Es kommt mir nicht vor wie Allrad...
Hallo zusammen,
ich habe meinen Phaeton inzwischen 1,5 Jahre und bin super zufrieden.
Nur hat es bei uns jetzt erst, das erste mal geschneit und somit hatte ich meine ersten Phaeton Erfahrungen bei Schnee.
Nun war ich bei einem Kumpel der an einem steilen Hang wohnt und dachte mir, klasse jetzt hab ich endlich mal Vorteile durch meinen Allrad.
Was war ? Ich bin den Berg nicht hochkommen.... Mein Kumpel steht lachend mit seinem 320 xDrive daneben und fährt den Berg hoch und runter.
Da war ich schon extrem enttäuscht 🙁
Jetzt meine Frage, woher kommt der Unterschied ? Muss ich erst etwas einschalten ?
Ist es das höhere Gewicht dass mein Auto nicht vorwärts kommen lässt ?
Guten Rutsch euch allen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mebe2602 schrieb am 28. Dezember 2014 um 19:30:26 Uhr:
Danke für die Antworten, werde die Räder mal wechseln und schauen in ob der Unterschied wirklich so spürbar ist.Gruß
Mebe,
jede Menge hifreiche und auf den Punkt gebrachte Antworten in kürzester Zeit.
Wären da nicht ein paar Danke auch via Danke- Button von dir angebracht?
Nehmen und geben, auch hier im Forum...
LG
Udo
58 Antworten
Es gibt unzählige Testberichte die das Gegenteil beweisen, ein Winterreifen ist mit 4mm oder weniger einfach nicht mehr zu gebrauchen.
Zitat:
weg und das hat nix mit geiz zutunen.
Womit denn sonst?
Ich fahr jetzt seit 6 Jahren mit Allradautos rum und habe meine Winterreifen immer bis 3 mm runtergefahren und bin wunderbar durch den Schnee gekommen wenn der mal da war auch bei Steigungen ohne zu rutschen...warum schon mit 5 mm Profil die Reifen wechseln erschließt sich mir nicht.
Ich bin auch diese Woche nur ins rutschen gekommen wenn ich absichtlich ein Vollbremsung aufm Schnee gemacht habe um das alles zu testen.
Testberichte sind immer relativ....auch da gibt es Interessenkonflikte ob die immer objektiv sind weiß man spätestens seit dem ADAC....das nicht immer alles stimmen muss.
Aber das muss jeder für sich wissen....
mit dem alter ist es auch sehr relativ. und hängt am meisten von lagerung, fzg. unterbringung und -nutzung ab. habe schon reifen erlebt die nach 3 jahren, obwohl noch mit 5mm profil, komplett porös waren und luft verloren haben. sowie 6jährige winterreifen auf einem hecktriebler die wunderbar ihren diest taten. besser als der (preiswerte) satz gegen den sie wegen dem alter getauscht wurden. anschliessend kamen die neuen weg und die alten drauf, da das fzg. als ersatz-kfz meisten nur kühl und dunkel gelagert wird, der eigentümer jedoch nicht auf gute winter-fahreigenschaften verzichten möchte...
Hallo zusammen,
Udo hat recht, ich muss mich entschuldigen war im Weihnachtsurlaub und da gab es kein Internet.
Deshalb bedanke ich mich jetzt für eure Beiträge.
Was die Diskussion um die Räder, Gewicht, usw. angeht, da halte ich mich raus, da ich einfach zu wenig Ahnung davon hab.
Frohes neues Jahr
Gruß
Ähnliche Themen
Und, schon neue Winterschlappen drauf?
LG
Udo
Noch nicht, nächste Woche hab ich ein Termin zum aufziehen.
Leider ist der Schnee bei uns im Süden schon fast wieder weg, da kann man nur hoffen dass es nochmal schneit 🙁
Gruß Mebe
Irgendwann wird es bestimmt noch mal schneien.
Konnte meine neuen Winterreifen auch erstmals vor gut einer Woche genießen, hatte sie schon seit Februar 2013
.
In unserer Siedlung wird von der Stadt kein Schnee geräumt und es kann sehr glatt werden. Mit den neuen Reifen war es Vergnügen, mit den alten damals eine Rutschpartie.
Das Alter der Reifen ist für den Grip wirklich maßgeblich entscheidend, nicht die Profilstärke.
Welche Reifenmarke nimmst Du?
LG
Udo
Wie gesagt ich hätte nie damit gerechnet, dass es einen so großen Unterschied macht ob man 2 Jahre alte oder 8 Jahre alte Reifen hat.
Ich kann mich aber auf jeden Fall auf besseren Grip freuen, wenn du das gleiche Problem hattest.
Bei den Reifen greife ich meistens doch lieber tiefer in die Tasche.
Als Sommerreifen hab ich Conti Premium Contact 2
und bei den Winterreifen bin ich mir gar nicht sicher, da die schon so dabei waren.
Ich war immer begeistert von den Michelin Alpin A4, aber leider gibts die in der Größe ( 235 ) nicht.
Hast du Empfehlungen ? Noch kann ich entscheiden welche es werden sollen.
Gruß Mebe
Nicht nur meine, sondern auch von anderen hier im Forum: Nokian, finnischer Hersteller. Gibt es natürlich auch in 235 für die entsprechenden Felgen.
Sehr leise, super Abrollkomfort. Preis für meine damals knapp 700 mit Montage.
Habe Nokian auch als Sommerreifen, 255er.
LG
Udo
Zitat:
Ich war immer begeistert von den Michelin Alpin A4, aber leider gibts die in der Größe ( 235 ) nicht.
Hm. Ich habe die in der von Dir gewünschten Größe drauf ...
Ok dann werde ich dieses Jahr auch mal Nokian probieren, mir ist der Abrollkomfort und die Lautstärke besonders wichtig, auch wenn sie 3000km weniger weit halten.
@ ne - il: Meinst du eventuell die Michelin PA4 ?
Auf welchen Felgen, aus dem "Hause Phaeton" oder andere?
LG
Udo
Mebe, warum sollten die Nokian weniger weit halten?
Sie sind zwar relativ günstig, aber ich hoffe doch mal stark auch ebenso lange haltbar wie teuere Reifen sog.
Premium-Marken.
Wie gesagt, ich bin hier bei weitem nicht der Einzige, der mit den Nokian sehr zufrieden ist.
Wurden mir ja auch hier im Forum empfohlen...
LG
Udo
Nokian baut allgemein ziemlich gute Winterreifen. Die Michelin sind sicherlich einen Tick besser und auch haltbarer, aber nicht so stark als dass sich der Aufpreis lohnen würde. Nokian Sommerreifen sind hingegen eher Mittelmaß.
Allerdings: Wann reizt man mit einem Phaeton schon mal die Grenzen eines modernen Reifen aus und erfährt die 5 km/h mehr Kurvengeschwindigkeit von einem Modell zum anderen? Wohl so gut wie nie. 😉
Ich hatte bisher eher die Erfahrung dass mir die billigen Reifen zu laut waren.
Aber das waren auch wirklich die billigsten, das Problem hatte ich dann mit den Michelin nicht.
Ich werde die Nokian jetzt probieren (zumindest die Winterreifen), ich denke wenn die Erfahrungen hier so positiv sind kann das nicht ganz schlecht sein 😉
Ich hab Original VW Felgen 17 Zoll.
Gruß