Es lebe der BMW Service Inclusive Plus...
Hallo,
da ich bei meinem X3 leider die Erfahrung machen mußte, dass der Bremsbacken- und Bremsscheibenverschleiß doch sehr hoch ist (Bremsbelege hinten bei 25.000km / Scheiben und Belege vorne bei 43.000 km) habe ich bei meinem F11 diesmal Service Inclusive Plus dazu genommen.
Ich habe gerade die Einfahrphase von den ersten 2000km hinter mich gebracht.
Bei der Übernahme war eine Kilometerleistung von 50.000 km für die vordere und hintere Bremse angegeben. Nach nun 2000 km steht die Kilometerleistung vorne bei 41.000 km und hinten bei 42.000 km.
Naja, diesmal freue ich mich jedenfalls schon auf den Anruf der netten Dame vom Autohaus, dass meine Bremsen erneuert werden müssen... ;-)
Mir ist natürlich klar, dass ich schon eine Summe im vorraus gezahlt habe, aber bei einer Fahrleistung von ca. 75.000 km in 3 Jahren habe ich das Geld auf jeden Fall am Ende wieder raus, und wenn die Beläge zweimal gewechselt werden müßten, bin ich auf jeden Fall im Plus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kevindole schrieb am 7. November 2014 um 21:18:24 Uhr:
...das Problem sitzt am Lenkrad nicht an der Bremse. ;-)
Prinzipiell gebe ich Dir recht. Aber nach meinem Wechsel vom E61 auf den F11 vor drei Jahren staunte ich nicht schlecht, dass ich nach ca. 35 tkm die hinteren (!) Beläge wechseln lassen musste.
Das "Problem am Lenkrad" hatte seine Fahrweise überhaupt nicht geändert - vor allem hatte das "Problem am Lenkrad" noch nie erlebt, dass die hinteren Beläge früher runter waren als die vorderen ...
Heute weiß das "Problem am Lenkrad", dass der Belagwechsel damals wahrscheinlich gar nicht nötig war und lediglich der fehlerhaften Anzeige der Verschleißanzeige geschuldet war ...
Freundliche Grüße
Das "Problem am Lenkrad" alias Der Chaosmanager
17 Antworten
Zitat:
@Bartenstein schrieb am 8. November 2014 um 10:37:41 Uhr:
Ob die ca. 80% Stadtverkehr auch noch ihr übriges zum Verschleiß beitragen weiß ich nicht.
Klar machen die 80% Stadtverkehr, gegen meine 80% BAB einen Unterschied aus, du Bremst ja viel häufiger. Und bei fast 2t Gesamtgewicht macht sich das durchaus bemerkbar.
Und ist man eher ein fester Bremser und legt auch gern mal die Bremse an, dann ist das Ergebnis vorprogrammiert.
Auf der BAB bremse ich, wenn nicht Not am Mann ist, immer auch mit kurzen Pausen, sozusagen Intervall.
Dann wird die Bremsanlage nicht so heiß und der Verschleiß ist nicht so hoch.
Michael
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 8. November 2014 um 10:57:51 Uhr:
Dass die individuelle Fahrweise unterschiedliche Ergebnisse bringt, ist richtig und hatte ich in meinem Beitrag auch bestätigt. Vielleicht liest Du aber einfach nochmals, was ich geschrieben hatte.Zitat:
@kevindole schrieb am 8. November 2014 um 10:47:34 Uhr:
Mal im Ernst, es ist doch bekannt, daß durch die individuelle Fahrweise extrem unterschiedliche Ergebnisse an den Tag gelegt werden, was den Bremsenverschleiß anbelangt.Bei gleichem Fahrer, gleicher Fahrweise und unverändertem Streckenprofil hielten die hinteren Bremsbeläge beim E61 ca. 100.000 km und beim F11 ca. 35.000 km. Zudem hatte ich bei keinem meiner bisherigen 28 Autos das Phänomen, dass die hinteren Bremsbeläge früher runter waren als die vorderen. Beide Fahrzeuge hatten etwa vergleichbare Ausstattung (z. B. hatten beide kein ACC).
Gruß
Der Chaosmanager
...hatte doch auch geschrieben, daß bei meinem GT die hinteren Beläge früher fertig waren...
Evtl. hat BMW ja auch mittlerweile an der Software, wie das System eingreift, etwas geändert und so die Laufleistung der hinteren Bremsanlage etwas sensibler gemacht.
Jedenfalls war ich letzet Woche mit dem F11 bei 84.000km zur Inspektion. Bremsanlage ist noch tip-top. Lt. BC hinten noch über 100.000km und vorn über 160.000km, mit Werksbestückung.
Allerdings bezweifele ich das ganz stark, habe mir die Beläge selbst schon angesehen. Denke noch gute 20.000km, dann ist hinten Schluß! Ich werde es sehen...
Michael
Zitat:
@kevindole schrieb am 8. November 2014 um 11:05:58 Uhr:
Evtl. hat BMW ja auch mittlerweile an der Software, wie das System eingreift, etwas geändert und so die Laufleistung der hinteren Bremsanlage etwas sensibler gemacht.
Wie gesagt, mit meinem Neuen habe ich in den letzten zwei Monaten jetzt 10.000 km zurückgelegt und die Anzeige ist plausibel (demnach halten die hinteren Beläge auch wieder etwas länger als die vorderen).
Gruß
Der Chaosmanager