am Lenkrad
- VW hat dem Titel-/Senderwahlschalter, sowie der Taste für die Lenkradheizung Priorität gegeben. Dafür auf z.B. eine explizite Telefontasten verzichtet. Oder eine Home Taste am Lenkrad für das Zentraldisplay.
Für das HUD weitere drei Tasten.
- Will ich die Lenkradheizung über das Lenkrad bedienen, lande ich regelmäßig beim nächsten Radiosender... - Solche Tasten müssen blind bedienbar sein. Sind die aber alle nicht! Null haptische Differenzierung. Und man verwischt sich ja sowieso wenn man blind drüberfährt. Kann sich jeder gerne schönreden. Lenkt total vom Fahren ab. Bei jedem Tastendruck am besten erst hinschauen und dann gezielt draufdrücken.Ist leider fast so. Da kann die Taste dann aber auch irgendwo in der Mittelkonsole sein.
- Wechsel LIM zu ACC. Warum zweimal drücken? Ich drücke da ja nicht drauf, um dann im Display erst informiert zu werden, in welchem Modus ich gerade bin. Das weiß ich. Darum drücke ich ja drauf.
Zentraldisplay
- Home Taste zu klein. Und warum nicht als haptische Taste unter dem Display? Lautstärke habe ich ja schon am Lenkrad.
- Die Home Taste muss man ja irgendwie ständig drücken, da sich die Ebenen nicht automatisch zurückstellen. Z.B. Meldungen (Roter Punkt will man ja nichts verpassen), Gelesen (irgend ein unwichtiger Sch... Battery Care Modus etc.pp.). Mit "Alles Löschen" quittieren ... Das Fenster bleibt leer stehen. Also nochmal irgendwo touchen oder wischen. Vorr. aber den Home Button.
- Telefonieren bei laufender Navigation. Legt sich der Telefonbalken doch schön über die Anzeige zur Ankunftszeit. Will ich also just jetzt dem Gesprächspartner mitteilen, wann ich in etwa ankomme, muss erst der Telefonbalken weggewischt werden.
- Navigation. (Alle Sonderziele sind abgewählt). Trotzdem zeigt es mir irgendeinen bunten Sch... in der Umgebung auf der Karte an. Z.B. Restaurants mit entsprechender Länderflagge. Will ich aber nicht sehen.
- Spotify dauert sehr lange bis es abspielt.
Induktives Laden Mobiltelefon
- Funktioniert bei mir (und meiner Frau) sehr unzuverlässig. Fast bei jeder Fahrt muss ich mindestens einmal das Telefon neu positionieren und die großflächige Fehlermeldung im Display quittieren.
Normale Schutzhülle in Verwendung. Keine Geldscheine o.ä. drin. Funktionierte bei jedem Auto und auf den Ladepunkten Zuhause immer problemlos.
Fensterheber Schalter
- Genau heran bewegen, damit man nicht aus versehen die "Rear" Touch Taste berührt und ein hinteres Fenster öffnet.
Sprachsteuerung
- Wenn ich meine Frau so anschreien müsste bis sie hört... Die IDA hat wohl ein Hörproblem.
Heizung
- Nach ca. 20 min Fahrzeit wird es merklich schnell kälter.
Wenn der ID.7 nicht so wunderbar fahren würde :-)
115 Antworten
Also zum Thema IDA da bekomme ich meist die Antwort „Oh das muss ich noch lernen“ wenn man zB sagt schalte die Massage ein oder Headupdisplay oder oder.
Seit 2 Wochen habe ich jetzt das täglich ein Hinweisfenster kommt das sich die Einstellungen in meinem Benutzer Konto geändert haben….da hat sich aber nix geändert. Wenn ich ok drück verstellt er mal die Spiegel mal die Sitze mal Klima oder sonstige woher er das auch immer nimmt. Extrem nervig.
IDA schaltet bei mir das Headupdisplay ohne Probleme an oder aus, mehr habe ich noch nicht getestet.
"SOS Fehlerhaft Werkstatt aufsuchen". Die App leitet das gleich an den Händler weiter der einen Termin vereinbaren will. Cool wie so ein Workflow funktionieren kann, würde ich mir fürs Auto auch wünschen.
Sicherung 19, die 5A 5te von oben im Innenraumkasten gezogen, gestartet. Zündung aus und wieder rein. Fehlerspeicher gelöscht und gut. Das scheint häufiger mal zu kommen wenn die Karre mal wieder länger keine Internetverbindung hat.
Zitat:
@pk-one-com schrieb am 20. August 2025 um 12:10:59 Uhr:
"SOS Fehlerhaft Werkstatt aufsuchen". Die App leitet das gleich an den Händler weiter der einen Termin vereinbaren will. Cool wie so ein Workflow funktionieren kann, würde ich mir fürs Auto auch wünschen.
Sicherung 19, die 5A 5te von oben im Innenraumkasten gezogen, gestartet. Zündung aus und wieder rein. Fehlerspeicher gelöscht und gut. Das scheint häufiger mal zu kommen wenn die Karre mal wieder länger keine Internetverbindung hat.
wenn man das so liest, könnte man meinen, dass es sich um ein MEB der ersten Generation handeln muss...
Zitat:
@pk-one-com schrieb am 20. August 2025 um 12:10:59 Uhr:
"SOS Fehlerhaft Werkstatt aufsuchen". Die App leitet das gleich an den Händler weiter der einen Termin vereinbaren will. Cool wie so ein Workflow funktionieren kann, würde ich mir fürs Auto auch wünschen.
Sicherung 19, die 5A 5te von oben im Innenraumkasten gezogen, gestartet. Zündung aus und wieder rein. Fehlerspeicher gelöscht und gut. Das scheint häufiger mal zu kommen wenn die Karre mal wieder länger keine Internetverbindung hat.
Ausfall Notruffunktion hatte ich auch schon zweimal.
Einmal einhergehend mit Ausfall der GPS Positionserkennung. Das hat auch für Freude gesorgt...
Der Fehler hat sich immer selber behoben bis zur nächsten Fahrt. Auto stand jeweils länger. Über Nacht, oder während der Arbeitszeit.
Zum Thema "öffnen der Heckklappe": Ich hatte die erste Generation ID4 GTX bei der die Heckklappe auch nur sporadisch auf den Fusskick reagiert hat.
Seit einigen Monaten fahre ich das Facelift und es funktioniert fast immer. Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass VW da etwas verbessert hat. Das der ID 7 wieder einen Schritt zurück macht kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wundert mich aber auch nicht.
Zitat:
@Folki schrieb am 21. August 2025 um 12:31:26 Uhr:
Warum läd er heute mit 7KW statt mit 11KW (AC)? Was ist das denn wieder?
Das hat meiner neulich auch mal gemacht. Keine Ahnung warum. Das entscheidet das Fahrzeug.
Ich fände es aber cool, wenn neben 5 kW und 11kW das als Zwischenschritt für die Ladeleistung angeboten würde.
OK, heute ist auch nicht so schlimm - ich habe Zeit und es sind nur 25kwh nachgeladen worden. Aber es ist schon ein Unterschied, ob ich nur knapp über 2h bei 11KW brauche oder eher 3,5h bei 7KW...das sollte man übersteuern können...
Das Problem besteht oft, wenn die Netzspannung unter 220V fällt. Bekomme bei mir auch selten mehr als 223V im Leerlauf, was unter Last dann nur 217-218V sind. Da hat der letzte ID mit 5.2 auch auf 7kW runter geschaltet.
Der neue ID.7 mit 5.4 hat bisher aber stabil mit 11kW geladen.