Es knistert ...

VW Phaeton 3D

Hallo Gemeinde,

ich habe echt langsam ein Problem mit meinem ach-so-gut verarbeiteten state-of-the-art Manufaktur-Phaeton.
Bj. 2011 keine 25' runter und er macht mich langsam Wahnsinnig.

Ein beständiges knistern, knarzen und ächzen aus Armaturenbrett, Sitz, Türverkleidung, Mittelkonsole und langsam auch aus dem Türholmbereich der B-Säule.
So richtig leise ist er eigentlich nur, wenn es auf der Autobahn geradeaus geht. Sobald ich in der Stadt etwas unebenen Grund habe (schon ein einfacher Gullideckel reicht) geht das knistern und knarzen los.

Wie gesagt - kein klappern.
Ein feines knistern. Leise, fies und zermürbend arbeiten die einzelnen Innenausstattungs-Teile aufeinander und teilen mir dies dezent aber nachhaltig mit. Mit Oberklasse hat das in meinem Sinn nicht zu tun. Ich denke der CC vorher war dahingehend auch nicht so auffällig.

Auch nicht überall gleichzeitig und sich gegenseitig aufsummierend. Mal hier, mal da ... dann wieder ein bisserl Pause ... dann wieder dort ... dann wieder bei der nächsten Bodenwelle gar nichts ... dann wieder beim übernächsten Abbiegen hier ein wenig und manchmal auch da ... und so geht es immer weiter. Bis ich durchdrehe.

Drückt man auf z.B. die Haube der Anzeigeinstrumente (Tacho etc.) dann ist das genau das knarzen, dass ich meine. Auch wenn man unten am Sitz an der Verkleidung über der Sitzschiene drückt und zieht - genau das ist das Geräusch.

Das hat auch nix mit den aktuellen Temperaturen zu tun. Das war vorher auch schon. Mir fiel es so richtig aber erst auf, als ich einen 2012er Leih-Phaeton hatte.

Was kann man da machen? Wenn der Freundliche das Ding zerlegt wirds wahrscheinlich nur schlimmer? Ist das überhaupt ein Reklamationsgrund? Silikonspray?

19 Antworten

Geräusche sind ein Reklamationsgrund. Du kannst dein Auto also ruhig zum 🙂 bringen.

Wenn solch eine Armatur nicht milimetergenau eingebaut wird kann dies verherende Folgen haben.

Ich würde den Wagen zurück geben.

Mfg

Hallo,

ich bedauere Dich, sowas kenne ich. Absolut nervtötend.
Der Phaeton hat meiner Meinung nach schlicht ein konstruktives Defizit hinsichtlich der diversen Innenverkleidungen. Die Probleme damit fangen an, wenn mal irgendetwas für Wartungsarbeiten runter muß. Es scheint höllisch schwierig zu sein, das Zeug danach wieder akkurat zusammenzusetzen. Meist mislingt das den Werkstätten im Detail. Tja, das wars dann mit der Ruhe im Innenraum.

Bei der Konstruktion des Phaeton hat man ganz offenkundig nicht an Wartungsarbeiten gedacht. Das fängt bei dem Wahnsinn im Bereich des Motorraums an und macht eben auch vor den Verkleidungen im Innenraum nicht halt.

MfG

Mal abgesehen, dass das eigentlich nicht sein darf - und ich denke es dürfte sich bei dir einfach um einen kleinen Fertigungsfehler handeln - welche Motorisierung fährst du?

Ähnliche Themen

Den V6 Diesel

OK, ich auch. Meiner ist aus 2005. Bei mir knistert nichts, brummen tut es bei kaltem Motor dagegen schon, bspw wenn ich eine Flasche in der Türablage habe und diese dann nicht mehr ganz schließen kann - diese vibriert dann nervig. Entferne ich die Flasche von dort und die Ablage schließt bündig, dann vibriert auch nichts mehr.

Ah. O.K.

Versuch einfach mal gegen den Armaturenträger (die Kappe über dem Tachogedöns) zu drücken.
Ich glaube, da müsste es auch bei dir knistern.

Und dieses Geräusch macht er eben sporadisch, aber beständig. Und zwar aus allen Ecken des Fahrzeugs.
Das geht mir sowas von auf den Sack ...

Werde ich mal testen, aber ich glaube bei mir knistert da nichts. Vielleicht besser gedämpft dank Lederbezug bei mir?

Hallo Kimble,

da leidet man ja förmich mit, wenn man das liest. Mich hat das früher bei meinem Kadett C schon genervt, wenn es Geräusche gab.
Als ich diese 1976 reklamierte, wurde der gesamte Armarturenträger demontiert und alle Kabel mit einer Knetmasse neu verlegt, danach hatte ich Ruhe. Wie schon geschrieben wir sprechen über 1976, Kadett C, Kaufpreis 9.990,00 DM. Also bitte gehe zu Deinem Verkäufer bzw. Autohaus und verlange, dass diese Geräusche abgestellt werden. Falls das nicht gelingt und Du den Wagen beim Händler gekauft hast, würde ich auch eine Wandlung ansprechen, notfalls unter Zuhilfenahme eines fähigen Juristen. Ich drücke Dir die Daumen, dass dieser Alptraum bald zu Ende geht.

Viele Grüße
Herbie 2

Ich hab das mal bei mir geprüft. Bei meinem gp0 und belederter Armaturenbretthaube knister, wackelt und vibriert nichts. Auch nicht bei kaltem Motor.

Ja, das Leder mag schon noch was bei der Dämpfung ausmachen.

Aber ich habe auch nicht gemeint, das die Haube an sich vibriert. Die sitzt auch bei mir fest und macht wohl keine Geräusche. Ich meinte lediglich, dass die Art von Knistergeräusch die ich an verschiedenen Stellen habe am ehesten nachzuahmen ist, wenn man diese Haube drückt/bewegt. Wenn du das manuell mit einiger Kraftanstrengung machst, wird auch deine leicht knistern. Muss sie fast, da sich Material bewegt. Würde mich wundern, wenn die auch dann so gar kein Geräusch von sich gibt.

Also ich hatte das bei meinem GP0 W12 mit erweitertem HP etc... auch. Das bekommst du nicht weg, wenn mann die Sitze verstellt knarzt es ja auch. Selbst bei einem Auto im Showroom. Am schlimsten ist das knarzen von dem Klimagerät auf der Rückseite wenn mann einen 4 Sitzer hat. Bei all den Bauteilen, und auch viel Plastik kommt das mit dem Alter. Auch habe ich schon bei Leuten im Auto gesessen die der Meinung waren das Fahrzeug "Schwebt".... meine Auffassung war da aber ganz anders.

Mit Lederpflege lassen sich die Geräusche an den Sitzen minimieren welche ja über den Plastikrand der Sitzsteuerung gezogen werden. Das Klimagerät kann mann leicht ausbauen (den oberen Teil) und mit Filz unterlegen, dann ist da auch mal Ruhe. Aber ganz weg, das wird sehr sehr schwer.

Viele Grüsse und viel Glück

Ich war heute bei der MAHAG hier in München. Beschämt grinsend saß der Serviceleiter bei mir im Wagen als ich ihm vorführte wo und was da bei mir so alles knistert und knackt.

Jetzt hab ich im Januar einen Termin - mal sehen was dann wirklich bei rumkommt.

Zumindest hab ich im Showroom mal am neuen Golf die Tachohutze geprüft - da knistert nix. Nicht im entferntesten.
Und warum dann bei meinem 106' Euro Schiff?

Bei mir knarrt/knistert es immer wieder zwischen der Halterung vom Sicherheitsgurt und dem Ledersitz.
Mit einem im Lederfett getränkten Lappen den ich dazwischen klemme, hab ich das weggekriegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen