Es knistert ...
Hallo Gemeinde,
ich habe echt langsam ein Problem mit meinem ach-so-gut verarbeiteten state-of-the-art Manufaktur-Phaeton.
Bj. 2011 keine 25' runter und er macht mich langsam Wahnsinnig.
Ein beständiges knistern, knarzen und ächzen aus Armaturenbrett, Sitz, Türverkleidung, Mittelkonsole und langsam auch aus dem Türholmbereich der B-Säule.
So richtig leise ist er eigentlich nur, wenn es auf der Autobahn geradeaus geht. Sobald ich in der Stadt etwas unebenen Grund habe (schon ein einfacher Gullideckel reicht) geht das knistern und knarzen los.
Wie gesagt - kein klappern.
Ein feines knistern. Leise, fies und zermürbend arbeiten die einzelnen Innenausstattungs-Teile aufeinander und teilen mir dies dezent aber nachhaltig mit. Mit Oberklasse hat das in meinem Sinn nicht zu tun. Ich denke der CC vorher war dahingehend auch nicht so auffällig.
Auch nicht überall gleichzeitig und sich gegenseitig aufsummierend. Mal hier, mal da ... dann wieder ein bisserl Pause ... dann wieder dort ... dann wieder bei der nächsten Bodenwelle gar nichts ... dann wieder beim übernächsten Abbiegen hier ein wenig und manchmal auch da ... und so geht es immer weiter. Bis ich durchdrehe.
Drückt man auf z.B. die Haube der Anzeigeinstrumente (Tacho etc.) dann ist das genau das knarzen, dass ich meine. Auch wenn man unten am Sitz an der Verkleidung über der Sitzschiene drückt und zieht - genau das ist das Geräusch.
Das hat auch nix mit den aktuellen Temperaturen zu tun. Das war vorher auch schon. Mir fiel es so richtig aber erst auf, als ich einen 2012er Leih-Phaeton hatte.
Was kann man da machen? Wenn der Freundliche das Ding zerlegt wirds wahrscheinlich nur schlimmer? Ist das überhaupt ein Reklamationsgrund? Silikonspray?
19 Antworten
Renato, pass gut auf, dass dir der Fettlappen bei der Innenreinung nicht abhanden kommt.
Wäre sonst ein Drama wie damals mit der "Fettecke" von Beus, entsorgt von einer sehr gewissenhaften Reinigungsfrau.
LG
Udo
Gut´n!
Kann ich nur bestätigen, dass ein Phaeton durchaus knarzt und knistert. Leider.(Phaeton individual, Baujahr 2008, W12)
Die Wärmespannungen, welche nur am frühen Morgen durch die AC entstehen, kann man meiner Meinung nach ausser Acht lassen.
Bezogen auf dauerhaft belästigende Geräusche (knistern,knarzen,knacken), habe ich bislang folgende lokalisieren können:
- Zwischen Armlehnen (vorne) und "AC-Kühlturm" hinten
Meine bisherige Lösung: Hilft oft ein leichter Schlag auf die Mittelkonsole - aber nur mit der Handfläche xD... -Ergebnis: Meist die ganze Fahrt über RUHE.
- Wenn ich auf den Kantstein fahre knackt es hinten 1x oO! - Selbiges "knacken" sobald ich mit dem Vorderreifen den Kantstein verlasse, die Hinterachte jedoch noch aufliegt.
Lösung? Hädler Montag!
Ergebnis? Händler Montag!
- Ich vermute u. A., dass einige Geräusche auch vom Dachhimmel kommen.
Tipp: Tastet mal euer Dach von Innen ab, ich konnte bei mir 2 Schwachstellen(also beim Auto..., ich habe mehr als 2 ...xD) lokalisieren. Jene sind nicht korrekt befestigt und haben zuviel spiel bei leichtem Druck. Müssten korrekt befestigt werden.
- Falls es bei euch teilweise an den Boxen "scheppert" und knistert, könnt ihr euch fast sicher sein, dass dies an einem defekten Lautsprecher liegt. War bei mir der Fall.
Lösung: Lautsprecher ausgetauscht
Ergebnis: RUHE! Aber natürlich nur wenn ich keine Musik höre ... xD
An/In den Sitzen könnte ich bei mir bislang noch keine Geräusche feststellen.
Wie siehts bei euch mit dem Getriebe aus? Und dem Schlathebel der Automatik?
Knirscht euer Getriebe auch im P-Modus? Dieses Geräusch kann ich nur wahrnehmen, wenn ich neben einer Wand "parke" (Drive-In z.B. xD), das Fenster herunter lasse und mal die ganzen Gangwahl-Möglichkeiten durchteste. Ich kann leider deutliche Geräuschunterschiede feststellen. Am ungesündesten hört es sich im P-Modus an.
Ebenfalls finde ich es etwas schwierig den Ganghebel zu betätigen. (besonders morgens)
Eigentlich müsste der doch Butterweich durchgleiten?
Spürt ihr wie er den Gang im stand wechselt? Ich ja, deutlich.
Montag hab ich ein Termin beim Händler, danach kann ich euch mehr zu den Geräuschen mitteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Phaentom
...
- Wenn ich auf den Kantstein fahre knackt es hinten 1x oO! - Selbiges "knacken" sobald ich mit dem Vorderreifen den Kantstein verlasse, die Hinterachte jedoch noch aufliegt.
Lösung? Hädler Montag!
Ergebnis? Händler Montag!
...
Das kenne ich. Hatten meine beiden Phaeton. Das stellt sich gemeinhin ein, wenn im Kofferraum gearbeitet wurde und die kofferraumseitige Abdeckung der Hutablage nach Zusammenbau nicht einwandfrei sitzt. Kann man mit etwas Gedult also auch selbst abstellen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von A346
Renato, pass gut auf, dass dir der Fettlappen bei der Innenreinung nicht abhanden kommt.
Hallo Udo
Ich fahre doch einem Phaeton und lasse doch da keinen Putzdienst ran.
Mir reicht schon, dass sich der Freundliche daran vergreift. :grins
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von renatof
Hallo UdoZitat:
Original geschrieben von A346
Renato, pass gut auf, dass dir der Fettlappen bei der Innenreinung nicht abhanden kommt.
Ich fahre doch einem Phaeton und lasse doch da keinen Putzdienst ran.
Mir reicht schon, dass sich der Freundliche daran vergreift. :grins
Hallo Renato,
wenn der Freundliche sich an deinem Phaeton vergreift, sollte er ihn auch putzen!
Nebenbei an alle, der Künstler mit der Fettecke hieß Beuys, nicht wie ich schrieb Beus.
Peinlicher Fehler von mir, wollte einmal mit Kunstkenntnissen glänzen und schon gings in die Hose!
Schuster bleib bei deinen Leisten, wie war!
LG
Udo