Es nimmt kein ENDE!
Hi,
nachdem ich ja schon oft über meine Vectra C "Gurke" hier berichtet habe und den ganzen Ärger dachte ich nun es sei endlich vorbei.Es handelt sich hierbei immer noch um das gleiche Fahrzeug (Vectra C Caravan 1.9 CDTI mit 6-Gang Automat ,Bj. 17.03.05).
Vor 2 Tagen fiel mir auf,dass er sehr oft vom 2. in den 3.Gang "schlagartig" schaltet.Man spürt also einen deutlichen Ruck,der auch meinen Mitfahrern auffiel.Daraufhin war ich heute bei FOH und konnte,wie durch ein Wunder,das Auto dort lassen.In der Regal heisst es immer:Machen se mal nen Termin.
Nach 4 Stunden Anruf vom Meister:Ich kann nix finden,ist alles ok und habe eine ausführliche Probefahrt gemacht.
Ich konnte es nicht glauben und habe ihm erzählt,dass ich mit dem Auto demnächst eine Reise plane und nicht mit nem Getriebeschaden liegen bleiben möchte.Er behauptete er hätte den Fehlerspeicher auch ausgelesen und alles sei ok.Ich fragte ihn daraufhin,ob im Fehlerspeicher auch mechanische Defekte angezeigt würden,was er natürlich verneinte(Pfandfrage von mir!).Später im Gespräch sagte er,dann könnte man nur abwarten bis sich der Fehler stärker zeigen würde (Hat er es vielleicht doch bemerkt?),da im Moment nix zu finden sei.Da ich auf die dämliche Quatscherei keine Lust mehr hatte,fragte ich ihn,da er ja so sicher sei,ob er es mir schriftlich geben könnte,dass das Getriebe in Ordnung sei.Na was wohl:Natürlich nicht!
Ich werde nun mit dem Auto in den Süden fahren und zu einem FOH in meinem Urlaubsland.Ich hoffe,dass das AT-Getriebe so lange hält bis sich die Jungs dort "wirklich" um mich kümmern.
Ich habe wirklich keine Lust mehr und dies ist "D E F I N I T I V" mein letzter Opel.
Bitte jetzt nicht wieder:Hätte dir mit ner anderen Marke auch passieren können.Ich glaube nicht,dass man das noch toppen kann!
Wollte ich mal so los werden.
Danke
Beste Antwort im Thema
Der Threadsteller mag sich evtl. wirklich nicht genug über den Wagen informiert haben. Klar hat der Händler dir den Wagen schmackhaft gemacht, die Vectra´s stehen z.T. sehr lange beim Händler und die Verkäufer freuen sich wenn ihn einer nimmt. Ist leider die harte Realität, hat nicht unbedingt etwas mit den Qualitäten des Vectra´s zu tun.
Nur den Threadsteller als Nörgler darzustellen finde ich auch zu einfach. Er hat einen Vectra mit sehr wenigen Kilometern beim FOH gekauft, der Wagen hatte in der kurzen Zeit schon verdammt viele Mängel und der FOH keine wirkliche Lust, sich mit dem Kunden dem er ein Auto verkauft zu beschäftigen.
Das frustriert und macht halt sauer.
Im Endeffekt bleibt ihm nur eines, sich mal intensiv und ruhig mit dem Verkäufer (Verkaufsleiter) und dem Werkstattmeister zu unterhalten und dann eine Lösung zu finden. Entweder ihn ordentlich instandsetzen oder ihn gegen einen anderen Wagen tauschen.
138 Antworten
So muss nun mal auch was dazu sagen ich kann den TE nur zustimmen habe auch Prob mit mein Getiebe und war auch schon bei OH und da wurde mir gesagt es sei kein Prob bekannt aber wie mann nun lesen muss scheint es nun auch beim AT6 loszugehen, da frage ich mich hat den Opel nichts aus den Prob beim AT5 gelernt. Meiner Meinung nach dürfte es bei so einen Auto in der Preisklasse nicht vorkommen und wenn es doch vorkommt dann sollte man auch zu den Fehler stehen und nicht einfach mit den Schultern zucken und den Kunden im Regen stehen lassen. Bin dann auch zu einen andern FOH gefahren 60km entfernt und siehe da wird man sehr gut behandelt und da wurde mir gesagt sie kennen das Prob beim AT6 aber sie können noch nichts machen, da Opel noch nichts gesagt hat und der OH hatte schon 3 Veccis stehen wo wahrscheinlich das Getriebe getauscht werden müsse. Habe meinen 09.07 gekauft und nun muss ich ja beweissen das der Defekt schon zum Kauf vorlag und das ist sehr sehr schwer, also kann ich nicht mehr auf Gewährleistung oder Mägelbeseitigung hoffen und die Car Carantie sagt ich muss 30% selber tragen.
Mal sehen wie es weiter geht
Zitat:
Original geschrieben von xXStruni
So muss nun mal auch was dazu sagen ich kann den TE nur zustimmen habe auch Prob mit mein Getiebe und war auch schon bei OH und da wurde mir gesagt es sei kein Prob bekannt aber wie mann nun lesen muss scheint es nun auch beim AT6 loszugehen, da frage ich mich hat den Opel nichts aus den Prob beim AT5 gelernt. Meiner Meinung nach dürfte es bei so einen Auto in der Preisklasse nicht vorkommen und wenn es doch vorkommt dann sollte man auch zu den Fehler stehen und nicht einfach mit den Schultern zucken und den Kunden im Regen stehen lassen. Bin dann auch zu einen andern FOH gefahren 60km entfernt und siehe da wird man sehr gut behandelt und da wurde mir gesagt sie kennen das Prob beim AT6 aber sie können noch nichts machen, da Opel noch nichts gesagt hat und der OH hatte schon 3 Veccis stehen wo wahrscheinlich das Getriebe getauscht werden müsse. Habe meinen 09.07 gekauft und nun muss ich ja beweissen das der Defekt schon zum Kauf vorlag und das ist sehr sehr schwer, also kann ich nicht mehr auf Gewährleistung oder Mägelbeseitigung hoffen und die Car Carantie sagt ich muss 30% selber tragen.
Mal sehen wie es weiter geht
IMHO auf jeden Fall Gewährleistungsfrage. Keine 12 Monate her, normaler Verschleiss wohl kaum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xXStruni
So muss nun mal auch was dazu sagen ich kann den TE nur zustimmen habe auch Prob mit mein Getiebe und war auch schon bei OH und da wurde mir gesagt es sei kein Prob bekannt aber wie mann nun lesen muss scheint es nun auch beim AT6 loszugehen, da frage ich mich hat den Opel nichts aus den Prob beim AT5 gelernt. Meiner Meinung nach dürfte es bei so einen Auto in der Preisklasse nicht vorkommen und wenn es doch vorkommt dann sollte man auch zu den Fehler stehen und nicht einfach mit den Schultern zucken und den Kunden im Regen stehen lassen. Bin dann auch zu einen andern FOH gefahren 60km entfernt und siehe da wird man sehr gut behandelt und da wurde mir gesagt sie kennen das Prob beim AT6 aber sie können noch nichts machen, da Opel noch nichts gesagt hat und der OH hatte schon 3 Veccis stehen wo wahrscheinlich das Getriebe getauscht werden müsse. Habe meinen 09.07 gekauft und nun muss ich ja beweissen das der Defekt schon zum Kauf vorlag und das ist sehr sehr schwer, also kann ich nicht mehr auf Gewährleistung oder Mägelbeseitigung hoffen und die Car Carantie sagt ich muss 30% selber tragen.
Mal sehen wie es weiter geht
Dann bin ich ja wohl doch nicht der Einzige.Wie äussert sich das bei dir?
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
@ kleeermeHast mal eine Rückabwicklung in Betracht gezogen?
So entgegenkommend wie dieser Verkäufer ist,kann ich mich wohl auf nen langwierigen Rechtsstreit einstellen.Ich hatte es mal am Rande erwähnt,da hat sich erst mal einen gelacht und sagte das gebe dann ganz grosse Probleme.Allerdings für mich.Ich weiss nicht,ob es mir die Sache noch wert ist,irgendwann resigniert man nur noch und lebt damit.Sollte sich das Getriebe noch während der Garantie- oder was auch immer Zeit ganz verabschieden,dann bin ich bei ihm auf der Matte.
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
@ kleeermeHast mal eine Rückabwicklung in Betracht gezogen?
Mit welcher Begründung soll er denn diese durchführen, vielleicht dass nur eine Nebelschlussleuchte leuchtet? Ich habe immer noch nicht begriffen, wieso er sich über den Tisch gezogen fühlt. Er kauft einen Flottenwagen mit 08/15-Ausstattung, der höchst wahrscheinlich die 70000 km nicht besonders gut behandelt wurde (deswegen auch die optischen Makel), dafür bekommt er einen Top-Preis und noch Car-Garantie. Ein Defekt ist noch nicht aufgetreten und musste somit noch nicht beseitigt werden. Selbst der "böse" Verkäufer macht auch nur seinen Job, seine Ware an den Mann zu kriegen. Oder soll er sagen, den würde ich nicht nehmen, den haben ständig andere Fahrer getreten?
Selbst Du hast es noch nicht geschafft, Deinen Wagen zurückzugeben, mit einer wirklichen Reparatur-Geschichte, wenn ich mich nicht irre, Du hast ihn sogar neu gekauft.
Letztendlich versucht der TE, seine zu schnell getroffene und offensichtlich falsche Kaufentscheidung Opel bzw. den FOH in die Schuhe zu schieben. Können wir nicht weiterreden, wenn wirklich was kaputt ist?
@kleeeme: bei mir ist es manchmal so das es nicht schalten will und die Gänge bis 3000 zieht und dann erst schaltet wenn ich die wintertaste drücke schaltet es eigentlich normal, habe bis jetzt auch nur einmal einen harten schaltvorgang gehabt wo der 3.Gang regelrecht reingekracht ist. Momentan gehts mal wieder das einzige was ist das es den 5. manchmal überspungen wird, soll heissen das der 5. nur ganz kurz drin bleibt und dann sofort auf den 6. geschalten wird. Werde auch nächste Woche mal einen Ölwechsel und Update machen lassen mal sehen wie es danach aussieht. Muss auch sagen habe auch schon mein Anwalt eingeschaltet und so wie ich es sehe werde ich nicht der einzige sein der dagegen vorgeht, mal schaun was draus wird.
@es.ef: deine Kommentare hier kannste mal voll stecken lassen wenns dich nervt was andere für Prob haben dann lies doch nicht weiter, es geht ja nur darum auch wenn es ein Flottenfahrzeug war und Opel schon beim verkauf Manko gemacht hat sollten sie es aber nicht an den kleinen Kunden auslassen, habe so was auch noch nicht erlebt. Habe aus meiner Firma einen 2J. alten PC gekauft und kurtz danach ging die Platte hoch, also anruf bein herseller und die sagten auch das der PC an eine Firma ging was ich ja bestätigen konnte aber trotzdem habe sie die Platte kostenlos getauscht es war Ihr Produkt und dafür stehen sie grade und das wollen wir ja von Opel auch die Autos wurden ja auch Regelmäsig bei Opel gecheckt und alle Durchsichten gemacht also müsste Opel auch für Ihr Produkt gradestehen. Das ist meine Meinung den das Auto hat ja auch einige Euros gekostet.
@xXStruni
Was kannst Du als Benutzer denn verschiedenes tun, damit Deine Festplatte adieu sagt? Denk mal darüber nach. Sogesehen hat der Festplattenhersteller ja schlechte Karten sich da rauszureden. Desweiteren gibt es bei fast allen Festplattenherstellern 3 Jahre Garantie. bzw. bei manchen fast 5... .
Ansonsten kann ich nur sagen zu besonders günstigen Angeboten: welchen Grund hat denn der günstigere Preis als andere vergleichbare Angebote? Genau man kann sicherlich nicht die gleiche Qualität erwarten, welche man bei den teureren Produkt bekommen hätte. Sonst hätte der Verkäufer schlichtweg keinen Grund gehabt, das Angebot so billig zu gestalten.
Hier in meiner Gegend ist auch so ein großer freier Jungwagenanbieter ansässig, welcher auch Deutschlandweit handelt. Dieser hat im vorigen oder wars schon vor 2 Jahren, naja egal, jedenfalls hat dieser ca. 500 Opel Vectra Caravan (in Starsilber, Klimaauto, Automatikgetriebe, 1.9CDTI 150 PS) sehr günstig eingekauft und die auch sehr günstig in den Markt gedrückt. Diese Fahrzeuge wurden vorher allesamt von der Polizei geleast... . Auf den ersten Blick sehr verlockend, sicher, aber am Ende ist man immer schlauer. Inzwischen wurden allein in unseren Hause ca. 25 dieser Vectras mit Getriebeschäden repariert. Bei keinen einzigen gab es Kulanz! Warum das hatte ein Vorredner bereits gut erklärt. Bei solchen Großgeschäften, bleibt für den Hersteller leider kein finanzieller Spielraum übrig, denn sonst hätte ein anderer Hersteller (VW, Ford usw.) den Zuschlag bekommen! Der Hersteller kann das leider schlichtweg nicht beeinflussen, wie die jeweiligen Fahrer mit dem Fahrzeugen umgehen.
@ kleeerme
Nochmal passiert Dir so ein Schnellkauf sicher nicht. Und um auf Arbeit zu kommen, kann man sich kurzfristig auch mal ein Auto mieten. Ist langfristig jedenfalls sehr Nerven schonend und vielleicht sogar günstiger.
mir geht es ja nur um die Qualität die Opel an den Tag legt, wie kann man den so ein unausgereiftes geriebe denn überhaupt einbauen, ich bin und bleibe der Meinung das so ein Automat länger als ein Autoleben halten sollte und wenn man überlegt das Opel die Tochter von GM ist und die schon jahrzente Automaten bauen und über genügend Grundwissen verfügen hätte man auch da die Getriebe entwickeln lassen können und nicht in fernost nur weil da die Arbeitslöhne billiger sind. Und so wie kleeeme sagte hatte er vorher einen Omega und hatte nie Prob mit den Automat und so solles auch sein und nicht das man bei 50T km schon wechseln muss das ist im meinen Augen einfach nur schlechte Qualität zu Lasten des Kunden und hat nichts mehr mit Deutscher Wertarbeit zu tun. Und da brauch sich Opel auch nicht wundern das Ihre Verkaufszahlen zurück gehen, weil wenn man überlegt alle Leute die so ein Fahrzeug gekauft haben und diese Prob bekommen was meinste was die sagen wenn andere Leute fragen wie ist das Auto. Würde Opel den Kunden da entgegenkommen könnte man sagen super Service und top Marke man fühlt sich sicher aber so.
Das mit dem geringen Verdienst bei den Flottengeschäften mag durchaus stimmen. Aber das Problem mit der Automatik besteht bei vielen Autos, egal ob Flotten- oder Privatwagen.
Opel hat da einfach ein nicht ausgereiftes Getriebe auf den Markt geworfen und dann sollen bitte auch dazustehen. Man kann durchaus erwarten, dass so ein Automatikgetriebe ein Autoleben durchhält (mind. 200000 Km).
Und sie haben die Probleme bei der AT5 und jetzt fängt es auch noch mit der AT6 an. Kann nicht wahr sein, oder?
Nichts gelernt???!!!
Wir haben auch ganz normal viele Automaten-Autos verkauft. Da ist eine solch hohe Fehlerhäufigkeit an den Getrieben nicht festzustellen. Also kommt es schon darauf an, wie man mit dem Material umgeht! Und das ein Mietwagen, oder allgemein ein Auto, wo der Fahrer häufig wechselt viel mehr mitgenommen ist, als bei einen normalen Fahrprofil, ist nun kein Geheimnis mehr. Wenn man es mal überspitzen möchte: ein Mietwagen (o.ä.) mit 50.000km = Wagen mit 1 privaten Vorbesitzer mit 200.000km. Ist ein bissel übertrieben, aber weit hergeholt ist es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Das mit dem geringen Verdienst bei den Flottengeschäften mag durchaus stimmen. Aber das Problem mit der Automatik besteht bei vielen Autos, egal ob Flotten- oder Privatwagen.
Opel hat da einfach ein nicht ausgereiftes Getriebe auf den Markt geworfen und dann sollen bitte auch dazustehen. Man kann durchaus erwarten, dass so ein Automatikgetriebe ein Autoleben durchhält (mind. 200000 Km).
Und sie haben die Probleme bei der AT5 und jetzt fängt es auch noch mit der AT6 an. Kann nicht wahr sein, oder?
Nichts gelernt???!!!
Woraus schließt Du, dass das AT6 jetzt genauso Probleme macht wie das AT5? Der TE hat ja kein defektes Getriebe, er ist nur wie xxstruni mit der Art der Schaltung unzufrieden. Das ist für mich ein starker Unterschied.
@xxstruni
Wenn Dich meine Kommentare nerven, dann setz' mich auf Ignore. Solange es nicht zu irgendeinen Defekt gekommen ist, wird weder die Car-Garantie noch Opel einfach mal so ein Getriebe wechseln. Du hast Deine Platte doch auch erst nach Defekt (in der Werksgarantie!!!) bekommen?
Ebenso handelt sich um ein gebrauchtes Fahrzeug, da sind bestimmte Verschleißerscheinungen auch in Ordnung. Sonst werden vielleicht noch durchgesessene Sitze reklamiert?