es lebe der Roomster!!
der neue Volks-Caddy wird von Skoda kommen und Roomster heißen!
Die Bilder haben jedenfalls Pfiff - der Caddy als Van-Ersatz es damit schwer haben!
Vielleicht gibt es dann ja den Roomster mit VW-Wappen für ein paar Tausender mehr auch bald.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TAMAPA
Hallo,
den habe ich auch schon auf Skoda-Seite gesehen. Leider
gibt es nur zwei Fotos und keine Daten.Viele Gruesse
TAMAPA
Hallo zusammen,
wer ein "paar" mehr Bilder haben möchte muss sich einfach mal auf der Seite www.skoda-auto.com umschauen. Hier gibt es wenigstens VErgrößerungen der wichtigsten Elemente.
Der Roomster wird ca. 4,05 m lang werden. Also, deutlich kürzer als der Caddy. Lassen wir uns überraschen wenn er Anfang März auf dem Genfer Autosalon vorgestellt wird.
Viele Grüße
HL LUPO2001
Nein, als Caddy-Fahrer und Fan kann ich beruhigt sein.
Der Skoda ist ganz lustig anzuschauen, hat aber nicht diese Lässigkeit und Hemdsärmeligkeit des Caddy.
Ganz einfach ein völlig anderes Auto. Würde ihn von der Optik her eher in Richtung Renault Scenic einordnen!
In der neuen auto motor und sport steht ein Artikel über den Roomster. Die wichtigsten Facts:
Motoren: 64 / 84 / 105 PS (Benziner)
69 / 80 / 105 PS (Diesel)
Länge X Breite X Höhe: 4205 X 1680 X 1607 mm
Kofferraum : 462 / 1780 L
Preise stehen noch nicht drin.
Mein Fazit: Dieses Auto ist eine ganze Nummer kleiner als der Caddy. Es mag Autofahrer geben (vielleicht eine ganze Menge), die mit dem Platzangebot zurechtkommen. Die größere Handlichkeit gegenüber dem Caddy hat ja auch ihre Vorteile, zum Beispiel beim Einparken. Aber die Klientel, auf welche dieses Auto zielt, wird meist doch eine andere sein als die des Caddy.
Ich stimme auch den Vorrednern zu, die den Roomster eher als Konkurrenz zu Kangoo und Berlingo sehen. Darauf weist schon die technische Verwandtschaft mit dem Skoda Fabia (Polo-Plattform) hin. Die Hinterachse stammt allerdings vom gerade abgelösten Octavia I (= Golf IV).
Das Design erinnert mich zu stark an die Franzosen, da hat der Caddy mehr Charakter. Aber vielleicht müssen wir erst abwarten, bis wir den Roomster in natura gesehen haben.
Ach ja, ehe ichs vergesse: Der Roomster hat KEINE Schiebetüren - ein klarer Minuspunkt, nicht nur im Vergleich zum Caddy, sondern auch zu den Franzosen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Ich finde die unterschiedlich großen Seitenscheiben der vorderen Türen sowie der hinteren Fenster sehr "unruhig". Das ist aus meiner Sicht nicht so wirklich harmonisch.
Mir ist allerdings als Vergleich spontan ein Koreaner (Chevrolet, Ex-Daewoo, Rezzo ) eingefallen. Weiß net warum, aber ist so.
Aber ich denke, er wird bestimmt viele Fans finden. Zum Glück sind die Geschmäcker ja unterschiedlich, so wie viele bestimmt auch unseren geliebten Caddy nicht so prickelnd finden.
Viele Grüße und noch ein schönes WE
Oli + Family
...müssen denn noch mehr "lifestyle-autos" auf den markt kommen....bin zwar auch für schöne autos zu haben, aber was momentan so alles raus kommt, da frage ich mich doch "wo sind die guten ideen von den konzept-autos hin?....neue hülle-alter kern und noch nicht voll erprobt....
Re: Re: Caddy Alternative?
Zitat:
Original geschrieben von Caddy1991
2x1,3m Bett??? Klappbar??? Das hört sich ja sehr interessant an 🙂 Hast du davon mal ein oder zwei Fotos?
CU Markus
Zu finden unter diesem
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Thread
Grüsse
Heiko
Vor- bzw. Nachteil Schiebetüren
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Ach ja, ehe ichs vergesse: Der Roomster hat KEINE Schiebetüren - ein klarer Minuspunkt, nicht nur im Vergleich zum Caddy, sondern auch zu den Franzosen.
Bei meinen Geschäfts-Transporter Renault Kangoo habe ich den Nachteil von Schiebetüren in den letzten Tagen arg gespürt!
Der Frost lässt nämlich bei den Schiebetüren die Dichtungen genau so zugefrieren wie bei herkömmlichen Türen.
Nur die lassen sich durch den Öffnungshebel zur Not auch aufreißen.
Das geht so nicht bei den Schiebetüren - klarer Nachteil!
Sonst haben die Schiebetüren nur Vorteile.
Hallo,
hätte der Caddy keine Schiebetüren, hätte ich keinen Caddy!
Also mir gefällt der Roomster von der Optik her, schade, schade, denn eine der Studien hatte ja noch ST!
Grüße mollix
In der neuesten auto motor & sport steht ein Fahrbericht über den Roomster. Einige interessante Facts daraus:
Die 2. Sitzreihe wird aus drei Einzelsitzen gebildet, von denen zwei vollwertig sind und der mittlere nur für sehr zierliche Personen geeignet ist. Alle Rücksitze lassen sich umklappen, verschieben oder ausbauen. In der Länge können sie um 13 Zentimeter verschoben werden, was bei voller Bestuhlung zu einem Kofferraumvolumen von 450 bis 530 Litern führt. Als maximales Kofferraumvolumen werden 1780 Liter aufgeführt, wobei leider offen bleibt, ob dies bei gewickelten oder ausgebauten Sitzen gilt.
Als Basispreis werden 12.990 Euronen genannt - hier ist meines Erachtens der Fan-Caddy die weitaus günstigere Option. Es ist natürlich immer die Frage, ob man sein Platzangebot auch braucht. Die Fancaddy-Aktion wird bei der Markteinführung des Roomster auch längst ausgelaufen sein. Hinzuzufügen ist der Hinweis, dass die 12.990 € für den 64 PS-Dreizylinder-Roomster gelten, der ein eher brummiges Teil mit ungehobelten Manieren sein soll. Für einen ordentlichen Vierzylinder ist folglich mehr zu investieren, wieviel bleibt in dem Artikel leider offen. Aber der Abstand zum Caddy Life schrumpft...
Naja wie auch immer, ein nettes Auto ist der Roomster durchaus und der VW-Konzern hat schon aufgepasst, dass er dem Caddy nicht zu nahe rückt, clevere Aktion also.
In der auto motor & sport von vorgestern findet sich ein Testbericht über den Skoda Roomster, der recht positiv ausfällt. Als Gesamturteil werden vier von fünf Sternen vergeben. Zum Vergleich: Der Caddy bekam vor zwei Jahren wenn ich mich recht entsinne nur drei Sterne und auch lediglich einen abwertenden Kurztest mit der Überschrift "Akrobat Dröhn" wegen angeblich zu lautem Innengeräuschpegel. Die Qualität der Federung wurde auch sehr kritisch beurteilt.
Mir hat seinerzeit diese negative Berichterstattung keineswegs eingeleuchtet und ich denke auch, die Zulassungszahlen sprechen eine Sprache für sich. auto moitor & sport hat da wohl leicht daneben gelegen. Wenn ein Auto gute Zulassungszahlen erreicht, dann muss es bei der Kundschaft ein Bedürfnis danach geben.
Für die nächste ams ist ein Vergleichstest Roomster / Kangoo / Berlingo angekündigt. Der Caddy wird foglich wieder mal totgeschwiegen. Aber man kann das natürlich damit begründen, dass er eine halbe Klasse über den anderen Probanden rangiert. Preislich liegt er jedoch durchaus in vergleichbarem Rahmen, zumindest in Zusammenhang mit den Sonderangeboten (Fan / VC).
Der Roomster ist nicht mit dem Caddy vergleichbar, ist viel kleiner, ist zu vergleichen mit Toyota Yaris Verso, Nissan Note und Renno Modus.
Es stehen übrigens schon welche bei den Händlern.
Zitat:
Original geschrieben von ArminQ
Wow! Pfiffiges Wägelchen :-)
Ich denke aber weder für Caddy noch Touran eine Konkurenz, da der Roomster eine ganz andere Käuferschicht ansprechen wird.Viele Grüße
Armin
Ja Ich weiß schon welche.....
Singles denen Golf,Polo und Co zu bieder und zu brav ist und Platz für FlugModelle oder Sportgeräte brauchen oder Kleinfamilien die was kleines,praktisches,bezahlbares haben wolln.
Sicher mag er auf dem ersten Blick ungewöhnlich ,
aber ist gibt ja "Individualisten" wie Mich die auf Autos stehen wie Mini Cooper. Ich finde den Scheibenbereich um die C-Säule eigentlich schön, die Scheinwerfer haben eine schöne Linie wie 1èr BMW , die abgesetzte Dachkante im Bereich Vordertür Frontscheibe finde Ich gut gelungen und etwas butzig. Er wirkt eigentständig und nicht wie eine kleine Kopie wie zb. Golf-Polo.
Ich mag den Caddy , aber für Mich aleine ist er zwei Spuren zu groß. Ich hatte ihn ja auch nicht nur für Mich gekauft aber nun bin Ich wieder Single...
Naja Ich werde auf jeden Fall eine Probefahrt machen.
Die umdrehbaren Sitze die andere hier für "unbrauchbar" halten finde Ich klasse.Ich wäre froh wenn der Caddy das könnte.
Damit kann man bestimmt schön drinne die Köpfe zusammen stecken.
Naja Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Noch ein kleines + Pünktchen für den Roomster:
Hier im Umkreis von 50 km von VW Werk Kassel fahren soviele Silberne Tourans,Graue Caddys rum das es schon fast langweilig ist. Es schaut keinen einem hinterher!!!!!
Ausser man brennt was in den Asphalt... He He
Das hier um die Ecke ein VW steht ist zwar gut für den Arbeitsmarkt , für den Gebrauchtwagenmarkt ist es aber die Hölle.
Nagut es ist ja auch nicht so wichtig immer und überall auf zufallen oder beachtet zu werden ,aber wenn Ich hier jeden Grüßen würde der das gleiche Auto in der gleichen Farbe fährt dann könnte Ich gleich meinen Arm mit nen Seil an die Decke hängen.
Aleine hier in meinem Kaff fahren min. 5 graue Caddy`s rum.
Richtet nicht über das über das ihr nicht gerichtet werden wollt!
Vergleich Roomster / Berlingo / Kangoo
In der heutigen auto motor & sport findet sich ein Vergleichstest Skoda Roomster TDI 105 PS gegen Renault Kangoo und Citroen Berlingo mit folgendem Resultat:
1. Roomster 480 Punkte
2. Berlingo 431 Punkte
3. Kangoo 415 Punkte
Der Versprung des Roomster ist doch recht deutlich und wird mit Vorteilen bei Sitzen, Variabilität, Federung, Fahreigenschaften, Bremsen und Wirtschaftlichkeit begründet. Außer den Kapiteln "Karosserie" und "Kosten" gewinnt der Roomster überall deutlich. Bei "Karosserie" zahlt er den Preis für das geringere Innenraumangebot und den kleineren Kofferraum.
Der Renault Kangoo muss herbe Kritik wegen schlechter Verarbeitungsqualität und mangelhaften Bremsen einstecken. Das Kostenkapitel gewinnt er hingegen. Über das Getriebe schreibt ams: "Als weiteres Indiz mangelhafter Verarbeitungsqualität verabschiedeten sich beim Test unvermittelt zweiter, vierter und Rückwärtsgang".
Fazit: Der Roomster ist ein clever positioniertes Auto, fahraktiver als die klassischen Hochdachkombis, aber auch nicht mit den dort üblichen Transportfähigkeiten. Er zielt auf eine etwas andere Klientel, die mehr Wert auf Handlichkeit, gute Straßenlage und gute Federungseigenschaften legt und konkuriert insofern beispielsweise mit Autos wie Opel Meriva oder Ford Fiesta Fusion, weniger dagegen mit dem Caddy.