Es nimmt kein ENDE!

Opel Vectra C

Hi,

nachdem ich ja schon oft über meine Vectra C "Gurke" hier berichtet habe und den ganzen Ärger dachte ich nun es sei endlich vorbei.Es handelt sich hierbei immer noch um das gleiche Fahrzeug (Vectra C Caravan 1.9 CDTI mit 6-Gang Automat ,Bj. 17.03.05).
Vor 2 Tagen fiel mir auf,dass er sehr oft vom 2. in den 3.Gang "schlagartig" schaltet.Man spürt also einen deutlichen Ruck,der auch meinen Mitfahrern auffiel.Daraufhin war ich heute bei FOH und konnte,wie durch ein Wunder,das Auto dort lassen.In der Regal heisst es immer:Machen se mal nen Termin.
Nach 4 Stunden Anruf vom Meister:Ich kann nix finden,ist alles ok und habe eine ausführliche Probefahrt gemacht.
Ich konnte es nicht glauben und habe ihm erzählt,dass ich mit dem Auto demnächst eine Reise plane und nicht mit nem Getriebeschaden liegen bleiben möchte.Er behauptete er hätte den Fehlerspeicher auch ausgelesen und alles sei ok.Ich fragte ihn daraufhin,ob im Fehlerspeicher auch mechanische Defekte angezeigt würden,was er natürlich verneinte(Pfandfrage von mir!).Später im Gespräch sagte er,dann könnte man nur abwarten bis sich der Fehler stärker zeigen würde (Hat er es vielleicht doch bemerkt?),da im Moment nix zu finden sei.Da ich auf die dämliche Quatscherei keine Lust mehr hatte,fragte ich ihn,da er ja so sicher sei,ob er es mir schriftlich geben könnte,dass das Getriebe in Ordnung sei.Na was wohl:Natürlich nicht!
Ich werde nun mit dem Auto in den Süden fahren und zu einem FOH in meinem Urlaubsland.Ich hoffe,dass das AT-Getriebe so lange hält bis sich die Jungs dort "wirklich" um mich kümmern.
Ich habe wirklich keine Lust mehr und dies ist "D E F I N I T I V" mein letzter Opel.
Bitte jetzt nicht wieder:Hätte dir mit ner anderen Marke auch passieren können.Ich glaube nicht,dass man das noch toppen kann!
Wollte ich mal so los werden.
Danke

Beste Antwort im Thema

Der Threadsteller mag sich evtl. wirklich nicht genug über den Wagen informiert haben. Klar hat der Händler dir den Wagen schmackhaft gemacht, die Vectra´s stehen z.T. sehr lange beim Händler und die Verkäufer freuen sich wenn ihn einer nimmt. Ist leider die harte Realität, hat nicht unbedingt etwas mit den Qualitäten des Vectra´s zu tun.
Nur den Threadsteller als Nörgler darzustellen finde ich auch zu einfach. Er hat einen Vectra mit sehr wenigen Kilometern beim FOH gekauft, der Wagen hatte in der kurzen Zeit schon verdammt viele Mängel und der FOH keine wirkliche Lust, sich mit dem Kunden dem er ein Auto verkauft zu beschäftigen.
Das frustriert und macht halt sauer.
Im Endeffekt bleibt ihm nur eines, sich mal intensiv und ruhig mit dem Verkäufer (Verkaufsleiter) und dem Werkstattmeister zu unterhalten und dann eine Lösung zu finden. Entweder ihn ordentlich instandsetzen oder ihn gegen einen anderen Wagen tauschen.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Wo hat er geschrieben dass er mit 5 Opelwerkstätten unzufrieden ist???
Ich habe es so verstanden, dass er über seine Opeljahre Kontakt zu verschiedenen Opelwerkstätten hatte und es auch sehr gute gibt, die nur leider sehr weit weg sind.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wo hat er geschrieben dass er mit 5 Opelwerkstätten unzufrieden ist???
Ich habe es so verstanden, dass er über seine Opeljahre Kontakt zu verschiedenen Opelwerkstätten hatte und es auch sehr gute gibt, die nur leider sehr weit weg sind.

@Christian

Steht ziemlich am Anfang des Threads: "Ob ich wohl auch von alleine drauf gekommen wäre? Bei 5 örtlichen FOHs ist die Auswahl ja auch besonders groß. ;-)". Ehrlich, wer hat den Luxus von 5 Opel-Werkstätten vor Ort und alle sind unfähig? Wenn ich sowas vorher weiß, dann würde ich nie im Leben dort einen Opel kaufen oder es war nach dem Motto "Geiz ist geil". Allerdings habe ich den Eindruck, dass eine andere Marke auch keine Lösung gewesen wäre.

Vor vier Jahren hat ein ortsansässiger OH mein Getriebe wechseln müssen, da ein fünfmaliges Wechseln eines Dichtringes nicht zum gewünschten Erfolg geführt hatte. Kostenbilanz ca. 2000 Euro. Diesen Händler konnte ich letztes Jahr neu entdecken auf Grund der Dekra-Tests, Fazit: er war nicht wiederzuerkennen, einfach perfekter Service. Damit möchte ich nur zum Ausdruck bringen, dass Opel ganz schon Druck auf inkompetente Händler macht, diese Tests sind flächendeckend und regelmäßig. Sicher ist eine Durchsicht anders zu bewerten als eine Störung. Trotzdem werden die FOHs dadurch sensibler.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wo hat er geschrieben dass er mit 5 Opelwerkstätten unzufrieden ist???
Ich habe es so verstanden, dass er über seine Opeljahre Kontakt zu verschiedenen Opelwerkstätten hatte und es auch sehr gute gibt, die nur leider sehr weit weg sind.

Christian,du hast es verstanden!

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von kleeerme


Meine angeblich pampige Schreibweise hat nix mit meinem Auftreten bei den FOHs zu tun.Das hatte ich hier schonmal beschrieben!
Auch lasse ich euch nicht im Dunkeln.Ich muss nebenbei auch noch arbeiten(Soll es auch geben).Habe gestern den empfohlenen Ölwechsel machen lassen.Rein subjektiv hat sich leider nichts verändert.Das Schaltverhalten zwischen 2. und 3. Gang hat sich nachwievor nicht verbessert.Besonders schlimm ist es immer noch,wenn ich per Hand schalte.Dann gibts einen kräftigen Ruck.
Übrigens war ich nicht bei 5 verschiedenen FOH wegen ein und derselben Sache.Bitte "genau" lesen!Meine Erfahrungen mit diesen 5 FOHs beruhen auf jahrelangen Besuchen.Desweiteren sollte auch aufgefallen sein,dass ich nicht mit "allen" FOHs unzufrieden war.Es gibt auch welche,mit denen ich sehr zufrieden war/bin.Leider befinden sich diese im Ausland.
Genau das verstehe ich unter pampig. Glaubst du, dass Du der Einzige hier bist, der was arbeitet? Ebenso kann ich lesen, nur wenn Du schon vorher mit Deinen 5 FOHs unzufrieden bist, da sie Deiner Meinung nach alle inkompetent sind, wieso kaufst Du Dir dann wieder einen Opel? Ein Autokauf hängt bei mir ganz klar von der Werkstatt mit ab, sonst hätte ich bestimmt einen Honda.
btt
Was wurde genau gemacht, nur Ölwechsel oder mit Spülung und wo hast Du es durchführen lassen?

Was bitteschön ist daran pampig? Es ging darum,dass ich mich nicht immer im Forum aufhalte,um den Stand der Dinge mitzuteilen,da ich unter anderem auch berufstätig bin.Findest du das soo schlimm?

Diese besagten 5 FOH liegen nicht unbedingt in meiner unmittelbaren Nähe.Der eine ist 30km entfernt und der andere 40 usw.Der nächste ist 5 km entfernt und ist eine Nebenfiliale eines anderen FOHs.

Warum ich mir wieder einen Opel gekauft habe?

Und du hast doch nicht richtig gelesen!Ich schrieb,dass ich vorher überwiegend Opel-Fahrzeuge hatte,mit denen ich recht zufrieden war.Ja,was kauft man sich dann wohl als nächstes? (Achtung Ironie!).

Und nochmal zum Thema:

Der Wechsel wurde bei einem FOH gemacht.Ja,er hat auch eine Spülung gemacht.Laut seinen Angaben,um Reste im Wandler grössttenteils mit rauszukriegen.

Und nochwas.Klapperst du wirklich alle Werkstätten aller Marken ab,um dann zu entscheiden,welches Auto du kaufst? Ist doch nicht dein Ernst,oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kleeerme



Und nochwas.Klapperst du wirklich alle Werkstätten aller Marken ab,um dann zu entscheiden,welches Auto du kaufst? Ist doch nicht dein Ernst,oder?

Zuerst schaue ich nach für mich interessanten Fahrzeugmodellen, dann checke ich das örtliche Angebot und somit die Händler/Werkstätten. Außerdem hat ja jeder einen Freundes-/Bekanntenkreis und Zugang zu Foren, somit erfahre ich schon Einiges, bevor ich mich entscheide.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von kleeerme



Und nochwas.Klapperst du wirklich alle Werkstätten aller Marken ab,um dann zu entscheiden,welches Auto du kaufst? Ist doch nicht dein Ernst,oder?
Zuerst schaue ich nach für mich interessanten Fahrzeugmodellen, dann checke ich das örtliche Angebot und somit die Händler/Werkstätten. Außerdem hat ja jeder einen Freundes-/Bekanntenkreis und Zugang zu Foren, somit erfahre ich schon Einiges, bevor ich mich entscheide.

Wenn du ein vermeintliches Schnäppchen siehst (Gilt nicht nur für Autos und auch nicht für Geiz-Ist-Geil),fährst du dann nach Hause,zu deinen Verwandten,Freunden oder besuchst schnell mal ein paar Foren?

Ich weiss,dass es in meinem Fall ein Schnellschuss war,aber die Verlockung war riesig und mein Vertrauen in Opel-Fahrzeuge ebenso.Ausserdem habe ich sehr schnell ein Fahrzeug gebraucht,da ich sonst meine neue Arbeit nicht hätte antreten können(Muss jeden Tag 300 km fahren).

Ist ja auch erstmal egal, die Sache ist ja soweit geklärt. Das Auto ist nunmal jetzt da und man muss eine Lösung finden.
Der Threadsteller hat jetzt den Getriebeölwechsel machen lassen und es gibt keinen Erfolg. Er hat soweit alles getan, jetzt sollte sich der Händler bzw. Opel mal äussern. Zumal Opel in Bezug auf Automatikgetriebe leider nicht mehr den besten Ruf hat.
Auch bei der AT6 gibt es die ersten Probleme, habe ich am Rande mitbekommen wo ich mein Astra abgeholt habe und im Astraforum gibt es auch schon die ersten Beschwerden.
Also dranbleiben und Durchhaltevermögen zeigen, wenn der Defekt wirklich so heftig ist, muss der Händler oder Opel etwas machen.

@Christian

Danke dir.Genau so sieht es aus.Wenigstens einer von den wenigen hier,die meinen Frust nachvollziehen können.
Ich werde jetzt versuchen,den Händler wieder zu kontaktieren,wobei ich mir sicher bin,dass er wieder nicht sehr viel Entgegenkommen zeigen wird.
Ansonsten werde ich meine Urlaubsreise so antreten und bei meinen FOH im Urlaubsland besuchen.Die Jungs nehmen im Zweifelsfall das ganze Getriebe auseinander,wenns sein muss,um den Fehler zu finden.Bei den Stundensätzen dort bin ich gerne bereit selbst zu bezahlen.Bei denen kriege ich auch einen kostenlosen Leihwagen.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Zuerst schaue ich nach für mich interessanten Fahrzeugmodellen, dann checke ich das örtliche Angebot und somit die Händler/Werkstätten. Außerdem hat ja jeder einen Freundes-/Bekanntenkreis und Zugang zu Foren, somit erfahre ich schon Einiges, bevor ich mich entscheide.

Ja, das ist der typische Verlauf. Leider gibts da noch das Problem, dass einem die Verkäufer oft soweit in den Ar*** kriechen und schleimen, bis man sich freundlich und zuvorkommend behandelt und somit gut aufgehoben fühlt, was dann im Regelfall zu der positiven Kaufentscheidung führt. Das böse Erwachen kommt leider erst dann, wenn es kein zurück mehr gibt. Sei es, weil man rechtlich dazu verpflichtet ist, bei dem Verkäufer nachbessern zu lassen und daraus resultierend, dass sich bei Fehlschlag jede andere Werkstatt (verständlicherweise) von einem solchen Fall fern halten wird, um nicht selbst die Gewährleistung für Fehler übernehmen zu müssen, die die bisherige Werkstatt möglicherweise verbockt hat.

Jeder hier kann sich glücklich schätzen, der von seiner Werkstatt nicht so fallen gelassen bzw. dumm gemacht wird, wie einige hier im Forum (Threadersteller, FLCL und auch meine Wenigkeit, nur um mal ein paar Namen zu nennen)

Ich versteh wie du das meinst.
Jedoch, wenn es um einen Geldbetrag im 4 oder 5 stelligen Bereich geht, dann kann mir einer hinten rein kriechen wie er will: Mein Geld -Meine Endscheidung, und die will gerade bei so teuren Anschaffungen gut überlegt sein.
Jeder muss selbst wissen was er tut, wenn man sich Honig um den Bart schmieren lässt und seine eigene Kaufentscheidung beeinflussen lässt, dann muss man sich das selbst eingestehen.
Und wenn das so geschehen ist, dann kann man das nur unter dem Punkt Erfahrung abhaken und in Zukunft anders handeln.

Auch muss ich mich nicht glücklich schätzen das ich keine Probleme mit meiner Werkstatt habe.
Wenn es dort Probleme in die Richtung gibt die du beschreibst, dann muss ich mich so lange kümmern bis diese Probleme abgestellt sind.
Ist dies scheinbar dort trotz großer Anstrengungen nicht möglich: Die Konsequenz daraus ziehen und die Werkstatt wechseln, ganz einfach.
Mache ich das nicht, bin ich wieder beim ersten Absatz: Jeder muss selbst wissen was er tut.
Man darf sich einfach nicht einlullen oder auf der Nase herum tanzen lassen, dafür kostet das alles viel zu viel Geld!
Aber das ist son bissl ein gesellschaftliches Problem, wir lassen uns zu viel auf der Nase herum tanzen ohne aktiv dabei zu handeln.

@SoufOfDarkness

Ja,genauso wie du es beschreibst erging bzw. ergeht es mir noch.Erst Honig ums Maul schmieren und danach von nix mehr wissen wollen.Sowas ist mir bisher noch nie unter gekommen.Ich habe immer an das Gute im Menschen geglaubt und bin eines Besseren belehrt worden.Ich buche es mal unter Lehrgeld ab und hoffe,dass mir sowas nie wieder passiert.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von - DC -


Wenn es dort Probleme in die Richtung gibt die du beschreibst, dann muss ich mich so lange kümmern bis diese Probleme abgestellt sind.
Ist dies scheinbar dort trotz großer Anstrengungen nicht möglich: Die Konsequenz daraus ziehen und die Werkstatt wechseln, ganz einfach.

Was soll man aber machen, wenn sich die Werkstatt quer stellt und der Hersteller jegliche Hilfe wiederum auf die Werkstatt abwälzt?

Tja, und zum Wechseln hatte ich auch grad was geschrieben: wenn man erstmal die Werkstatt Nr. 1 am Fehler hat rumdoktern lassen, wird sich keine andere Werkstatt mit diesem Fall befassen wollen, wenn man die Reparatur nicht aus eigener Tasche zahlt - was im Falle von Gewährleistung unüblich wäre. Warum sich keine andere Werkstatt damit befassen will? Kann ich Dir sagen: möglicherweise hat Werkstatt Nr. 1 im Verlauf der Fehlerbeseitigungsversuche schlampig gehandelt, wobei es dann wiederum rechtlich schwierig wird, die dann zu beseitigenden Mängel über Gewährleistuzng abzurechnen. Wenn eine solche Abrechnung nötig ist, dann kann die nur bei Werkstatt N1. 1 eingefordert werden - diese wird sich aber auch da quer stellen und keine Fehler zugestehen.

opf!

Zitat:

Original geschrieben von - DC -


...
Aber das ist son bissl ein gesellschaftliches Problem, wir lassen uns zu viel auf der Nase herum tanzen ohne aktiv dabei zu handeln.

--------------------------------------------------

Du triffst den Nagel auf den Kopf!

Seit Jahren verfolge ich hier bei Berichten, mit welch unverschämt dummen und z.T. wissentlich falschen Sprüchen die Fahrer in vielen Autohäusern so abgefertigt und für dumm verkauft werden, nur um an deren Geld zu kommen und das eigene zusammen zu halten.

Nur: Ein spezifisches Opel-Problem ist das nicht, eher ein Branchen-Problem.

Und leider sind angemessen starke Gegenreaktionen die Ausnahme. Die Mehrheit berichtet hilflos, jammert und geht wieder hin zu dem Bonzo, -aber ohne Aufmucken.

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Was soll man aber machen, wenn sich die Werkstatt quer stellt und der Hersteller jegliche Hilfe wiederum auf die Werkstatt abwälzt?

Mit Sicherheit NICHT schmollend ins Auto setzen und nach Hause fahren.

Eine Werkstatt kann sich doch nur querstellen wenn ich das zu lasse, wenn ich vor Ort wirklich nicht weiter komme dann wende ich mich mal an die Medien, oder ich lasse das beim Geschäftsleiter vor Ort mal anklingen.

Eine Rechtsschutzversicherung sollte sowieso jeder haben!

Zitat:

Tja, und zum Wechseln hatte ich auch grad was geschrieben: wenn man erstmal die Werkstatt Nr. 1 am Fehler hat rumdoktern lassen, wird sich keine andere Werkstatt mit diesem Fall befassen wollen, wenn man die Reparatur nicht aus eigener Tasche zahlt - was im Falle von Gewährleistung unüblich wäre. Warum sich keine andere Werkstatt damit befassen will? Kann ich Dir sagen: möglicherweise hat Werkstatt Nr. 1 im Verlauf der Fehlerbeseitigungsversuche schlampig gehandelt, wobei es dann wiederum rechtlich schwierig wird, die dann zu beseitigenden Mängel über Gewährleistuzng abzurechnen. Wenn eine solche Abrechnung nötig ist, dann kann die nur bei Werkstatt N1. 1 eingefordert werden - diese wird sich aber auch da quer stellen und keine Fehler zugestehen.

Auch da gilt das was ich oben geschrieben habe.

Versteh mich nicht falsch, die Situationen die du beschriebst gibt es ja (leider) tatsächlich öfter, und das nicht nur bei Opel.

Genau so gibt es immer Mittel und Wege sein Recht ein zu fordern, aber wer von den Betroffenen zieht das denn schon RICHTIG durch?

Seien wir ehrlich: Der Großteil findet sich in Foren oder an Stammtischen wieder wo geklagt und gejammert wird, dabei bleibt es dann aber auch.

Zitat:

Original geschrieben von kleeerme



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Zuerst schaue ich nach für mich interessanten Fahrzeugmodellen, dann checke ich das örtliche Angebot und somit die Händler/Werkstätten. Außerdem hat ja jeder einen Freundes-/Bekanntenkreis und Zugang zu Foren, somit erfahre ich schon Einiges, bevor ich mich entscheide.

Wenn du ein vermeintliches Schnäppchen siehst (Gilt nicht nur für Autos und auch nicht für Geiz-Ist-Geil),fährst du dann nach Hause,zu deinen Verwandten,Freunden oder besuchst schnell mal ein paar Foren?
Ich weiss,dass es in meinem Fall ein Schnellschuss war,aber die Verlockung war riesig und mein Vertrauen in Opel-Fahrzeuge ebenso.Ausserdem habe ich sehr schnell ein Fahrzeug gebraucht,da ich sonst meine neue Arbeit nicht hätte antreten können(Muss jeden Tag 300 km fahren).

Woher willst Du denn wissen, dass es ein Schnäppchen ist, wenn Du ich nicht vorher informierst? Oder glaubst Du etwa den Werbesprüchen? Wie dem auch sei, wenn Du immer noch nicht zufrieden bist, gehe zu Deinem Autohändler (der hoffentlich auch den Ölwechsel machte) und reklamiere. Vielleicht fährst Du ein ähnliches Fahrzeug zur Probe, evtl. ist es ja wirklich normal. Falls Du viel Kurzstrecke fährst, leidet Dein RPF, was zum Leistungsverlust führt, da er nicht mehr richtig freigebrannt wird. Ob durch den schlechteren Drehmomentverlauf das Getriebe allerdings anders schaltet kann ich nicht beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen