Es reißt einfach nicht ab...
Hallo zusammen,
in der Vergangenheit hatte ich mich schon häufiger über die Qualität und die Verarbeitung meines Wagens geärgert. Jetzt alles aufzuzählen bringt an dieser Stelle nix. Nach einem kurzen Hoch kam heute mal wieder die Ernüchterung.
Heute mal was neues: Der hintere rechte eFH hat sich verabschiedet. Geht komischerweise nicht mehr hoch und zwang mich erstmal zurück nach Hause zu fahren und die Kiste in die Garage zu stellen. Den Fehler hab ich bis jetzt noch nicht gefunden, muss morgen mal schauen.
Ärgerlich, ärgerlich, ärgerlich.... Bald kann ich ein eigenes "Jetzt mach ich´s mir selbst" Buch schreiben 🙄
Ach so: Bei der letzten Wäsche am Dienstag hab ich auch an meinem Wagen Rost entdeckt. Trotz regelmäßiger Pflege, Garage und "Schönwetter-Fahren".
Weiß bald gar nicht mehr was ich von DIESER C-Klasse halten soll!?
Schwindel
65 Antworten
Hallo Schwindel!
Du meintest, der Golf 4 sei besser als die C-Klasse, hier meine Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis:
Golf 4 Bj. 99 1,6 100PS:
Verbrauch: 9 Liter Super im Schnitt, auf der Autobahn über 12 bei Tempo 180 -190 17 Liter Super!
Zur Qualität:
Das Amaturenbrett rappelt, nicht beim Neukauf aber mit der Zeit kommt es.
Lautes Innenraumgeräusch, somit keine tolle Dämmung
Mäßiger Innenraumplatz, ich musste mcih ganz schön umstellen, links den Fuss absetzen auf die Lehne ist fast unmöglich, da das teil viel zu dicht an einem dran ist.
Fertigungstolleranz Hinterachse:
Die Achse darf +-2cm in jede Richtung montiert sein!
Sowas hab ich noch nirgendswo erlebt!
Noch mal zu Golf 4 ohne FB: Sämtliche Schlösser sind nach 60tkm verschlissen! Das ist kein Einzelfall, einmal bitte Stadtwerke Schleswig fragen, die haken dauerhaft und gehen äusserst rubbelig.
Hohe Drehzahl und insgesamt lärmiger Eindruck bei Tempo 100 km/h.
1,6er: Drehmomentloch bei knapp über 2000 bis 2700 U/min also in dem Bereich wo man gerne normal in der Stadt beschleunigt.
Mein Tipp:
Kauf dir lieber eine C-Klasse bis 1997 ohne Mopf, ich weiss viele finden die Mopf schöner da Funk ZV Schweller etc. aber alle diese Zubehörteile die da rein gekommen sind, sind von schlechter Qualität!
Wenn beim Vormopf die eFH nicht gehen, dann ist entweder die Sicherung raus, das Kabel unterbrochen oder schlicht der Motor kaputt. Bei den CAN Bus Varianten kommen noch Übertragunsfehler, Störungen von Ausserhalb dazu sowie schlechter gewordene Verarbeitung (Fensterheberschubgestell in den Vordertüren, die Nieten verabschieden sich mit der Zeit, der Vormopf hat hier Schrauben).
Ebenso überbrücken bei den Mopf: Trennt man die Überbrückungskabel und es entsteht ein Funkenbogen, dann geht oftmals wie ich hier neulich gelesen habe das Zündschloss kaputt, da zu feinfühlig, auch das kann beim Vormopf nicht passieren.
Insgesamt sind die aller ersten W 202 bis 1995 eher W 124 als W202. Die meiste Technik stammt nämlich noch aus dem 124er Modell. Erst im Laufe der Zeit ist die Technik schlechter geworden.
Hi,
ich hatte mir den Diesel Golf Variant 4 ??? , war jedenfalls BJ.96 neu gekauft.
Bis 50 000KM war er zuverlässig , danach rappelte der komplette Innenraum.
Die Bremsbeläge mussten alle 20 000Km neu , Klimaanlage war merfach defekt,irgendein Motorsteuergerät wurde getauscht,ABS hatte Ausfall, und da gab es noch so einige Kleinigkeiten, Heckklappe war undicht,Schlauch von der Scheibenwischanlage gebrochen und noch einige Dinge an die ich mich aber nicht mehr erinnere.
Gruß Udo
Kurz und bündig: Sie haben alle ihre Macken!
Mein Vater mit seinem W210 leider auch.
Habe grade im W210 Forum fragen müssen.
Tja no Car is perfect!
Gruß Stephan
Ähnliche Themen
Hallo Elegance
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Du meintest, der Golf 4 sei besser als die C-Klasse,
Ja das hab ich gesagt und der Meinung bin ich immer noch. Zumindest die C-Klasse die ich selber hatte und die C-Klasse von einem Freund von mir sind von meiner Empfindung her hinter dem Golf anzusiedeln.
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Golf 4 Bj. 99 1,6 100PS:
Verbrauch: 9 Liter Super im Schnitt, auf der Autobahn über 12 bei Tempo 180 -190 17 Liter Super!
Möglich. Ich bin noch keine volle Tankfüllung gefahren und kann über den Verbrauch nichts sagen außer das was mir Freunde und Bekannte mitteilen. Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen? Ich werde es herausfinden, falls es bei mir wirklich ein Golf werden SOLLTE.
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Zur Qualität:
Das Amaturenbrett rappelt, [...] mit der Zeit, [...] lautes Innenraumgeräusch, [...] sämtliche Schlösser sind nach 60tkm verschlissen!
Ich kann dir leider nicht widersprechen weil ich zuletzt einen Golf in der Fahrschule gefahren habe, und das ist lange her. Auch von der halben Stunde Probefahrt gestern kann ich deine Punkte nicht entkräften weil mir die eigene Erfahrung fehlt. Allerdings zumindest das mit dem Innenraumgeräusch kann ich nicht bestätigen. Ich empfand den Wagen als angenehm leise und das Motorengeräusch als zurückhaltend. Vom subjektiven Eindruck her war der Golf wesentlich leiser als meine ehemalige C-Klasse.
Aber mal ehrlich, wenn das die Mängel des Golf sind, dann kann ich damit leben. Bei meiner C-Klasse war die Automatiksteuerung hinüber, das Differential war am jaulen, ein FH hatte Macken, Tempomat fiel öfters aus, Rostbefall, und vom Knarzen und Klappern im Innenraum ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Mäßiger Innenraumplatz, ich musste mcih ganz schön umstellen, links den Fuss absetzen auf die Lehne ist fast unmöglich, da das teil viel zu dicht an einem dran ist.
Da gebe ich dir Recht. Der Absatz für den linken Fuß hätte ein Stück weiter hinten sein können. Auch die Pedale waren sehr eng zusammen. Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten mich da unten zurecht zu finden. Nach einer viertel Stunde allerdings ist man den Wagen spielend gefahren.
Ansonsten kann ich den mäßigen Innenraumplatz nicht ganz bestätigen. Wie gesagt, die Kopffreiheit ist hervorragend, auch hinten ist noch genug Platz für 2 weitere Personen. Natürlich ist es sicherlich nicht so komfortabel hinten wie in einer Limousine, aber wir sprechen hier auch von zwei verschiedenen Fahrzeugtypen. Dadurch das der Wagen zweitürig war hatte man große Seitenscheiben. Auch die Frontscheibe bietet durch das erhöhte Dach ein deutlich größeres Blickfeld als in der C-Klasse. Ich bin relativ groß (1.90m), und ich hab mich vom Platzangebot im Golf wohler gefühlt als in der C-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Hohe Drehzahl und insgesamt lärmiger Eindruck bei Tempo 100 km/h.
1,6er: Drehmomentloch bei knapp über 2000 bis 2700 U/min also in dem Bereich wo man gerne normal in der Stadt beschleunigt.
Autobahn bin ich nicht gefahren. Höchstgeschwindigkeit während der Probefahrt 80km/h auf einer Landstraße. Drehmomentloch? Mag sein, ist mir aber während der Probefahrt nicht aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Kauf dir lieber eine C-Klasse bis 1997 ohne Mopf, ...
Um Himmels Willen, auf gar keinen Fall nochmal so einen Bock! Ich bin bedient von Mercedes! Ich hatte doch ein auf dem Papier gutes Modell dieser Baureihe. 2l Maschine mit 90tkm, 98er Baujahr, Elegance, 5 Gang Automatik, 2 Hand, Opawagen mit Facelift in obsidianschwarz-metallic und sehr gepflegt. Und was war? Auf gar keinen Fall kauf ich mir nochmal sowas!! Ich bin froh das ich den Wagen mit einem relativ geringen Wertverlust von 500 Euro heute wieder verkauft bekommen habe. Und der Käufer von heute hat sich den Wagen noch nicht mal angesehen, hat am Telefon gesagt er schickt nen Fahrer und kauft den Wagen. Der Fahrer der heute kam hat den Wagen gesehen, ging einmal kurz rum, holt das Geld aus der Tasche und damit war das Geschäft gelaufen. Ohne den Motor zu starten, ohne in den Motorraum zu gucken, etc. Sind dann zur Bank gefahren, Geld eingezahlt, zum Straßenverkehrsamt, abgemeldet und er ist abgezischt. Ist wirklich super gelaufen. Der Wagen geht übrigens nach Aserbaidschan, dort soll man für meinen Wagen 12.000 Dollar bekommen. Der Händler hat angeblich 60 Fahrer die immer pendeln, den Wagen dahin fahren, mit dem Flugzeug zurück und das ganze Spiel wieder von vorne. Mir soll´s recht sein, hauptsache ich hab mein Geld und bin die Kiste los. Ein deutscher Kaufinteressent hat übrigens die fünf Tage die der Wagen im Internet stand nicht angerufen.
Schönen Gruß,
Schwindel
Zitat:
Original geschrieben von Zarlon
Kurz und bündig: Sie haben alle ihre Macken!
Mein Vater mit seinem W210 leider auch.
Habe grade im W210 Forum fragen müssen.
Tja no Car is perfect!
DAS ist genau der Punkt. Versetzt euch mal in meine Lage. Ihr habt ein Auto was andauernd irgendwelche Probleme macht. Da will man Samstags mit der Freundin schön nach Düsseldorf einkaufen fahren und steht auf dem Parkplatz und kriegt den FH nicht mehr hoch. Wieder zurück nach Hause. Dann rostet die Karre, die Automatik spinnt, es jault von hinten, es klappert überall, Tempomat geht mal wieder nicht, ... Was würdet ihr machen?
Sicherlich genau das gleiche wie ich, oder? ;-)
Gruß
Jetzt frag ich mich aber warum kaufen diese Leute ungesehen einfach so einen W202??
Vieleicht weil ähhhh die 202 doch einen ausergewöhnlich guten ruf haben? 😉
Jetzt lass Dich doch nicht so hochschaukeln
Mach doch einfach das was Dir dein Gewissen sagt.
Wenn meiner anfängt zu spinnen versuch ich ihn zu reparieren.
Und wenns zu teuer wird schau ich auch nach einer Alternative.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Zarlon
Jetzt frag ich mich aber warum kaufen diese Leute ungesehen einfach so einen W202??
Vieleicht weil ähhhh die 202 doch einen ausergewöhnlich guten ruf haben? 😉
Mag sein, auf der anderen Seite, warum kauft ihn dann nur ein Export Händler?
Weil Ausländer nicht ganz so pingelich wie die Deutschen sind.
Da wenn mal was klappert wirds nicht gleich als Mangel gesehen.
Hab ich in Teneriffa erlebt.
Sieht man doch an den Italienern. Die fahren Autos da würde unsereiner sich nicht mal reinsetzten. Aber da unten geht das😉
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Zarlon
Und wenns zu teuer wird schau ich auch nach einer Alternative.
Das mach ich jetzt auch. Ich bin eigentlich Mercedes Fan durch und durch. Hab sämtliche Prospekte von 1990, kenne mich mit den Modellen ganz gut aus, fahre auf Oldtimer Treffen etc pp. Aber das was Mercedes sich mit diesem Wagen (ich spreche jetzt mal nur von MEINEM Wagen) geleistet hat ist eine Frechheit und führt dazu das ich mir keinen Mercedes mehr kaufen werde.
Der Fisch ist echt geputzt! 😉
So langsam geht mir die Puste aus bei dieser Diskussion 😉
Zitat:
Original geschrieben von Skywalker-190
Da können auch die Fensterheber mal aussteigen, wenn du grad in Düsseldorf mit deiner freundin am Samstag Schoppen bist. Und? Wechselst du dann wieder die Marke? Nur weil mal ein paar sachen defekt sind?
Wenn ich ansonsten mit dem Wagen vollkommen zufrieden bin natürlich nicht. Natürlich können mal die FH kaputt gehen, aber wie ich schon öfters jetzt gesagt habe, dieser Punkt hat einfach das Faß zum überlaufen gebracht. Ich hab den Wagen nicht verkauft weil der FH im Eimer war, sondern weil zig andere Sachen ebenfalls defekt waren und der Wagen gerostet hat. Natürlich hätte ich alles reparieren können aber das macht keinen Sinn in ein rostendes Wrack noch zu investieren. Zumal ich nicht einsehe nach 100tkm ein neues Differential zu kaufen weil Mercedes nicht in der Lage ist dieses Problem in den Griff zu kriegen.
Vielleicht sollten wir die Diskussion an dieser Stelle beenden. Ich hab meine Meinung, ihr habt eure Meinung.
Wenn ihr mit der C-Klasse zufrieden seit dann ist das wunderbar, akzeptieren muss man allerdings auch das andere so wie ich unzufrieden sind.
Ich wünsch euch noch viel Spaß mit dem w202, ich versuche mein Glück wohl mal mit einem Golf.
Gruß Schwindel
Hi Schwindel,
viel Glück mit deinem Golf, wir werden im Golf Forum ein Auge auf dich werfen :-))))
Gruß Udo
Zitat:
Original geschrieben von Udo561
wir werden im Golf Forum ein Auge auf dich werfen :-))))
Gruß Udo
😉
Hallo Ihr Lieben,
dachte dazu muss ich auch was sagen. Also mein Mercedes C220 BJ 1995 war glaube ich schon öfters in der Werkstatt als in der Garage. Eine kurze Auflistung aller Mängel der letzten 2 Jahre:
1. Kondensator der Klima leckt -> neuer Kondensator fällig
2. Hardyscheibe der Kardanwelle erneuert
3. Zwischenlager der Kardanwelle erneuert
4. Scheibenwischermotor defekt
5. elektr. Fensterheber Fahrerseite defekt
6. beide Gelenke für Achsschenkel erneuert
7. Stabilager erneuert
8. Auspuffabschirmblech erneuert
9. Scheibenwasserbehälter Riss -> neuen gekauft
10. Rasseln der Kette im Motor-> neu spannen
11. Überspannungsschutz Relais erneuert
12. Lackierarbeiten wg Rost knapp 800 €
13. Tachobeleuchtung erneuert
14. Motorhaube hat nicht mehr geschlossen -> Motorhaube neu einstellen
15.Gummilager für Hinterachsträger erneuert
16. Motor für elektr. Aussenspiegel erneuert
17. Sender der Fernbedienung zum automat. Öffnen und Verschließen defekt -> neue Fernbedienung
(Nicht genannt natürlich alle Verschleissteile wie gewöhnliche Bremsen, Fussfeststellbremse, Zündkerzen, Zündstecker, Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel, Keilriemen, Staubfilter, Kraftstoffilter usw..)
Seit einiger Zeit nun "schwammiges Fahrverhalten" (siehe extra Thread) vermutlich verschlissene Stoßdämpder oder Lenkungsdämpfer.
Wo bitte kann hier die Rede von Robustheit sein!?
Ich liebe Autos und habe in den letzten Jahren eine wirkliche Leidenschaft zu Mercedes-Benz Automobilen entwicklet. Daher ist das eine wirkliche Hass-Liebe zu meiner C klasse, in die ich in den letzten beiden Jahren nun gute 3.500 Euro investiert habe.
Aber meiner Meinung darf das eigentlich bei einem Fahrzeug mit einem damaligen NP von knapp 70.000 DM ! nicht vorkommen.
MFG Flori