Es sieht nach einem defekt der Zylinderkopfdichtung aus und hab ne frage
Frohe Ostern zusammen, ich glaube bei meinem opel corsa c 1.2 75 ps schlüsselnummer 0035 395 148000km gelaufen ist die Zylinderkopfdichtung defekt. Ich muss ca alle 2 wochen kühlerfrost/wasser nachfüllen da fast nichts mehr drin ist, ich hab unter dem auto geschaut und da tropft nichts wenn ich nach einer langen fahrt drunter schaue. Ich muss auch jeden Monat öl nachfüllen, am öldeckel ist auch ein braun gelblicher schlamm zu sehen, der Motor ruckelt nicht, läuft ganz normal und die temperaturanzeige ist auch normal nicht über 90.. Das sind doch anzeichen für ein zylinderkopfdichtung der defekt ist oder? Die reparatur wird ja dann ziemlich teuer sein leider und soviel geld hab ich leider nicht aber da muss ich irgendwie durch. Nun hab ich auf kfz 24 teile .de mal nachgeschaut unter meine schlüsselnummer was ich da bestellen kann, da gibt es was ab 26€ bis 165€ jetzt weiß ich nicht was ich bestellen soll, kann mir da jemand nen tip geben? Ich meine da gibts mehrere teile bis nur 1 teil zu bestellen. Ich weiß nicht was ich alles brauche...Vielen dank schon mal im vorraus wenn mir jemand dabei helfen kann.
Gruß Tom
21 Antworten
Ich würde sagen ÖL, du solltest mal genauer nachsehen wo es herkommt. Ich vermute Ventildeckeldichtung, die ist öfter mal defekt. Wenn es die sein sollte kannst du die mit etwas Handwerklichen Geschick selber wechseln. Schau dir die mal genauer an.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 28. März 2016 um 10:59:19 Uhr:
Ich würde sagen ÖL, du solltest mal genauer nachsehen wo es herkommt. Ich vermute Ventildeckeldichtung, die ist öfter mal defekt. Wenn es die sein sollte kannst du die mit etwas Handwerklichen Geschick selber wechseln. Schau dir die mal genauer an.
Meinst du mit Ventildeckeldichtung einfach den deckel vom ÖL wo ich es nachfülle?
Ähnliche Themen
Na gut das ist aber jetzt wegen öl aber warum das wasser so schnell leer wird weiß ich imme noch nicht, hoffe immer noch das es nicht die zkd ist. Ich denke nachdem ich ein paar bilder gemacht habe fällt mir auch nichts mehr ein und werde mal zur werkstatt fahren wenn die zeit da ist.
Zitat:
@Tombay1969 schrieb am 28. März 2016 um 11:03:34 Uhr:
Zitat:
Meinst du mit Ventildeckeldichtung einfach den deckel vom ÖL wo ich es nachfülle?
Siehe Bilder: Bild 1 Ventildeckeldichtung Bild 2 Ventildeckel. Bild 3 nach solchen Flecken / Spuren musst du suchen.
Dann solltest du mal die beiden Schläuche Bild 4 abnehmen, da wird sicherlich Ölschlamm drinnen sein, diesen musst du entfernen. Am besten ein Stück Tuch mit einem Kabel oder dünnem Draht durch den Schlauch ziehen. Den Ölschleim vom Einfülldeckel ebenfalls abwischen.
Danke für den tip das mit den 2 schläuschen werd ich mal machen aber nicht heute, und zu bild 3 mit dem fleck hab ich gesucht und nix gefunden. Hab das bild mit der wasser bzw öl spur unter dem Auto mal meinen Schwager gezeigt, der sagte es sieht nach Frostschutz aus durch den fahrtwind verteilt es sich natürlich und zieht die spur. Das könnte die ursache sein von so viel verlust von kühlerfrostschutz. Wir werden das Auto an einem we mal aufbocken da er böcke hat und mal kühlerfrost abdrücken...