Es Reicht! Autofahrer Gegen Spritpreisabzocke!

VW Golf 1 (17, 155)

In den letzten Wochen wurde immer wieder in den Tagesmedien darüber berichtet das die Spritpreise nach und nach in ganz Europa "REKORDPREISE" erreichen.
Zum beginn der Sommerferien rechnen die Autoclubs damit das die Preise nochmals deutlich angezogen werden. Auch unsere Regierung ist nicht in der Lager der Situation gegen zu steuern und bleibt bei dem jetzigen Steuersatz. Für Pendler und Berufsfahrer wird es immer kostenintensiver. Vom Pizzafahrer angefangen bis hin zu den Berufskraftfahrer und Speditionen wird es wohl in kurzer Zeit einige Preisanpassungen geben. Die Wochenendausflüge werden zum Luxus ob mit oder ohne Familie.

Das BMW-Hilfeforum Team wird jetzt eine digitale Unterschriftenaktion starten und wir hoffen das viele von euch mitmachen.
Einen Ausdruck davon versuchen wir dann an unsere Regierung persönlich zu übergeben. Es kann nicht sein das wir immer mehr Abgaben zahlen müssen und immer weniger in unseren Geldbörsen zum leben bleibt!!!
Ende Ende Juni wollen wir diese Aktion abschliessen.
Den Link zur Aktion findet ihr hier: Liste

Die gesammelten Daten werden nur für diesen Zweck verwendet. Nach Übergabe der Listen werden die gesammelten Namen wieder von uns gelöscht.
Bitte tragt euch, wenn ihr wollt, mit eurem realen Namen ein, damit die Regierung sieht das es uns ernst ist. Natürlich sind auch alle anderen Automarkenfahrer dazu eingeladen! Eine Verbreitung dieses Textes in andere Autoforen ist ausdrücklich erwünscht!

Selbstverständlich hoffen wir auf eine Reaktion seitens der Regierung. Kopien dieses Textes werden auch an die grossen deutschen Autoclubs versandt sowie den einschlägigen Auto- und Motorsportsendungen.
Über eine Mitarbeit an diesem Projekt würden wir uns sehr freuen.
Einen aktuellen Stand werden wir jeden zweiten Tag bei uns im Forum posten.

Gruß
Vanden / TommyGT

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Die Nachfrage regelt aber nun mal den Preis!!!!!

Falsch, die Fördermenge der OPEC-Staaten, aber ist nicht wirklich wichtig.

Das Beste ist jetzt der neueste GAG der Regierung mit dem Tempolimit von 130 KM/h.....wenn es dazu kommt macht Autofahren überhaupt keinen Spaß mehr 🙁

Zitat:

Original geschrieben von 16V_Fan


Falsch, die Fördermenge der OPEC-Staaten, aber ist nicht wirklich wichtig.

nicht wichtig ist gut. wenn china (nur als beispiel) beispielsweise weiterhin so rasante wirtschaftswachstumszahlen vorweist und der treibstoff/ölkonsum in demselben maße, kommen auch die großen ölförderer in bedrängnis. da sind wir dann wieder bei der nachfrage, die as angebot regelt. und innerhalb der nächsten 50-100 jahre wird es zusätzlich zur natürlichen verknappung der rohölressourcen kommen.

alternativen sind gefragt!

ich denke dass es eine rein staatliche sache im moment ist. die steuern die der staat jetzt am normalen autofahrer einnimmt werden zu 75% nicht dafür verwendet wofür sie eigentlich eingenommen werden.
Wir reden hier von Mineralölsteuer, KFZ-Steuer und Märchensteuer.
Laut ADAC werden grad mal ein viertel dieser steuern in den strassenbau gesteckt. ich denke darunter versteht man auch solche geschichten wie neue verkehrsschilder, verkehrsleitsysteme und die zerschossenen leitplanken.
(sofern das nicht kommunal getragen werden sollte)

Frage daraus: was macht der staat mit dem rest? subventionen an bauern? noch ein paar soldaten in kriegsgebiete? es gibt zig möglichkeiten wofür autofahrer zahlen und nix von haben.

dass auch die autoindustrie nicht ganz unschuldig ist, ist klar.
wozu PS-Boliden wie 7er BMW, Mercedes, Phaeton, A8, mit verbräuchen jenseits der 12 liter!
warum nicht mehr in dieseltechnologie und leichtbau verwenden? mal abgesehen von der entwicklung mit alternativen energiequellen. Solarzellen und windräder gibt es seit jahrzehnten! und wenn die ölmultis nicht so eine kontrolle über die automobilbranche haben würde und zig politische abhängigkeiten bestehen würden dann würden wir schon seit jahren mit umweltfreundlichen ölunabhängigen fahrzeugen fahren! aber das ist ein globales problem welches überall gleich ist. die weltpolitik hat zu spät erkannt dass man sich nicht ewig aus den erdölresourcen der welt bedienen kannwie man lustig ist.

Ja es ist ein teufelskreis. und kein guter. benzinpreise werden im bezug auf den ölpreis immer weiter steigen.
nur unsere deutsche politik muss auch sehen, dass die steuern sinnvoll gesetzt und verwendet werden.

ein endloses diskussionsthema...

ist doch eigentlich ne frechheit das vierfache vom eigentlichen warenwert an steuern abzuzocken. 🙁

das ist mit nichts zu rechtfertigen.

und was passiert mit dem geld?

es wird großzügig in irgendwelche seltsamen entwicklungsstaaten und überflüssige staatliche institutionen gepumpt wo es auf nimmer wiedersehen versickert.

wird zeit das die "herren" in berlin, die jenseits der 10.000,- euro im monat an bezügen fürs nichtstuen beziehen, mal gegen leute mit normalen einkommen ausgetauscht werden.

schlimmer kann es eigentlich nicht werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ACE25


schlimmer kann es eigentlich nicht werden.

ach naja... das sind vergleichsweise alles noch luxusprobleme...😉

schon lustig, was für wirtschaftsexperten hier am werk sind 🙄

@Vanden vier autos am laufen, mehrkosten zu hoch in der letzten zeit?

na dann wirds mal zeit zum umdenken.
vier autos ist nunmal luxus.

Hallo ,

zur ganzen Aktion fällt mir nur ein:
*ROTFL*

die in Berlin lachen sich tot über soviel Naivität:

@Vanden; ist dir nicht aufgefallen, wie seltsam kleinlaut unser heiliger ADAC ist,
kein lautstrakes Getöse , keine Medienkampagne,wie die "BLÖD"- Zeitung es versucht ...einfach nix,

lediglich Tips zum Spritsparen----warum? Weil die wissen, daß der hohe Steueranteil am Sprit inzwischen leider notwendig ist und die Politik nicht mehr zurück kann. Würden die die Ökosteuer aussetzen, nähmen sich die Multis auf jeden Fall füher oder später einen Teil davon in ihre Bilanz.

Imho gehen aber mindestens 8 ct /l Sprit auf das Konto der Terminspekulanten in Chicago.
(wems was sagt ÖL -Future LC)Wenn der der Rohölpreis steigt, wird durch die Spekulation zusätzlich der Preis angeheizt, umgekehrt kanns genausogehen durch sogn "Leerverkäufe".

Also Röhöl ist genug auf dem Markt, die Bestände im Amerika wachsen und wenn bei den Saudis nix größeres passiert , haben wir die Höchstpreise für dieses Jahr gesehen.

Wenn aber ein großer Terroranschlag die Ölproduktion der Saudis für längere Zeit lahmlegt, dann sehen wir Preise , daß es uns schwindelig wird.

Allerding ist die brutale Schmerzgrenze noch längst nicht erreicht...
Gruß

Bin da auch eher skeptisch ob des was bringen wird...
An was es doch z.Z. mangelt ist nich das Rohöl sondern das Produkt Kraftstoff. Die Raffenerien sind am werkeln und können den ganzen bedarf gar nicht mehr decken der vom Weltmarkt verlangt wird.Klar des Rohöl ist auch gestiegen aber der Spritpreis noch stärker...
Ich bin nur noch darauf gespannt wann der nächste Anschlag in SaudiArabien kommt, die ElKaida hat da bestimmt schon vieles geplant, auch wenn bisher Menschen aus dem Westen getötet wurden sehen die des bestimmt nich als so effektiv an wie das man Anschläge auf Ölförderanlagen macht.
Was mir aber am meisten stinkt, ist das einfältige Denken der Regierung und hier vorallem der Grünen, die meinen sie könnten die Welt verbessern mit ihren paar Prozent an Wählerstimmen. Schau in die USA: Die haben fast das 10fache am Spritkonsum wie Deutschlan aber nich 10mal so viele Einwohner. Wenn ein Land wie Deutschland Energie sparen will doer die CO2-Werte senken will, is des wie ein Pfurz in der Landschaft. Dreckschleudern wie die USA es nunmal sind oder China müssten erstmal mit Umweltschutz anfangen, dann wäre gleich 10mal mehr erreicht als mit den Grünen hierzulande. Der ADAC fordert nach Steuersenkungen, ist aber in einer aussichtslosen Situation, des is dem bestimmt auch klar.
Aber was solls, in Deustchland gibts zuviele Idealisten denen es zulangweilig ist, was soll man machen?
Auch wenn ich die Kampagne schätze und als mutig ansehe, muß ich trotzdem Reality recht geben: 4 Autos is wirklich LUXUS. Und Luxus kostet nunmal, wer das nich akzeptieren will dem kann ich auch nich helfen.

Also ich denke nicht, dass die Spritpreise noch durch Steuereinbußen gesenkt werden können, guckt euch doch das Haushaltsloch an, und wenn der Spritpreis gesenkt würde, würden die meisten Leute auch wieder fast das gleiche für den Sprit ausgeben wie bisher, indem sie einfach wieder für jeden kleinsten Weg ihren alten 200 PS-Wagen mit 5 Liter Motor rausholen und dann alleine fürs anlassen schon 2 liter durch die leitung pusten.

Also mal im Ernst, kein Mensch benötigt ein Auto, welches mehr als 100 Pferde hat und wer meint es zu brauchen, der hat auch genug Geld und sollte die Klappe halten. Also ich weiß, warum ich einen sparsamen Diesel fahre bei 40.000 km im Jahr.

Die Spritpreise werden aller höchstens wieder fallen, wenn die Ölmultis es so wollten. Aber der deutsche Staat kann die Steuern nicht senken, und das wird er auch nicht tun, wenn ihr 50 mio. Unterschriften gesammelt hat, weil sowieso jeder weiß, dass die meisten sich mti 5 verschiedenen Namen eingetragen haben.

Sobald ich meine Ausbildung abgeschlossen habe und arbeite, werde ich mir auch ein Erdgas-Auto oder eins mit Hybrid-antrieb kaufen, dann kann ich über Diskussionen wie diese hier nur lachen.

Ach die Ölmultis verdienen doch am Liter Sprit fast nichts... die MAsse machts!

Zitat:

Original geschrieben von Madsnowdevil


Frage daraus: was macht der staat mit dem rest? subventionen an bauern? noch ein paar soldaten in kriegsgebiete? es gibt zig möglichkeiten wofür autofahrer zahlen und nix von haben.

dass auch die autoindustrie nicht ganz unschuldig ist, ist klar.
wozu PS-Boliden wie 7er BMW, Mercedes, Phaeton, A8, mit verbräuchen jenseits der 12 liter!

Der Staat stopft Löcher die vor 20-30 Jahren enstanden sind, also nicht immer auf die jetzige Regierung schimpfen.

Was kostete z.B. die Widervereinigung???

20 Millionen Deutsche, die nichts an Sozialversicherungen abgegeben haben und ein marodes Land.

Also, die Ossis sind es schuld😁😁😁

Zum Thema Auto: Wie wäre es mit einem Golf I mit einem 90PS Pumpe-Düse Triebwerk???
Zügiges fahren wäre angesagt und wenn jeder was mehr Verantwortung tragen würde (nicht machbar, ich weiß) dann bräuchte man die ganze Sicherheitsscheiße nicht, was das Gewicht drücken würde........

Zitat:

Original geschrieben von Vanden


Schön... ich muss 4 Autos am fressen halten.....

Herr Nordschleifenfahrer

...die Weisheit hamm wir auch nicht mit Löfeln gefressen?????? *kopfschüttel*

Du würdest auch Trinkwasser in der Sahara zum Schuhe putzen benutzen..........

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Du würdest auch Trinkwasser in der Sahara zum Schuhe putzen benutzen..........

😁 😁

Der Froggy wieder, hauptsache kein Gewicht 😁

Jetzt möchte ich aber mal fragen: Worum geht es hier eigentlich? Geht es um die hohen Rohölpreise? Geht es um die hohen Steuern? Geht es um die Verwendung dieser?

Fest steht doch, dass wir Endverbraucher keinen Einfluss auf die Rohölpreise haben. Und ob das Kind nun Mineralölsteuer oder KFZ-Steuer oder MwSt o. ä. heisst, ist doch primär sekundär. Was mich aufregt ist einzig und allein der Verwendungszweck dieser Steuern. Die infrastrukturellen Steuern sollen auch für für diese Zwecke, wie z. B. den Erhalt und den Ausbau des Strassennetzes - natürlich mit den dazugehörigen "Begleiterscheinungen" - verwendet werden. Wenn wir eine Senkung der Mineralölsteuer erreichen, erreichen wir gleichzeitig den Beschluss einer Anhebung einer anderen Steuer, wie z. B. der MwSt, die dann widerum auch die Nichtautofahrer trifft. Wird die KFZ-Steuer erhöht, gehen alle Autofahrer in Opposition. Also was tun (sprach Zeus)...??? Ich weiss nur eins: Ich bin froh, dass ich in diesem Land kein Politiker bin (die haben es, mal abgesehen von ihren exorbitanten Diäten/Pensionen, nicht leicht.) Jeder möchte, dass es ihm am besten geht, aber keiner ist dafür bereit zu investieren. Dass es in diesem Staat finanzpolitisch von grundauf gewaltig hinkt, ist doch wohl jedem hier klar.

Aber zurück zu den Benzinpreisen: Warum rechnen wir nicht mal (zum Spass) den Spritpreis auf den gefahrenen Kilometer um? Könnten wir dann etwa erkennen, dass dieser Preis in den letzten Jahren zurückgegangen ist, da die Autos immer weniger verbrauchen? Ich denke schon. Dass es möglich ist, Autos mit sehr niedrigem Verbrauch zu entwickeln und herzustellen zeigen uns doch u. a. Opel und VW. Wenn aber keiner diese Autos haben möchte (Beispiel: die Produktion des 3L-Lupo soll eingestellt werden), wird die Automobilindustrie auch weiterhin PS-starke und benzinschlürfende Autos entwickeln und vertreiben. Wäre ja auch schön blöd ein AUto zu entwickeln, für das kein Bedarf besteht.

Noch zwei kleine "Geschichten": Der gute Karl Benz musste 1889 für einen Liter Benzin umgerechnet ca. 2,- Euro in der Apotheke zahlen. Da meckern wir heute über 1,20 Euro? (edit: nicht ganz ernst gemeint!)
Zitat meines Grossvaters um 19etwas: "Erika, wenn das Benzin auf 70 Pfennig steigt, verkaufe ich unseren Wagen." Hat er auch gemacht - konsequenterweise. Und hat sich einen neuen gekauft. (Soll nur zeigen, dass es schon vor zig Jahren solche Diskusionen gab, die zu nichts geführt haben.)

Meine Schlussfolgerung: Wer viel fährt soll auch viel zahlen - wer wenig fährt soll auch wenig zahlen. Wie man das macht, ist mir egal - dafür werde ich nicht bezahlt 😛

p.s. Luxus definiert sich aus Bedürfnissen, die zum Leben abdingbar sind. Ist ein Privatauto unbedingt notwendig? Sind vier Privatautos unbedingt notwendig?

Ähnliche Themen